Benutzer:Giacomo1970/Archiv 4

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Muttersberg analog Matschwitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst du bei Gelegenheit bei Bludenz einmal ein Lemma Muttersberg machen, ehedem eine Siedlung mit 15 Höfen, analog oder ähnlich Matschwitz, da es ja eigentlich oft mit einem Berg oder Berggipfel verwechselt wird, was damit ja nicht gemeint ist. Danke. Anton-kurt 09:04, 16. Nov. 2007 (CET)

Ich habe soeben Muttersberg eingestellt – und versucht hier ein wenig Klarheit zu schaffen. Hier sind jetzt gleich noch einige neue Baustellen aufgetaucht .... Gruß, Giacomo1970 23:15, 22. Dez. 2007 (CET)

Herren von Egloffstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo1970,
freue mich über den neuen Artikel der Egloffsteiner. Wie bist du auf sie gekommen? Könnte bei Liste fränkischer Rittergeschlechter gut weitere Unterstützung brauchen. Habe gerade im Überflug die Wikipedia nach Egloffstein durchgesehen und hoffe du feilst den Text weiter aus. Auch bei den Besitzungen könnte man noch eine Bildergalerie zusammenbauen und ein paar Jahreszahlen angeben. War in der Kürze ja ein spannender Ausflug nach Polen, in die Kriminalgeschichte und zu toten Kurgästen. "Herren v. E." finde ich nicht so gut als Titel, weil er die Frauen unterschlägt und auch weil es ja auch Freiherren und Grafen gibt, übliches Format ist denke ich "Egloffstein (Adelsgeschlecht)". PeterBraun74   Kurier zu Pferde - get contact 23:38, 2. Dez. 2007 (CET)

Gravierer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Giacomo, ist der Abschnitt "Geschichte der Druckverfahren" in den Artikel nicht redundant zu Druck (Reproduktionstechnik)? Groogokk 08:32, 15. Dez. 2007 (CET)

Ja, hier gibt es unweigerlich Überschneidungen – ebenso natürlich zum Kupferstecher. Bin gerade dabei, die Differenzierung herauszustellen. Ich möchte hier das Berufsbild der Gravierers/Graveurs vorstellen. Danke, Giacomo1970 08:53, 15. Dez. 2007 (CET)

Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Bludenz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo, ich fürchte der Artikel wird einen LA bekommen. In dieser Form entspricht die Schule nicht wirklich den WP:RK#Schulen. Ich bin sicher keiner der einen Löschwahn hat. Ich möchte dich nur aufmerksam machen, dass dir das passieren kann, wenn nicht noch Details dazukommen, die sie relevant machen. Sollte dies der Fall sein, so schreibe gleich die Vorlage {{inuse}} dazu, dann bleibt sie vielleicht noch eine Weile geschützt. ..--gruß K@rl 11:50, 15. Dez. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Denke, ich konnte das mittlerweile ausräumen. War ja gerade dabei, den Artikel aufzubauen. Gruß, Giacomo1970 09:42, 17. Dez. 2007 (CET)

Layoutänderungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo, du änderst immer so, dass erst das Bild, dann die Überschrift kommt (bzw. im Layout dann das Bild neben der Überschrift steht). Abgesehen davon, dass ich persönlich das nicht günstig und von der Optik her ansprechend finde, ist die andere Version denke ich in der Wikipedia die üblichere. Auch beim späteren bearbeiten der Abschnitte ist deine Version ungünstiger, weil das Bild ja dann im Absatz drüber steht. Nur mal so, Grüße --Zollernalb 13:36, 17. Dez. 2007 (CET)

Ist wohl eine Frage des Geschmacks, wie du ja auch sagst .... ich kann aber mit deinem Vorschlag auch leben. Gruß, Giacomo1970 16:13, 17. Dez. 2007 (CET)
schön, dann isch ja elles gschwätzt ;-) --Zollernalb 16:17, 17. Dez. 2007 (CET)

Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich‎[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo1970! Danke für die Ergänzung der Liste, leider musste ich sie wieder rückgängig machen, weil die Träger in erster Linie nach dem Verleihungsjahr sortiert werden, dann erst nach dem Namen. Das hat meiner Meinung mehr Informationsgehalt. Artur Doppelmayr habe ich natürlich eingefügt. Ich lade Dich aber gerne ein, die Liste weiter zu ergänzen, mir fehlen oft die Quellen dazu. Ich habe auch die Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich großteils verfasst. Möglicherweise werde ich auch, wenn ich Zeit finde, eine Liste der Träger des Ehrenzeichens des Landes Vorarlberg bzw. eine Liste der Träger des Verdienstzeichens des Landes Vorarlberg oder Liste der Träger des Montfortordens verfassen. Hättest Du da einige Quellen dazu? lG: Günter aus Niederösterreich. GT1976 07:04, 18. Dez. 2007 (CET)

Da muß ich wohl passen. Ich habe Doppelmayr ergänzt, sonst aber leider keine weiterführenden Informationen. Gruß, Giacomo1970 09:35, 20. Dez. 2007 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 11:02, 26. Dez. 2007 (CET)

ein gutes Neues 2008[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hi Giacomo ich wünsche dir ein gutes neues und interessantes 2008 --Böhringer 22:01, 31. Dez. 2007 (CET)

Vielen Dank – hoffe, du bist ebenso gut gestartet! Gruß, Giacomo1970 00:20, 5. Jan. 2008 (CET)

Verwendung der Vorlage Diskussionsseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo1970, ich habe gesehen, dass Du auf dieser Benutzerdiskussionsseite die Vorlage {{Diskussionsseite}} verwendest. Diese Vorlage ist eigentlich für die Dikussionsseiten von Artikeln gedacht. Inzwischen gibt es auch eine entsprechende Vorlage, die speziell für eine {{Benutzerdiskussionsseite}} gebaut ist. --Spischot 12:10, 6. Jan. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis - habe das damals auch nicht selbst angelegt und jetzt ersetzt. Gruß, Giacomo1970 12:30, 6. Jan. 2008 (CET)

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Giacomo1970/Archiv 4, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen Dateien mit unvollständigen Informationen gelöscht werden. Gehe bitte wie im folgenden beschriebenen vor, um die fehlenden Angaben nachzutragen. Nach Ablauf einer zweiwöchigen Frist werden die Korrekturen begutachtet und der Vorgang abgearbeitet.

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

  • Ben pon.jpg - Hier werden unklare oder gar keine Angaben über die Freigabe, die Lizenz, die Quelle und den Urheber gemacht.

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Lädst du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, so musst du eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org senden, in der deutlich wird, dass der Urheber wirklich der Lizenz zustimmt. Fehlt diese Freigabe, so darf die Datei nicht in der Wikipedia verbleiben (sofern es wirklich ein „fremder“ Urheber ist).

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.

Der Urheber ist der Schöpfer der Datei. Also z.B. der Fotograf oder der Zeichner. Bist du dies, kannst du entweder deinen Benutzernamen als Urheber angeben oder deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall musst du aber deutlich machen, dass du (also Giacomo1970/Archiv 4) auch die Person bist, die mit dem richtigen Namen angegeben ist. Wenn du allerdings z.B. ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gib auf der Dateibeschreibungsseite (!) den Urheber in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.

Mit der Angabe der Quelle soll die Herkunft der Datei erläutert werden. Also, wie du an diese Datei herangekommen bist. Das kann z.B. ein URL sein, aber auch einfach „selbst fotografiert“, wenn du ein Foto selbst gemacht hast oder entsprechend „selbst gezeichnet“, wenn du eine Grafik angefertigt hast. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite (!) die Quelle in einer sog. Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 23:05, 7. Jan. 2008 (CET)