Wikipedia Diskussion:Umfragen/Administrator auf Probe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Ne discere cessa! in Abschnitt Mein Senf
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wird der Vorschlag überhaupt gelesen, bevor da ein Kommentar verfasst wird?

[Quelltext bearbeiten]

Die Kommentare einiger Contra-Stimmenden finde ich spannend. Und zwar deshalb, weil ich mir diese nur so erkläre, dass viele gar nicht gelesen und/oder verstanden haben, um was es da geht. Bsp. "Für Notfälle gibts ja die Wiederwahl" oder "Alle sind das irgendwie auf Probe" ... das klingt ja nun so, als sollten generell Admins auf Probe gewählt werden. Das ist aber ja nicht der Vorschlag. Oder bsp. "Die Idee ist nicht grad neu (Verlinkung auf Poupous freiwillige regelmässige Wiederwahlseite), bisher gabs immer Riesengeschrei wegen des ach so großen Aufwandes für andauernde Wahlen..." - Im Vorschlag steht nichts über andauernde Wahlen!? Ich wundere mich. - Der Vorschlag betrifft einzig und alleine Personen, die noch nie Admin waren und in einer Adminwahl 50%-66.66% Pro-Stimmen machen. Alle anderen betrifft es nicht. --Micha 00:04, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Oder auch "wer als Admin wirklich scheibe ist, hat die Wiederwahl im Handumdrehen" ... inwiefern ist das eine Antwort auf den Vorschlag? - Kommentare, die wirklich auf den Vorschlag eingehen und echte Contragründe liefern sind bsp. "Wir brauchen aktive Admins, aber keine Admins zweiter Klasse" oder "Aber da schlechte Admins auch nach der Einführung der Wiederwahl auf Antrag erfahrungsgemäß äußerst schwer abwählbar sind, will ich kein Risiko eingehen, die Knöppe auch noch Kandidaten anzuvertrauen, die es nicht zu einer Zweidrittelmehrheit gebracht haben." oder "Von den Kandidaten, die mehr als 1/2 und weniger als 2/3 der Stimmen erhalten haben, möchte ich einem guten Teil die Knöpfe auch lieber nicht probeweise anvertrauen." --Micha 00:16, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich erkläre mir das nun so, dass viele kurz den Titel lesen und evtl. ein paar Kommentare und dann sich irgendwas zusammenreimen, um was es da gehen soll. Wenn so nicht nur Umfragen, sondern auch MBs entschieden werden, dann gut Nacht. --Micha 00:28, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Vor Benutzerbashing sollte doch erst mal Selbstkritik kommen. Ich lese: Ein Administrator auf Probe muss nun aber nach einem Jahr zur Wiederwahl antreten. Das bedeutet also zusätzliche Kandidaturen für jeden dieser. −Sargoth 10:43, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Für diese ja. Aber nur für diese. - Die WW-Sache oder die Antragssache ist einfach eine andere Baustelle. - Und zwar ist diese eine Verschärfung der Richtlinie. Wurde bisher ein Admin auf Dauer gewählt und konnte nur deadministriert werden wenn er erhebliche Fehler gemacht hat, muss neu jeder zur Wiederwahl, wenn es ein Teil der Community gerade mal will. Mein Vorschlag ist aber nun eine Abschwächung dahingehend, dass die starre 2/3-Mehrheit bei der Erstwahl aufgeweicht wird. - Und deshalb finde ich den Vergleich von WW-Forderungen und meinem Vorschlag wie der Vergleich zwischen Äpfel und Birnen. Und wie auch zwischen Äpfel und Birnen gibt es natürlich Gemeinsamkeiten, aber im Wesen ist die Sache doch wirklich was ganz anderes. --Micha 23:27, 22. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ps. und Benutzerbashing betreibe ich hier nicht. Das Schöne an einer Umfrage ist ja, dass jeder so antworten kann, wie ihm gefällt. Dass ich aber die Kommentare darauf prüfe, welche Antwort sie auf den Vorschlag geben (oder eben auch nicht geben), ist bloss der Respekt von den Kommentaren des einzelnen Teilnehmers. Und ich gab hier bloss meine Verwunderung kund, dass ich bei einigen Kommentaren gar nicht verstehe, in welchem Zusammenhang diese eigentlich zum Vorschlag stehen. Hier geht es nicht darum, generell Adminstatoren nur noch auf Probe zu küren. Und das scheint offensichtlich ein stark verbreitetes Missverständnis einiger Teilnehmender zu sein. Aber mein Text ist da doch eigentlich klar, oder? Zitat: "Benutzer stellen sich zur Wahl wie bisher. Sie stellen sich selbst zur Wahl oder werden von Benutzern vorgeschlagen. Wenn sie mit einer Zweidrittelsmehrheit gewählt werden, sind sie Administratoren wie bisher. Neu soll aber auch jemand, der über 50% Zustimmung erreicht hat und somit auch von einer einfachen Mehrheit gewählt wurde, aber die Zweidrittelsmehrheit verpasst hat, ein Administrator auf Probe werden." --Micha 00:35, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Häufigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Einen Unterschied macht dieser Vorschlag nur für Noch-Nicht_Admins, die bei ihrer Kandidatur zwischen 1/2 und 2/3 der Stimmen liegen. Wie häufig ist das denn bisher überhaupt aufgetreten ? Sollte das die grosse Ausnahme sein, ist die Umfrage nutzlos, wenn es allerding sehr häufig vorkommt, da ließe sich drüber nachdenken. Den bekannten prizipiellen Problemen der Adminwahlen kommt man so aber auch nicht bei. --Varina 10:43, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Mal ins Archiv für 2010/2009 geguckt. Vom Vorschlag profitiert hätten:
2010: JCIV, PaulMuaddib, 20percent, evtl. Crazy1880 oder etwa 11% der Wahlen ohne Wiederwahlen.
2009: 20percent, Admina, THWZ, Regi51, Frank Murmann, Yellowcard, Daniel 1992, Wikijunkie (ist heute Admin), evtl. XenoxX3 (ist heute Admin) oder etwa 15% der Wahlen ohne Wiederwahlen
--Micha 11:45, 21. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mein Senf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, erstmal ein Lob, dass sich hier einige wirklich Gedanken machen. Aber die vorgestellte Option ist nicht sehr ansprechend. Erstens muss die Regelung für alle gelten und zweitens ist 1 Jahr Probezeit irre lang. Ich habe mir die Alternativvorschläge durchgesehen und möchte hier eine modifizierte Form vorstellen:

  • Das Verfahren ist für alle zwingend, die Admins werden wollen
  • Jeder, der einmal kandidieren möchte, muss eine Seite anlegen, auf der sich Unterstützer eintragen.
  • Sobald sich 30 Benutzer (davon 5 Admins) für eine Kandidatur ausgesprochen haben, werden dem Benutzer für 3 Monate die Knöppe gegeben
  • Auf einer anderen Benutzerunterseite können sich Kritiker eintragen. Wenn 15 Benutzer (davon 2 Admins) Einspruch gegen den Kandidat einlegen, werden die Rechte entzogen
  • Falls die Probezeit nicht abgebrochen wird, findet nach den 3 Monaten eine reguläre Kandidatur statt, in der eine 2/3 Mehrheit benötigt wird, um die Rechte zu behalten.

Nutzen:

  • die Community erkennt besser, wer geeignet ist und wer nicht, weil sie die Arbeit des Kandidaten MIT Knöppen sehen
  • Es ist leichter, Admin zu werden, wenn man dazu geeignet ist

Das sind natürlich nur grobe Richtlinien, aber als Grundgerüst sicher überdenkenswert. Ne discere cessa! Besuch mich! Kinderseiten 17:06, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten