Wikipedia Diskussion:Wiki Loves Earth 2023/Deutschland/Organisation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Start

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dann mal begonnen die Seiten für 2023, dieses mal mit den Design von WLM, anzulegen. Um den Förderantrag müssten wir uns auch zeitnah kümmern. @Z thomas, Elisauer, Wiegels, BotBln, Helfmann: @Ailura, Lutheraner, Codc, Maimaid, Doc Taxon: --GPSLeo (Diskussion) 09:12, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke schön.
Förderantrag wollte ich heute angehen. --Z thomas Thomas 09:18, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ja danke Thomas fürs kümmern. Hoffentlich entdecke ich diesmal die Jurymitgliedernennung rechtzeitig (über Beobachtungsliste würde ich es nicht finden, die ist so voll, die nutzt mir nix, da kann niemand eine wichtige Änderung sehen, deshalb brauch es damit nicht versuchen). Herzliche Grüße --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 11:21, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wikipedia:Förderung/Wiki Loves Earth 2023/Deutschland falls noch jemand was ändern möchte. --Z thomas Thomas 12:52, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mailadresse

[Quelltext bearbeiten]

Beim Verschieben auf die neue Seite bin ich in den Regeln auf diesen Satz gestoßen: "Fragen können auch per E-Mail an info@wikilovesearth.de gestellt werden." Werden Mails an diese Adresse gelesen und wenn ja von wem? Landen die Mails im Ticketsystem? --GPSLeo (Diskussion) 10:32, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

ich hab mal beim Support-Team gefragt [1]
kann aber auch sein, dass die hier landen --Z thomas Thomas 12:58, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Beim support kommen die nicht an. --Z thomas Thomas 16:04, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten
und hier gabe es von @Didym: noch ne Antwort. Also Mails kommen an. Gruß --Z thomas Thomas 15:00, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Commonsseite

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab uns mal hier: hier: Commons:Wiki Loves Earth 2023/Participating countries eingetragen und diese Unterseite: Commons:Wiki Loves Earth 2023 in Germany analog zu c:Commons:Wiki Loves Earth 2022 in Germany angelegt

Die Links auf die Preise und die Teilnahmebedingungen von "Commons:Wiki Loves Earth 2023 in Germany" gehen aktuell auf nicht existitente commonsseiten. In den vergangenen Jahren haben wir das immer parallel auf commons angelegt. ich würde die links gern einfach zu unseren Unterseiten hier in de.wp umleiten, dann haben wir keine redundante datenhaltung. spricht was dagegen?

Aktuell fehlen noch unsere cats auf commons (das mach ich demnächst) und das navi (das macht vermutlich "irgendjemand) --Z thomas Thomas 07:02, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Erinnerung: falls wir keine commonsunterseiten für Preise und Teilnahme anlegen, müssen die Links auf folgenden Cats noch geändert werden c:Category:Images from Wiki Loves Earth 2023 in Germany with lack of identification und c:Category:Ineligible submissions for Wiki Loves Earth 2023 in Germany --Z thomas Thomas 07:26, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten
nachdem ich jetzt an mehreren stellen drauf gestoßen bin, hab ich entschieden und auf de.wp geändert. zusätzlich hab ich diese kat udn weiterleitungen angelegt: Kategorie:Wikipedia:Wiki Loves Earth Weiterleitungen. die commonsseiten verlinken auf diese Weiterleitungen. wir müssen jährlich nur noch die Weiterleitungen hier auf das neue jahr umbiegen (hab ich als to-do in den Zeitplan mit aufgenommen) und dann müssen wir uns keine gedanken mehr um den bestand der commonsseiten machen. --Z thomas Thomas 14:57, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Naturerlebnisräume

