Wikipedia Diskussion:GLAM/GLAM on Tour/Edit-a-thon Pissarro/Programm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Atamari in Abschnitt Vorbereitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schon gewusst?

[Quelltext bearbeiten]

Als regelmäßiger Vorschlagender, QS-ler und Einsteller auf der WD:SG?-Seite der Hinweis, dass einer der neuen Artikel zu P. am 31. Januar auf der Hauptseite (auch mit Bild) geteast werden könnte. Da als Frist für den Vorschlag (nicht das Einstellen) 31 Tage nach Neuanlage gilt, fallen heute (!) die Neuanlagen vom 6.12. schon mal aus, das fällt mir jetzt auch auf... Aber vielleicht kann sich einer der Hauptautoren ja noch für einen der Mitte Dezember angelegten Artikel aufraffen, einen Vorschlag zu machen. Auch auf die Gefahr hin, dass das den kritischen Kunstkritikern nicht passt... Auf der SG?-Vorbereitungsseite ist die Wiki-Kritik imho eher verhalten und aushaltbar...
--Goesseln (Diskussion) 16:57, 7. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Vorbereitung

[Quelltext bearbeiten]

Gibt es eine Seite, auf der Fragen zur fachlichen Vorbereitung überlegt werden können? Weil:
1. Ich habe heute diese Literatur zu Pissarro bei WP:BIBR/A erbeten.
2. habe ich heute im Hauptartikel die Legende eines Bildes gemäß der möglicherweise „richtigen“ Literatur (L.R. Pissarro/L.Venturi (1989)) einfach mal (sei mutig!) geändert. Diese Lit. sollte imho auch in W. konsuliert werden. Da die Bibliotheksbestände in W. aber nicht von hier aus einsehbar sind, sollte man das schon vorher wissen.
--Goesseln (Diskussion) 21:12, 16. Jan. 2015 (CET)Beantworten

  1. Ich war ein wenig irritiert, da wir am Pissarro-Wochenende in einer größeren Bibliothek sitzen … und vor Büchern zum Theme Kunst kaum Platz haben. Wahrschscheinlich willst du dich aber im Vorfeld darauf vorbereiten …
  2. Ich hatte auf der Diskussionsseite Wikipedia Diskussion:Edit-a-thon Pissarro/Dokumentation#Artikelwerkstatt – Koordination eine Rubrik eingerichtet, in dem man preis geben kann, was man beabsichtigt an Artikeln zu schreiben. So, dass man sich nicht in die Quere kommt oder konstruktiv absprechen kann. Unter Wikipedia Diskussion:Edit-a-thon Pissarro/Teilnehmer#Review habe ich Kritikpunkte zum Museum angefangen. Sollten wir die Diskussionen zum Artikel auf Wikipedia Diskussion:Edit-a-thon Pissarro/Themen zusammen fassen?
  3. Ich würde die Bildtitel (also die Titel des Gemäde) in der Regel in deutsch schreiben, da es hier eine deutschsprachige Wikipdia ist. Aber die originalen französchen Titel auch immer in Klammern mit erwähnen, da der Künstler primär französichsprachig war und somit global eine besser Übereinkunft mit den Gemälden und Zuordnung gibt. Andere verbreitete Titel eines Gemäldes würde ich im Gemäldeartikel immer miterwähnen.

--Atamari (Diskussion) 13:46, 17. Jan. 2015 (CET)Beantworten