Benutzer:Cryptkeeper/Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thalwil–Zug–Arth-Goldau
Fahrplanfeld:(660/665)
Streckenlänge:32.89 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:15 kV 16.7 Hz ~
Maximale Neigung: 17 
SBB-Strecke von Zürich
12.09 Thalwil 435 m ü. M.
SBB-Strecke nach Ziegelbrücke
Grenzbach (r) 65 m
Oberrieden (r) 74 m
14.52 Oberrieden Dorf 460 m ü. M.
16.81 Horgen Oberdorf 484 m ü. M.
Zimmerberg 1984 m
Sihl Sihlbrugg (l/r) 65/66 m
SZU-SiTB von Zürich
19.91 Sihlbrugg 514 m ü. M.
Albis 3360 m
24.52 Litti 467 m ü. M.
Lorze 108 m
26.61 Baar 444 m ü. M.
27.56 Baar Neufeld 435 m ü. M.
28.16 Baar Lindenpark 427 m ü. M.
Schleife Zug (1897–1990)
29.22
0.00
Zug Keilbahnhof 425 m ü. M.
SBB-ZZL nach Zürich und Luzern
Poststrasse 255 m
0.61 Zug Postplatz 429 m ü. M.
Zuger Stadttunnel 585 m
2.09 Zug Fridbach 432 m ü. M.
3.14 Zug Oberwil 431 m ü. M.
Lothenbach 36 m
Bühl 90 m
9.45 Walchwil 449 m ü. M.
Rossplatten 48 m
St. Adrian 94 m
St. Adrian 65 m
Rufisbach 70 m
Ruffibach 39 m
Kalkofen 69 m
Mühlefluh 191 m
14.55 Goldau Mühlefluh 498 m ü. M.
SBB-GB von Immensee
15.76 Arth-Goldau 510 m ü. M.
SBB-GB nach Bellinzona

Die Bahnstrecke Thalwil–Arth-Goldau ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke in den Schweizer Kantonen Zürich, Zug und Schwyz und gehört den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB).

Die 33 Kilometer lange Strecke von Thalwil über Zug nach Arth-Goldau wurde 1897 eröffnet.

  • 1. Juni 1897
Thalwil–Zug (NOB)
Zug–Arth-Goldau (GB)

Anschlussstrecken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Thalwil
Sihlbrugg
Zug
Arth-Goldau

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


  • Hans G. Wägli: Schienennetz Schweiz. AS Verlag, Zürich 1998, ISBN 3-905111-21-7.
  • Hans G. Wägli: Bahnprofil Schweiz 2005. Diplory Verlag, Grafenried 2004.


  • Kategorie:Schweizerische Bundesbahnen]]
  • Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Zürich]]
  • Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Zug]]
  • Kategorie:Bahnstrecke im Kanton Schwyz]]