Arten des Anhangs I der Vogelschutzrichtlinie der EU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im Anhang I der Vogelschutzrichtlinie der EU (Richtlinie 2009/147/EG vom 30. November 2009) sind alle europäischen Vogelarten aufgeführt, für deren Schutz besondere Maßnahmen ergriffen werden müssen. Für sie werden spezielle Schutzgebiete ausgewählt.

Arten des Anhangs I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Arten sind im Anhang I geführt:

Seetaucherartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seetaucher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eistaucher

Lappentaucherartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lappentaucher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Röhrennasen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sturmvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bulwersturmvogel

Sturmschwalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ruderfüßer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pelikane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rosapelikan

Kormorane[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schreitvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reiher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachtreiher

Störche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ibisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löffler

Flamingos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gänsevögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entenvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rothalsgans

Greifvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischadler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fischadler

Habichtartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schmutzgeier

Falken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gerfalke

Hühnervögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Raufußhühner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Glattfußhühner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Felsenhuhn
  • Felsenhuhn (Alectoris barbara)
  • Rebhuhn (Unterarten Perdix perdix italica und hispaniensis)

Kranichvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laufhühnchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kraniche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rallen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Purpurhuhn

Trappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regenpfeiferartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Säbelschnäbler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Triele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Triel (Burhinus oedicnemus)

Brachschwalbenartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regenpfeifer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldregenpfeifer

Schnepfenvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Odinshühnchen

Möwen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seeschwalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trauerseeschwalbe

Alken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Flughühner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tauben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bartkauz

Nachtschwalben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Segler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rackenvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eisvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Racken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spechtvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spechte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schwarzspecht

Sperlingsvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lerchen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stelzen und Pieper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zaunkönige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zaunkönig (Unterart Troglodytes troglodytes fridariensis)

Fliegenschnäpper[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blaukehlchen

Grasmückenartige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sperbergrasmücke

Meisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleiber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baumläufer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Würger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rabenvögel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alpenkrähe

Finken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ammern[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg: Im Portrait – die Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie. 2006.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]