Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Verstorbene/Archiv/2011-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von César in Abschnitt Olaf Göttgens
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Brehl

Ist das denn wirklich notwendig, dass wir einen Neonazi als einen erwähnenswerten Verstorbenen auf der Hauptseite plazieren? --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:02, 1. Jan. 2011 (CET)

Das kann man auch andersherum sehen. Warum sollten wir es nicht feierlich erwähnen? -- j.budissin+/- 18:47, 1. Jan. 2011 (CET)
Nach dem Motto:gottseidank einer weniger? - das ist auch nicht mein Stil - nich einmal ignorieren wäre meine Antwort dazu. aber siehe mehr bei Wikipedia:Administratoren/Notizen#Thomas_Brehl

Emilie Lieberherr

Vielleicht könnte man Emilie Lieberherr auf die Frontseite übertragen. Ist für die Schweiz doch immerhin eine so grosse Nummer, dass die NZZ Ihren Tod zuoberst auf der Startseite bringt. Gruss und Dank --84.73.134.126 20:02, 4. Jan. 2011 (CET)

Jayant Narlikar (erl.)

Kein Wort über ihn in dem angeblichen "Artikel über seinen Tod", wie ich bereits gestern bei en-WP vermekrt habe. Wahrscheinlich gleicher Vanndale wie bei B.V. Doshi (siehe weiter oben).--91.39.125.70 09:23, 7. Jan. 2011 (CET)

Danke, hab revertiert--Ticketautomat 09:27, 7. Jan. 2011 (CET)

Gita Dey und Don Kirshner ...

... sollten bei den kürzlkich Verstorbenen erwähnt werden. 85.179.79.118 21:39, 18. Jan. 2011 (CET)

Sexy Cora

Der Sachverhalt ist zwar - wie jeder Todesfall - traurig, aber m.E. nicht lexikabel. Und auf der Hauptseite der Wikipedia nur peinlich. Ich kenne einen Weltmeister im Kirschkernweitspucken - wenn der mal bei einer Penisverlängerung sterben sollte, würde ich auch keinen Eintrag auf der Hauptseite - oder auf irgendeiner Seite - der Wikipedia fordern. Bitte entfernen, am Besten auch gleich den Artikel wegen Irrelevanz. Karl Mauch 13:27, 21. Jan. 2011 (CET)

Löschanträge werden hier nicht verhandelt, und neue zu Frau C. dürften wohl keine Chance haben, da die Relevanz klar nachgewiesen wirde (siehe hierzu Diskussion:Sexy Cora). Jede Person, die einen Wikipedia-Artikel hat, kann bei den Kürzlich Verstorbenen eingetragen werden. Das gilt sowohl für Porno„darsteller“ als auch auch für katholische Geistliche. Klingt doof, ist aber so. --Andibrunt

Hellmut Lange

Warum Hellmut Lange, auch wenn er schon am 13.01.11 verstorben ist, nicht auf die Hauptseite, alle Medien berichten darüber Tagesschau, Spiegel etc. und eventuell wollen sich Dich Leute ja informieren?!Starshollow 21:46, 24. Jan. 2011 (CET)

Bernd Eichinger

Eben über BR2 bestätigt. -- Nemissimo RSX 19:05, 25. Jan. 2011 (CET)

Welches Todesdatum Bernd Eichinger?

Hi, ich bin in der Vergangenheit revidiert worden, als ich Japaner mit einem Todendatum von morgen eingetragen habe, wenn in Deutschland der alte Tag noch nicht um war. Nun gut, es sieht etwas komisch aus, wenn dort der 27. Januar steht, es in Deutschland aber noch der 26. Januar abends ist. Also habe ich gelernt in der Hauptseitenrubrik und im Nekrolog deutsche Ortzeit zu verwenden.

Nun steht heute auf der Hauptseite Bernd Eichinger (61), deutscher Filmproduzent († 24. Januar). Laut Quellenlage ist Bernd Eichinger beim Abendessen in LA am 24. Ortszeit gestorben. Da man davon ausgehen kann, dass er nach 16 Uhr zu abend isst, ist er also am 25. Januar nach MEZ gestorben.

