1000-km-Rennen von Paris 1970

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jack Brabham – hier 1966 – gewann 1970 in Montlhéry sein letztes Autorennen

Das zehnte 1000-km-Rennen von Paris, auch 1000 Kilometres de Paris (Course International de Vitesse D'Endurance), Autodrome de Linas-Montlhéry, fand am 18. Oktober 1970 auf dem Autodrome de Linas-Montlhéry statt. Das Rennen zählte zu keiner Rennserie.

Das Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem das Rennen 1969 zur Französischen Rundstrecken-Meisterschaft gezählt hatte, wurde die Veranstaltung 1970 wieder ohne einen Meisterschaftsstatus ausgefahren. Der dreifache australische Formel-1-Weltmeister Jack Brabham feierte als Partner von François Cevert im Werks-Matra-Simca MS660 seinen letzten Rennsieg. Brabham trat eine Woche später, nach dem Großen Preis von Mexiko, vom professionellen Motorsport zurück.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schlussklassement[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Fahrzeug Runden
1 P 14 FrankreichFrankreich Matra Sports AustralienAustralien Jack Brabham
FrankreichFrankreich François Cevert
Matra-Simca MS660 128
2 S 6 Spanien 1945 Escuderia Montjuich Spanien 1945 José Juncadella
FrankreichFrankreich Jean-Pierre Jabouille
Ferrari 512S 125
3 P 17 Deutschland Martini Racing Team FrankreichFrankreich Gérard Larrousse
FrankreichFrankreich Guy Chasseuil
FrankreichFrankreich Claude Ballot-Léna
Porsche 908/02 122
4 37 Schweiz Willy Meier
Marokko Max Cohen-Olivar
Porsche 910 110
5 S 25 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Garton
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Roger Heavens
Chevron B8 108
6 S 11 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Team Snake Speed Vereinigte StaatenVereinigte Staaten David Weir
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alain de Cadenet
Ford GT40 108
7 GT 29 Schweiz Jacques Rey Schweiz Jacques Rey
Belgien Jean-Marie Jacquemin
Porsche 911S 106
8 GT 28 FrankreichFrankreich Jean Sage
Deutschland Erwin Kremer
Porsche 911S 103
9 GT 1 FrankreichFrankreich Greder Racing FrankreichFrankreich Henri Greder
FrankreichFrankreich Marie-Claude Charmasson
Chevrolet Corvette 102
10 GT 27 FrankreichFrankreich Robert Dutoit
Belgien Jean-Pierre Gaban
Porsche 911S
11 P 24 FrankreichFrankreich Claude Swietlik
FrankreichFrankreich Gilbert Salles
Lola T210
12 GT 30 FrankreichFrankreich Jean-Claude Lagniez
FrankreichFrankreich Pierre Mauroy
Porsche 911S
13 P 20 Deutschland Ernst Kraus
Deutschland Helmut Krause
Porsche 907
Ausgefallen
14 P 12 FrankreichFrankreich Matra Sports FrankreichFrankreich Jean-Pierre Beltoise
FrankreichFrankreich Henri Pescarolo
Matra-Simca MS660 114
15 S 3 Deutschland Gesipa Deutschland Jürgen Neuhaus
Deutschland Willi Kauhsen
Porsche 917K
16 GT 35 FrankreichFrankreich Raymond Touroul
FrankreichFrankreich Francois Guerre-Berthelot
Porsche 911S
17 P 15 OsterreichÖsterreich Rudi Lins
OsterreichÖsterreich Helmut Marko
Porsche 908/02
18 S 22 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ian Skailes
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Hine
Chevron B16
19 S 7 Deutschland Gelo Racing Team Deutschland Georg Loos
Deutschland Franz Pesch
Ferrari 512S
20 GT 32 Schweiz Claude Haldi
Schweiz Bernard Chenevière
Porsche 911S
21 GT 31 Schweiz Pierre Greub
Schweiz Arthur Blank
Porsche 911S
22 GT 34 ItalienItalien Fabio Pravedoni ItalienItalien Fabio Pravedoni
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Franey
Porsche 914/6
23 S 8 Belgien Racing Team VDS Belgien Teddy Pilette
Belgien Gustave Gosselin
Lola T70 Mk.3B GT
24 S 2 Deutschland Martini Racing Team NiederlandeNiederlande Gijs van Lennep
FrankreichFrankreich Gérard Larrousse
Porsche 917K
25 S 9 Schweiz Louis Morand Schweiz Gérard Pillon
Schweiz Jacques Cochet
Lola T70 Mk.3B GT
26 S 10 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Trevor Graham Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul Vestey
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Julian Gerard
Ford GT40
27 P 19 Schweiz André Wicky Schweiz André Wicky
FrankreichFrankreich Daniël Rouveyran
Porsche 907
28 GT 36 FrankreichFrankreich Sylvain Garant
FrankreichFrankreich Patrick Depailler
Porsche 911S
Nicht gestartet
29 S 4 Schweiz Zitro Racing Team Schweiz Dominique Martin
ItalienItalien Nino Vaccarella
Porsche 917K 1
30 GT 33 Schweiz Hart Ski Racing Team Schweiz Ernst Seiler
Schweiz Peter Ettmüller
Porsche 914/6 2

1 Motorschaden im Training 2 nicht qualifiziert

Nur in der Meldeliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos. Klasse Nr. Team Fahrer Chassis
31 S 5 ItalienItalien Giampiero Moretti
ItalienItalien Corrado Manfredini
Ferrari 512S
32 P 16 FrankreichFrankreich Patrick Depailler Porsche 908/02
33 P 21 Porsche 907
34 S 23 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Edward Negus
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Brian Martin
Chevron B16
35 S 24 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Tangye
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich John Bamford
Chevron B16

Klassensieger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klasse Fahrer Fahrer Fahrzeug Platzierung im Gesamtklassement
P AustralienAustralien Jack Brabham FrankreichFrankreich François Cevert Matra-Simca MS660 Gesamtsieg
S Spanien 1945 José Juncadella FrankreichFrankreich Jean-Pierre Jabouille Ferrari 512S Rang 2
GT FrankreichFrankreich Jacques Rey Belgien Jean-Marie Jacquemin Porsche 911S Rang 7

Renndaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Gemeldet: 35
  • Gestartet: 28
  • Gewertet: 13
  • Rennklassen: 3
  • Zuschauer: 40000
  • Wetter am Renntag: unbekannt
  • Streckenlänge: 9,269 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 5:49:41,800 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 128
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 1001,088 km
  • Siegerschnitt: 171,298 km/h
  • Pole Position: Jean-Pierre Beltoise – Matra-Simca MS660 (#12) – 2:34,600
  • Schnellste Rennrunde: Henri Pescarolo – Matra-Simca MS660 (#12) – 2:35,300 – 181,298 km/h
  • Rennserie: zählte zu keiner Rennserie

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter Higham: International Motor Racing – A Complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]