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe bemerkt, dass an mehreren Stellen Naturerlebnisräume als gültige Gebiete genannt werden. Ich habe keine Ahnung wann und wieso das eingefügt wurde, halte die Gebiete aber nicht für Teilnahmeberechtigt. Naturerlebnisräume oder Naturerfahrungsräume sind je nach Land eher Spielplätze, Bildungseinrichtungen oder Freilandausstellungen und keine Schutzgebiete. Sie werden auch nicht per Verordnung ausgewiesen. --GPSLeo (Diskussion) 16:33, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

dann nimm es raus. guter hinweis --Z thomas Thomas 17:10, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Naturerlebnisräume gibt es in Schleswig-Holstein, siehe Liste der Naturerlebnisräume in Schleswig-Holstein. Die Anerkennung durch das zuständige Ministerium wird im Amtsblatt Schleswig-Holstein veröffentlicht. Verwaltungsrechtliche Spitzfindigkeiten (Gesetz, Verordnung, Erlaß, Registrierung) sollten für den Wettbewerb keine Rolle spielen, sonst wackelt mehr (die bayerischen Naturwaldreservate würden mir da einfallen). Oder diese unsäglichen Landschaftspläne in NRW... Keine eigene Schutzwirkung haben übrigens auch Biosphären-Reservate oder Geoparks. Lasst das lieber so laufen wie bisher. --Blech (Diskussion) 22:47, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Beim Verfahren der Ausweisung hast du recht, das ist kein Argument, wir akzeptieren ja auch geschützte Biotope. Wie sind die Naturerlebnisräume in SH denn aufgebaut und wie werden sie genutzt? Ich kenne nur die Naturerfahrungsräume in Berlin und das sind im Grunde Spielplätze und Flächen für Umweltbildung, die durch die intensive Nutzung deutlich naturferner sind als die umgebenen Flächen. --GPSLeo (Diskussion) 17:42, 20. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Vermutlich sieht die Nutzung in SH nicht viel anders aus als in BE, Super-Naturschutzgebiete sind das gewiß nicht. Hauptzweck dürfte die Umweltbildung sein. Aus eigener Anschauung kenne ich die Naturerlebnisräume nicht. Flächenangaben habe ich meistens keine gefunden, aber in einer Stichprobe Größen von 2, 60 und 136 ha. --Blech (Diskussion) 21:58, 25. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Facebook

[Quelltext bearbeiten]

@Elisauer: machste wieder Facebook? Viele Grüße --Z thomas Thomas 21:51, 17. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Commons-Cat-Vorlage und Abschaffung Bundeslandkampagnen

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info. Viel Grüße --Z thomas Thomas 14:59, 18. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hmm... Ich hab noch mal über die Vorlage und die dazugehörigen Cats nachgedacht.
Brauchen wir bei WLE für jedes Bundesland eine eigene Upload Cat und Campaign?
Bei wlm haben wir die wegen der verschiedenen Bezeichnungen und daraus resultierenden Denkmalvorlagen. Aber bei WLE sehe ich aktuell keine Notwendigkeit. Die Auswahl des Bundeslandes ist ein Schritt mehr, um hochzuladen. Ich würde die cats für dieses Jahr als Backup behalten aber mit nur noch einer Campaign an den Start gehen. Im Idealfall bleiben die cats leer und es wird nur die deutschlandweite cat gefüllt. --Z thomas Thomas 20:38, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich würde auch sagen, dass wir die Bundeslandkampagnen weg lassen. Sie sind, vor allem für Neue, ein unnötiger Mehraufwand, der nur in sehr wenigen Fällen einen Vorteil bietet. Dann können wir die Hochladeseite auch vereinfachen und es gibt zum Hochladen selbst nur noch zwei Links: Direkt auf den Wizard und auf die Karte. Die Bundeslandlinks sind dann nur noch Links auf Gebietslisten. --GPSLeo (Diskussion) 10:04, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Bundeslandkampagnen dienen dazu, die Bilderflut grob vorzusortieren. Wenn Ihr sicher seid, dass auch so keine Bilder ohne eine geographische Vorsortierung hochgeladen werden können, könnte man darauf verzichten. Kleine Hindernisse, die Uploads ohne Ortsangaben erschweren, sind sinnvoll. --Blech (Diskussion) 10:20, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
In den letzten Jahren waren immer nur etwa 20 Bilder komplett ohne Ortsangaben und da hilft die Angabe "wahrscheinlich irgendwo in Bayern" dann in der Regel auch nicht, um das Fotos sinnvoll verwenden zu können. Die Zahl der Fotos die durch die Bundeslandangabe trotz fehlender Informationen zugeordnet werden konnten dürfte einstellig sein. --GPSLeo (Diskussion) 12:57, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
so... ich hab mal die c:Campaign:wle-de angepasst und File:Flächennaturdenkmal Molkenborn Stölpchen 2022-05-07.jpg hochgeladen.
Die cats c:Category:Uploaded via Campaign:wle-de und c:Category:Images from Wiki Loves Earth 2023, DE landscape wurden gesetzt. die Vorlage c:Template:Wiki Loves Earth 2023 noch nicht, das sollte aber nach dem 1. Mai passieren.
@GPSLeo: kannst du bitte noch mal checken --Z thomas Thomas 12:11, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich hab noch c:Template:Upload campaign header layout wle und c:Template:Upload campaign header wle-de/de angepasst --Z thomas Thomas 12:32, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja sieht gut aus. Nur das Template und dadurch die Kategorie wurden natürlich noch nicht gesetzt, da das nur im Mai gesetzt wird. --GPSLeo (Diskussion) 09:37, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
So... ich hab mal auf Commons nach der Entscheidung nur die de-upload-Campaign zu nutzen ein paar Änderungen vorgenommen
--Z thomas Thomas 14:17, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Menüleiste zu lang

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe festgestellt, dass die Menüleiste mittlerweile wieder so lang ist, dass sie nicht mehr auf schmale Bildschirme passt. Ich würde vorschlagen, dass wir den Zeitplan und den Rückblick raus nehmen und auf der Organisationsseite bzw. des Startseite verlinken. Wenn das auch nicht reicht würde ich den Punkt "Nutzen" zu einem Unterpunkt von "Hochladen" machen und "Fotografieren" könnte ein Unterpunkt von "Mitmachen" werden. --GPSLeo (Diskussion) 08:15, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Seh ich auch so. Aber warte noch mal. Ich glaube @Ailura: baut, glaube ich, noch ein bisschen um. Danach können wir Bestandsaufnahme machen und schauen.
Es fehlen noch die Jury und die Drohnenseite, wenn ich mich recht erinnere. Jury mach ich. Ich würde erstes oder zweites Juliwochenende vorschlagen --Z thomas Thomas 16:46, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Bitte macht mir keinen Stress, ich versuche gerade alles zusammenzusammeln, was hier rumfliegt, da gehört im nächsten Schritt einiges rausgeworfen. Darf ich noch ein bisschen? --Ailura (Diskussion) 17:07, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ich glaube, die Seite kann mit den Tabs gar nicht mobiltauglich sein, ein bisschen schmaler geht aber. Wildes Verlinken auf Seiten, die man im Menü nicht findet, ist der Grund, warum ich hier editiere, deswegen ist die Seite so unübersichtlich.
  • Zeitplan würde ich mit Organisation zusammenlegen
  • Rückblick finde ich eher schade, aber ist im Grunde auch unnötig
  • Nutzen braucht man für den Wettbewerb im Grunde gar nicht, kann man aber natürlich zumindest teilweise in Hochladen integrieren
  • auf Fotografieren steht kaum Text, das kann im Prinzip raus, ist bereits ein Unterpunkt von Mitmachen
Es fehlt auch noch der Sonderpreis.
Außerdem möchte ich eigentlich die grünen Kacheln (Schritte) loswerden. Wir haben jetzt auf der Seite mehrere Versionen, was Schritte bei der Teilnahme sein könnten, auf der Hauptseite ein bisschen abweichend von der Kurzbeschreibung unter Mitmachen und dann noch die Version aus den grünen Kacheln. Das verwirrt mehr als es hilft. Und ich mag die andere Iconserie lieber. --Ailura (Diskussion) 17:26, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
So. hab mal bisschen gewütet, könnt ihr gern alles zurücksetzen. --Ailura (Diskussion) 18:17, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wüte nur rum, das ist vollkommen in Ordnung. It's a wiki. Tatsächlich hab ich einige Unterseiten in vielen Fällen über c&p angelegt. Da bin ich dir für die qs danke. Widersprüche sind mist, deshalb mach nur weiter.
Ich würde manche aufgelöste Unterseiten wir "Rückblick" und "fotografieren" (da kommen noch Tipps hin) und vielleicht auch "nutzen" gern wieder inhaltlich reaktivieren. Aber sie müssen nicht über das Navi aufrufbar sein, sondern nur als Unterseiten verlinkt sein. Sie sollten das typische Design behalten und das Navi haben --Z thomas Thomas 20:36, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Rückblick habe ich in den Preisen versteckt und Nutzen bei Hochladen. Fotografieren kann man reaktivieren, wenn es da Inhalte gibt. Seiten, die man nicht in der Navi findet, möchte ich vermeiden, das verwirrt. --Ailura (Diskussion) 20:00, 12. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Neues Banner

[Quelltext bearbeiten]

Wir wollten ja schon im letzten Jahr ein Banner ähnlich dem von WLM machen, sind dann aber nicht mehr dazu gekommen. Ich habe jetzt mal ein Bild dafür erstellt File:WLE Germany banner 2023.jpg.

