Benutzer:GMC-MMA/German MMA Championship (GMC)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
German MMA Championship

Logo der German MMA Championship (GMC)
Rechtsform
Gründung 2009
Sitz Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Leitung
  • Özhan Altintas
  • Deniz Haciabdurrahmanoglu
Branche Mixed Martial Arts
Website german-mma.com

German MMA Championship (GMC) ist eine deutsche Mixed-Martial-Arts-Organisation. In den Jahren 2013[1] und 2014[2] wurden die Veranstaltungen GMC 4 und GMC 5 mit dem GnP Award für die beste Veranstaltung national und 2013[3] zusätzlich als bester Veranstalter des Jahres national ausgezeichnet. German MMA Championship gilt seit dem als Deutschlands höchstdekorierteste Veranstaltungsreihe und ist für sein spektakuläres Matchmaking berühmt. Zudem ist GMC für viele deutsche Kämpfer das Sprungbrett zu Ultimate Fighting Championship (UFC) der weltweit größten Mixed Martial Arts Organisation.

Die erste Veranstaltung "GMC1 The Beginning"[4] der German MMA Champions fand am 29. Mai 2010 in der Ruhrstadt Arena in Herne statt. Der Sieger des Hauptkampfes, Carlos Eduardo Rocha, wurde kurze Zeit nach dem Kampf von der Ultimate Fighting Championship unter Vertrag genommen. GMC 1 wurde in einen Boxring ausgetragen.

Im gleichen Jahr fand auch noch die zweite Veranstaltung "GMC2 Continued"[5] am 9. Oktober 2010 am selben Ort statt und bot die ersten beiden Titelkämpfe der GMC Geschichte, sowie einen eigens entwickelten 8-eckigen Ring auf. Beim Titelkampf im Weltergewicht gewann Christian Eckerlin gegen den aktuellen Ultimate Fighting Championship Kämpfer Piotr Hallman. Im Halbschwergewicht konnte sich der spätere Bellator Fighting Championships Kämpfer Jonas Billstein gegen Matthias Schuck via TKO durchsetzen.

Nach fast dreijähriger Pause kehrte GMC mit der Veranstaltung "GMC 3 Cage Time"[6] am 16. Februar 2013 in die Ruhrstadt Arena in Herne zurück und trug die Kämpfe erstmals in einem Octagon aus. Den Hauptkampf des Abends, dem Titelkampf im Schwergewicht, trugen der europaweit bekannte Andreas Kraniotakes und Björn Schmiedberg aus, wobei sich auch nach 5 Runden keiner der Kämpfer entscheidend durchsetzen konnte.

Mit "GMC 4 Next Level"[7] setzte German MMA Championship am 6. Juli 2013 in der Eis Arena Herne neue Maßstäbe für deutsche Mixed Martial Arts Veranstaltungen. Die Kämpfe wurden in einem Octagon nach den original Ultimate Fighting Championship Maßen ausgetragen und die Kämpfer stiegen aus einer Rauchwolke zum Walk-In empor. Die Kämpfe wurden für alle Kämpfer live in den Kabinen übertragen.

Am 13. September 2014 wechselte German MMA Championship zum ersten mal den Veranstaltungsort und richtete "GMC 5"[8] in der Europahalle Castrop-Rauxel aus.

German MMA Championship nutzt mit den „Unified Rules of Mixed Martial Arts“ das Regelwerk der Ultimate Fighting Championship.

Die Kämpfe gehen über 3 Runden je 5 Minuten mit einer Ringpause von jeweils 1 Minute. Titelkämpfe gehen über 5 Runden je 5 Minuten, ebenfalls mit einer 1 minütigen Ringpause nach jeder Runde.

Gewichtsklassen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Unified Rules, die von GMC genutzt werden, kennen neun verschiedene Gewichtsklassen.

