EHF-Pokal der Frauen 1998/99

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Am EHF-Pokal 1998/99 nahmen Handball-Vereinsmannschaften teil, die sich in der vorangegangenen Saison in ihren Heimatländern über die Platzierung in der heimischen Liga für den Wettbewerb qualifiziert haben. Der EHF-Pokal wurde diese Saison das sechste Mal ausgespielt. Titelverteidiger aus der Vorsaison war die ungarische Mannschaft Dunaferr SE.

Das komplette Turnier wurde im K.o.-Runden mit Hin- und Rückspielen gespielt, bis zu den Endspielen.

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • OsterreichÖsterreich WAT Fünfhaus
  • Belgien Juventus Melveren
  • Bosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla
  • Belarus Drut Beliniche
  • Bulgarien Volan Sofia
  • Kroatien ŽRK Osijek
  • Zypern 1960 Anorthosis Famagusta Club
  • Danemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • Finnland Helsinki IFK
  • FrankreichFrankreich ASU Lyon Vaulx en Velin
  • Deutschland Borussia Dortmund
  • Griechenland AC Filippos Verias
  • Ungarn Debreceni VSC
  • ItalienItalien Cassano Magnago
  • Litauen Pasvalio Svalia
  • Luxemburg CHEV Handball Diekirch
  • Nordmazedonien ŽRK Gevgelija
  • NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam
  • Norwegen Tertnes Idrettslag
  • Polen GKS Piotrkovia
  • Portugal Club Sports Da Madeira
  • Rumänien Uni Ursus Cluj
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • Slowenien ŽRK Juteks Žalec
  • Schweiz SPONO Nottwil
  • Slowakei HK ŠKP Banská Bystrica
  • Turkei Sağlık Kastamonu
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ŽRK Sombor

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Norwegen Tertnes Idrettslag Finnland Helsinki IFK 10.10.1998 11.10.1998 83 : 28
41 : 17 42 : 11
150 Zuschauer 400 Zuschauer
Ungarn Debreceni VSC Kroatien ŽRK Osijek 04.10.1998 11.10.1998 43 : 34
18 : 11 25 : 23
2000 Zuschauer 300 Zuschauer
Slowenien ŽRK Juteks Žalec ItalienItalien Cassano Magnago 03.10.1998 11.10.1998 52 : 46
32 : 23 20 : 23
400 Zuschauer 100 Zuschauer
Deutschland Borussia Dortmund FrankreichFrankreich ASU Lyon Vaulx en Velin 04.10.1998 11.10.1998 61 : 35
34 : 15 27 : 20
800 Zuschauer 800 Zuschauer
Slowakei HK ŠKP Banská Bystrica Portugal Club Sports Da Madeira 04.10.1998 10.10.1998 73 : 27
32 : 14 41 : 13
1000 Zuschauer 250 Zuschauer
SpanienSpanien CB Elda Prestigio Nordmazedonien ŽRK Gevgelija nicht ausgetragen nicht ausgetragen 20 : 0
10 : 0 10 : 0
- Zuschauer - Zuschauer
Rumänien Uni Ursus Cluj Polen GKS Piotrkovia 04.10.1998 10.10.1998 45 : 47
24 : 19 21 : 28
1000 Zuschauer 1000 Zuschauer
Griechenland AC Filippos Verias Belarus Drut Beliniche 04.10.1998 10.10.1998 52 : 48
27 : 20 25 : 28 n.7m
300 Zuschauer 100 Zuschauer
Danemark Viborg HK OsterreichÖsterreich WAT Fünfhaus 03.10.1998 04.10.1998 91 : 23
47 : 10 44 : 13
1100 Zuschauer 300 Zuschauer
Belgien Juventus Melveren Zypern 1960 Anorthosis Famagusta Club 03.10.1998 11.10.1998 67 : 21
35 : 10 32 : 11
150 Zuschauer 150 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka Lwiw Luxemburg CHEV Handball Diekirch 10.10.1998 11.10.1998 75 : 20
40 : 8 35 : 12
100 Zuschauer 100 Zuschauer
RusslandRussland Wolgograd AKWA NiederlandeNiederlande VOC Amsterdam 09.10.1998 11.10.1998 49 : 39
31 : 19 18 : 20
110 Zuschauer 100 Zuschauer
Turkei Sağlık Kastamonu Litauen Pasvalio Svalia 03.10.1998 05.10.1998 81 : 60
40 : 29 41 : 31
200 Zuschauer 200 Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ŽRK Sombor Schweiz SPONO Nottwil 09.10.1998 11.10.1998 58 : 53
28 : 27 30 : 26
500 Zuschauer 300 Zuschauer
Bosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla Bulgarien Volan Sofia 03.10.1998 04.10.1998 59 : 45
25 : 24 34 : 21
500 Zuschauer 799 Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Belgien Juventus Melveren
  • Bosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla
  • Danemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • Deutschland Borussia Dortmund
  • Griechenland AC Filippos Verias
  • Ungarn Debreceni VSC
  • Ungarn Győri Graboplast ETO
  • Norwegen Tertnes Idrettslag
  • Polen GKS Piotrkovia
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • Slowenien ŽRK Juteks Žalec
  • Slowakei HK ŠKP Banská Bystrica
  • Turkei Sağlık Kastamonu
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw
  • Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ŽRK Sombor