Ich finde wir sollten keinen Unterschied zwischen Japanern und Amerikanern machen, nur weil ein Datum in der Zukunft komischer wirkt und für beide eine einheitliche Regelung wählen. Also entweder Ortszeit (was bei schnellen Meldungen ein Datum in der Zukunft bedeutet) oder nach Wikizeit (=ME(S)Z). Merlissimo 00:49, 26. Jan. 2011 (CET)

Bei einer Person wie Eichinger wird das Todesdatum in einer Filmbiografie stehen und dann sollten wir dieses "offizielle" Datum auch übernehmen (Keine TF) Wenn jetzt jemand weniger bekanntes von weit her stirbt und wir erfahren das nur aus der Zeitung ("Yesterday died the three times championchip of mass rice eating...") dann sind Konventionen womöglich sinnvoll.--92.205.181.245 07:13, 26. Jan. 2011 (CET)

Milton Babbitt

Der Komponist Milton Babbitt ist tot. Der Artikel ist allerdings nicht sehr ausführlich! Gruß --Freimut Bahlo 07:03, 30. Jan. 2011 (CET)

Steht doch schon seit gestern abend auf der Hauptseite. --Andibrunt 09:55, 30. Jan. 2011 (CET)

Horst Günter Ludolf

Horst Günter Ludolf ist tot [1], bitte ergänzen. --80.171.15.223 20:40, 31. Jan. 2011 (CET)

Nein, der er keine eigenständige Relevanz besitzt. Gruß,--Tilla 2501 20:45, 31. Jan. 2011 (CET)
Dann sollte er aber auch aus dem Nekrolog gestrichen werden, oder? --MichaelFleischhacker In memoriam 20:47, 31. Jan. 2011 (CET)
Würde ich sagen. Gruß,--Tilla 2501 01:25, 1. Feb. 2011 (CET)
Einer von 4 Hauptdarstellern einer Serie mit immerhin 8 Staffeln und einem Kinofilm. Damit ist er doch bekannt genug für einen eigenen Artikel. --Nuuk 15:49, 1. Feb. 2011 (CET)
Dokusoap-Darsteller sind nicht das gleiche wie Schauspieler. --MichaelFleischhacker In memoriam 16:05, 1. Feb. 2011 (CET)

Verlinkte christliche Abkürzungen auf der HP

Was soll denn ein zusätzlicher, verlinkter Hinweis OSB (für "Benediktinerinnen") neben dem Namen auf der HP ?? Das ist doch ein furchtbarer Präzedenzfall für alle Bischöfe etc., die ab jetzt sterben! Qaswa 01:12, 1. Feb. 2011 (CET)

Stimmt, ist raus. Gruß,--Tilla 2501 01:26, 1. Feb. 2011 (CET)

Ajahn Maha Bua Nyanasampanno

Auf seiner Diskussionsseite scheinen ja im Moment nicht so viele nachzuschauen, daher schreibe ich nochmal hier: Wenn ich nicht irgendwas falsch verstehe, ist sein Alter auf der Hauptseite falsch angegeben. --KayHo 11:05, 1. Feb. 2011 (CET) (Signatur vergessen)

richtig. Ist nun korrigiert. --Andibrunt 11:59, 1. Feb. 2011 (CET)
Und das schon zum zweiten Mal :-) --MichaelFleischhacker In memoriam 15:45, 1. Feb. 2011 (CET)

Peter Alexander (erl.)

sollte auf jeden Fall drauf. -- Pohl-rosengarten 08:26, 15. Feb. 2011 (CET)

Ist schon am 12. gestorben, auf der Hauptseite stehen momentan schon Todesfälle vom 13. Februar.--Ticketautomat 09:55, 15. Feb. 2011 (CET)
Peter Alexander stand auch schon eineinhalb Tage lang bis gestern abend auf der Hauptseite. --Andibrunt 10:04, 15. Feb. 2011 (CET)

