Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/November 2013/KarleHorn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von KarleHorn in Abschnitt Deine Kandidatur
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Kandidatur

[Quelltext bearbeiten]

Zunächst einmal meinen Dank & Respekt, dass Du die Zeit und den Mut aufbringst, für dieses wichtige Amt zu kandidieren! Doch ganz offen gestanden, hege da schon einige Zweifel, ob Deine Kandidatur wirklich sinnvoll ist. Du schreibst in Deinem Bewerbungstext, dass Du die Tätigkeit des Schiedsgerichtes schwerpunktmäßig als Mediation siehst. In diesem Punkt stimme ich Dir durchaus zu; aber um mediativ tätig sein zu können, sollte man eine fundierte Kenntnis von der Angelegenheit, in der es zu vermitteln gilt, haben!! Deine aktive Erfahrung im Meta-Bereich hingegen tendiert gegen Null. Hinzukommt Deine Präsenz hier: Du schreibst in Deiner Bewerbung, dass Du nicht ständig jeden Tag in der Wikipedia präsent bist. Ist in Ordnung. Nur wenn ich mir Deinen Account genauer anschaue, dann warst Du in letzter Zeit im Schnitt etwa an 3 bis 4 Tagen pro Monat hier aktiv. Das ist dann doch etwas arg sporadisch. Meinst Du nicht auch, dass es zwei völlig verschiedene Dinge sind, die Arbeit des Schiedsgerichts interessant zu finden und sich ernsthaft für eine Mitarbeit im Schiedsgericht zu bewerben?? MfG --Artregor (Diskussion) 05:17, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Weiterhin gebe ich zu bedenken, daß Mediation in Wikipedia im Wikipedia:Vermittlungsausschuss stattfindet, m.E. auch auf WP:3M. Die Unterscheidung von arbitration und mediation ist grundlegend gewesen von Anfang an. Sie rührt aus der angelsächsischen Tradition der Alternative dispute resolution her.--Aschmidt (Diskussion) 12:30, 2. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Keine Reaktion auf der eigenen Disk, obwohl der Kandidat nach Einstellung der beiden hier vorangehenden Beiträge nachweislich in der WP online war, sagt eigentlich schon alles!!! Vielen Dank für diese Form der klaren Hilfe bei der Wahlentscheidung!!! --Artregor (Diskussion) 06:55, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo --Artregor, vielen Dank für Deine Rückkopplung. Ich möchte dazu folgendes anmerken: Ich denke, daß es einen Unterschied macht, ob man ein "Amt" (so bezeichne ich das hier jetzt mal, das trifft wohl auch zu) inne hat oder nicht. Wenn man es hat, dann wird ein entsprechendes Engagement folgen. Das kann ich guten Gewissens zusagen. Hinzu kommt, daß ich - ohne das hier weiter auszubreiten - in der Tat die letzten paar Wochen nur sporadisch mitmachen konnte. Sowas muß möglich sein, das Leben besteht nicht nur aus Wiki.

Für den Hinweis auf den Wikipedia:Vermittlungsausschuss bedanke ich mich an dieser Stelle ausdrücklich; das kannte ich noch nicht.

Allerdings muß ich auch sagen, daß sich die Mitarbeit an einem Schiedsgericht "interessant zu finden" und "ernsthaft" nicht per se ausschließen: Ich finde das ernsthaft interessant.

Ich wußte nicht, daß hier ein "Wahlkampf" stattfinden soll; daran würde ich mich nicht beteiligen wollen. Ich habe lediglich ein Angebot unterbreitet. Schön auch "obwohl der Kandidat nach Einstellung der beiden hier vorangehenden Beiträge nachweislich in der WP online war" - hat ein "NSA-Geschmäckle" (nicht ganz ernst gemeint ...).

Meine Idee war, daß in dem Schiedsgericht auch ein "Nicht-Super-Vollprofi-Wikipedianer" ggf. ausgleichend mitwirken könnte. Mein Anspruch war nicht, als "wissenschaftlich fundierter Psychologe" mit "Allwissen" zu glänzen. Kann ich gar nicht.