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
RusslandRussland Wolgograd AKWA Slowakei HK ŠKP Banská Bystrica 07.11.1998 14.11.1998 49 : 48
29 : 25 20 : 23
600 Zuschauer 900 Zuschauer
Griechenland AC Filippos Verias Deutschland Borussia Dortmund 07.11.1998 15.11.1998 30 : 65
13 : 30 17 : 35
300 Zuschauer 480 Zuschauer
Turkei Sağlık Kastamonu Norwegen Tertnes Idrettslag 14.11.1998 15.11.1998 46 : 75
21 : 43 25 : 32
650 Zuschauer 450 Zuschauer
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ŽRK Sombor Polen GKS Piotrkovia 13.11.1998 15.11.1998 41 : 57
23 : 29 18 : 28
1000 Zuschauer 1000 Zuschauer
Belgien Juventus Melveren Ungarn Győri Graboplast ETO 14.11.1998 15.11.1998 26 : 77
16 : 41 10 : 36
1000 Zuschauer 800 Zuschauer
Bosnien und Herzegowina RK Jedinstvo Tuzla SpanienSpanien CB Elda Prestigio 07.11.1998 08.11.1998 32 : 74
16 : 36 16 : 38
1100 Zuschauer 800 Zuschauer
Danemark Viborg HK Ungarn Debreceni VSC 07.11.1998 15.11.1998 50 : 37
30 : 12 20 : 25
1010 Zuschauer 1800 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka Lwiw Slowenien ŽRK Juteks Žalec 14.11.1998 15.11.1998 52 : 51
27 : 29 25 : 22
400 Zuschauer 600 Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Danemark Viborg HK
  • SpanienSpanien CB Elda Prestigio
  • Deutschland Borussia Dortmund
  • Ungarn Győri Graboplast ETO
  • Norwegen Tertnes Idrettslag
  • Polen GKS Piotrkovia
  • RusslandRussland Wolgograd AKWA
  • UkraineUkraine Halytschanka Lwiw

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Deutschland Borussia Dortmund Danemark Viborg HK 27.02.1999 06.03.1999 45 : 60
21 : 29 24 : 31
620 Zuschauer 1600 Zuschauer
UkraineUkraine Halytschanka Lwiw Polen GKS Piotrkovia 28.02.1999 07.03.1999 46 : 54
24 : 31 22 : 23
500 Zuschauer 1000 Zuschauer
Norwegen Tertnes Idrettslag RusslandRussland Wolgograd AKWA 28.02.1999 06.03.1999 51 : 49
27 : 22 24 : 27
300 Zuschauer 500 Zuschauer
Ungarn Győri Graboplast ETO SpanienSpanien CB Elda Prestigio 28.02.1999 06.03.1999 58 : 42
29 : 19 29 : 23
2200 Zuschauer 1000 Zuschauer

Qualifizierte Teams

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Danemark Viborg HK
  • Ungarn Győri Graboplast ETO
  • Norwegen Tertnes Idrettslag
  • Polen GKS Piotrkovia

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Norwegen Tertnes Idrettslag Danemark Viborg HK 10.04.1999 17.04.1999 51 : 65
25 : 36 26 : 29
1400 Zuschauer 3700 Zuschauer
Polen GKS Piotrkovia Ungarn Győri Graboplast ETO 10.04.1999 18.04.1999 50 : 58
29 : 28 21 : 30
1200 Zuschauer 2500 Zuschauer

Es nahmen die zwei Sieger aus dem Halbfinale teil. Das Hinspiel fand am 9. Mai 1999 statt. Das Rückspiel fand am 15. Mai 1999 statt.

Ausgeloste Spiele und Ergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
Ungarn Győri Graboplast ETO Danemark Viborg HK 09.05.1999 15.05.1999 45 : 49
24 : 21 21 : 28
2500 Zuschauer 4400 Zuschauer