Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2013/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzerbeiträge von Mentées

Mal wieder eine dumme Frage vom schlauen Jakob (oder umgekehrt):

Gibt es einen automatisierten Weg, sich die Edits seiner Mentées auf der eigenen Beo anzeigen zu lassen? Ich kenne nur den Weg über ausdrückliches Aufrufen von Werkzeuge - Benutzerbeiträge, und das ist bei mehreren Mentées umständlich, und ich mache es nicht jeden Tag. Ich will nicht kontrollieren, aber wüsste schon gern, was die Herrschaften so gerade anstellen. Danke. --Der wahre Jakob (Diskussion) 21:07, 3. Okt. 2013 (CEST)

Soweit ich weiß gibt es da keinen Weg, du kannst aber auf deine eigenen Beiträge klicken und dann in der URL deinen Benutzernamen gegen den deines Mentees ändern. Grüße LZ6387 21:27, 3. Okt. 2013 (CEST)
+1; Dann kannste auf einer externen Benutzeruntersite alles geordnet verlinken, weil, solch Daten muss ja net jeder auf Deiner offen zugänglichen Site/Disk sehen. Ich denke allerdings, dass man als Mentor nicht unbedingt komplett wissen muss, was die Klienten so treiben. Es reicht, wenn man die jeweiligen Benutzerdisks im Auge behält, da fällt einem ggF die VM-Meldung des Bots bestimmt ebenfalls auf ;-) VG--Magister 21:43, 3. Okt. 2013 (CEST)
Ich benutze dieses Tool, die url zum Ergebnis mit meinen aktuellen Mentees speichere ich mir als Lesezeichen (im Browser). So kann ich mir mit einem Klick die Beiträge aller meiner Mentees zeigen lassen. Wobei momentan auch die Beitragsliste des einen ausreichen würde ;) --Don-kun Diskussion 21:46, 3. Okt. 2013 (CEST)
Ich benutze auf meiner MP-Unterseite die Vorlage:Benutzer, damit hab ich immer alle Mentees im Blick und kann mit einer Serie von "mittlere Maustaste-Klicks" alle Spezial:Beiträge-Seiten der Mentees in Extra-tabs öffnen. So eine Unterseite ist auch noch praktisch für die Spezail:Änderungen an verlinkten Seiten-Funktion. Gruß--Emergency doc (Disk)RM 23:00, 3. Okt. 2013 (CEST)
Du kannst aber auch einfach die Seite Spezial:Beiträge/Name des Mentees benutzen und diese in eine Liste oder auf eine Unterseite schreiben. Ich habe das beispielsweise so gelöst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:42, 4. Okt. 2013 (CEST)
Danke euch! Den Anzeige-Automatismus von Änderungen auf der Beo wie bei Artikeln und Diskus gibt es anscheinend nicht, aber eure Ideen, meine Abfrage zu vereinfachen, sind sehr hilfreich. Ich suche mir da etwas aus. LG --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:23, 4. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 18:57, 6. Okt. 2013 (CEST)

Comentor gesucht

Angesichts meines Comentoren-Verlustes siehe eins drüber suche ich wieder einen neuen Comentor. Freiwillige bitte vor ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:05, 14. Okt. 2013 (CEST)

Gerne. ein lächelnder Smiley  --HOPflaume 12:08, 14. Okt. 2013 (CEST)
Wieviele brauchst du denn? Wenn du möchtest, trag mich auch mit ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:11, 14. Okt. 2013 (CEST)
Ich brauche einen Comentor und trage jetzt HOPflaume ein da er sich als erstes angeboten hat. Da CherryX jedoch bei etlichen Comentor war wirst du liebe Lómelinde sicher nicht leer ausgehen. Ich lass das hier daher noch offen. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:14, 14. Okt. 2013 (CEST)
Willste bei mir, Nachtigall? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:57, 14. Okt. 2013 (CEST)
Aber sicher Michl. Trag mich ruhig ein. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:36, 14. Okt. 2013 (CEST)

Ich stehe als Comentor ebenfalls gerne zur Verfügung um die durch CherryX Weggang entstandene Lücke zu füllen. --Bomzibar (Diskussion) 13:12, 14. Okt. 2013 (CEST)

Darf ich das gleich in Anspruch nehmen und dich eintragen, Bomzibar?--Mischa (Diskussion) 14:08, 14. Okt. 2013 (CEST)
Gerne, du bist ja auch schon mein Comentor. --Bomzibar (Diskussion) 14:09, 14. Okt. 2013 (CEST) Was war da denn los? Irgendwie habe ich deinen Namen als Markus Schulenburg gelesen. :D --Bomzibar (Diskussion) 14:21, 14. Okt. 2013 (CEST)
Danke dir :)--Mischa (Diskussion) 14:16, 14. Okt. 2013 (CEST)
Wer noch einen Comentor braucht kann mich jederzeit gerne eintragen.--Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 10:57, 15. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 14:08, 16. Okt. 2013 (CEST)

Ein wenig ratlos...

FYI: Ein Beitrag auf der LD eines meiner Mentees macht mich etwas ratlos: ...nun emsig mit Hilfe eines Mentors per WP:TF aufbereitet werden... [1] Ist Mentoring Beihilfe zur Verschlechterung der WP? Auch der entscheidende Admin hat über die Passage die Stirn gerunzelt. --Der wahre Jakob (Diskussion) 23:36, 15. Okt. 2013 (CEST)

Tscha, IMHO wollte da jemand spitz/ironisch sein, aber sowas wirst Du doch net ernst nehmen, oder? Ich hab' mir im RL eine Schmunzel-Sammlung angelegt: Bemerkungen, die die Welt nicht braucht! - und sie füllt sich immer mehr... Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 23:42, 15. Okt. 2013 (CEST)
Nachtrag: Nicht jeder User hat "Mark-Admins" aktiviert, so dass etliche Leser der LP-Seite durchaus den Eindruck bekommen könnten, dass hier ein Nicht-Mentor/Admin (dank der wahrlich patscherten Formulierung) das MP in Frage stellt. Und jetzt watschle ich zur Blutabnahme (nein, net bei der Polizei - beim Hausarzt wie schnell doch ein Jahr vergeht). Nix für ungut in alle Richtungen, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 08:14, 16. Okt. 2013 (CEST)
Irritiert bin ich im Moment indes auch. Der kommentierende und in der Löschdiskussion sein Votum abgebende Admin ist doch selbst aktiver Mentor. Ihm kann es mitnichten also um Kritik am Mentorenprogramm als solchen gehen. Aus meiner Sicht tut es das auch nicht. Meine 2 cents --HOPflaume 08:32, 16. Okt. 2013 (CEST)
Nun ja das ist immer so eine Auslegungssache, wenn man selbst betroffen ist, dann kann man das durchaus als Kritik empfinden, vielleicht nicht generell am Mentorenprogramm, aber doch am Mentor, der dem Artikelersteller hier zur Seite steht. Ich finde diese Bemerkung hätte nicht sein müssen und ich empfinde das als eher unfreundliche Unterstellung. Ich hatte unlängst einen ähnlichen Kommentar der mir galt (Zitat: „Und ich staune doch etwas Lomelinde, wie Du mit Deiner Erfahrung Dich für solchen Single Purpurse Account einspannen lässt …“, das ist verletzend, denn ich bin sehr sensibel, aber inzwischen kann ich damit gut umgehen). So etwas entspricht nicht dem freundlichen Umgang miteinander und sollte, meiner Meinung nach, unter den Mitarbeitern des Mentorenprogramms vermieden werden. Auch ich sage ja zu oft das, was ich gerade denke, aber ich gehe ebenfalls davon aus, dass es nicht in dieser Richtung gemeint war. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:59, 16. Okt. 2013 (CEST)
N.B. Ich war keinesfalls von dem Artikel überzeugt und hatte den Mentee auch sanft auf eine durchaus denkbare LD vorbereiten wollen (siehe hier). Aber ich wollte nicht gleich abschießen, sondern Zeit für Verbesserung geben. Es kam ja auch noch einiges. --Der wahre Jakob (Diskussion) 09:36, 16. Okt. 2013 (CEST)
manche Argumente sollte man für sich als „anal peripher“ einstufen, du hast IHMO gute Arbeit geleistet. Der Vorwurf der WP:TF ist logischerweise selber oft nah an WP:TP. Aber Gott sei Dank kümmert sich jemand (Artmax) um diese, mit Selbstdarstellern überflutete Baustelle, entsprechend kann ich die hier vielleicht unglückliche Formulierung sogar nachvollziehen. Nicht persönlich nehmen. Grß --Pitlane02 disk 10:02, 16. Okt. 2013 (CEST)
Genau das ist aber ein Beispiel, wie leicht auf schriftlicher Basis Missverständnisse entstehen, woruber man mündlich unterstützt durch Gestik die Ironie oder sonstige Art der Übermittlung kennt, erkennt man das an der schriftlichen oft kaum und missversteht verschiedenstes. Vor allem wenn man sich auch persönlich nicht kennt. --K@rl 12:03, 16. Okt. 2013 (CEST)
Den konkreten Fall kenne ich jetzt nicht - aber bei einigen meiner Mentees habe ich mich in der Tat gefragt, ob ich mit deren Betreuung Wikipedia nicht eher schade als nütze. (Das gilt aber eher für Mentees aus dem Umfeld der Marketingabteilungen von Unternehmen). Wie ich reagieren würde, wenn ich mich das nicht selbst fragen würde, sondern diese Frage von anderen an mich gerichtet würde, weiß ich nicht, ich denke aber: eher gelassen... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:45, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 13:42, 18. Okt. 2013 (CEST)

Co-Mentor(en) gesucht

Nach CherryX' Rückzug suche ich ein-zwei neue Co-Mentoren, wer möchte? Grüße LZ6387 20:38, 18. Okt. 2013 (CEST)

Hier! Außer du willst mich nicht ;o) LG--MaxEddi • Disk. • B. 21:17, 18. Okt. 2013 (CEST)
dito hier. Gruß --Pitlane02 disk 21:18, 18. Okt. 2013 (CEST)
Dann trage ich euch beide ein, danke! Grüße LZ6387 21:22, 18. Okt. 2013 (CEST)
Merci, das ging ja flott. Einen schönen Abend noch --HOPflaume 21:26, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 21:26, 18. Okt. 2013 (CEST)

Co-Mentoren: 3 Mentoren ohne Co, 39 mit nur jeweils einem Co-Mentor – Erste Rückmeldungen

Ho Cos habe ich genug. Aber wenn noch jemand einen Co-Mentor sucht, bin ich gerne Bereit, mich zur Verfügung zu stellen. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:49, 6. Okt. 2013 (CEST)
Och, Du musst ja auch nicht bzw. das Du versorgt bist, ist mir ja als einem Deiner Co bekannt. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  Und wenn Bedarf nach Ferienbetreuung meinerseits besteht, dann darf gerne vorsichtig angeklopft werden. Doch grundsätzlich ging es mir darum einen Hinweis zu geben. Grüße --HOPflaume 20:05, 6. Okt. 2013 (CEST)

Ich habe genug Cos, bin selbst aber noch nirgends einer, stehe also voll zur Verfügung. --Bomzibar (Diskussion) 20:08, 6. Okt. 2013 (CEST)

Ts HOPi, da will man mal nett sein.. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 20:19, 6. Okt. 2013 (CEST)

Danke HOPflaume, ich hab aktuell leider nur einen Co, wer gerne möchte, würd mich freuen. Grüße, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:43, 7. Okt. 2013 (CEST)

Ich hätte nichts dagegen dein Co zu sein. Grüße LZ6387 08:51, 7. Okt. 2013 (CEST)
Wunderbar, dann trag ich dich ein. Vielen Dank, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 10:07, 7. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 00:54, 20. Okt. 2013 (CEST)

Co

Nachdem -jkb- leider seine Mentorentätigkeit beendet, brauche ich eine/n neue/n Co-Mentorin/en. Wer mag, trage sich bitte umseitig ein. --Joe-Tomato (Diskussion) 16:12, 22. Okt. 2013 (CEST)

Wenn Du magst. Das müsste passen ... --HOPflaume 16:19, 22. Okt. 2013 (CEST)
Hab mich denn mal allerorten eingetragen. Auf Gute Zusammenarbeit denn mal. --HOPflaume 16:28, 22. Okt. 2013 (CEST)
Ja, das passt! Herzliche Grüße! --Joe-Tomato (Diskussion) 16:41, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 16:28, 22. Okt. 2013 (CEST)

Neue Co’s gesucht

Ups, wie ich sehe, sind meine beiden Co's gerade auf Pause. Wer mich also gern bei der Betreuung meiner "zahllosen" Mentees unterstützen möchte, trage sich gern ein... ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 18:05, 22. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Uwe, ich könnte mir das vorstellen. Wenn du magst. --Joe-Tomato (Diskussion) 18:38, 22. Okt. 2013 (CEST)
Hätte auch nichts dagegen. Grüße LZ6387 19:04, 22. Okt. 2013 (CEST)
OK, danke euch beiden, das sollte erstmal eine Weile reichen ;-) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:33, 22. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:33, 22. Okt. 2013 (CEST)

Time to say good bye

Verehrte Mentorenkolleginnen und Mentorenkollegen

Ich bin seit dem 16. März 2009 als Mentor tätig. Während meiner Tätigkeit habe mehr als 60 Mentees bei ihren ersten Schritten in Wikipedia begleitet. Einige sind der Wikipedia treu geblieben, viele haben aber auch WP den Rücken gekehrt oder sind erst gar nicht richtig gestartet. Besonders gefreut hat es mich, als vor einigen Wochen einer meiner ehemaliger Mentees einen Artikel auf Lesenwert ausgebaut hat. Nun aber ist etwas eingetreten was mich zu einem, zwar sehr schmerzlichen aber dennoch notwendigen, Schritt veranlasst. Seit einigen Wochen kämpfe ich mit gesundheitlichen Problemen die zwar nicht lebensbedrohlich sind aber dennoch mich stark belasten. Ich habe die Warnsignale meines Körpers immer aus meinem Bewusstsein verdrängt und trotzdem weiter gepowert und so oftmals einen zehn bis zwölf Stundentag in WP verbracht. Verzeiht mit bitte wenn ich mich hier öffentlich zu der Sache nicht detailliert äußere. (Wer mehr wissen will kann mich ja anmailen) Verdrängt habe ich die Warnsignale auch deshalb, weil es mir sehr viel Spaß macht in diesem Projekt mitzuarbeiten. Nun ist aber etwas eingetreten, dass mir die Augen deutlich geöffnet hat. Wie einige von euch sicherlich wissen, habe ich in meiner Eigenschaft als Administrator einen Benutzer, der bereits widerholt durch PA's auffällig geworden ist und trotz mehrerer Sperren und Ansprachen so weitermacht wie bisher, für einen Monat gesperrt. Seitdem ergießt sich auf meiner WW Seite ein Shitstorm, der in mir Zweifel aufkommen lässt ob Wikipedia noch das richtige Projekt ist in das ich einen großen Teil meiner Freizeit und auch finanzielle Mittel stecke. Das mich Benutzer, von denen ich aufgrund ihreres sonstigen Verhaltens nichts anderes erwartet habe, als Wikipedia Scharfrichter oder als Richter Gnadenlos bezeichnen, ist dabei egal. Was mich aber viel mehr verletzt ist die Tatsache das mich ein ehemaliger Mentorenkollege, den ich immer sehr geschätzt habe, mit dem gleichen Schimpfwort bezeichnet für das ich den anderen Benutzer gesperrt hatte. Verzeiht mir bitte, dass ich euch auch mit dieser Sache belaste, aber ich denke das ihr es wissen sollt warum so ein alter Mentorenhaudegen wie ich nach so vielen Jahren nicht mehr will. So nun isses raus! Ich habe mir am gestrigen Feiertag die Zeit genommen und mal über mich und meine weitere Zukunft in WP nachgedacht und bin zu dem Entschluß gekommen meine Zeit hier in WP deutlich zu reduzieren. Ich hatte ja bereits vor einiger Zeit das Wochende und die Feiertage für mich als Wikifrei erklärt, allerdings habe ich festgestellt, dass das nicht ausreicht. Da ich nun noch weniger meine Freizeit hier in WP verbringen werde, ist es mir nicht mehr möglich meine Aufgaben als Mentor so wahrzunehmen wie ich es für erforderlich halte. Aus diesem Grund erkläre ich hiermit meinen Rücktritt als Mentor. Leider ist es mir nicht möglich gewesen jeden Einzelnen von euch persönlich kennen zu lernen, das liegt jedoch nicht daran das ich euch nicht sehen möchte, sondern vielmehr daran das die Mentorentreffen immer sooo weit vom Ruhrgebiet weg stattfinden. Ich wünsche euch allen im Privatleben viel Freude, Gesundheit und Gottes Seegen und bei eurer Tätigkeit hier in Wikipedia ein glückliches Händchen mit euren Mentees. Abschließend habe ich noch zwei kleine Bitten. Es wäre nett wenn jemand anderes die weitere Betreuung meines Mentees Schmetterlingszuechter übernehmen würde. Die andere Bitte die ich an euch richte ist die, seit bitte nicht zu streng mit denjenigen die hier im Mentorenprogramm mitarbeiten wollen. Ich habe immer nach der Devise abgestimmt, wer bereit ist dieses Ehrenamt zu übernehmen, den will ich nicht durch ein unnötiges Votum daran hindern. Aus diesem Grund habe ich auch in den allermeisten Fällen mit einem freudigen pro abgestimmt. Liebe Kolleginnen und Kollegen verzeiht mir bitte wenn ich hier so weit ausgeholt habe und entgegen meiner Natur mehr geschrieben habe als nötig, aber es fällt mir nicht leicht euch diese meine Entscheidung mitzuteilen, denn von allen meinen Aktivitäten in der WP war mir die Betreuung von Neulingen die Tätigkeit die mir am meisten am Herzen lag. All meinen Kritikern bei meiner Kandidatur in 2009 rufe ich laut zu, seht her die ihr an mir gezweifelt habt, ich habe es geschafft ich habe die goldene Mentorenplakette. In diesem Sinne wünsche ich euch allen nochmals alles Gute und verabschiede mich mit einem herzlichen Glückauf euer Pittimann aus dem Kohlenpott. --Pittimann Glückauf 10:29, 4. Okt. 2013 (CEST)

Lieber Pittimann, es tut mir Leid das zu lesen, Leid tut mir vor allem, dass du gesundheitliche Probleme hast, bei denen ich dir gute Besserung wünsche und dass die Enttäuschung über das Miteinander hier in der Wikipedia dich zu diesem Schritt drängt. Doch ich denke es ist besser sich mal zurückzuziehen und hoffentlich auch neue Kräfte und neue Motivation zu sammeln als sich aufzureiben und zu verbrennen. In diesem Sinne danke ich dir sehr herzlich für deinen Einsatz als Mentor, auch als Administrator und möchte dir nur mit auf den Weg geben, das Mentorenprogramm freut sich falls du dich entschließen solltest zurückzukommen. Liebe Grüße --Itti 10:36, 4. Okt. 2013 (CEST)
Auch ich bedaure das sehr, und kann mich da Itti nur voll anschließen. Vielen Dank für das, was du für die Wikipedia geleistet hast. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:43, 4. Okt. 2013 (CEST)
Guten Morgen Pittimann, das bedaure ich zu lesen. Weniger wegen der Wikipedia, Sorry, als vielmehr wegen dem Anlass den Du beschreibst. Unsere Gesundheit geht immer vor. Hobby hin oder her. Da stehe ich selbst mir im Zweifel auch am Nächsten. Daher wünsche ich dir einstweilen alles Gute und denke aber auch: man sieht sich! Auch dir ein Glückauf. Leeve Jröße aus dem heute leider noch verregneten Rheinland nach Westfalen --HOPflaume 10:51, 4. Okt. 2013 (CEST)
Alles Gute im RL, die Gesundheit geht immer vor. Grüße LZ6387 11:00, 4. Okt. 2013 (CEST)

Ich hoffe du bleibst uns als hobbymäßiger Artikelarbeiter zumindest in kleinerem Maße erhalten. Wenn es wieder mal Probleme mit den Dauerquerulanten gibt spiel ich gern die Kavallerie. ;) --Bomzibar (Diskussion) 11:01, 4. Okt. 2013 (CEST)

Ach Männo. Aber kann ich absolut verstehen. Dir von Herzen nur das Beste. Wenn du irgendwas brauchst, melde dich ruhig. Wir müssen ja noch eine Currywurst zusammen spachteln... Gruß --Mikered (Diskussion) 11:43, 4. Okt. 2013 (CEST)
Danke für das Engagement und alles Gute für die Zukunft! Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:51, 4. Okt. 2013 (CEST)
:-( und danke... --Hosse Talk 11:55, 4. Okt. 2013 (CEST)
Lieber Pittimann, es macht mich traurig das zu lesen aber die Gesundheit und das Wohlergehen geht vor jede Wikipedia. Du wirst eine Lücke hinterlassen die nicht so schnell gefüllt werden kann. Dir alles Gute und vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit als Mentor und als Admin. Vielleicht kommst du ja eines Tages hier wieder zurück und ich denke dass du hier offene Türen einrennen wirst. In diesem Sinne danke und gute Besserung für deine Gesundheit. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:29, 4. Okt. 2013 (CEST)
Es gibt Tage, die könnte man aus dem Kalender reißen - erst das hier und nun auch dieses hier! Vielen Dank für einige Jahre guter Zusammenarbeit (wenn ich auch fast kaum unter Tag werkelte) - mir wirst Du als Vollzeitwikipedianer sehr fehlen!! Servus und schau, dass Du deine Gesundheit in den Griff kriegst! --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:32, 4. Okt. 2013 (CEST)
Hey, das ist schade! Aber es scheint richtig zu sein! Wie immer es weitergeht - vor allem persönlich, und mit deutlich weniger Zeit bei WP - ich wünsch' dir alles Gute! Bis denn erstmal, Beste Grüße, --Coyote III (Diskussion) 15:17, 4. Okt. 2013 (CEST)

Meinen aufrichtigen Respekt für die Entscheidung, alles erdenklich Gute für das RL (vor allem gesundheitlich), das zwar viel wichtiger ist, aber hier oft stark in den Hintergrund gedrängt wird. Gleichwohl vielen Dank für jeden einzelnen Mentee und das Engagement dahinter – hoffe, du bleibst uns als Mitarbeiter, egal in welcher Form, erhalten. All the best und -- Love always, Hephaion Pong! 16:06, 4. Okt. 2013 (CEST)

Sehr schade, aber auch absolut nachvollziehbar. Ich hoffe, man sieht dich als Admin aber wenigstens noch gelegentlich. Wäre sonst ein herber Verlust! XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 17:53, 4. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank für das, was du bisher in Wikipedia gemacht hast. Alles Gute und gute Besserung! Viele Grüße --Jivee Blau 20:38, 4. Okt. 2013 (CEST)
Ey, Pitti, was soll'n das??? Nun muss ich doch tatsächlich von meinem Co-Mentor der ersten Stunde Abschied nehmen. Grüße von der Küste und beste Genesungswünsche sollen Dir zur Seite stehen. Ein Hobby muss ein Hobby bleiben und nicht in interaktiven Stress in Verbindung mit gesundheitlichen Problemen ausarten. Das ist auch ein derart vielschichtiges Gemeinschaftsprojekt wie de:WP nicht wert. Daher ist Dein rigoroser Schritt mehr als verständlich. Tritt kürzer, mein Pittimann, und gewinn ein bissl Abstand vom Projekt, das ist derzeit das Wichtigste. Grüßle--Magister 21:11, 4. Okt. 2013 (CEST)
Pitti, gute Besserung und Danke für Deine Arbeit hier. Und wenn Dir wieder mal jemand blöd kommt, such Dir jemanden, mit dem Du drüber reden kannst. Ein Grund zum Krankwerden ist das sicher nicht. Anka Wau! 22:08, 4. Okt. 2013 (CEST)
Hallo Pitti, ich wünsche Dir von ganzem Herzen alles Gute und gute Gesundheit. Und ich hoffe, Du hast den einen oder anderen von uns in guter Erinnerung. Gruß, -- Nicola - Ming Klaaf 22:36, 4. Okt. 2013 (CEST)
Mal wieder nur über sieben Ecken mitbekommen. Lass es dir gut gehen, halt die Ohren steif, erhole und pflege dich. So sehr wir dich an jeder Ecke vermissen werden, privat geht immer vor Katastrophe ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Ganz liebe Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 23:55, 4. Okt. 2013 (CEST)

Ich überlege schon den ganzen Tag, ob und wie ich mich hier äußern soll. Pitti, Du weißt, dass ich Dich als Freund in mein Herz geschlossen habe. Was nach Deinen Worten für mich bleibt, kann ich am Besten als kleinen Schock mit ein wenig Resignation beschreiben. Pitti, Du musst alles mögliche tun, damit Du uns noch lang erhalten bleibst. Aus dieser Sicht befürworte ich Deine Entscheidung. Und zusätzlich gebe ich Dir hier ganz offen den Tip: Werde ein Gut Wetter-Admin. Das verhindert diese üblen Shitstorms und ist gut für Deine Nerven und Deine Gesundheit! Und das allein zählt. LG, --Martin1978 - - RIP LW 00:18, 5. Okt. 2013 (CEST)

Lieber Pitti,

leider kenne ich dich nicht, um so mehr hat mich dein Abschiedsbrief hier sehr erschüttert! Ich hoffe, dass ich - sofern ich genügend Zustimmung bekommen - im Laufe der Zeit als neuer Mentor die Lücke ausfüllen kann, wenn auch nicht in allen deinen Fachgebieten. Immerhin habe ich schon als Kind an elektrischen Geräten herumgebastelt und z.B. einen alten Volksempfänger komplett zerlegt ... Wer meine Kandidatur unterstützen möchte, kann das hier tun. Dir, lieber Pitti, sage ich Danke für deine Stimme und wünsche dir alles Gute, besonders aber Genesung. --Fmrauch (Diskussion) 03:05, 6. Okt. 2013 (CEST)

Pitti,
Ich habe dich zwar auch nie persönlich kennegelernt, aber hier warst du immer stets freundlich und nett. Ich wünsche dir eine Gute Besserung! RL geht immer vor, vorallem wenns um die eigene Gesundheit geht! Ich hoffe, dass wir dich hier irgendwann mal wieder antreffen werden! LG--MaxEddi • Disk. • B. 10:46, 6. Okt. 2013 (CEST)
Wahnsinn, Pittimann, das sind echt ganz üble Neuigkeiten. Ich wünsch dir wirklich allerschnellste Besserung und steh voll hinter deiner Entscheidung. Nichts geht über die Gesundheit, Wikipedia ist nur die schönste Nebensache der Welt! --PowerMCX Sprich zu mir! +/- 08:40, 7. Okt. 2013 (CEST)
Pittiman, auch von mir die besten Grüße und Wünsche. 10-12 Std./Tag sind natürlich viel zu viel und die Mentorentätigkeit lässt sich übrigens auch auf ein, zwei Mentées pro Jahr eingrenzen. Es gibt die auch von mir sehr gerne genutzte Möglichkeit, sich inaktiv zu melden. Walk the dog oder tu sonst etwas Reales, am besten an der frischen Luft ;-) faltenwolf · diskussion 23:08, 16. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 12:20, 1. Nov. 2013 (CET)

Ein “Neuer” will's versuchen

Viel Erfolg --HOPflaume 20:06, 22. Okt. 2013 (CEST)


Ich habe mal eben..

...eine Anfrage gestellt, ob Ihr mich als Mentor wollt. Falls Fragen anfallen: Immer man her damit. Das, was es über mich zu sagen gibt, habe ich bereits in meiner dortigen Vorstellung niedergelegt; insofern ist dieser Hinweis eigentlich nur eine Formalität. Falls es trotzdem Fragen geben sollte: Macht mal. Gruß, -- CC 20:06, 22. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 12:19, 1. Nov. 2013 (CET)

Aufgabe meiner Funktion als Mentor

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Mitstreiterinnen und Mitstreiter,

ich habe zurzeit viele viel Zeit in Anspruch nehmende Tätigkeiten zu bewältigen. Meine Aktivität der letzten Wochen in der Wikipedia ist für mich ein Indiz dafür, dass ich dieses Hobby zumindest nicht mehr in dem Umfang mit meinem Alltag vereinbaren kann, wie zuvor. Hinzu kommt, dass ich ab dem 1. November voraussichtlich beginnen werde, beim Landgericht Düsseldorf zu arbeiten; daran würde sich im Februar eine Stelle beim Landtag NRW anschließen. Alles in allem wird sich meine frei zur Verfügung stehende Zeit dadurch nicht vermehren. Aus diesem Grund trete ich als Mentor (zumindest vorübergehend) zurück und werde mich – sollte ich meinen Funktionen wieder nachkommen können – erneut zur Wahl stellen. Meine Co-Mentoren werde ich hierüber benachrichtigen, ebenfalls entferne ich mich aus der Tabelle auf WP:MP; sachkundige Benutzer bitte ich darum, alle weiteren notwendigen Maßnahmen zu treffen. Die Betreuung meiner derzeitigen Altmentees werde ich regulär beenden.

Liebe Grüße, CherryX sprich! 11:49, 14. Okt. 2013 (CEST)

Als einer, bei dem Du Co bist, sage ich dazu: "Oje, sehr schade!" Soll ich Dich aus meinem MP-Baustein heruasnehmen, was ich zwar ungern tät', aber was wohl unvermeidlich wär'? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 11:52, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hi Reimmichl, da wirst du leider nicht drumherum kommen. Auf der Projektseite habe ich die entsprechende Änderung bereits getätigt (diff). Gruß – CherryX sprich! 11:55, 14. Okt. 2013 (CEST)
Nun, CherryX, dann wünsche ich dir einstweilen alles Gute auf Deinem neuen Weg. Hierher findest Du ja immer zurück. Leeve Jröße --HOPflaume 11:58, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hi CherryX, vielen Dank für deine Arbeit im Mentorenprogramm, für deine berufliche Arbeit viel Erfolg und alles Gute und wir freuen uns, wenn du zurückkommst. Viele Grüße --Itti 11:59, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hallo CherryX, es ist sehr schade, dass du jetzt weniger Zeit hast. Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg bei deinen neuen Tätigkeiten. Melde dich bitte ab und zu mal. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:02, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hallo CherryX, vielen Dank für deine bisherige Arbeit und als mein Comentor. Ich werde dich mit Bedauern austragen. Viel Erfolg bei den neuen Aufgaben und hier im MP bist du sicher immer wieder Willkommen. Gruß --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:05, 14. Okt. 2013 (CEST)
Sehr schade, aber auch Glückwunsch zur neuen Stelle! (Ich trage dich morgen aus). Liebe Grüße,--Mischa (Diskussion) 13:15, 14. Okt. 2013 (CEST)
Da verliere ich doch glatt einen der pflegeleichtesten Co-Mentoren-Job hier :)) Aber vollstes Verständnis für einen Ausstieg aus dem Mentorenprogramm, da dies denn doch umfangreich werden kann/wird. Der Einstieg in die deutsche Rechtsprechung möge Dir gelingen und auch der Einblick in unsere repräsentative Demokratie möge Dich nicht abschrecken. Auf dass Du im Anschluss nicht von einem Praktikantenjob zum nächsten tingeln musst. --Markus S. (Diskussion) 13:53, 14. Okt. 2013 (CEST)
Danke und ich wünsche viel Spaß und Erfolg im RL! --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:33, 14. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank euch allen! Nun, Markus, nachdem nun so viele Gerichtsentscheidungen aufgearbeitet wurden, wird es doch langsam Zeit, zu schauen, wie diese überhaupt zustande kommen. Vielleicht erlebt man nun auch live, wie Richter ihren lyrischen Fähigkeiten freien Lauf lassen (Az. 8 Cs 47 Js 655/95). ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) CherryX sprich! 16:04, 14. Okt. 2013 (CEST)
Vielleicht hatte der Richter ja auch das ein oder andere Gläschen vor der Sitzung getrunken. Trocken war sein Erguß auf keinen Falle ;) --Markus S. (Diskussion) 11:53, 15. Okt. 2013 (CEST)
Bye + Thx, Cherry, und beherzige auch beim neuen Tätigkeitsfeld den (leicht abgewandelten) Grundsatz: iustitia est ad alterum - Schuld sind immer die anderen ;-) VG--Magister 13:34, 15. Okt. 2013 (CEST)
Hi Cherry, sehe jetzt erst, dass du dich hier verabschiedet hast. Auch von mir alles Gute bei der ersten und dritten Gewalt. Grüße --Joe-Tomato (Diskussion) 18:55, 22. Okt. 2013 (CEST)
Vielen Dank, Joe. Gruß – CherryX sprich! 16:24, 24. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: CherryX sprich! 19:28, 6. Nov. 2013 (CET)

the times they're a'changing

und ich denke, dass mein Verweilen hier nur noch eine Formalität wäre, somit ist es besser, was geschah: ich habe mich hier gerade ausgetragen. Ich bedanke mich bei allen, die mich hier aufgenommen und unterstützt haben - und auch sonst zusammengearbeitet haben, denn der Sinn des MPs ist nach wie vor ungebrochen da. Gruß -jkb- 15:49, 22. Okt. 2013 (CEST)

Schade, dass immer die Guten gehen... War nett mit dir! XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 15:52, 22. Okt. 2013 (CEST)
Auch ich wünsche dir weiterhin alles Gute und sage vielen Dank. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:01, 22. Okt. 2013 (CEST)
Auch an dieser Stelle von mir alles Gute für dich und herzlichen Dank für deine Bereitschaft, als Co-Mentor ggf. für mich einzuspringen! --Joe-Tomato (Diskussion) 16:04, 22. Okt. 2013 (CEST)
Auch von mir Danke bis hierher und alles Gute. Man liest sich und sieht sich vielleicht ein andermal. --HOPflaume 16:14, 22. Okt. 2013 (CEST)
Zum Glück haben wir dich rechtzeitig in andere Ämter geschubst, das uns deine Expertise auch im Metabereich weiterhin erhalten bleibt. ;) --Bomzibar (Diskussion) 17:11, 22. Okt. 2013 (CEST)
Auch von mir ein Dank für deine Arbeit und viele Grüße, wir würden uns freuen, wenn du den Weg zurück finden würdest. Viele Grüße --Itti 17:34, 22. Okt. 2013 (CEST)
Bye + thx! VG --Magister 21:11, 22. Okt. 2013 (CEST)
Danke jkb für dein Engagement hier und ich bedauere sehr deinen Ausstieg hier. --codc Disk Chemie Mentorenprogramm 00:27, 23. Okt. 2013 (CEST)
Von mir auch ein Danke und alles Gute! --Hosse Talk 08:29, 23. Okt. 2013 (CEST)
...ja, times are changin' - anyway: du warst einer der besten!!
tut mir echt leid, dassde nich mehr dabei bist...
lg, ulli p. --Najadenn (Diskussion) 22:31, 23. Okt. 2013 (CEST)

Hallo Leute, richtig vielen Dank an alle für eure Worte... Hat mich, ganz ehrlich, sehr gefreut. Mit Gruß - ××××

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 23:22, 8. Nov. 2013 (CET)

Damit wir noch mehr Nachwuchs haben,

stelle ich mich nun ebenfalls zur Wahl. Zwar mag ich einigen geschätzten Kollegen in meiner Zeit hier vielleicht nicht gerade in berauschender Erinnerung sein, aber jeder kann lernen und Fehler beheben und gerade durch die Beobachtung von Anfängerfehlern selbst etwas dazu lernen, zudem dürfte ich mit über 5 Jahren Mitarbeit und der erforderlichen Anzahl Beiträge und benutzerrechte erfahren genug sein. hier könnt ihr über mich abstimmen. LG, C.Cornehl | D | B 20:42, 25. Okt. 2013 (CEST)

Wurde mit 3:11 nicht gewählt. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 14:16, 2. Nov. 2013 (CET)

Ich muss dieses niederschmetternde Ergebniss hinnehmen, das werde ich auch ohne Klage tun, aber eines möchte ich noch sagen, dem könnt ihr Beachtung schenken oder nicht, ich möchte mich nicht auf lange Streitgespräche einlassen: Manche Contra-Stimmen verwiesen auf vergangene Diskussionen und meine nicht immer Konstruktiven Beiträge, ließen aber dabei außer Acht, dass nicht immer ich es war, der angefangen hat, die konstruktive Ebene des Diskutierens zu verlassen und andererseits, dass durchaus die Möglichkeit bestand, dass auch ich ein Mensch bin und meine Nerven mit mir, bedenkt man zudem die häufigen Diskussionen, in denen ich mich oft befand, manchmal einfach durchgegangen sind. Diese Contra-Stimmen konnte ich ja noch einigermaßen nachvollziehen. Doch da gab es Andere, die damit argumentierten, dass meine Beiträge zu wenige seien, ich bisher an zu wenig Meta-Seiten gearbeitet hätte und die bereits geleisteten Beiträge oft nicht viel mehr seien, als das Verschieben von Vorlagen oder kleine Arbeiten im Fußball-Bereich, diese Kritik schockt mich dann doch mehr und ich bitte diejenigen, die derart argumentiert haben, einen Moment inne zu halten und nachzudenken. Seit ihr wirklich besser als ich oder andere Benutzer, die nicht so viele Beiträge geleistet haben? Habt ihr das Recht, nur, weil ihr schon mehr Seiten bearbeitet habt, euch Anderen überlegen zu fühlen? Kommt es nicht viel mehr darauf an, wie viel Engagement ein Benutzer an den Tag legt? Ein jeder von uns hat seine Interessensschwerpunkte und man sollte mir - zumindest nach meiner eigenen bescheidenen Meinung - nicht vorwerfen, dass ich in meinem arbeite. Meine im Vergleich zu vielen von euch geringe Anzahl an Beiträgen lässt sich ganz einfach dadurch erklären, dass ich inzwischen das Leben wichtiger Nehme als die Wikipedia. Auch das hätte ich meinen Mentees beibringen können, was ich selber ganz allein herausfinden musste, nämlich, dass man sich von der Art, wie erfahrene Benutzer oft von oben herab auf einen engagierten Autoren schauen, nicht herunterziehen lassen dürfen, denn das Leben ist wichtiger als die Wikipedianer! An die drei Pro-Stimmen möchte ich an dieser Stelle noch mein Dankeschön aussprechen, das zeigt mir, dass ich noch nicht allen Respekt verloren habe! Irgendwann werde ich es wieder versuchen, aber ich werde nicht versuchen, anderen Benutzern zu gefallen, indem ich meine Beiträge so anpasse, dass sie einigen geschätzten Kollegen hier gefallen. Ich bin zwar immer noch entteuscht von der Haltung von einigen hier, aber ich glaube, dass das mit ihnen so sein wird wie mit der Welt, es mag sich vieles geringfügig verändern, aber im Großen und Ganzen werden sie gleich bleiben. Liebe Grüße und denkt vielleicht mal in Ruhe über meine Worte nach, C.Cornehl | D | B 15:54, 2. Nov. 2013 (CET)

Hallo C.Cornehl, deine Enttäuschung verstehe ich nur zu gut, aber du hast ja trotzdem die Möglichkeit neuen Autoren deine Hilfe anzubieten. Auch ich habe das lange Zeit so gemacht, ohne offiziell Mentorin zu sein. Dein Engagement kannst du also dort jederzeit einbringen. Auch an dem von dir angesprochenen Problem, dass man als Neuling oftmals das Gefühl hat von oben herab behandelt zu werden kenne ich aus eigener Erfahrung. Lass also den Kopf nicht hängen, ich finde es sehr schön, dass du bereit bist anderen zu helfen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 2. Nov. 2013 (CET)
(BK) Lieber C.Cornehl, ich kann es sehr gut nachvollziehen, was gerade in Dir vorgeht. Auch ich habe so komische Sachen (Sichterrecht) mitmachen müssen (wurde mir nicht gegeben). Eigentlich dachte ich, dass ich auch als Mentor mal kandidierte (und abgelehnt wurde), aber ich hab nix gefunden. Damals hab ich auch ein kleines Essay dazu geschrieben, welches sich immer noch bei mir befindet.
Was ich damit sagen will ist: Lass Dich bitte nicht von dieser erfolglosen Wahl abhalten, Dich bei Wikipedia zu engagieren! Leider ist der Editzähler vielen Kollegen wichtig. Oft hat das seine Berechtigung, oft nicht. Aber wie soll man das entscheiden? Ist der Kollege belesen in Metadingen? Oder ist er nur der "Artikelschreiber"? Als Mentor sollte man ein Universal-User sein. Wir können das nur anhand der Diskussionsseite und den Beiträgen abschätzen. Aber manchmal bekommt man dadurch halt auch ein falsches Bild.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Du in ein paar Monaten, wenn Du mal auf WP:LD, oder auf anderen Seiten, die mit der Verwaltung der de:Wikipedia zu tun haben, vorbeischaust, soweit bist, hier ohne Probleme gewählt zu werden.
Bitte lass den Kopf nicht hängen! Es ist toll, dass Du hier helfen willst! Liebe Grüße --Hosse Talk 17:50, 2. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 23:22, 8. Nov. 2013 (CET)

Mentorendatenbank und SpBot

Da Lómelinde grade nachfragte, ob der Bot nicht mehr funktioniere und hier:

händisch ergänzte, ein paar Hinweise. Die auf dem Toolserver laufende Mentorendatenbank brach dieser Tage wohl zusammen (unfachmännisch ausgedrückt, ich weis). Sie befindet sich im Moment zwar auf dem Stand vom 16. Oktober, allerdings unter der Prämisse, das alle Zuschreibungen seit dem 20. Februar fehlen. Der SpBot arbeitet (hier) seit dem 2. Oktober nicht mehr. Euku ist über alles im Bilde. Man wird sehen. Noch einen angenehmen Freitag --HOPflaume 12:56, 18. Okt. 2013 (CEST)

Oh, das ist lieb von dir, dass du da gleich mal nachgesehen hast. :-) Es war mir neulich schon aufgefallen, hab es dann aber wieder vergessen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:04, 18. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 14:05, 26. Nov. 2013 (CET)

Hinweis 'Mentor werden'

Hallo, zusammen, auf der Hauptseite gibt's ja die Überschrift "Wenn du Mentor werden möchtest" - war da nicht früher ein Link auf die Anleitung? Die kann ich allerdings in der Versionsgeschichte auch nicht mehr finden. Rechts in der Spalte gibt es den Link Wie wird man Mentor?. Die Überschrift in der Mitte verspricht in der jetzigen Form jedenfalls mehr als sie einlöst. Oder habe ich da was nicht gecheckt? Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:31, 25. Okt. 2013 (CEST)

Ich habe es gefunden, das ist seit dieser Änderung des Intros so. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:23, 25. Okt. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 14:05, 26. Nov. 2013 (CET)

Co-Mentoren: 3 Mentoren ohne Co, 39 mit nur jeweils einem Co-Mentor

Ein Blick in die Übersicht zeigt, das nicht wenige unter uns für den Fall der Fälle, nur einen Co-Mentor an ihrer Seite haben. Einzelne haben leider im Moment gar keinen. Das ausscheiden von Mentoren, wie aktuell Pittimann und CherryX, die vielen hilfreich zur Seite standen und bei nicht wenigen als Co aushalfen wenn Not herrschte, beschleunigte das Problem nun noch etwas.

Daher meine Bitte an alle: schaut doch einmal, ob ihr nicht noch den ein oder anderen ansprecht, ob er Euer Co sein möchte. Danke und noch einen angenehmen Sonntagabend --HOPflaume 18:41, 6. Okt. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HOPflaume 17:28, 4. Dez. 2013 (CET)