Wikipedia Diskussion:GLAM/Hannover 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lilli Iliev (WMDE) in Abschnitt Blogbeitrag von Barbara und Lilli
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Veranstaltungsort

[Quelltext bearbeiten]

Ich hatte ja frecherweise auf die vorgegebene Auswahl zwischen zwei Orten (wo kam die eigentlich her?) eine weitere Option hinzugefügt. Nun gut, die findet keinen Gefallen, das erspart mir viel Arbeit.

Aber was mich bei dieser Frage wie bei jeder Ortswahl für Wiki-Veranstaltungen immer wieder interessiert: Welchen Wert hat es überhaupt, über den Ort abzustimmen, wenn es dort keinen lokalen Organisator gibt? Wir können uns auch für Hintertupfingen entscheiden - das alles bringt doch nichts, wenn es dort niemanden gibt, der das Treffen organisiert. Oder sehe ich das falsch? --Штепро (Diskussion) 19:55, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Штепро. It's a Wiki. Die beiden von mir eingefügten Ortsvorschläge resultieren daraus, dass es sowohl in Hannover und Berlin Kontakte zu Museen gibt, die aufgegriffen werden können. Wie schon beschrieben, kümmert sich WMDE um Unterkunft, Tagungsort und ggf. Verpflegung. Die Organisation ist also in allen Orten gesichert. Ich bin Dir aber sehr dankbar für Deinen Vorschlag und die Bereitschaft, in Erfurt etwas zu organisieren. Wenn sich aktuell nicht genügend Menschen finden, die dorthin fahren wollen, muss dies ja nicht für immer so sein. Ich für meinen Teil würde (vllt. im kommenden jahr) gerne einmal wieder nach Erfurt fahren. Gruß, Matthias Süßen ?! 14:10, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Matthias, das meinte ich so nicht, da habe ich mich wohl ungeschickt ausgedrückt. Aus Barbaras Mail hatte ich herausgelesen, dass sich ein Wikipedianer um die Organisation vor Ort kümmern soll. Wenn sich die Geschäftsstelle um alles kümmert, ist mir das auch recht. Ich wollte nur nicht, dass wir einen Ort auswählen, und danach feststellen, dass der lokale Organisator fehlt. Beim letzten mal in Kaufbeuren war das Ordercrazy. --Штепро (Diskussion) 14:24, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Alles ist gut ;-) --Matthias Süßen ?! 14:44, 25. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Für mich steht bei solchen Treffen – falls unabhängig von einem lokalen Organisator nach der Location gesucht wird – eigentlich im Vordergrund, dass die Stadt gut erreichbar ist. Das sind für mich Hannover und Berlin wesentlich besser als Erfurt und wenn es keinen anderen Vorteil gibt, nach Erfurt zu gehen, sehe ich nicht ein, viele Leute eine weitere und komplizierte Anreise auf sich nehmen zu lassen. Grüße, --Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 17:08, 13. Aug. 2013 (CEST) PS: Die Diskussion darum, welche Stadt für wen wie gut erreichbar ist, wollte ich damit übrigens nicht wieder aufmachen – die hatten wir wirklich schon oft genug :-) --Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 17:08, 13. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Tim, ich ging wie gesagt davon aus, dass es wieder einen lokalen Organisator vor Ort geben sollte. Da das nicht der Fall ist, habe ich gleich zu Beginn dieses Abschnitts unter einer falschen Voraussetzungen geschrieben. Wie Matthias meinte: "Alles ist gut ;-)" --Штепро (Diskussion) 20:36, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
:-) --Tim Moritz Hector (WMDE) (Diskussion) 13:03, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Verständnisfrage zur Übernachtung

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Organisatoren,

verstehe ich das unter Wikipedia:GLAM/Hannover 2013/Programm richtig, dass die Übernachtung lediglich die Nacht vom Samstag zum Sonntag betrifft und die Anreise damit für den Samstag Morgen geplant ist?

Ich habe nicht allzu große Lust, morgens um 6:30 Uhr das Haus zu verlassen, um dann nach 3,5stündiger Fahrt noch eine achtstündige Veranstaltung zu besuchen. Dass das Mittagessen an beiden Tagen selbst zu zahlen ist hielt ich eigentlich auch für überwunden.

