Benutzer:Drekamu/Tepe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Altıntepe (türkisch goldener Hügel) ist ein befestigter Siedlungshügel im urartäischen Reich

In der Archäologie bezeichnet das türkisch-persische Wort Tepe (Plural: Tepeler) oder das persische Tappa (Plural: Tappaha), die jeweils "Hügel" bedeuten, eine Erhebung, die durch wiederholte Besiedlung entstand.

Zum Begriff[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tepe - ebenso Tappa - steht oft am Anfang oder Ende von Ortsnamen - etwa Tepe Gawra oder Marlik Tepe. Das Wort Tepe oder Tappa entspricht dem in Palästina sowie im gesamten Alten Orient topographisch geläufigen Wort Tell - arabisch 'Tell, hebräisch Tel -, das "Ruinenhügel" bedeutet. Aus dem topographischen Begriff wurde in der Biblischen Archäologie und in der Vorderasiatischen Archäologie der archäologische Fachbegriff Tell abgeleitet, der einen aus mehreren Schichten vergangener Ansiedlungen bestehenden Siedlungshügel bezeichnet. In der internationalen altorientalistischen Fachliteratur findet die türkische Schreibweise Tepe Anwendung, während in der iranischen Fachliteratur die persische Schreibweise Tappa verwendet wird.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Thomas Link: Das Ende der neolithischen Tellsiedlungen, ein kulturgeschichtliches Phänomen des 5. Jahrtausends v. Chr. im Karpatenbecken. Habelt, Bonn 2006. ISBN 3-7749-3416-9