Benutzer:Eandré/Münzwesen der Mark Brandenburg/Pfennigzeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pfennigzeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zeitraum zwischen 8.– 13.Jh. wird von der Numismatik als Pfennigzeit bezeichnet. Der allgemeine Geldverkehr wurde in dieser Zeit vom Pfennig (lat. Denar) bestimmt. Die Pfennigzeit umfasst die Zeit des Fernhandels (10.– 11.Jh.) und die Zeit des regionalen Pfennigs (12. - 13. Jh.). Erst im 14. Jh. wurden der Groschen (lat. denarius grossus = dicker Pfennig) als Währung eingeführt. Geldgeschichtlich wird die damit beginnende Periode der Geldgeschichte Groschenzeit genannt. [1] [2]

Einzelnachweise und Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

<references > [1] [2]

  1. a b Heinz Fengler, Gerhard Gierow, Willy Unger: Transpress Lexikon Numismatik. Berlin 1976.
  2. a b Paul Arnold: Führer durch die ständige Ausstellung des Münzkabinetts. Dresden 1978.