Ich bitte um dringende Präzisierung. Danke, Штепро (Diskussion) 17:26, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Hi! Ja, es ist nur eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag geplant; ich geb dir recht, man muss früh aufstehen und es wird ein anstrengender Tag, aber ich denke das ist trotzdem zumutbar. Die Kritik bezüglich der Kostenübernahme ist angekommen, Frühstück, Mittag- und Abendessen werden von WMDE übernommen, habe das entsprechend im Programm geändert. Liebe Grüße! --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 13:09, 16. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Und wieso genau ist nur eine Übernachtung geplant? Bei 38 Euro/Nacht dürfte es ja eigentlich keine Diskussion dazu geben, oder? Und warum musste bezüglich der Verpflegung erst nachgetreten werden? Laut der aktuellen Reisekostenbestimmungen des Vereins ist diese natürlich mit drin oder habe ich da was übersehen? --Anja Ebersbach (Diskussion) 09:47, 17. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Vielleicht ist es tatsächlich zumutbar. Für Konzertbesuche oder ähnliche Spaßveranstaltungen nehme ich das auch heute vielleicht noch in Kauf. Hier hat aber die Geschäftsstelle von WMDE die Freiwilligen zu einem Arbeitstreffen eingeladen, um den Plan für das nächste Jahr zu besprechen. Das ist keine Spaßveranstaltung, sondern ein Treffen, bei dem man eher konzentriert überlegt und plant. Für mich fällt diese Veranstaltung hiermit aus, ich werde nicht am Wochenende um 5:30 Uhr dafür aufstehen.
Ich werde mir das einfach nicht antun - ich glaube, alle am Thema Interessierten machen genug für Wikipedia/Wikimedia, dass sie dies nicht nötig haben. Ich habe es zumindest nicht. Für mich ist das keine Form der Ehrenamtlichenunterstützung mehr, sondern vielmehr eine Form der Ehrenamtlichenausbeutung. Ich halte es nicht für angebracht, die Wikipedianer zu einem Arbeitstreffen einzuladen, und sie dann derart zu behandeln. Es erwartet sicher niemand ein 5-Sterne-Hotel und ein 3-Gänge-Menü, aber wenn schon die günstigste Unterkunft der Stadt gefunden wird, dann muss man dann nicht noch an einer Übernachtung sparen. Ich bin jedenfalls aus dem Alter raus, in dem ich mir so etwas angetan habe.
Im Gegensatz zu den Mitarbeitern der Geschäftsstelle erledigen die Ehrenamtlichen solche Aktionen nach ihrem meist Vollzeitjob in ihrer Freizeit, ohne danach entsprechend frei nehmen zu können. Das ist soweit auch völlig in Ordnung, dazu ist es ja Ehrenamt und Hobby. Dann möchte man sein Engagemant aber auch entsprechend gewürdigt wissen, und das hier ist für mich das Gegenteil davon.
Vielleicht sollte man auch gar nicht planen, sondern abwarten, welche Initiativen aus der Community kommen, und diese dann unterstützen. Aktuell scheint mir das die sinnvollere Vorgehensweise zu sein.
Disclaimer: Das schreibe ich hier als ganz normaler Wikipedianer. Als Präsidiumsmitglied werde ich mich dazu allerdings vermutlich auch noch entsprechend äußern. --Штепро (Diskussion) 00:50, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich hier Stepro an und habe umseitig konkretisiert, was ich an Übernachtungen benötige. — Raymond Disk. 07:58, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@stepro @raymond Point taken. An solchen Details darf die Zusammenkunft m.E. nicht scheitern. Wir sollten im Gegenteil alles dafür tun, dass es für alle zumutbar ist, am Treffen teilzunehmen. Morgen melden wir uns dazu nochmal zurück. Best, --Jan Engelmann (WMDE) (Diskussion) 12:07, 19. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Zur Klärung:
  1. Da die Veranstaltung morgens um 10:00 Uhr beginnt ist es je nach Reisestrecke sinnvoll, bereits am Freitag anzureisen. Genau wie in Kaufbeuren ist dies auch in Hannover möglich.
  2. Auch in Kaufbeuren gab es eine Arbeitsteilung des dreiköpfigen Projektteams bestehend aus Ordercrazy, Christoph Braun und mir. Diesmal sind es Marcus Cyron, Matthias Süßen und ich bzw. Lili.
  3. Die Reisekosten für Communitymitglieder werden von WMDE übernommen. Bitte meldet diesen Bedarf mit Klarnamen bei community@wikimedia.de an, auch die Abrechnung der Reisekosten für Community Mitglieder erfolgt über den Bereich Communities. Präsidiumsmitglieder, die als Präsidiumsmitglieder an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Die Abrechnung der Kosten erfolgt dann jedoch über die Präsidiumsassistenz. Details zur Reisekostenabrechnung auch für die Erstattung von Mehraufwendungen finden sich auf dieser Seite. Das heißt, das Hotelfrühstück wird mit 20% des per diem Betrages von 24€ für Reisen innerhalb Deutschland veranschlagt. In diesem Sinne übernimmt WMDE die anfallenden Kosten, jedoch müssen diese über die Reisedauer nachgewiesen werden.
  4. Zur Ortswahl: Wir hatten beim letzten Meeting in Kaufbeuren beschlossen, dass wir das nächste Treffen nicht im Süden sondern zur Abwechslung weiter nördlich ausrichten werden.
Ich hoffe, dass wir nach der Klärung der organisatorischen Fragen uns auf die Abstimmung des Programms verständigen können. Erste Vorschläge gibt es bereits. Bitte tragt Euch entsprechend in die Programmtabelle ein. --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 11:21, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
@Jan und Barbara: Danke für die schnelle Klärung; war auch mein Fehler, dass ich nicht frühzeitig drüber nachgedacht und meinen Bedarf explizit vermerkt hatte. — Raymond Disk. 09:42, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

PGP

[Quelltext bearbeiten]

Kein GLAM-Bezug, aber den aktuellen Kurierbeitrag zu PGP möchte ich zum Anlass nehmen, zu fragen, ob Teilnehmer des GLAM-Workshops PGP-Schlüssel haben. Dann würde es sich anbieten, dass man sich am Rande des Workshops die PGP-Schlüssel gegenseitig signiert. Einfach formlos hier eintragen:

Blogbeitrag von Barbara und Lilli

[Quelltext bearbeiten]

Fehlermeldung http 404 ... Gruß--Malabon (Diskussion) 18:57, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Jetzt nicht mehr. Gruß, Matthias Süßen ?! 19:10, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
"GLAMster" ... wer denkt sich bei Euch eigentlich solche Benennungen aus ??? Ich möchte nicht so bezeichnet werden. Brunswyk (Diskussion) 20:08, 30. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
@brunswyk Die fleißigen Bienchen der AG "entwürdigende Diminutiva und Anglizismen". Spaß beiseite; der Begriff hat sich nach meinem Kenntnisstand bei Wikimedia UK eingebürgert, sollte aber sicher eher als interner Arbeitsbegriff genutzt werden, erschließt sich grad Unkundigen nicht, find ich auch. --Lilli Iliev (WMDE) (Diskussion) 11:12, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten