Avis (Portugal)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Avis
Wappen Karte
Wappen von Avis
Avis (Portugal)
Avis (Portugal)
Basisdaten
Region: Alentejo
Unterregion: Alto Alentejo
Distrikt: Portalegre
Concelho: Avis
Koordinaten: 39° 3′ N, 7° 53′ WKoordinaten: 39° 3′ N, 7° 53′ W
Einwohner: 1627 (Stand: 19. April 2021)[1]
Fläche: 92,09 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner pro km²
Kreis Avis
Flagge Karte
Flagge von Avis Position des Kreises Avis
Einwohner: 3812 (Stand: 19. April 2021)[3]
Fläche: 605,95 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2]
Bevölkerungsdichte: 6,3 Einwohner pro km²
Anzahl der Gemeinden: 6
Verwaltung
Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Avis
Largo Cândido dos Reis
7480-116 Avis
Präsident der Câmara Municipal: Manuel Maria Libério Coelho (CDU)
Website: www.cm-avis.pt

Avis ist eine Kleinstadt (Vila) mit 1627 (Stand 19. April 2021), und ein Kreis (Concelho) mit 3812 Einwohnern (Stand 19. April 2021) in Portugal. Der Ort ist für den Ritterorden von Avis und die zweite portugiesische Königsdynastie bekannt, das Haus Avis. Zudem ist es eine bekannte Hochburg der Kommunistischen Partei Portugals.

Blick auf das historische Zentrum

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schandpfahl mit Adlerfigur

Jungsteinzeitliche Grabstätten (port.: Antas) und andere Funde belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung des Gebietes. Über die Ursprünge des heutigen Ortes ist wenig Konkretes bekannt. Laut einer verbreiteten, aber unbelegten Theorie sollen zwei Ritter des späteren Avisordens, Fernando Rodrigues Monteiro und ein Unbekannter, hier im Auftrag des Königs D.Afonso II. einen geeigneten Platz zur Gründung eines Ortes gesucht haben. Unweit von Vaiamonte sahen sie eine geeignete Anhöhe. Als zudem aus dort stehenden Bäumen ein Adler aus einem Nest aufstieg, deuteten sie dies als gutes Zeichen. Die heutige Ortsbezeichnung soll sich auf das lateinische Wort Avis für Vogel beziehen, das in Ermangelung anderer örtlicher Referenzpunkte als Ortsname gewählt worden sein soll. Frei Bernardo de Brito unterstützt diese These in seinen Zisterzienserchroniken (port. Crónica de Cister, fünftes Buch).[4]

König D.Afonso II. gab das Gebiet 1211 an Fernão Anes, den Großmeister des Ritterordens von Avis, mit der Auflage, den Ort zu besiedeln und zu befestigen. Nach Erfüllung der Auflagen übersiedelte 1223 der Orden von Évora hierher und führte seither den Ortsnamen in seiner Bezeichnung. Im gleichen Jahr erhielt Avis seine ersten Stadtrechte.[5]

Der uneheliche Sohn des Königs D.Pedro I., João (dt.: Johann), wurde auf Bestreben seines Vaters Großmeister des Avisordens. Als Portugal 1383 durch Erbfolge an Kastilien zu fallen drohte, stellte sich João an die Spitze der entbrannten Revolution von 1383. Es kam zum Krieg mit Kastilien, das 1385 in der Schlacht von Aljubarrota vom zahlenmäßig unterlegenen portugiesischen Heer unter João und dem talentierten Nuno Álvares Pereira entscheidend geschlagen wurde. João wurde als D.João I. König Portugals und Begründer der zweiten Herrscherdynastie des Landes, dem Haus Avis.[6]

König Manuel I. erneuerte die Stadtrechte des Ortes 1512 im Zuge seiner Verwaltungsreformen.[7]

Der Kreis Avis gilt als der „kommunistischste“ im ganzen Land. Nach dem Fall des Estado-Novo-Regimes mit der Nelkenrevolution 1974 gab es tiefgreifende Veränderungen im Land, und insbesondere in der Region Alentejo, in der Avis liegt. In der Folge hat seit 1976 die kommunistische PCP hier jede Wahl gewonnen.[8]

Das ehemalige Kloster Mosteiro de São Bento de Avis

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den Baudenkmälern des Ortes zählen eine Reihe historischer öffentlicher und privater Gebäude, Steinbrunnen, Gärten, die mittelalterliche Burg Castelo de Avis,[9] und eine Reihe Sakralbauten, darunter das Kloster Mosteiro de São Bento de Avis.[10] In Teilen der ursprünglich gotischen, nach Umbauten Renaissance- und Barock-Merkmale zeigenden Klosteranlage Mosteiro de São Bento de Avis ist heute u. a. das städtische Museum (Museu Municipal), das Stadtarchiv (Arquivo Municipal) und die Stadtbibliothek (Biblioteca Municipal) untergebracht. Auch Kunstausstellungen und Schauen traditionellen Kunsthandwerks der Region finden hier statt.[11][12]

Der Schandpfahl (port.: Pelourinho) aus dem 16. Jahrhundert zeigt an seiner Spitze einen Adler, als Teil der Gründungstheorie des Ortes.[13]

Der historische Ortskern steht zudem als Einheit unter Denkmalschutz.[14]

Bei Bauarbeiten im Zentrum der Stadt fand man 2004 nahe der Hauptkirche und des Platzes Largo Dr. Sérgio de Castro menschliche Knochen, die auf einen antiken oder vorgeschichtlichen Friedhof schließen lassen. Eine archäologische Ausgrabungsstätte wurde hier eingerichtet.[15]

Am Stausee Barragem do Maranhão

Avis liegt unweit des Stausees Barragem do Maranhão, der vielfältige Wassersport- und Bademöglichkeiten bietet. Mit dem Complexo do Clube Náutico gibt es hier einen Komplex aus u. a. Campingplatz, Bademöglichkeiten, Reittouren, Mountainbiketouren, Wanderwegen, Tennisplätzen und anderen Sporteinrichtungen. Insbesondere die verschiedensten Wassersportarten werden hier betrieben, von Rudern über Windsurf bis Kitesurfen. Portugiesische und internationale Leistungssportler sind hier häufiger im Trainingslager zu Gast, darunter verschiedene skandinavische Ruder-Olympiamannschaften oder das London Rowing Center.[16]

Verwaltung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Avis ist Verwaltungssitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Alter do Chão, Fronteira, Sousel, Mora sowie Ponte de Sor.

Mit der Gebietsreform im September 2013 wurden mehrere Gemeinden zu neuen Gemeinden zusammengefasst, sodass sich die Zahl der Gemeinden von zuvor acht auf sechs verringerte.[17]

Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Avis:

Kreis Avis
Gemeinde Einwohner
(2021)
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
LAU-
Code
Alcórrego e Maranhão 413 128,75 3 120309
Aldeia Velha 214 126,11 2 120302
Avis 1.627 92,09 18 120303
Benavila e Valongo 878 150,67 6 120310
Ervedal 432 38,07 11 120305
Figueira e Barros 248 70,26 4 120306
Kreis Avis 3.812 605,95 6 1203

Bevölkerungsentwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einwohnerzahl im Kreis Avis (1801–2011)
1801 1849 1900 1930 1960 1981 1991 2001 2004 2011
3032 3732 6113 7880 8977 5890 5686 5197 5054 4571

Kommunaler Feiertag[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ostermontag

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Avis (Portugal) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  2. a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
  3. www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
  4. João Fonseca: Dicionário do Nome das Terras. 2. Auflage, Casa das Letras, Cruz Quebrada 2007, ISBN 978-972-46-1730-5, S. 43f
  5. Núcleo urbano da vila de Avis (unter Cronologia), auf monumentos.gov.pt, abgerufen am 7. April 2021
  6. História (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), auf verportugal.net, abgerufen am 29. Juli 2013
  7. Pelourinho de Avis (unter Cronologia), auf monumentos.gov.pt, abgerufen am 7. April 2021
  8. Artikel vom 29. Januar 2011 der Tageszeitung Público, abgerufen am 29. Juli 2013
  9. Castelo de Avis / Castelo e cerca urbana de Avis, auf monumentos.gov.pt, abgerufen am 7. April 2021
  10. Mosteiro de São Bento de Avis, auf monumentos.gov.pt
  11. www.verportugal.net, abgerufen am 29. Juli 2013
  12. Mosteiro de São Bento de Avis (unter Utilização Actual), auf monumentos.gov.pt abgerufen am 29. Juli 2013
  13. Pelourinho de Avis, auf monumentos.gov.pt, abgerufen am 7. April 2021
  14. Núcleo urbano da vila de Avis, auf monumentos.gov.pt, abgerufen am 7. April 2021
  15. Die Fundstätte auf der Website der Gemeinde (Memento vom 6. November 2013 im Internet Archive) (port.), abgerufen am 29. Juli 2013
  16. Website des Campingplatzes (Memento vom 20080213175930), abgerufen am 29. Juli 2013
  17. Veröffentlichung der administrativen Neuordnung im Gesetzesblatt Diário da República vom 28. Januar 2013, abgerufen am 16. März 2014