Außerdem habe ich im Testwiki die Rechte angefragt, um dort das WLM Banner umbauen und testen zu können. --GPSLeo (Diskussion) 09:28, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Banner mit ente, soso :-) mir gefällt es. Danke schön --Z thomas Thomas 16:47, 7. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Tabs sind alle erstellt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, es sind jetzt alle Tabs mit leben gefüllt. jetzt fehlt nur ncoh die drohnenunterseite. viele grüße --Z thomas Thomas 20:12, 14. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wiki Loves Earth/Deutschland/Objekte

[Quelltext bearbeiten]

@Ailura: kannst du bitte noch mal schauen Wikipedia:Wiki Loves Earth/Deutschland/Objekte wird von den Unterseiten "Karte" und "Mitmachen" angesprochen. Wir kommen aber von da nicht zurück in unseren aktuellen wettbwerb.

im Vergangenen Jahr hatte ich die Liste verschoben, um sie einfacher nutzbar zu machen. ist aber so auch blöd. hast du ne idee?

und von karte aus werden unterseiten wie Wikipedia:Wiki Loves Earth/DE/Listen/BE/Berlin verlinkt --Z thomas Thomas 12:44, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Argh... ich bin grad überfordert... Kategorie:Wikipedia:Wiki Loves Earth Deutschland @Blech: hat sich da eine unglaubliche arbeit gemacht. ich weiß nicht, wie man das einfach einbinden kann ohne das navi oben zu verlieren --Z thomas Thomas 13:21, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich muss hier irgendwie ständig schreiben und sammeln
bei Vorlage:NaturGeoTabelle DE/Zeile muss theoretisch die campaign von bundesland auf nur "de" geändert werden. im prinzip haben wir aber die bundesland-cats als backup. diese vorlage wird in seiten wie Wikipedia:Wiki Loves Earth/DE/Listen/BW/Landkreis Heilbronn genutzt --Z thomas Thomas 13:42, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich hab mal angefangen, den Inhalt von Wikipedia:Wiki Loves Earth/Deutschland/Objekte zu komprimieren und unter "karte" zu packen, damit man das findet.
"karte" braucht mal wohl als tab-namen nicht mehr, der könnte in der anzeige "Objekte" o.ä. heißen. ich würde nicht auf die liste o.g objekt-Liste verlinken
die liste, die ich eingestellt habe, würde ich noch weiter komprimieren so dass nur noch auf die Listen verlinkt wird.
ich weiß noch nicht, wie wir die unterseiten sinnvoll einbinden. dort gibt es zum teil nee coole uploadfunktion aus der liste heraus --Z thomas Thomas 16:36, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
"Karte" ist jetzt das und nicht mehr das da. Ich würde die alte Karte und die dort angehängten Seiten nicht mehr verlinken. Sie waren mal ein Behelf, weil es nicht anders ging. Wenn etwas besseres vorhanden ist, braucht man sie nicht mehr. Grüße, --Blech (Diskussion) 23:07, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich bin immer noch baff, wenn ich sehe, was du für arbeit und zeit in den aufbau dieses behelfs gesteckt hast. das ist eine grandiose basis. nochmal vielen vielen Dank dafür --Z thomas Thomas 23:44, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Die Listen mit Hochladelinks funktionieren ja nur dort, wo auch die eigentlichen Listenartikel die {{NaturGeoTabelle DE}} nutzen. Listen mit Direktlinks zum Hochladen wären aber natürlich schon sinnvoll. Theoretisch ließen sich die Tabellen mit Hochladelink mit Hilfe von Wikidata aber auch einfach erstellen, nur zeitlich könnte das etwas knapp werden. --GPSLeo (Diskussion) 09:53, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Naturdenkmäler

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt auf den übergreifenden Seiten alle ND wie im BNatSchG "Naturdenkmäler" genannt. Im Landesrecht habe ich einige "Naturdenkmale" gelassen, aber da sind die Gesetze etwas unübersichtlich, weil da viele Abschnitte entfallen sind. --Ailura (Diskussion) 13:43, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Schutzgebiete

[Quelltext bearbeiten]

Unter Wikipedia:Wiki Loves Earth 2023/Deutschland/Karte haben wir einen Einstieg in unsere Listen, Artikel und Commonscats. Drüber schauen erwünscht.

