Altstadt (Plauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altstadt
Stadt Plauen
Koordinaten: 50° 30′ N, 12° 8′ OKoordinaten: 50° 29′ 38″ N, 12° 8′ 9″ O
Einwohner: 514 (9. Mai 2011)[1]
Postleitzahlen: 08523, 08527
Vorwahl: 03741
Karte
Lage des Stadtteils Altstadt in Plauen

Altstadt ist einer der kleinsten Stadtteile von Plauen im Stadtgebiet Zentrum. Hier befindet sich das historische Zentrum der Stadt mit dem Rathaus und der Johanniskirche.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick vom Rathausturm auf den Altmarkt und die Johanniskirche
Das Alte Rathaus, eins der Wahrzeichen der Stadt

Die Altstadt liegt im Zentrum Plauens und grenzt an fünf weitere Stadtteile.

Dobenau Schloßberg
Neundorfer Vorstadt Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Neustadt
Obere Aue

Die Altstadt wird begrenzt durch (von Norden im Uhrzeigersinn) den Postplatz, die Syrastraße, die Hofwiesenstraße, die Pfortenstraße, die Bleichstraße, die Böhlerstraße, den Mühlberg, den Oberen und den Unteren Graben. Etwa in der Mitte liegt der Altmarkt mit dem Alten Rathaus. Im südwestlichen Zipfel liegt der Hauptsitz der Sparkasse Vogtland und darüber steht die Johanniskirche. An der südwestlichen Grenze befindet sich das Weisbachsche Haus und in unmittelbarer steht Nähe das Malzhaus, Überrest einer ersten Stadtburg der Ebersteiner an der südwestlichen Ecke des Mauerrings. Im Osten, zwischen dem Oberen Graben und der Nobelstraße befinden sich das Vogtlandmuseum und das Erich-Ohser-Haus. An der nordwestlichen Grenze liegt der Eingang des Neuen Rathauses.

Öffentlicher Nahverkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Altstadt selbst verkehren keine Straßenbahnen und Busse. Am nördlich gelegenen Postplatz befindet sich jedoch die Zentralhaltestelle „Tunnel“ der Plauener Straßenbahn. Dort verkehren alle Plauener Straßenbahnlinien, Stadtbusse sowie ausgewählte Regionalbusse.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Einwohnerzahl des Ortsteils im 9. Amtlichen Statistikbericht 2014, Kapitel 5.02. Archiviert vom Original am 10. Februar 2016; abgerufen am 26. März 2024.