Benutzer:Grabert/Spacecraft ID

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Spacecraft-ID (kurz: SCID) ist eine 8 oder 10 Bits lange binäre Identifizierungsnummer für Raumfahrzeuge. Entwickelt und standardisiert wurde das Kennzeichen durch das Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), um Raumfahrzeuge innerhalb der Mitgliedsorganisationen des CCSDS identifizierbar und untereinander nutzbar zu machen. Dies dient der verstärkten Kooperation der Raumfahrtorganisationen. In den Übertragungsprotokollen, die durch das CCSDS entwickelt wurden, findet die SCID konsequente Anwendung, alle neueren zivilen Weltraumprojekte nutzen die Nummerierung.

Definiert ist die Identifizierung, die im Oktober 1993 eingeführt wurde, im Blue Book 320.0-B-5 in der fünften Überarbeitung mit letztem Stand vom September 2007.

Die teilnehmenden Organisationen melden ihre Raumfahrzeuge im Planungsstadium beim World Data Center for Satellite Informations an, das beim Goddard Space Flight Center (GSFC) der NASA in Greenbelt (Maryland) angesiedelt ist. Dort wird das Raumfahrzeug registriert und die SCID zugewiesen und veröffentlicht.

Neben den für den Einsatz bestimmten Raumfahrzeuge tragen auch Simulatoren und Testextemplare häufig eine SCID, um in laufende Missionen vor einem tatsächlichen Manöver, dies am Boden realistisch testen zu können. So hatten neben den Mars-Rovern Opportunity und Spirit auch ihre Simulatoren eine eigene SCID (... Nummern nachtragen ...)

Aufbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die SCID wird in aktuell drei Nummernkreisen verwaltet, die durch ein 2 Bits langen Schlüssel für den Nummernkreis gekennzeichnet werden, diese werden als Versionsnummern (VN oder VID) bezeichnet. Die 8 Bits langen Nummern werden im Nummernkreis 01 (VN 2)geführt, zwei Nummernkreise mit 10 Bits langen Nummern (00 und 10, VN 1 und 3) sind festgelegt, der Schlüssel 11 ist noch reserviert und nicht zugewiesen. Zusammen mit Nummernkreis und SCID die GSCID mit dann 10 Bits (für eine 8 Bits lange SCID) oder 12 Bits (für eine 10 Bits lange SCID). Mit diesem Verfahren können bei voller Ausnutzung aller Nummern 2304 Raumfahrzeuge registriert werden.

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Ariane 5 hat für alle Raketen eine einheitliche Nummer, es befindet sich ja immer nur eine Rakete kurzzeitig im Flug. Hier ist die 8-Bit-Nummer 1Ah (0001 1010) vergeben.
  • Die Space Shuttles haben 10-Bit-Nummern vergeben bekommen.
OV-103 (Discovery) die 1D3h (01 1101 0011)
OV-104 (Atlantis) die 1D4h (01 1101 0100)
OV-105 (Endeavour) die 1D5h (01 1101 0101)
Nicht zugewiesen sind die Nummern für OV-101 (Enterprise), die nie für den Raumflug konzipiert war und die verunglückten OV-99 (Challenger) und OV-102 (Columbia).

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Raumfahrttechnik