1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrachloroaluminat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von BMIM AlCl4
Allgemeines
Name 1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrachloroaluminat
Andere Namen
  • BMIM AlCl4
  • C1C4Im AlCl4
  • Im14 AlCl4
Summenformel C8H15Cl4N2Al
Kurzbeschreibung

klare[1] bis dunkelgrüne Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 80432-09-3
EG-Nummer (Listennummer) 684-907-2
ECHA-InfoCard 100.210.347
PubChem 16688491
ChemSpider 11258618
Wikidata Q82479150
Eigenschaften
Molare Masse 308,01 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

1,2533 g·cm−3 (bei 5,1 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​314​‐​411
P: 270​‐​273​‐​280​‐​301+312​‐​303+361+353​‐​305+351+338[3]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrachloroaluminat ist eine ionische Flüssigkeit (auch: ionic liquid oder Flüssigsalz), also ein Salz, dessen Schmelzpunkt unter 100 °C liegt.

Darstellung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrachloroaluminat kann durch Mischen von 1-Butyl-3-methylimidazoliumchlorid mit Aluminiumchlorid dargestellt werden. Die erste Synthese gelang John S. Wilkes 1981.[1] In der ionischen Flüssigkeit liegt ein Gleichgewicht zwischen verschiedenen Aluminium-Spezies vor, welches durch die Menge an eingesetztem AlCl3 während der Synthese beeinflusst werden kann:

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1-Butyl-3-methylimidazoliumtetrachloroaluminat kann in der extraktiven Entschwefelung von Kraftstoffen[4][2], als Elektrolyt für Dual-Ionen-Batterien[5] und als Reaktionsmedium[6] verwendet werden.

Sicherheitshinweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Substanz reagiert mit Wasser und setzt dabei unter anderem Chlorwasserstoff frei.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b John S. Wilkes, Joseph A. Levisky, Robert A. Wilson, Charles L. Hussey: Dialkylimidazolium chloroaluminate melts: a new class of room-temperature ionic liquids for electrochemistry, spectroscopy and synthesis. In: Inorganic Chemistry. Band 21, Nr. 3, März 1982, S. 1263–1264, doi:10.1021/ic00133a078.
  2. a b Roland Schmidt: [bmim]AlCl4 Ionic Liquid for Deep Desulfurization of Real Fuels. In: Energy & Fuels. Band 22, Nr. 3, Mai 2008, S. 1774–1778, doi:10.1021/ef7007216.
  3. a b c Datenblatt 1-Butyl-3-methyl-imidazolium-tetrachloroaluminat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 23. Februar 2022 (PDF).
  4. Hongping Li, Yonghui Chang, Wenshuai Zhu, Wei Jiang, Ming Zhang: A DFT Study of the Extractive Desulfurization Mechanism by [BMIM] + [AlCl 4 ] Ionic Liquid. In: The Journal of Physical Chemistry B. Band 119, Nr. 19, 14. Mai 2015, S. 5995–6009, doi:10.1021/acs.jpcb.5b00516.
  5. Surya Sekhar Manna, Preeti Bhauriyal, Biswarup Pathak: Identifying suitable ionic liquid electrolytes for Al dual-ion batteries: role of electrochemical window, conductivity and voltage. In: Materials Advances. Band 1, Nr. 5, 2020, S. 1354–1363, doi:10.1039/D0MA00292E.
  6. Jhillu S. Yadav, Basi V. S. Reddy, Maddi Sridhar Reddy, Namelikonda Niranjan, Attaluri R. Prasad: Lewis Acidic Chloroaluminate Ionic Liquids: Novel Reaction Media for the Synthesis of 4-Chloropyrans. In: European Journal of Organic Chemistry. Band 2003, Nr. 9, Mai 2003, S. 1779–1783, doi:10.1002/ejoc.200210638.