--Z thomas Thomas 19:55, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Natura 2000 Vogelschutzgebiete sind ja aufgeführt. Die anderen sind meist ja auch andere Schutzgebiete und darüber abgedeckt. Irgendwelche privaten Schutzgebiete akzeptieren wir ja nicht. Wasserschutzgebiete haben ja nichts mit Naturschutz zu tun, die sollten weiterhin draußen bleiben. --GPSLeo (Diskussion) 20:08, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wasserschutzgebiet hat sich erledigt, die sind in den FAQs als ausgenommen genannt --Z thomas Thomas 20:31, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Einladung

[Quelltext bearbeiten]

ich werden die nächsten Tage die Einladung verschicken. c:User:Z_thomas/WLE-Einladung Änderungnen oder Anmerkungen? --Z thomas Thomas 20:55, 16. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Human rights

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt wieder einen Human rights Sonderpreis. Vgl c:Commons:Wiki Loves Earth 2023/Upload campaigns Punkt 9. Das sollten wir vielleicht auch kurz auf unseren Seiten erwähnen, aber mit dem Hinweis, dass die Auswertung außerhalb unserer Bewertung ist

@Romaine: hat schon unsere Upload-campaign angepasst. Danke schön. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:51, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich bin nicht so richtig überzeugt von der Ankündigung. Das kann auch ein Kopierrest sein. --Ailura (Diskussion) 19:27, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich hatte es heut morgen c:Commons_talk:Wiki_Loves_Earth_2023/Upload_campaigns angesprochen UND wie gesagt, die campaign wurde hier angepasst ebenfalls heut morgen angepasst. wir lassen uns mal überraschen --Z thomas Thomas 19:33, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist kein Kopierrest. Das internationale Team hat mich gefragt, die spezielle Nominierung zu allen Upload-Wizards hinzuzufügen. Romaine (Diskussion) 22:10, 17. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sehr gut, dann passt das ja. Dann sollten wir eine Erklärung ergänzen. --Ailura (Diskussion) 20:34, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Statistik geht nicht

[Quelltext bearbeiten]

Ich will die einladungen verschicken, dafür brauch ich die teilnehmer der vergangenen jahre. das ging mit der statistikfunktion ABER ABER Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#WLX-Statistikseite_geht_nicht --Z thomas Thomas 13:24, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Für den Versandt der Nachricht musst du die Liste ja auf eine Seite packen, dann hätten wir schon mal alle, die bis 2021 teilgenommen haben. --GPSLeo (Diskussion) 13:51, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Habe zumindest die für die Einlandung 2021 gefunden [2] --GPSLeo (Diskussion) 13:54, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Habe auf deiner Userseite die Lösung gefunden. Hier wäre die Liste mit allen, die jemals teilgenommen haben [3]. Hatten wird das immer auf die letzten paar Jahre beschränkt oder im alle wieder eingeladen? --GPSLeo (Diskussion) 14:06, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke schön! die abfrage ist von vor ein paar jahren, als das @Steinsplitter: gemacht hat. Danke nochmal an ihn für die unterstützung. seit einiger zeit nutze ich Benutzer:DerHexer/massendiskus. das geht super, sogar ich bekomme das hin :-) ist auch im zeitplan verlinkt
wir haben immer die teilnehmer der letzten drei jahre genommen. hab dieses mal noch einen hinweis für ein optout für 2024 aufgenommen. :-) ich werd mal alle abfragen und dann dich und ailua testweise anschreiben --Z thomas Thomas 14:36, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
ich werde wohl 1695 einladen :-) --Z thomas Thomas 14:40, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Test ist raus und erfolgreich! letzte änderungen sind möglich :-) --Z thomas Thomas 14:50, 18. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

WDPA ID im Wizard und Hochladebutton in Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Ich überlege, ob wir jetzt, wo wir für alle Schutzgebiete fertige Kategorien, mit Wikidata Infobox, haben werden, das Feld für die WDPA ID im Hochladeformular überhaupt noch brauchen. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass noch Fotos mit korrekter ID, aber ohne Kategorie, hochgeladen werden. Außerdem stand in dem Feld im letzten Jahren alles mögliche, jedoch nur selten die korrekte ID. Daher würde ich das im letzten Jahr eingefügte Feld wieder aus dem Formular rauszuschmeißen.