Es streiten sich ja schließlich auch viele nicht 24/7-Wikipedianer ...

Trotzdem danke für die - teilweise nicht unberechtigte - Kritik.

Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:57, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten

P.S.: Für jemanden, der erst seit Mai 2013 mitwirkt (zugegeben sehr aktiv und nützlich), war der obige kleine Affront mutig. Aber gerade zum Thema "Schiedsgericht" nicht sehr ausgleichend. Genau um so etwas geht es mir.

Hallo KarleHorn, vielen Dank für Deine zwar späte, dafür aber ausführliche Stellungnahme. Leider bestätigst Du mit Deinen Ausführungen meine Zweifel nur noch mehr! Natürlich geht das RL immer vor WP, aber wenn man hier kandidiert, sollte man halt schon die Disk zu seiner eigenen Kandidatur im Auge behalten und vor allem wenn man hier zeitlich am selben Tag editiert, nachdem zwei Benutzer hier einen Diskussionsbeitrag eingestellt haben, ist es zumindest für mich nicht nachvollziehbar, warum eine Stellungnahme erst 3 Tage später erfolgt (in diesem Zusammenhang dann auch noch etwas von WP:NSA zu faseln, hat mit Ausgleich nun wirklich nichts zu tun). Denkst Du also, in Deinem möglichen zukünftigen Amt auch erst 3 Tage, nachdem Du von einer Anfrage ans Schiedsgericht erfahren hast, darauf zu reagieren?? Auch Deine Aussage, dass Du Dich nicht an einem Wahlkampf beteiligen möchtest, zeigt doch mehr als deutlich, dass Du ganz offensichtlich hier in der WP Dich bisher noch nicht an allzu vielen Wahlen und deren Diskussionen beteiligt hast! Darüber hinaus zeigst Du mit Deiner Antwort, dass Du das Schiedsgericht "ernsthaft interessant" findest, dass Du meinen Text nicht verstanden hast: ich habe oben keinen Gegensatz zwischen "interessant finden" und "ernsthaft" aufgemacht, sondern zwischen "interessant finden" und "sich ernsthaft für das Schiedsgericht bewerben"! Und schlussendlich amüsiert es mich schon ein wenig, dass Du zuletzt noch nachschiebst, dass Du einen Affront eines Accounts, der hier erst seit Mai 2013 angemeldet bist, mutig findest: Zum einen hat hier jeder stimmberechtigte Nutzer die Möglichkeit, seine Meinung zu äußern und zum anderen, steckt hinter diesem Account ein User, der auf jeden Fall mehr Beiträge auf dem Ticker und mehr Erfahrung im Metbereich hat als Du. Und im übrigen kandidiere nicht ich hier, sondern Du!!! Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute für Deine Wahl! --Artregor (Diskussion) 23:54, 5. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Mag ja alles sein (oder auch nicht), aber m.E. alles kein Grund, unfreundlich zu werden oder im Dreieck zu springen.-- Alt 18:44, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Zu Ich wußte nicht, daß hier ein "Wahlkampf" stattfinden soll; daran würde ich mich nicht beteiligen wollen und Meine Idee war, daß in dem Schiedsgericht auch ein "Nicht-Super-Vollprofi-Wikipedianer" ggf. ausgleichend mitwirken könnte hätte ich Dich vorsorglich gerne darauf hingewiesen, daß Deine Vorstellungen von der Tätigkeit im SG m.E. der Ergänzung bedürfen. Denn natürlich befindest Du Dich mit Deiner Bewerbung in einer Art Wahlkampf. Es ist eine kleine Adminkandidatur, denn Du erhältst ja auch Adminrechte für Deine Tätigkeit im SG. Dabei bekommst Du kritische Fragen gestellt, denn es will gut überlegt sein, wem man diese Rechte erteilt. Und dazu sollte man durchaus sehr, sehr gute Kenntnisse von Wikipedia haben, von den Netzwerken, die sich hier herausgebildet haben, von den Streitigkeiten, die das Projekt ständig erfüllen, von den Abläufen auf VM, SP und AP und von der „dunklen Seite von Wikipedia“. Die Mitarbeit im SG ist ganz ausgesprochen zeitaufwendig. Du kannst einen Fall nur sachverständig beurteilen, nachdem Du mehrere Stunden lang Difflinks gelesen und mit den Kolleginnen und Kollegen darüber diskutiert hast. Du mußt das Regelwerk von WP sehr gut kennen und laufend auf immer wieder neue Fallgestaltungen anwenden. Jeden Mittwochabend wird mindestens eine Stunde lang geskypt. Es gibt ein eigenes geschlossenes Wiki und eine eigene Mailingliste zur Koordination und zur Diskussion der Arbeit. Und alle sechs Monate findet ein Treffen an einem Wochenende statt. Das alles macht man also nicht so nebenbei, sondern es ist mit einem erheblichen Einsatz an Zeit und Arbeit verbunden, der von der übrigen Artikel- und Projektarbeit abgeht, und man kann es nur sinnvoll ausüben, wenn man es hinreichend ernst nimmt und wenn man die dazu erforderlichen internen Kenntnisse des Projekts schon beim Eintritt in das SG mitbringt. Leider habe ich nicht den Eindruck, daß Du diese Voraussetzungen derzeit mitbringst. Deshalb wäre meine Empfehlung, daß Du Deine Kandidatur bitte noch einmal überdenken möchtest. Du kannst sie jederzeit zurückziehen. – Im übrigen +1 zu TAM.--Aschmidt (Diskussion) 19:31, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Einmischung: Ich bin erstaunt, wie hilfreich belehrend ein Wikipedia-Neuling sein kann; ich meine Artregor. Ohne ihn und auch ohne Aschmidt hätte ich trotz anderer Erfahrungen (beispielsweise in Löschdiskussionen) immer noch geglaubt, dass in Wikipedia auch gesunder Menschenverstand gefragt und Kandidaten für das Schiedsgericht willkommen seien, die solchen mitzubringen versprechen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:36, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Von Artregor hatte ich mich bereits abgesetzt. Ich hatte mich eingemischt, weil es mit dem guten Willen allein nach meiner Erfahrung im SG nicht getan ist. Es sind stetige Mitarbeit und gute Insider-Kenntnisse gefragt. Deshalb meine Hinweise an den Kandidaten, und er hat das gewogen und in seine Beurteilung mit einbezogen.--Aschmidt (Diskussion) 20:42, 7. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, ich danke sowohl Lothar Spurzem als auch Aschmidt. "Insider-Kenntnisse" konnte ich nicht anbieten, "nur" den gesunden Menschenverstand und guten Willen ;-) Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:45, 8. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Kandidatur canceln - das tue ich hiermit auch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