  • Flyweight (Fliegengewicht): 125 und weniger lb (57 und weniger kg)
  • Bantamweight (Bantamgewicht): 126 bis 135 lb (57 bis 61 kg)
  • Featherweight (Federgewicht): 136 bis 145 lb (61 bis 66 kg)
  • Lightweight (Leichtgewicht): 145 bis 155 lb (67 bis 71 kg)
  • Welterweight (Weltergewicht): 155 bis 170 lb (71 bis 78 kg)
  • Middleweight (Mittelgewicht): 170 bis 185 lb (78 bis 85 kg)
  • Light Heavyweight (Halbschwergewicht): 185 bis 205 lb (85 bis 94 kg)
  • Heavyweight (Schwergewicht): 205 bis 265 lb (94 bis 120 kg)
  • Super Heavyweight (Super Schwergewicht): über 265 lb (über 120 kg)
GMC Octagon

Die Kampffläche bei GMC hat die Form eines Oktagons (Achteck) mit einem Durchmesser von 9,75 m. Anstelle von Ringseilen wird die Kampffläche durch einen Maschendrahtzaun begrenzt. Der Zaun soll die Kämpfer davor schützen, von der Kampffläche zu fallen. Zudem eröffnet er weitere taktische Möglichkeiten, da man sich (im Clinch und Bodenkampf) daran abstützen kann - jedoch dürfen sich die Kämpfer nicht daran festhalten.

Aktuelle Titelträger

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die GMC Titelträger der verschiedenen Gewichtsklassen:[9]

GMC Schwergewichtsgürtel
Gewichtsklasse Gewichtslimit Titelträger seit Verteidigungen
Schwergewicht 206 bis 265 lb (93 bis 120 kg) Deutschland Andreas Kraniotakes 06. Juli 2013 (GMC 4 Next Level) 0
Halbschwergewicht 186 bis 205 lb (84 bis 93 kg) Deutschland Jonas Billstein 09. Oktober 2010 (GMC 2 Continued) 1
Mittelgewicht 171 bis 185 lb (77 bis 84 kg) Polen Marcin Bandel 16. Februar 2013 (GMC 3 Cage Time) 0
Weltergewicht 156 bis 170 lb (70 bis 77 kg) Polen Rafal Moks 06. Juli 2013 (GMC 4 Next Level) 0
Leichtgewicht 146 bis 155 lb (66 bis 70 kg) Deutschland Ruben Crawford 16. Februar 2013 (GMC 3 Cage Time) 0
Federgewicht 136 bis 145 lb (62 bis 66 kg) Deutschland Lom Ali Eskjiew 06. Juli 2013 (GMC 4 Next Level) 1

Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Veranstaltung Datum Ort Halle
GMC 1 The Beginning [10] 2010. Mai 29 Deutschland Herne Ruhrstadt Arena
GMC 2 - Continued [11] 2010. Okt. 9 Deutschland Herne Ruhrstadt Arena
GMC 3 - Cage Time [12] 2013. Feb. 16 Deutschland Herne Ruhrstadt Arena
GMC 4 - Next Level [13] 2013. Juli 06 Deutschland Herne Eis Arena
GMC 5 [14] 2014. Sep. 13 Deutschland Castrop-Rauxel Europahalle
GMC 6 2015. Apr. 18 Deutschland Castrop-Rauxel Europahalle
GMC 7 2015. Nov. 07 Deutschland Castrop-Rauxel Europahalle

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. GnP Awards 2013: Veranstaltung des Jahres national. GroundandPound. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  2. GnP Awards 2014: Veranstaltung des Jahres national. GroundandPound. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  3. GnP Awards 2013: Bester Veranstalter national. MMA DE/CH/AT. GroundandPound. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  4. GMC 1: Ein Debüt nach Maß GroundandPound. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  5. GMC 2 Kurz-Ergebnisse. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  6. GMC 3 sorgt für Paukenschlag. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  7. GMC 4: Ergebnisse der German MMA Championship. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  8. GMC 5: Spitzenkämpfe am Samstag in Castrop-Rauxel. Groundandpound.de, abgerufen am 23. März 2015.
  9. [1], offizielle Website. Abgerufen am 26. März 2015.
  10. GMC 1 The Beginning. Sherdog.com, 29. Mai 2010, abgerufen am 26. März 2015.
  11. GMC 2 - Continued. Sherdog.com, 9. Oktober 2010, abgerufen am 26. März 2015.
  12. GMC 3 - Cage Time. Sherdog.com, 16. Februar 2013, abgerufen am 26. März 2015.
  13. GMC 4 - Next Level. Sherdog.com, 6. Juli 2013, abgerufen am 26. März 2015.
  14. GMC 5. Sherdog.com, 13. September 2014, abgerufen am 26. März 2015.