Dietrich Stobbe

Am 19. Februar verstorben [2]. --Times 12:34, 19. Feb. 2011 (CET)

Erledigt. Das hättest du aber auch selbst eintragen können... --Miebner 12:40, 19. Feb. 2011 (CET)

Alcide Berloffa

Weiß nicht ob der Artikel schon gut genug ist, Herr Berloffa wäre meiner Meinung nach ein würdiger Kandidat für die Hauptseite--Schnellbehalter Fragen 15:33, 25. Feb. 2011 (CET)

Ein Eintrag in dieser Rubrik hat nichts mit der Bedeutung der Person („ein würdiger Kandidat“) zu tun; jeder, der als relevant genug für einen eigenen Artikel gilt und dessen Tod rechtzeitig bekannt wird, kann eingetragen werden. In diesem Fall ist aber der Artikel nicht hauptseitengeeignet. --MichaelFleischhacker Disku 16:58, 25. Feb. 2011 (CET)
Inzwischen deutlich ausgebaut und von A bis Z belegt. --Mai-Sachme 17:55, 25. Feb. 2011 (CET)
@MichaelFleischhacker: war mir durchaus klar--Schnellbehalter Fragen 11:13, 28. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Schnellbehalter Fragen 11:13, 28. Feb. 2011 (CET)

Duke Snider (erl)

am 27. Februar verstorben. In meinen Augen ist der Artikel gut genug gelungen für die Hauptseite. Grüße --kingofears¿Disk? 野球 10:12, 28. Feb. 2011 (CET)

Ist jetzt drin--Ticketautomat 10:17, 28. Feb. 2011 (CET)

Günter Mast

verstorben am 28. Februar siehe hier. Brunswyk 18:44, 3. Mär. 2011 (CET)

Wilfried Lochte

verstorben am 7. März, s. „Manager mit Herz für die Region“, In: Braunschweiger Zeitung vom 7. März 2011 Brunswyk 18:20, 8. Mär. 2011 (CET)

Erdbebenopfer

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wir bei den Erdbebenopfer sehr vorsichtig sein müssen bevor wird das auf der Hauptseite melden. Die Nachrichtenlage wird in dem Bereich derzeit stark von Twitter und Facebook beeinflusst und kleinere, meist ausländische Medien scheinen dort abzuschreiben. Als sichere Quelle reicht das aber nicht. Satoshi Tajiri ist gerade ein Beispiel dafür. Merlissimo 16:54, 12. Mär. 2011 (CET)

Günter Amendt

Starb am 12. März. --80.187.103.22 15:19, 13. Mär. 2011 (CET)

Danke für den Hinweis, ich hab' ihn eingetragen. Gruß, Aspiriniks 15:46, 13. Mär. 2011 (CET)
Danke für die schnelle Reaktion. Kannst du bitte noch die BKL Amendt sichten? --80.187.107.1 15:53, 13. Mär. 2011 (CET)
erledigt - Gruß, Aspiriniks 15:55, 13. Mär. 2011 (CET)

informative und ausführliche Artikel

In den Bearbeitungshinweisen findet sich die Anforderung nur informative und ausführliche Artikel einzutragen. Sicher das ist immmer subjektiv, aber aktuell befindet sich Mike Starr (Musiker) in der Vorlage, den ich nun weder ausführlich noch sonderlich informativ finde. Zum Teil driftet der Artikel ab in Mutmaßungen bzw. suggeriert einen Zusammenhang zwischen Tod und Drogenkrankheit, der wahrscheinlich nicht belegbar ist. Überhaupt sind die angegebenen Belege m.E. grenzwertig. Auf der Diskussionsseite wurde zudem ein inhaltlicher Fehler bemängelt. Sollte man nicht für die Zukunft etwas verstärkt auf die Artikelqualität achten, oder stehe ich mit der Meinung allein? --smax 13:31, 9. Mär. 2011 (CET)

Geb dir da recht. Und weil auf dem anderen der beiden neuen auch noch ein LA steht, hab ich beide mal rausgenommen. Allerdings ist Moses Katjiuongua ganz ok und werd den noch eintragen.--Ticketautomat 21:58, 9. Mär. 2011 (CET)
Ich hatte zuerst auch eine eine Ergänzung im Bearbeitungshinweiskasten gedacht, also dort auch die bisher nicht aufgeführte Artikelqualität zu fordern, vielleicht auch ein "informative und ausführliche Artikel von mindestens ausreichender Qualität" in Fettdruck zu setzen. Andererseits kommen nun auch nicht so häufig Problemartikel rein, lohnt wohl doch nicht. --smax 13:24, 14. Mär. 2011 (CET)

Knut (Eisbär)

Auch wenn er "kein Mensch" war, s. hier: google news Das Schweigen der Lemma 17:04, 19. Mär. 2011 (CET)

Paul wurde damals mit einem Stichwort bei Aktuelles gewürdigt. Bei Knut können wir auch so verfahren, denke ich, auch wenn bestimmt wieder kritische Kommentare die HS-Disku pflastern werden (die Landtagswahl findet erst am Sonntag statt, da kann mann am späten Samstagabend das Stichwort wieder austauschen). --César 17:17, 19. Mär. 2011 (CET)
+1 auch wenn er „nur ein Tier“ war, wäre ich doch sehr dafür :-) Grüße, --KCMO 17:19, 19. Mär. 2011 (CET)

Bischöfe ...

Heute nur zwei Bischöfe bei den drei kürzlich Verstorbenen? --Tsui 02:47, 26. Mär. 2011 (CET)

José Alencar

Der ehemalige brasilianisch Vizepräsident. Heute verstorben. --Wolfhardt 23:25, 29. Mär. 2011 (CEST)

Kurt Weidemann

Ist verstorben. --80.187.103.156 21:41, 31. Mär. 2011 (CEST)

Ja, aber es sind bereits ebenso aktuelle und nach alphabetischer Sortierung vorher kommende drin. --smax 22:39, 31. Mär. 2011 (CEST)

André Müller (Journalist)

André Müller ist am 10. April verstorben. – vıכıaяפ‎  17:00, 11. Apr. 2011 (CEST)

Unklares Geburtsjahr/Alter von Phoebe Snow

Gab es so einen Fall schon und wie wurde das gehandhabt? Verschiedene Quellen nennen beide Daten. Auf der Hauptseite dann auch beides nennen? --smax 13:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Teofila Reich-Ranicki ist tot

siehe hier: FAZ.net 77.187.225.146 13:37, 29. Apr. 2011 (CEST)

Nein seine Frau!!! --KurtR 13:40, 29. Apr. 2011 (CEST) (Nachtrag: Titel wurde korrigiert)
Falls das der anmerkenden IP nicht klar sein sollte: Diese Diskussionsseite dient dazu auf Todesfälle aufmerksam zu machen (hast du also richtig getan), damit diese auf der Hauptseite genannt werden. Im Kästchen "Kürzlich Verstorbene" werden immer die drei zuletzt Gestorbenen genannt (bis dahin also alles okay) Allerdings nur, wenn es zu denen auch einen Artikel gibt, was bei Teofila Reich-Ranicki nicht der Fall ist (Als ich gerade auf der Spon-Hauptseite davon las, hab ich mich auch gewundert, dass der Link noch rot war. Heisst also, dass jemand erst den Artikel schreiben müsste, bevor sie auf die Hauptseite kommen kann. Vielleicht magst du ja? Grüße--Ticketautomat 14:03, 29. Apr. 2011 (CEST)

Todesdatum Harry S. Morgan

Bitte das Todesdatum auf "Ende April" oder um "den 30. April" so ändern. Er wurde am 30. April tot aufgefunden. Der Todeszeitpunkt ist aber bislang ungewiss. --Armin 00:16, 1. Mai 2011 (CEST)

Claude Choules

[3] 1. Weltkrieg: Letzter Veteran Claude Choules gestorben, 110 Jahre. Ob es vielleicht reicht für ein Artikel...? Als Nachrichtenmeldung hatte es gereicht. --Atamari 11:47, 5. Mai 2011 (CEST)

Claude Stanley Choules wurde um 14:49 angelegt und steht seit 15:57 drin. --32X 18:21, 5. Mai 2011 (CEST)

Osama bin Laden

Hallo, was soll das mutwillige Entfernen von Osama bin Laden aus der Box? Keiner weiß, wie lang das News-Artikelchen stehen bleibt. Die Regeln für die Nennung der Top-3-Verstorbenen sind in den Bearbeitungshinweisen klar definiert. Da geht es ausschließlich um das Datum sowie das Vorhandensein eines Artikels, nicht aber um Abhängigkeiten zu anderen Bausteinen der Hauptseite. --RonaldH 17:40, 2. Mai 2011 (CEST)

Beim Flugzeugabsturz bei Smolensk wurde das mE auch schon so gehandhabt, dass – solange ein Nachricht bei Aktuelles vorhanden war– , nicht die vielen polnischen Gesandten bei den Kürzlich Verstorbenen auftauchten. So funktioniert das auch mit den anderen Bearbeitungsbausteinen der Hauptseite, z. B. Artikel des Tages vs. Was geschah am ...?. Den wenigen Admins, die sich um die Hauptseite kümmern, räume ich so viel Sorgfalt ein, dass diese Osama bin Laden nachtragen würden, sobald er aus der Aktuelles-Box fällt. Bis dahin stehen aber bestimmt schon drei, vier andere relevante Persönlichkeiten vor ihm im Nekrolog. --César 17:56, 2. Mai 2011 (CEST)
Genau das ist eben nicht passiert. Das Beharren auf diesen künstlichen Abhängigkeiten, die weder dokumentiert noch gerechtfertigt sind, hat somit lediglich zu einem Präzedenzfall geführt, auf den beim nächsten prominenten Todesfall zurückgegriffen werden kann. Eine vermeidbare Erkenntnis. --RonaldH 12:14, 4. Mai 2011 (CEST)
Der Mann wird noch immer in der Kopfzeile von "In den Nachrichten" erwähnt. Wie mehr würde bei einem Eintrag in der Box "Kürzlich Verstorbene" auch nicht stehen. --Andibrunt 12:21, 4. Mai 2011 (CEST)
Ja, als Stichwort. Daraus soll sich dann der heimgekehrte Osterferienurlauber dann auf einen Blick den Todessachverhalt, die Kurzbeschreibung, das Alter und das Todesdatum zusammenreimen? Die hier von 2-3 Admins gewählte Vorgehensweise ist weder benutzerfreundlich noch von den Spielregeln für die Verstorbenenbox gedeckt. Redundant ist hier höchstens der Eintrag "In den Nachrichten", nicht aber die informativere Box, die genau für diesen nun ausgehebelten Zweck vorgesehen ist. --RonaldH 12:35, 4. Mai 2011 (CEST)
Das aktuelle Prozedere wird nicht nur von zwei bis drei Admins für nachvollziehbar gehalten (vgl. hier) und bisher scheinst Du der einzige zu sein, der sich daran stört. Außerdem würde nur noch eine Person fehlen, um Bin Laden aus der Box zu „kicken“, wenn man streng chronologisch vorgeht. Im Nekrolog der englischsprachigen Wikipedia liegt Bin Laden mittlerweile auf „Platz 7“. Bis auf Abalkin, zu dem wir schon einen Artikel haben, wären wohl die übrigen sechs auch für die deutschsprachige WP relevant.
Natürlich könntest Du in so einem Fall auch Wikipedia:Dritte Meinung konsultieren, wenn Du der Ansicht bist, hier läuft etwas „falsch“. --César 13:37, 4. Mai 2011 (CEST)
Ich habe nur versucht, redlich zu argumentieren und auf die sauber ausgearbeiteten Bearbeitungshinweise verwiesen. Dein Difflink hingegen bezieht sich auf eine Aussage zum Zustand der Hauptseite vor Deinen Änderungen in der „Aktuelles“-Box. Außerdem genügt ein Blick auf die Versionshistorie, um sich ein Bild von der Meinungsverteilung zu machen. Da ist es nebensächlich, dass ich der einzige bin, der das Thema auf der Diskussionsseite anspricht. Die Admin-Eigenschaft habe ich nur hervorgehoben, weil ich die Seite nicht selber sichten darf. Da es auch ums Prinzip geht, tut der Faktor Zeit, den Du noch erwähnt hast, hier nichts zur Sache. Wie Dein Vergleich mit en.wp zeigt, ist das Ergebnis zufallsbedingt und die Argumentation reichlich unenzyklopädisch. Hätte es zu den anderen sechs Verstorbenen einen Artikel in der de.wp gegeben, hätte ich überhaupt nichts gesagt. Warum ich also derjenige sein soll, der sich um eine dritte Meinung zu bemühen hat, ist mir schleierhaft... --RonaldH 14:55, 4. Mai 2011 (CEST)
