EHF-Pokal der Frauen 1995/96

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am EHF-Pokal 1995/96 nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern über die Platzierung in der heimischen Liga für den Wettbewerb qualifiziert haben. Der EHF-Pokal ist der Nachfolger des IHF-Pokals und wurde diese Saison das dritte Mal ausgespielt. Titelverteidiger aus der Vorsaison war die ungarische Mannschaft Debreceni VSC.

Das komplette Turnier wurde im K.o.-Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt, bis zu den Endspielen.

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • OsterreichÖsterreich SG Landhaus/Post
  • Belgien Handball Femina Vise
  • Bulgarien Gabrovo Handball Club
  • Kroatien Graničar Đurđevac
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • Georgien 1990 Kolcheti Poti
  • Deutschland Frankfurter Handball Club
  • Griechenland Gymnastiki Enosi Verias
  • Israel Maccabi Rishon Lezion
  • ItalienItalien Handball Salerno
  • Nordmazedonien RK Skopje
  • NiederlandeNiederlande HC Westland
  • Polen Zagłębie Lubin
  • RusslandRussland Istotschnik Rostow
  • Slowenien Robit Olimpija Ljubljana
  • Schweiz TV Uster
  • Slowakei Plastika Nitra
  • Turkei Anadolu Üniversitesi Eskişehir
  • UkraineUkraine Awtomobilist Browary
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radnički Belgrad

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
SpanienSpanien Valencia Urbana Bulgarien Gabrovo Handball Club 07.10.1995 09.10.1995 72 : 28
38 : 19 34 : 9
300 Zuschauer 200 Zuschauer
Deutschland Frankfurter Handball Club NiederlandeNiederlande HC Westland 07.10.1995 14.10.1995 49 : 38
27 : 18 22 : 20
520 Zuschauer - Zuschauer
OsterreichÖsterreich SG Landhaus/Post RusslandRussland Istotschnik Rostow 07.10.1995 14.10.1995 31 : 72
19 : 31 12 : 41
100 Zuschauer - Zuschauer
Griechenland Gymnastiki Enosi Verias Schweiz TV Uster 14.10.1995 15.10.1995 39 : 57
19 : 28 20 : 29
- Zuschauer - Zuschauer
UkraineUkraine Awtomobilist Browary Slowenien Robit Olimpija Ljubljana 13.10.1995 15.10.1995 39 : 43
23 : 20 16 : 23
- Zuschauer - Zuschauer
Kroatien Graničar Đurđevac Belgien Handball Femina Vise 07.10.1995 14.10.1995 51 : 24
29 : 9 22 : 15
- Zuschauer - Zuschauer
Slowakei Plastika Nitra Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radnički Belgrad 07.10.1995 14.10.1995 53 : 60
27 : 31 26 : 29
500 Zuschauer - Zuschauer
Nordmazedonien RK Skopje ItalienItalien Handball Salerno 13.10.1995 14.10.1995 47 : 36
27 : 19 20 : 17
- Zuschauer - Zuschauer
Georgien 1990 Kolcheti Poti Turkei Anadolu Üniversitesi Eskişehir 12.10.1995 14.10.1995 24 : 65
13 : 30 11 : 35
- Zuschauer - Zuschauer
Israel Maccabi Rishon Lezion Polen Zagłębie Lubin 14.10.1995 15.10.1995 29 : 54
16 : 28 13 : 26
- Zuschauer - Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kroatien Graničar Đurđevac
  • Danemark GOG Gudme
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • FrankreichFrankreich Stade Francais Issy les Moulineaux
  • Deutschland Frankfurter Handball Club
  • Ungarn Debreceni VSC
  • Ungarn Kisvárdai SE Kisvárda
  • Nordmazedonien RK Skopje
  • Norwegen Larvik HK
  • Polen Zagłębie Lubin
  • Rumänien Rapid Muniplast Bucuresti
  • RusslandRussland Istotschnik Rostow
  • Slowenien Robit Olimpija Ljubljana
  • Schweiz TV Uster
  • Turkei Anadolu Üniversitesi Eskişehir
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radnički Belgrad

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Schweiz TV Uster Ungarn Debreceni VSC 12.11.1995 18.11.1995 35 : 54
20 : 26 15 : 28
400 Zuschauer 1300 Zuschauer
Polen Zagłębie Lubin Ungarn Kisvárdai SE Kisvárda 11.11.1995 18.11.1995 40 : 42
24 : 20 16 : 22
400 Zuschauer 1000 Zuschauer
Turkei Anadolu Üniversitesi Eskişehir Danemark GOG Gudme 09.11.1995 11.11.1995 39 : 65
16 : 30 23 : 35
425 Zuschauer 150 Zuschauer
RusslandRussland Istotschnik Rostow Deutschland Frankfurter Handball Club 11.11.1995 17.11.1995 48 : 41
26 : 16 22 : 25
- Zuschauer 1500 Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Radnički Belgrad Norwegen Larvik HK 18.11.1995 19.11.1995 37 : 50
18 : 23 19 : 27
805 Zuschauer 632 Zuschauer
Nordmazedonien RK Skopje FrankreichFrankreich Stade Francais Issy les Moulineaux 12.11.1995 19.11.1995 36 : 49
20 : 25 16 : 24
300 Zuschauer - Zuschauer
Slowenien Robit Olimpija Ljubljana SpanienSpanien Valencia Urbana 11.11.1995 18.11.1995 30 : 45
18 : 21 12 : 24
500 Zuschauer 100 Zuschauer
Kroatien Graničar Đurđevac Rumänien Rapid Muniplast Bucuresti 11.11.1995 18.11.1995 41 : 56
20 : 30 21 : 26
1200 Zuschauer 972 Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Danemark GOG Gudme
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • FrankreichFrankreich Stade Francais Issy les Moulineaux
  • Ungarn Debreceni VSC
  • Ungarn Kisvárdai SE Kisvárda
  • Norwegen Larvik HK
  • Rumänien Rapid Muniplast Bucuresti
  • RusslandRussland Istotschnik Rostow

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Danemark GOG Gudme Ungarn Debreceni VSC 14.01.1996 21.01.1996 40 : 40
25 : 16 15 : 24
1320 Zuschauer 2000 Zuschauer
SpanienSpanien Valencia Urbana Ungarn Kisvárdai SE Kisvárda 14.01.1996 20.01.1996 52 : 35
30 : 13 22 : 22
500 Zuschauer 700 Zuschauer
Norwegen Larvik HK FrankreichFrankreich Stade Francais Issy les Moulineaux 14.01.1996 21.01.1996 45 : 43
25 : 18 20 : 25
1053 Zuschauer 400 Zuschauer
RusslandRussland Istotschnik Rostow Rumänien Rapid Muniplast Bucuresti 14.01.1996 21.01.1996 38 : 33
30 : 17 18 : 16
1000 Zuschauer 1000 Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • SpanienSpanien Valencia Urbana
  • Ungarn Debreceni VSC
  • Norwegen Larvik HK
  • RusslandRussland Istotschnik Rostow

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn Debreceni VSC RusslandRussland Istotschnik Rostow 24.03.1996 31.03.1996 48 : 42
25 : 20 23 : 22
2500 Zuschauer 2000 Zuschauer
SpanienSpanien Valencia Urbana Norwegen Larvik HK 24.03.1996 31.03.1996 43 : 45
26 : 19 17 : 26
1000 Zuschauer 1140 Zuschauer

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 4. Mai 1996 statt. Das Rückspiel fand am 12. Mai 1996 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Norwegen Larvik HK Ungarn Debreceni VSC 04.05.1996 12.05.1996 38 : 38
23 : 20 15 : 18
1000 Zuschauer 3000 Zuschauer