Société Stella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Société de Constructions Mécaniques Stella
Rechtsform Société
Gründung 1900
Auflösung Februar 1901
Sitz Levallois-Perret, Frankreich
Branche Automobilindustrie

Die Société de Constructions Mécaniques Stella war ein französischer Hersteller von Automobilen.[1][2][3]

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen wurde 1900 in Levallois-Perret gegründet. Im August 1900 die Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Stella. Im Februar 1901 endete die Produktion.

Das einzige Modell war mit einem Einbaumotor ausgestattet, der wahlweise von Aster oder De Dion-Bouton kam. Die Motorleistung betrug 2,5 PS. Die Kraftübertragung erfolgte über ein Planetengetriebe und Riemen. Das Gewicht des Fahrzeugs betrug nur 152 kg.

  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  • George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  • George Nick Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours. Courtille, Paris 1975. (französisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8.
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1 (englisch).
  3. Georgano: Autos. Encyclopédie complète. 1885 à nos jours.