Außerdem habe ich bei den neu erstellen Kategorien damit begonnen ein Template auf jede Seite zu packen, die darauf hinweist, dass es für die Benennung und Kategorisierung ein Konzept gibt und nebenbei bei aufgelösten Gebieten eine entsprechende Warnung anzeigt. Ich werden das Template auch noch auf alle bestehenden Kategorieseiten packen. Nun hatte ich die Idee für den Mai in das Template einfach noch einen Link zum hochladen einzufügen. --GPSLeo (Diskussion) 20:27, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

In das template in den Kategorien? Das ist ja ne coole Idee. Theoretisch könnte man auch die Infobox nutzen
Aber in der cat ist der WLE-upload-link gut angebracht.
Wenn du kein Nutzen bei der wdpa siehst, dann nimm die rat
Wenn du keinen Nutzen mehr bei der wdpa siehst, dann nimm die raus --Z thomas Thomas 21:57, 19. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Platzhalter in der Uploadkarte?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leo, Mir ist ein grad noch ein Wunsch für dein Uploadtool eingefallen. Ein Button für Leute, die ihr Objekt nicht finden. Im Tool fehlen viele Naturdenkmale, Geotope, GLB weil die nicht bei WD sind, wenn jemand schon im Tool ist, und sein Objekt nicht findet, möchte ich ihn nicht gerne gehen lassen ohne, dass er hochladen konnte.

Dafür bietet sich ein Button oder was ähnliches an, mit dem er auch in die campaign kommt aber mit abgespeckten Daten, die vorbefüllt sind. Vielleicht sogar mit ner Bundeslandauswahl :-) oder zumindest einer zusätzlichen Sammelcat für Deutschland. Was hältst du davon? Viele Grüße --Z thomas Thomas 12:38, 20. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt einen Button eingefügt, der einfach so auf den Wizard zeigt. Einen Link auf die Wikiseiten zum Wettbewerb gab es ja schon. Eine Bundeslandauswahl, um dann die Sammelkategorien zu setzen, würde ich nicht machen, bei WLM hat das zu massenhafter Überkategorisierung geführt. --GPSLeo (Diskussion) 11:55, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Danke schön! Du bist echt fleißig an allen Ecken und Baustellen!
die Bundeslandauswahl war inn erster Linie ein Spaß mit leicht ernstgemeinter Tendenz :-)
Kannst du den Link als Button in die Legende rechts reinpacken oder geht das nicht? Oben geht er etwas unter
Die Angaben "Wiki Loves Earth Karte" und "Zurück zur Wettbewerbsseite" haben dasselbe Linkziel. Absicht?
So... ich werd mal den Kurierartikel schreiben und danach unter Benutzer:Wurgl/Interwiki Rotlinks noch ein paar Schutzgebietslinks berichtigen. Viele Grüße --Z thomas Thomas 12:07, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt mal das WLM Banner für uns umgebaut und auf der Seite als unser Banner eingetragen Commons:Wiki Loves Earth 2023/CentralNotice. Damit ihr es angucken könnt, habe ich es mal kurz auf diese Seite gepackt: [4]. (Die falschen Buchstaben werden im eigentlichen Banner korrekt dargestellt.) --GPSLeo (Diskussion) 11:21, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Find ich gut --Z thomas Thomas 11:52, 26. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Das Banner gefällt mir auch. Ist es so schmal, wie es auf der verlinkten Seite aussieht? --Blech (Diskussion) 13:09, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Uploadprobleme: Zeitraum verlängern?

[Quelltext bearbeiten]

Der Upload Wizard auf Commons scheint aktuell wieder größere Probleme zu machen. Wollen wir, um dadurch keine Leute und Fotos zu verlieren, den Zeitraum um eine oder zwei Wochen verlängern? Da wir die Jurysitzung ja nicht mehr verschieben können, würde dadurch allerdings unter anderem die Zeit für die Vorjury kürzer. Ich habe gerade keine Möglichkeit selbst zu testen, wie groß die Probleme beim Upload über den Wizard sind. --GPSLeo (Diskussion) 12:50, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Die Vorjury soll bis Ende Juni laufen, die Jurysitzung startet am 14. Juli. Wir könnten die Vorjury durchaus eine Woche länger laufen lassen und den Uploadzeitraum somit um eine Woche verlängern. --Helfm@nn -PTT- 13:27, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ich hatte nix von Problemen beim Upload gemerkt, aber Leo ist da vermutlich näher dran.
Wir können doch auch nur den Upload verlängern. Ich hab bei der Verlängerung der vorjury etwas Angst, dass unsere Zeit zu knapp wird, weil wir ja Landschaft und detail bewerten müssen. --Z thomas Thomas 14:57, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten
@GPSLeo: kannst du in der campaign den Zeitraum verlängern.
Ich kann zur Zeit nur mit dem Handy editieren und da machen sich campaigns schlecht. --Z thomas Thomas 10:31, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann würde ich vorschlagen den Upload erst einmal bis zum nächsten Sonntag zu verlängern. Dann können wir noch einmal gucken wie groß die Probleme wirklich sind und im Zweifel dann halt überlegen, noch einmal ein paar Tage dran zu hängen. --GPSLeo (Diskussion) 16:44, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Ja, find ich gut --Z thomas Thomas 17:37, 28. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Habe die Verlängerung jetzt eingerichtet und hier auf die Startseite geschrieben. --GPSLeo (Diskussion) 14:52, 29. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Probleme beim Zugriff auf das Vorjury-Tool.

[Quelltext bearbeiten]

Ich hoffe ich bin hier richtig mit dieser Meldung, ich kriege seit einigen Tagen immer diesen Warnhinweis, wenn ich auf das Vorjury-Tool zugreifen möchte:

Ihre Verbindung ist nicht privat. 

Angreifer versuchen möglicherweise Ihre Informationen von voting.wikilovesearth.de zu stehlen (z. B. Kennwörter, Nachrichten oder Kreditkarten).


Betrifft dieses Problem noch andere User? --Fünfhunderteinundzwanzig (Diskussion) 19:34, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

@Wiegels, Sandro Halank (WMDE): wisst ihr woran das liegt?
Tritt bei mir auch auf - getestet mit dem Firefox Browser am Smartphone --Z thomas Thomas 19:57, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Am Mittwoch Abend scheint das Zertifikat abgelaufen zu sein. Könnt ihr das verlängern, Sandro? Spätestens für die WLM-Vorjury im September wird es wieder gebraucht. Vielen Dank --Wiegels „…“ 20:21, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Sollte geklärt sein. --Sandro (WMDE) (Disk.) 12:42, 19. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Broschüre Wikimedia-Projekte & Drohnen veröffentlicht

[Quelltext bearbeiten]
Broschüre Wikimedia-Projekte & Drohnen

Hallo zusammen, ich erlaube mir einen kurzen Hinweis auf die Information zur neuen Broschüre Wikimedia-Projekte & Drohnen im Community-Portal von Wikimedia Deutschland. --Sandro (WMDE) (Disk.) 17:21, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

@Sandro Halank (WMDE) vielen Dank. ich hab noch nicht reingeschaut, ich vermute aber, dass die neueste Auffassung des OLG Hamm an (Az. 4 U 247/21) noch nicht eingearbeitet ist, oder --Z thomas Thomas 18:14, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
In der Broschüre wird die urheberrechtliche Perspektive bewusst ausgeklammert (weil diese Lage viel zu dynamisch für ein gedrucktes Werk ist), sie fokussiert sich wirklich auf den Betrieb von Kameradrohnen und die geschützten Gebiete. Die Broschüre beruht daher insbesondere auf der der EU-Durchführungsverordnung 2019/947 und der Luftverkehrsordnung. --Sandro (WMDE) (Disk.) 18:19, 4. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Säugetiere

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe auf der Preisträger Seite einen Text zu den Säugetieren ergänzt. Guckt gerne noch einmal darüber @BotBln, Z thomas: --GPSLeo (Diskussion) 19:49, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Danke GPSLeo - noch etwas besser als wir auf der WikiCon besprochen haben ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/smile  --BotBln = Botaniker in Berlin (Diskussion) 20:04, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
@GPSLeo kann man nicht meckern :-)
Vielen Dank --Z thomas Thomas 21:13, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten