Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/Archiv/2021/März

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Alraunenstern in Abschnitt Warteschlange
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnittsüberschrift ergänzen?

Hallo, wunschgemäß frage ich hiermit danach, ob die bisherige Überschrift

Unsere aktuell verfügbaren Mentoren in alphabetischer Reihenfolge

ergänzt werden sollte um

Unsere aktuell verfügbaren Mentoren und Mentorinnen in alphabetischer Reihenfolge

. Ich bin dafür und hatte es dementsprechend gestern mal ergänzt gehabt. Andere Meinungen? Grüße von Iva 12:16, 7. Mär. 2021 (CET)

Hallo.
Ich finde es gut das Benutzer:Orgelputzer die Ergänzung erst mal rausgenommen hat und auch dass du, Iva, hier die Diskussion eröffnet hast.
Ich bin auch für die Änderung, bin allerdings unsicher ob wir dann das Intro auch verändern sollten. Dort werden ja auch nur Mentoren erwähnt, da fände ich eine Änderung allerdings unnötig, weil es zu sehr aufbläht.
Wir haben zurzeit vier Mentorinnen, neben mir sind das Alraunenstern, Inobello und Maimaid, vielleicht mag sich ja die ein oder andre noch äußern. Vor allem auch die Mentoren unter uns: Was sagt ihr denn dazu? Liebe Grüße, Sophie talk 21:30, 7. Mär. 2021 (CET)
Ich hätte an dieser Stelle nichts dagegen, wenn allerdings am Ende so etwas wie "Mentor:innenprogramm" dabei herauskommen würde, würde mir das zu weit gehen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 22:36, 7. Mär. 2021 (CET)
Gegen die Änderung habe ich natürlich nichts, finde es aber auch nicht nötig, eine große Sache daraus zu machen und hier lange darüber zu diskutieren.
Nur, wenn Ihr das ändert, dann bitte richtig und nennt der Höflichkeit halber wie im richtigen Leben die Damen zuerst, also: „unsere Mentorinnen und Mentoren“.
Viele Grüße --Maimaid  22:40, 7. Mär. 2021 (CET)
Ich bin dagegen, lasst es doch so in der Überschrift, es ist kurz und knackig und damit übersichtlicher, und die Vorstellung, dass damit irgendjemand diskriminiert werden soll, absurd, man kann es ja im Fließtext ergänzen, aber in der Überschrift reicht es imho so. Der Begriff meint alle Mentoren, ihr werdet im täglichen Sprachgebrauch auch nicht immer extra "Mentorinnen und Mentoren" sagen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 00:48, 8. Mär. 2021 (CET)
Hallo, von mir aus kann es hier gerne, so wie Iva vorgeschlagen hat, geändert werden, solange keiner auf die Idee kommt, Mentorende als substantiviertes Partizip (von mir liebevoll als Gendergerundium verhohnepiepelt) einzusetzen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  VG --Dk1909 (Diskussion) 10:10, 8. Mär. 2021 (CET)
+1 mit Maimaids Abänderung. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 11:56, 8. Mär. 2021 (CET)
+1 nur für die Überschriftsänderung, im Text selbst muss nicht sein. --Alraunenstern۞ 12:24, 8. Mär. 2021 (CET)
Bin ebenfalls dringend dafür, die weibliche Form zu ergänzen. Wir sollten Neulinge nicht gleich vor den Kopf stoßen, die beitragen wollen, die Wikipedia "weiblicher" zu machen. --XoMEoX (Diskussion) 12:29, 8. Mär. 2021 (CET)
Wenn IvaBerlin sich sonst vor den Kopf gestoßen fühlt, wäre ich auch dafür, die von ihr gewünschte Änderung wiederherzustellen. Ich wäre jedenfalls nicht vor den Kopf gestoßen von der Doppelform. Was die wirklichen Neulinge betrifft, so sehe ich aber in ihr keinen großen Nutzen. Sie stoßen in der WP doch überall auf das generische Maskulinum; sie haben das "Mentorenprogramm" und nicht das "Mentoren-und-Mentorinnen-Programm" angesteuert; werden sie dann wirklich beim Lesen der Überschrift denken: "Owe, massive Diskriminierung, dann lieber die Finger davon lassen"? --Zweioeltanks (Diskussion) 18:33, 8. Mär. 2021 (CET)
Ja, es heißt auch Administratoren, Bürokraten, Autoren, Mentoren ... es ist auf der Vorderseite einfach nicht diskriminierend formuliert oder gemeint, und ich habe auch noch nie erlebt, dass jemand explizit "liebe Mentorinnen und Mentoren" oder "liebe Administratorinnen und Administratoren" angesprochen hat. So schlimm ist die Anpassung natürlich nicht, die Überschrift sieht dann nur in meinen Augen etwas lang und unübersichtlich aus. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:51, 8. Mär. 2021 (CET)
Schließe mich Alraunenstern an, kann aber auch mit allen anderen Versionen leben. -- Perrak (Disk) 18:39, 8. Mär. 2021 (CET)
–1 Kann der vorgeschlagenen Änderung aus folgenden Gründen nichts abgewinnen und lehne sie ab: 1. Die komplette Seite ist bislang im generischen Maskulinum formuliert; entsprechend ist „Mentor“ zu verstehen. Wenn das jetzt an einer Stelle – prominent in einer Überschrift – abgeändert würde, wären (für mich) alle anderen „Mentor“-Textstellen zumindest missverständlich / eigentlich falsch. 2. Die Formulierung „Mentorinnen und Mentoren“ wäre wieder nicht die ganze Wahrheit und würde strenggenommen Diverse, Queere, etc. diskriminieren – oder ?! Also bleibt doch bitte beim gen. Mask. Danke u. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:57, 8. Mär. 2021 (CET)
Ich weiß nicht, was so schlimm daran wäre, hier und dort zumindest ein Bemühen um eine Gender-gerechte Sprache durchscheinen zu lassen. --XoMEoX (Diskussion) 19:01, 8. Mär. 2021 (CET)
Es ist halt wenig konsequent. Wenn man es ernst meint und das nicht einfach nur an einer Stelle hübsch aussehen soll, muss man es konsequent durchziehen:
Um am Mentorenprogramm teilnehmen zu können, musst du über dein Benutzerkonto angemeldet sein. So suchst du dir eine Mentorin / einen Mentor:
  • Wenn du von einer Mentorin / einem Mentor, die / der gerade für dich Zeit hat, unterstützt werden möchtest, klick auf die folgende Schaltfläche: Mentorenwunsch auf deiner Benutzerseite eintragen
  • Alternativ: Such dir eine / einen (aber nur eine / einen) Mentorin / Mentor aus der Liste unten aus und klick auf die entsprechende Schaltfläche.
Wenn du Mentorin / Mentor werden möchtest:
Wenn auch Du gern dein Wissen an neue Autorinnen / neue Autoren weitergeben möchtest, findest du auf der Seite „Wie wird man Mentorin / Mentor“ eine Anleitung und wichtige Hinweise.
Statistische Angaben: Derzeit werden 264 neue Wikipedianerinnen / Wikipedianer von 50 Mentorinnen / Mentoren betreut. 71 Mentorinnen / Mentoren stehen insgesamt zur Verfügung.
Das wäre konsequent. Nur ist das imho mehr störend als sinnvoll, ein generisches Maskulinum dient daher der Übersicht und nicht der Diskriminierung. Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:10, 8. Mär. 2021 (CET)
zu Rolf Acker: Hm, interessanter Einwand, ernsthaft. Für mich wäre das „Mentorinnen und Mentoren“ in der Überschrift eher eine Bestätigung und Bekräftigung, dass auf der Seite im Folgetext mit dem generischen Maskulinum wirklich alle gemeint sind. --Alraunenstern۞ 19:12, 8. Mär. 2021 (CET)
Siehst, so kann man das unterschiedlich lesen ;-) Ich hätte im Übrigen nichts dagegen, wenn die komplette Seite umgestellt würde; dann aber anstelle des sperrigen „Mentorinnen und Mentoren“ eher „Mentor*innen“ bzw. „Mentor:innen“. Das sind Formen, die meines Wissens (aber ich las mich da gerne belehren) nach heutiger Lesart nicht auf weiblich/männlich beschränkt sind. Denkbar wäre für mich auch, den Text, so wie er ist, zu belassen und an einer Stelle explizit zu beschreiben, wie „Mentor“ (gender-gerecht) zu lesen ist. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 19:30, 8. Mär. 2021 (CET)
Oh, nein - hör bloß auf mit Sternchen, -innen und anderen Varianten! Mir reicht es schon, wenn ich den armen Nachrichten Vorlesenden im Fernsehen zuhören muss... --Maimaid  20:16, 8. Mär. 2021 (CET)
Bitte nicht Mentor*innen oder Mentor:innen! Ich bin dafür dass wir die Infobox so lassen, die Auswahl-Listen-Überschrift in Unsere aktuell verfügbaren Mentorinnen und Mentoren in alphabetischer Reihenfolge zu ändern. So wie Iva es gemacht hat, ist es keine große Änderung, zeigt aber dass wir auch Mentorinnen haben, das ist nicht selbstverständlich. Gruß Sophie talk 21:54, 8. Mär. 2021 (CET)
Also von *, _, : usw. bin ich auch kein großer Freund. Eine zusätzliche Bemerkung, wie "Mentor" zu lesen ist, wäre zwar eine Möglichkeit, erscheint mir persönlich aber etwas sehr gekünstelt. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 12:26, 9. Mär. 2021 (CET)
Wie Sophie. --Lars (User:Albinfo) 13:14, 9. Mär. 2021 (CET)


Nachdem seit dem 9.3. keine Beiträge mehr gekommen sind, versuche ich mal eine thematische Ordnung der Meinungen zu Ivas Vorschlag der Änderung in der Überschrift in "Unsere aktuell verfügbaren Mentoren und Mentorinnen (oder "Mentorinnen und Mentoren") in alphabetischer Reihenfolge":

Pro
  • Orgelputzer in der Zusammenfassungszeile umseitig: Prinzipiell eine gute Idee
  • Sophie: für die Änderung, bin allerdings unsicher ob wir dann das Intro auch verändern sollten. (...) Ich bin dafür dass wir die Infobox so lassen, die Auswahl-Listen-Überschrift in Unsere aktuell verfügbaren Mentorinnen und Mentoren in alphabetischer Reihenfolge zu ändern. So wie Iva es gemacht hat, ist es keine große Änderung, zeigt aber dass wir auch Mentorinnen haben
  • Lars (User:Albinfo): Wie Sophie.
  • Reinhard Kraasch: hätte an dieser Stelle nichts dagegen
  • Maimaid: Gegen die Änderung habe ich natürlich nichts, Nur, wenn Ihr das ändert, dann bitte richtig und nennt der Höflichkeit halber wie im richtigen Leben die Damen zuerst, also: „unsere Mentorinnen und Mentoren“.
  • Snookerado: +1 mit Maimaids Abänderung
  • Alraunenstern: +1 nur für die Überschriftsänderung, im Text selbst muss nicht sein.
  • Perrak: Schließe mich Alraunenstern an, kann aber auch mit allen anderen Versionen leben.
  • Dk1909: kann hier gerne, so wie Iva vorgeschlagen hat, geändert werden
  • XoMEoX: bin ebenfalls dringend dafür, die weibliche Form zu ergänzen.
  • Zweiöltanks: Wenn IvaBerlin sich sonst vor den Kopf gestoßen fühlt, wäre ich auch dafür, die von ihr gewünschte Änderung wiederherzustellen. Ich wäre jedenfalls nicht vor den Kopf gestoßen von der Doppelform. Was die wirklichen Neulinge betrifft, so sehe ich aber in ihr keinen großen Nutzen. Sie stoßen in der WP doch überall auf das generische Maskulinum; sie haben das "Mentorenprogramm" und nicht das "Mentoren-und-Mentorinnen-Programm" angesteuert; werden sie dann wirklich beim Lesen der Überschrift denken: "Owe, massive Diskriminierung, dann lieber die Finger davon lassen"?
Contra
  • Toni: dagegen, lasst es doch so in der Überschrift, es ist kurz und knackig und damit übersichtlicher, und die Vorstellung, dass damit irgendjemand diskriminiert werden soll, absurd, man kann es ja im Fließtext ergänzen, aber in der Überschrift reicht es imho so. Der Begriff meint alle Mentoren, ihr werdet im täglichen Sprachgebrauch auch nicht immer extra "Mentorinnen und Mentoren" sagen. (...) Ja, es heißt auch Administratoren, Bürokraten, Autoren, Mentoren ... es ist auf der Vorderseite einfach nicht diskriminierend formuliert oder gemeint, und ich habe auch noch nie erlebt, dass jemand explizit "liebe Mentorinnen und Mentoren" oder "liebe Administratorinnen und Administratoren" angesprochen hat. So schlimm ist die Anpassung natürlich nicht, die Überschrift sieht dann nur in meinen Augen etwas lang und unübersichtlich aus. (...) Wenn man es ernst meint und das nicht einfach nur an einer Stelle hübsch aussehen soll, muss man es konsequent durchziehen. (...) Nur ist das imho mehr störend als sinnvoll, ein generisches Maskulinum dient daher der Übersicht und nicht der Diskriminierung
  • rolf_acker: –1 Kann der vorgeschlagenen Änderung aus folgenden Gründen nichts abgewinnen und lehne sie ab: 1. Die komplette Seite ist bislang im generischen Maskulinum formuliert; entsprechend ist „Mentor“ zu verstehen. Wenn das jetzt an einer Stelle – prominent in einer Überschrift – abgeändert würde, wären (für mich) alle anderen „Mentor“-Textstellen zumindest missverständlich / eigentlich falsch. 2. Die Formulierung „Mentorinnen und Mentoren“ wäre wieder nicht die ganze Wahrheit und würde strenggenommen Diverse, Queere, etc. diskriminieren – oder ?! Also bleibt doch bitte beim gen. Mask. Danke u. Grüße, --rolf_acker (M) (Diskussion • Beiträge) 18:57, 8. Mär. 2021 (CET)
Andere Formulierung
  • rolf_acker: hätte im Übrigen nichts dagegen, wenn die komplette Seite umgestellt würde; dann aber anstelle des sperrigen „Mentorinnen und Mentoren“ eher „Mentor*innen“ bzw. „Mentor:innen“. Das sind Formen, die meines Wissens (aber ich las mich da gerne belehren) nach heutiger Lesart nicht auf weiblich/männlich beschränkt sind.
  • Maimaid: nein - hör bloß auf mit Sternchen, -innen und anderen Varianten!
  • Sophie: Bitte nicht Mentor*innen oder Mentor:innen!
  • Lars (User:Albinfo): Wie Sophie.
  • Reinhard Kraasch: wenn allerdings am Ende so etwas wie "Mentor:innenprogramm" dabei herauskommen würde, würde mir das zu weit gehen.
  • Snookerado: von *, _, : usw. bin ich auch kein großer Freund.
  • Dk1909: solange keiner auf die Idee kommt, Mentorende als substantiviertes Partizip einzusetzen
Vorab-Erklärung bei altem Text
  • rolf_acker: Denkbar wäre für mich auch, den Text, so wie er ist, zu belassen und an einer Stelle explizit zu beschreiben, wie „Mentor“ (gender-gerecht) zu lesen ist.
  • Snookerado: Eine zusätzliche Bemerkung, wie "Mentor" zu lesen ist, wäre zwar eine Möglichkeit, erscheint mir persönlich aber etwas sehr gekünstelt.

Wenn alle sich mit ihren Meinungen richtig wiedergegeben sehen, könnten wir nach Mehrheitsmeinung die Überschrift wie oben vorgeschlagen ändern? Oder wie wollen wir damit umgehen? Gruß, --Alraunenstern۞ 21:12, 12. Mär. 2021 (CET)

Ja, bin für die Änderung. --Maimaid  13:08, 13. Mär. 2021 (CET)
Wie Maimaid --Lars (User:Albinfo) 17:44, 13. Mär. 2021 (CET)
+1. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:13, 13. Mär. 2021 (CET)

Ist jetzt umseitig umgesetzt. --Alraunenstern۞ 22:49, 23. Mär. 2021 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 09:23, 24. Mär. 2021 (CET)

Warteschlange

Vielleicht mag sich mal jemand um die mittlerweile 12 wartenden Neulinge kümmern (zur Not halt schreiben, dass das Mentorenprogramm ungeeignet ist...) - ich für mein Teil bin mit 67 Mentees genug ausgelastet, um nicht zu sagen überlastet. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:18, 12. Mär. 2021 (CET)

Danke dir fürs erinnern. -1, übernommen. Gruß, --Alraunenstern۞ 17:25, 12. Mär. 2021 (CET)
Sorry, hatte das nicht im Blick. Ich übernehme auch noch einen Wartenden. Sophie talk 21:54, 12. Mär. 2021 (CET)
-1. Danke für den Hinweis! --XoMEoX (Diskussion) 10:26, 13. Mär. 2021 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alraunenstern۞ 09:23, 24. Mär. 2021 (CET)