So sehr ich mich auch anstrenge, ich kann dieses „krampfhafte Festhalten“ an den Bearbeitungshinweisen nicht nachvollziehen. Dein „Präzedenzfall“ wurde, wie ich weiter oben schon angeführt habe, vor mehr als einem Jahr mit dem Flugzeugabsturz von Smolensk geschaffen. So aktuell und „sauber ausgearbeitet“ scheint die schriftliche Anleitung bei den Hauptseiten-Verstorbenen also nicht zu sein. Wenn Du die Hauptseite über einen längeren Zeitraum beobachtest, könntest Du auch feststellen, dass sehr wohl versucht wird, dieselben oder ähnliche Themen in den verschiedenen Infoboxen zu vermeiden. So war zum 125. Geburtstag Gottfried Benns der Gedicht-Artikel Nur zwei Dinge aufgeführt und Benns Geburtstag nicht noch einmal in der Was geschah am … ?-Rubrik vermerkt. Der 1. April wird jährlich mit einem Schon-gewusst-Special begangen und taucht daher nicht in der Rubrik In den Nachrichten auf. Und das nach meinem Entfernen von Osama bin Laden aus der Verstorbenen-Box er nicht noch einmal ergänzt wurde bzw. es zu keinen Bearbeitungskonflikten kam, fasse ich eher als Bestätigung meiner Überlegungen auf, egal ob er nun bei In den Nachrichten mit einer ausformulierten Textmeldung oder einem Stichwort erwähnt wird. Grüße --César 16:06, 4. Mai 2011 (CEST)
Ihr Scheiß-Hauptseitenadmins seid dafür verantwortlich, dass dieser schlimme Mensch noch immer auf der Hauptseite ist. Er hätte schon längst über die kürzlich Verstorbenen verschwunden sein können, aber nein, er muss ja in die Nachrichten! Denkt denn nicht einmal jemand über die heimgekehrten Osterurlauber nach, die nach all dem Urlaubsstress jetzt etwas schönes Lesen möchten?!?! Zutiefst erzürnt, 32X 10:34, 5. Mai 2011 (CEST)
Scheiß-Hauptseitenadmins? Äh, geht’s noch? Wenn das ein Scherz sein sollte, finde ich den nicht besonders lustig. Auch ich würde am liebsten die Taten Bin Ladens ungeschehen machen, wenn ich es könnte. Dennoch informiert die Rubrik In den Nachrichten neutral darüber, welche Themen aktuell im Fokus stehen und da liegt die Todesmeldung Bin Ladens immer noch sehr weit vorne, vgl. u. a. die Engangsseiten von nytimes.com, bbc.co.uk, lemonde.fr, elpais.com, lastampa.it oder faz.net. --César 10:52, 5. Mai 2011 (CEST)
Mir deucht, Dein Ironie-Detektor braucht neue Batterien, César. --Andibrunt 11:02, 5. Mai 2011 (CEST)
Vielleicht einfach die falsche Tageszeit für Ironie (zumindest für mich), aber dieses „Scheiß-Hauptseitenadmins“ fand ich nun doch etwas „deplatziert“ ... Nichts für ungut, --César 11:09, 5. Mai 2011 (CEST)
Vielleicht deplatziert, es karikiert aber treffend den Tenor der „Kritik“ an der (Nicht-)Berücksichtigung von bin Ladens Ableben auf der Hauptseite. Da 32X regelmäßig die Rubriken AdT und Schon gewusst vandaliert betreut, sollte eigentlich klar sein, dass der Kraftausdruck nicht Ernst gemeint war. Es sei denn, 32X neigt zu masochistischer Selbstkritik... --Andibrunt 11:25, 5. Mai 2011 (CEST)
Wer weiß, wer weiß tztztztztz ... --César 11:49, 5. Mai 2011 (CEST)
Ich habe den strittigen Teil gestrichen, jedoch der Transparenz zuliebe nicht gelöscht. Ich möchte mein Bedauern über diese verbale Entgleisung zum Ausdruck bringen und bitte vielmals um Entschuldigung. --32X 17:59, 5. Mai 2011 (CEST) Ich glaube es war Serdar Somuncu, der während eines Auftritts äußerte: „Mein Publikum besteht aus debilen Studenten. … War’n Scherz, ihr seid keine Studenten.“
Die Kritik an der Kritik geht zwar weit am Inhalt vorbei, aber egal. Hauptsache, Spaß gehabt. --RonaldH 15:11, 6. Mai 2011 (CEST)