die Argumente (ohne jetzt im Einzelnen auf sie einzugehen) haben mich überzeugt.

Das dargestellte Anforderungsprofil erfülle ich nicht. Es stimmt nicht mit meinen Intentionen überein. Ich wollte ohne Formalismem pp. frei an etwaigen Diskussionen der Schiedsgerichtsbarkeit in Wikepedia D mitwirken.

Rein "handwerklich" gefragt: Löscht das ein Admin oder mache ich das selbst ?

Vielen Dank für die Hinweise; beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 22:03, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Abend KarleHorn, Deine Entscheidung bedaure ich, kann sie aber nachvollziehen. Auf jeden Fall möchte ich mich aber für Dein Interesse und Deine Bereitschaft im Schiedsgericht mitwirken zu wollen und für dieses zu kandidieren bedanken.
Deine Kandidatur werde ich beenden und mit einem Vollschutz versehen lassen, wie dies bei Kandidaturen üblich ist.
Es würde mich freuen wenn Du dem Projekt treu bleibst und vielleicht später nochmals einen Versuch startest. Beste Grüße und einen angenehmen Abend --HOPflaume 22:11, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Moin HOPflaume, vielen Dank für die prompte Erledigung. --KarleHorn (Diskussion) 22:22, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nichts zu danken. Man liest sich. --HOPflaume 22:25, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten