Benutzer:Citriatus/Junges Ensemble Stuttgart (JES Theater)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

 Info: geplantes Lemma: Junges Ensemble Stuttgart

Das Junge Ensemble Stuttgart (JES) ist ein Theater für Kinder und Jugendliche in Stuttgart. Das Theater besteht seit 2004 und wird von der Stadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg gefördert. Das JES nimmt regelmäßig an verschiedenen Festivals der Kinder- und Jugendtheater teil. Seit 2022 hat Grete Pagan die Intendanz des JES inne.

Das Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das JES Theater wurde 2004 gegründet und liegt in der Stadtmitte beim Tagblatt-Turm im Kulturareal Unterm Turm. Es handelt sich um ein eigenständiges Theater für junges Publikum mit 33 festangestellten Mitarbeitenden. Das Theater hat drei Bühnen: den JES-Saal (180 Plätze), das Obere Foyer und die Probebühne (je 60-80 Plätze). Jährlich finden ca. 350-400 Vorstellungen statt, die von 30 000 Zuschauenden besucht werden.[1] Das Theater erarbeitet jedes Jahr fünf bis sechs Neuproduktionen. Die Bandbreite reicht vom klassischen Erzähltheater zu Tanztheater, Theater für Kinder unter drei und partizipativen Projekten.[2] Es richtet sich an Kinder von zwei bis ins Jugendlichen Alter.

Das JES gastiert regelmäßig bei nationalen und internationalen Festivals und ist alle zwei Jahre Gastgeber des internationalen Kinder- und Jugendtheaterfestivals "Schöne Aussicht".[3] Das Theater wurde von den Kritikern der Fachzeitschrift Die Deutsche Bühne bereits zweimal zum besten Off-Theater gekürt.[4]

Die theaterpädagogische Abteilung des JES bietet Workshops, Gesprächsrunden und Spielclubs für alle Altersgruppen an: Kinder, Jugendliche, (junge) Erwachsene und Senioren bringen in den Studios des JES eigene Stücke auf die Bühne.[5]

Das JES möchte ein Theater für alle und ein Ort der Begegnung sein. Im Angebot sind daher auch Vorstellungen mit integrierter Verdolmetschung in Deutscher Gebärdensprache oder mit Audiodeskription.[6]

Das JES bietet ein sog. Peter-Pan- und ein Robin-Hood-Ticket an. Das Peter-Pan-Ticket kostet 1€ und richtet sich an alle, die sich ein Ticket sonst nicht leisten könnten. Das Robin-Hood-Ticket kostet 25€ und ist ein Solidaritätsticket, mit dem man den Eintritt für andere mitfinanzieren kann. Für Inhaber der Bonuscard-Kultur steht ein Freikartenkontingent zur Verfügung.[7]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur und Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Junges Ensemble Stuttgart – Jugendtheater Baden-Württemberg. 1. August 2015, abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).
  2. JES - Junges Ensemble Stuttgart | Programm & Termine. Abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).
  3. Schöne Aussicht Festival 2022. In: Schöne Aussicht Festival 2022. Abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).
  4. Junges Ensemble Stuttgart - Kinder- und Jugendtheater. Abgerufen am 13. März 2024.
  5. Mitmachen. Abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).
  6. Junges Ensemble Stuttgart – Jugendtheater Baden-Württemberg. 1. August 2015, abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).
  7. Service. Abgerufen am 13. März 2024 (deutsch).

Kategorie:Theatername (Stuttgart) Kategorie:Theatergebäude in Stuttgart Kategorie:Erbaut in den 2000er Jahren Kategorie:Kinder- und Jugendtheater Kategorie:Kulturdenkmal (Stuttgart) Kategorie:Veranstaltungsstätte in Stuttgart