Ingeborg Hecht

Gestern verstorben. --82.113.107.4 16:44, 8. Mai 2011 (CEST)

Zim Ngqawana

Zim Ngqawana ist erst im Dezember 1959 geboren und somit mit 51 Jahren gestorben. --HAL 9000 06:32, 12. Mai 2011 (CEST)

Samuel Kamau Wanjiru

Ist heute morgen in den Tod gestürzt. --80.239.243.239 08:34, 16. Mai 2011 (CEST)

Jeff Conaway

Am 27. Mai gestorben. --89.204.153.203 23:52, 27. Mai 2011 (CEST)

Josef von Ferenczy

Am 29. Mai gestorben. --89.204.137.171 10:56, 31. Mai 2011 (CEST)

Hallo, danke für den Hinweis, aber es gibt schon drei aktuellere Fälle, sodass dieser nicht mehr auf der Vorderseite genannt werden kann. --Wiegels „…“ 11:39, 31. Mai 2011 (CEST)
Allerdings auch erst seit 11:25 Uhr. Ich habe von Ferenczy aber im Nekrolog eingetragen. --smax 12:20, 31. Mai 2011 (CEST)

Tillmann Uhrmacher

Die im Artikel verlinkte Quelle nennt nicht den 8. Juni als Todestag. Wo kommt der plötzlich her? -- 109.51.216.174 21:47, 8. Jun. 2011 (CEST)

In der Tat ist die Quellenlage wohl zu dünn. Hab den Tag entfernt. -- Schwalbe Disk. 22:15, 8. Jun. 2011 (CEST)

Olaf Göttgens

Am 10. Juni gestorben. --82.113.107.4 23:16, 10. Jun. 2011 (CEST)

Kann mir mal einer erklären, warum seit Tagen null Reaktion kommt? --82.113.107.4 15:03, 12. Jun. 2011 (CEST)
Hmm ... Pfingstferien, Freiwilligen-Projekt ..? Gleichzeitig handelt es sich bei Göttgens um keine allzu bekannte Persönlichkeit. Fernab vom Handelsblatt und Branchendiensten werden sich wohl nicht gerade viele Medien für sein Ableben interessieren (ganz sachlich betrachtet). --César 16:05, 12. Jun. 2011 (CEST)

Seth Putnam

Seth Putnam (43), US-amerikanischer Musiker (†11. Juni)

Sollen andere entscheiden, ob sichs lohnt. --Gripweed 12:03, 12. Jun. 2011 (CEST)

Der Artikel müsste aber noch etwas aktualisiert werden (Tempus, Verstorbenen-Kategorie). --César 12:35, 12. Jun. 2011 (CEST)