Benutzer:Chief tin cloud/Coleman Tractor Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 Info: Traktor ist schwierig für mich. Entweder später oder nie.

Coleman Tractor Corporation
Rechtsform Corporation
Gründung 1917
Auflösung 1920
Auflösungsgrund Übernahme
Sitz Kansas City (Missouri) USA
Branche Traktoren

Coleman Tractor Corporation war ein US-amerikanischer Traktorenhersteller. Der Markenname war Coleman; es besteht kein direkter Bezug zum Nutzfahrzeughersteller American Coleman.

Das Unternehmen mit Sitz in Kansas City (Missouri) wurde 1917 gegründet.[1] Es wurden während der kurzen Existenz des Unternehmens nur zwei Modelle gefertigt:

  • Coleman Model A 10-20 (1917−1918)
  • Coleman Model B 16-30 (1919−1921)

1920 geriet das Unternehmen in Schwierigkeiten. In der Folge wurde es von der ebenfalls in Kansas City ansässigen Farmers Manufacturing Company übernommen. Model B wurde noch bis 1921 hergestellt.

Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Traktoren waren sehr einfach konstruiert, wobei Model B lediglich eine in Details verbesserte Version des A gewesen zu sein scheint. Technische Details liegen nur zum Model B vor. Das Fahrgestell bestand aus vier rechteckig vernieteten H-Stahlträgern, das fast zur Hälfte vom vorn untergebrachten, massiven Motor ausgefüllt wurde.[2] Das Zweiganggetriebe[1] scheint mit der Hinterachse verblockt gewesen zu sein, die ungefedert am Fahrgestell angebracht war.[2] Die aus einem einfachen, geraden Rohr bestehende vordere Starrachse war an Halbelliptik-Blattfedern aufgehängt. Der Fahrersitz war eine Metallschale, die an einer federnden Aufhängung so im Heck befestigt war, dass der Fahrer hinter dem Rahmen positioniert war und mittels Lenkrad steuerte. Alle Räder waren aus Stahl, wobei die hinteren deutlich größer und breiter waren. Der Traktor hatte einen konventionellen LKW-Kühler und eine Motorhaube.[2]

Beide Coleman-Traktoren wurden mit großvolumigen, Vierzylindermotoren von Climax[Anm. 1] ausgeliefert. Vom Model A ist bekannt, dass die Leistung 10 PS[Anm. 2]) am Ziehbalken und 20 PS an der Zapfwelle betrug. Vom Model B liegen vollständigere Angaben und mit dem Nebraska-Test auch ein objektiver zeitgenössischer Testbericht vor. Darin vermochte der Coleman allerdings nicht durchwegs zu brillieren.

Beide Traktoren wurden von wassergekühlten, seitengesteuerten Reihenmotoren mit vier Zylinddern angetrieben. vi

der Climax Engineering Company in Clinton (Iowa) (kein Bezug zu Coventry-Climax!) mit 5 × 6½ Zoll Bohrung / Hub (127 mm/165,1 mm), ergebend einen Hubraum von 510,5 c.i. oder 8466 cm³.[3] 


eher kurioses Gerät. Er war als Tricycle ausgelegt, mit einem massiven Vierzylindermotor über der Hinterachse und einem kleinen, gelenkten Vorderrad. Der Fahrer saß unmittelbar hinter dem Vorderrad und steuerte mit einem Lenkrad; direkt hinter ihm ragte ein konventioneller LKW-Kühler auf.[4] Der Motor war ein Climax[5] Type K[3] der Climax Engineering Company in Clinton (Iowa) (kein Bezug zu Coventry-Climax!) mit 5 × 6½ Zoll Bohrung / Hub (127 mm/165,1 mm), ergebend einen Hubraum von 510,5 c.i. oder 8466 cm³.[3] Die Leistung wurde mit 18-35 HP angegeben; also 18 HP (N.A.C.C.) ab Ziehbalken und 35 HP ab der mit Riemen betriebenen Zapfwelle.[5][3] Der Motor konnte mit Benzin oder Petroleum betrieben werden.[4]


Die Wagen waren mit wassergekühlten, seitengesteuerten Continental-Sechszylindermotoren ausgestattet.


Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Climax Engineering Company in Clinton (Iowa) resp. [[Waukesha|Waukesha (Indiana); kein Bezug zu Coventry Climax
  2. N.A.C.C. = National Automobile Chamber of Commerce, dies war die Vorgängerformel für SAE-PS.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<references> [1] [2] [3]

  1. a b c Wendel: Standard Catalog of Farm Tractors 1890-1980 (2005), S. 205
  2. a b c d Wendel: Standard Catalog of Farm Tractors 1890-1980 (2005), Abb. S. 205
  3. a b c d e Waukesha Engine Historical Society: The Waukesha/Climax Connection. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „WEHS_Climax“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen journalstar.
  5. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Wendel(2005)647.

Kategorie:Ehemaliger Traktorenhersteller Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (Missouri) Kategorie:Gegründet 1917 Kategorie:Aufgelöst 1920