Benutzer:Allenamensindimmersofortvergeben/Canon EF 50mm lens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die EF 50mm Objektive von Canon sind eine Gruppe Festbrennweiten, die sich durch die selbe Brennweite auszeichnen. Sie basieren auf dem Gaußschen Doppelobjetiv. Die Objektive haben ein EF-Bajonett, das an allen EOS Kameras zu finden ist. Das Objektiv hat in Verbindung mit einer Vollformatkamera ein normales Sichtfeld. Wird es jedoch an einer APS-C Kamera eingesetzt, ist es ein leichtes Teleobjektiv.

Sieben EF 50mm Objektive wurden bis heute von Canon verkauft:

  • f/1.0L USM (durch f/1.2L USM ersetzt)
  • f/1.2L USM
  • f/1.4 USM
  • f/1.8 (durch f/1.8 II ersetzt)
  • f/1.8 II
  • f/1.8 STM
  • f/2.5 Compact Macro

EF 50mm f/1.0L USM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das nicht mehr im Angebot befindliche EF 50mm f/1.0L USM war an professionelle Anwender gerichtet. Es zeichnet sich durch die große Offenblende aus, die zur Erzeugung geringer Schärfentiefe notwendig ist. Zur Produktionszeit war es das lichtstärkste Objektiv für Spiegelreflexkameras.

Obwohl es an professionelle Anwender gerichtet war, ist die Schärfe im vergleich zu den billigeren 50mm Objektiven geringer. Es wurde nur wenige verkauft und die Produktion lohnte sich nicht mehr was zur Ersetzung im Jahr 2000 durch das f/1.2L USM führte. Heute sind die Objektive auf dem Gebrauchtmarkt stark gefragt und werden für höhere Preise als bei der Markteinführung verkauft.

EF 50mm f/1.2L USM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das EF 50mm f/1.2L USM ist der Nachfolger des EF 50mm f/1.0L USM es ist schärfer als sein Vorgänger, kann aber nicht so geringe Schärfentiefen erzeugen.

EF 50mm f/1.4 USM

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]