Wikipedia Diskussion:Umfragen/Chartverläufe in Artikeln über Tonträger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Haeber in Abschnitt Relevanzfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Relevanzfrage

[Quelltext bearbeiten]

Prinzipiell halte ich das für eine gute Idee. Allerdings nur bei Titeln, die auch eine gewisse Relevanz verbuchen können. Let It Be (Lied): ja; irgendein Retortencover von einem gecasteten Popsternchen dagegen: Nein! Die Abgrenzung ist natürlich schwierig. Eine mögliche Lösung wäre es, nur jene 10 % der Songs aufzunehmen, die innerhalb eines Jahres die Charts dominierten. Davon abgesehen wäre es nett, einen graphischen Verlauf ("Fieberkurve") einzufügen. Allerdings habe ich keine Ahnung, ob sich so etwas automatisch generieren lässt (wäre gut) oder ob für jede einzelne Chartkurve ein separates Bild hochgeladen werden müsste (wäre schlecht). --Zinnmann d 02:15, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Problem wäre natürlich das diese 10 % maßgeblich von diesen Retortenbands eingenommen werden, da wäre es schade alle Lieder/Alben die nicht die Charts dominieren außen vor zu lassen, aber du sagst ja selber: Die Abgrenzung ist schwierig :-( P.S.: Ich habe die Relevanzfrage ein wenig schwammiger ausgedrückt, wodurch dein Vorschlag inbegriffen ist. Da könnte evtl. später, falls denn überhaupt Relevanz besteht, eine zweite Umfrage dazu gestartet werden. Betreff der Fieberkurve: Das wäre sicherlich ein schönes Nice to Have und noch eingängiger als solch eine Tabelle, den Aufwand würde ich derzeit aber scheuen solange noch nicht geklärt ist, ob denn nun so etwas überhaupt erlaubt/relevant genug ist. Erstmal die Entwicklung der Umfrage abwarten. -- Haeber (Disk., Bew.); 02:34, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Tja, das ist der Scheiß mit dem NPOV. Falls das Tingeltangel irgendwelcher Retortenbands die Charts dominiert, dann schmerzt das - ignorieren aber lässt es sich nicht. Ich weiß selbst nicht, ob ein No-Angels-Hit (oder wer jetzt gerade gehyped wird) in zehn Jahren noch Bestand hat. Falls dem aber so sein sollte, können wir das nicht ignorieren. Falls es nicht der Fall sein sollte und irgendeine Underground-Produktion wesentlich bedeutender für die Musikszene werden sollte, stellt sich die Frage, welche Aussagekraft die Charts überhaupt haben. Ich habe keine Ahnung, was der Chartbreaker von 1976/77 war. "God save the queen" von den Pistols aber wohl eher nicht. In dem ZUsammenhang stellt sich dann recht schnell die Frage, inwiefern eine Chartplatzierung etwas über die (langfristige) kulturelle Bedeutung eines Songs aussagen kann. --Zinnmann d 04:06, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Ich hab ja die Umfrage herausgefordert und will auch sagen warum: Die Chart runs sind ein netter Gimmick, mehr nicht. Die Chartverläufe folgen bis auf wenige Ausnahmen immer denselben Mustern und hängen von Dingen ab wie Musikmärkte, Veröffentlichungsjahr/-monat, Chartregeln und zu einem großen Teil Zufall. Mit Topposition und Gesamtwochenzahl ist eigentlich schon alles gesagt, was es zu sagen gibt. Aus dem Chartverlauf kann man alles mögliche herauslesen, aber kaum etwas über die Single / das Album selbst. Das genannte Beispiel zeigt es ja schon, da steht schon im Artikel mehr, als es eigentlich zu dem Lied zu sagen gibt, und mit dem Chartverlauf wird auch noch der letzte Rest nutzloser Information zusammengekratzt. Der Glaube, man könne es auf "besondere" Platten beschränken ist illusorisch, im Gegenteil, gerade ein gutes Lied/Album kommt ohne aus. Genauso wie es bei den Artikeln eine Relevanzgrenze gibt, sollte es auch bei der Information in den Artikeln eine Relevanzgrenze geben, und die wird hier unterschritten. -- Harro von Wuff 20:26, 24. Okt. 2006 (CEST) vom Portal:Charts und PopmusikBeantworten

Ich halte die Dinger auch für unnötig. Nebenbei erzeugen sie einen riesigen Wartungsaufwand, da man die Teile nachprüfen muss. Außerdem ist Wikipedia noch immer keine Datenbank! --Flominator 11:53, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Was hast du gegen Popsternchen?

[Quelltext bearbeiten]

Zinman spricht sich gegen Charts zu "Retortencover von einem gecasteten Popsternchen". Versteh ich nicht. Wenn es ein One-Hit-Wonder war hat es einen Chart verdient. Und die Popsternchen sind doch nicht zu verachten ... Grotesk und lächerlich 11:55, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die Umfrage ist schon vor langer Zeit beendet worden, eine Antwort oder sonstige Reaktionen (abgesehen von meiner) sind damit nahezu ausgeschlossen. -- Haeber (Disk., Bew.); 22:29, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten