Benutzer:Harald Meurer/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seite für Entwürfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Harald Meurer wuchs im Rheinland in Bad Breisig auf und besuchte die Schule in Bonn. Er lernte früh mehrere Instrumente[1] und war bereits mit 16 Jahren regelmäßig mit unterschiedlichen Bands auch international auf Tournee. Er arbeitete einige Jahre mit dem Elektronikmusik-Pionier[2][3] und späterem Gründer der Waldorf Electronics GmbH, Wolfgang Düren, zusammen, 1980 erschien die erste Langspielplatte der Wolfgang Düren Band, Eyeless Dreams.[1] Der von der LP stammende Titel Eyeless Dream I[4] fand als Sample Eingang in den Titel Evil Twin 2013[5] auf dem Album The Marshall Mathers LP 2 von Eminem. Zusammen mit Düren begleitete Meurer musikalisch von 1981 bis 1985 den österreichischen Maler und Musiker Ernst Fuchs unter dem Projektnamen Wort – Bild – Musik.[6][7] Meurers letztes Live-Konzert mit Fuchs fand 1985 auf der Biennale in Venedig statt. 1985 wechselte er ins Management des japanischen Musikelektronikkonzerns Akai.[8]

Meurer lebte viele Jahre abwechselnd in München und Berlin.[9] Gegenwärtig lebt er in einem Vorort von Bonn, ist verheiratet und hat drei Söhne.

Berufliches Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

...dann entsprechend mit dem bestehenden Abschnitt abgleichen.

Was gelöscht wurde, ist der Satz mit der Telekom:


Anfang der 2000er Jahre übernahm Meurer zusätzlich die Aufgabe, für die Deutsche Telekom das Bonusprogramm HappyDigits mit aufzubauen.[10] Es folgte der Auftrag zur Gründung des rein onlinebasierten Vertriebskanals TelekomFriends (heute TelekomProfi).[11]

  1. a b Wolfgang Fenchel, Hans van der Veen: Woord-Beeld-Muziek. In: Sonic Report: Synthesizer Muziek Magazine. Nr. 10, 1980, S. 27–29 (niederländisch).
  2. J. Flor: Interview: Joachim Flor und die Waldorf-Auferstehung. In: amazona.de. Proxenos, 27. April 2006, abgerufen am 18. April 2021.
  3. Wolfgang Düren. In: discogs.com. Abgerufen am 18. April 2021 (englisch).
  4. Wolfgang Düren – Eyeless dream I. In: youtube.com. 14. Januar 2009, abgerufen am 6. April 2021.
  5. Evil Twin – Eminem – MMLP2. In: youtube.com. 30. Oktober 2013, abgerufen am 6. April 2021.
  6. Marianne Reuter: Musikmaschine und Sitar-Saiten spielen mit Kult-Künstler. Zwei aus Bad Breisig machen eine LP mit Ernst Fuchs. In: Rhein-Zeitung. Nr. 266, 16. November 1981.
  7. Wolfgang Düren und seine Crew erneut auf Deutschland-Tournee. In: Bonner Rundschau: Rhein-Ahr-Rundschau. Nr. 61, 13. März 1982.
  8. Rulebreaker S. 171
  9. Rulebreaker
  10. Rulebreaker, S. 170.
  11. Partnerprogramm der Deutschen Telekom für Telekom und congstar Produkte – Telekom Profis. Abgerufen am 26. März 2021.