Benutzer:Hartmann Linge/Wikipedia-Begleitblog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Diese Seite dient der Protokollierung meiner Tätigkeiten in der Wikipedia nebst höchst persönlicher Anmerkungen nach Art. 5 Abs. 1 GG, sowie der Schilderung von Zusammenhängen zwischen meinen WP-Aktivitäten und meinem RL.
Auf dieser Seite editiere ausschließlich ich selber! Ich pflege dabei meinen eigenen, nicht jedem genehmen, persönlichen Stil. Anmerkungen und/oder Kritiken sind jedoch erwünscht, aber bitte ausschließlich auf der Disk.

Mai 2021[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

4. bis 8. Mai 2021: Auf prähistorischen und sprachlichen Abwegen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wenig aus dem Rhythmus geworfen worden durch einen Löschkandidaten, dessen notwendige Rettung ein wenig aufwendig war. Meine Kenntnisse der aserbaidschanischen Sprache sind halt ein wenig begrenzt... ;-) Jetzt steht aber der Artikel Osmantəpə recht ordentlich da. Und da ich gerade dabei war, habe ich seinem Ausgräber Vali Baxşəliyev noch gleich 'nen Personenartikel verpasst. Jetzt muss ich aber wieder zurück an meine Militärgrenze.
Hartmann Linge (Diskussion) 14:02, 8. Mai 2021 (CEST)

3. Mai 2021: Oh Ihr Götter, schmeißt Hirn vom Himmel![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturzugänge:

  • Dietwulf Baatz: Die Wachtürme am Limes. (= Kleine Schriften zur Kenntniss der römischen Besetzungsgeschichte Südwestdeutschlands, 15). Gentner, Stuttgart 1976.
    [Dass ich den nicht schon hatte...]
  • Regina Franke: Arae Flaviae V. Die Kastelle I und II von Arae Flaviae/Rottweil und die römische Okkupation des oberen Neckargebietes. (= Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg). Theiss, Stuttgart 2003, ISBN 3-8062-1787-4.
  • Martin Kemkes: Das römische Donaukastell Rißtissen. (= Materialhefte zur Archäologie Baden-Württembergs, 101). Theiss, Darmstadt 2016, ISBN 978-3-8062-2969-1.

Wenn es so weiter geht, ist bald mal wieder ein Besuch bei IKEA fällig, damit IVAR Zuwachs bekommt...

Wuselei im Nordabschnitt des ORL fortgesetzt, kostet Zeit und Nerven. Kann mich noch nicht entscheiden, was wichtiger ist, Bullshit zu entsorgen, also Wartung, oder Artikelneuanlage. Wenn ich die die gequirlte Kacke lese, die in der WP produziert wird, tendiere ich momentan zu ersterem. Eigentlich sollte ich in die Ortsartikel gar nicht mehr reinschauen, geht aber auch nicht, weil ich ja verlinken muss. Oh Minerva, schmeiß Bildung vom Himmel oder oh Mars, zermalme diese „Autoren“ ...
Knaller des Tages:
1. Burgus Asperden. Man genieße diese sprachliche Eleganz...

Ruine der Kreuzkirche Melsbach

2. Kreuzkirche Melsbach. Ist schon raffitückischer, die Problematik erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Vorhandene Quellen: Vorkriegszeit, 19. Jahrhundert und 'ne Klickibuntseite von 'nem Heimathirschen. Quellenkritik: Null. Alles wird unreflektiert übernommen und apodiktisch dargestellt.
Ansonsten viel Kleinklein heute, Artikel Kleinkastell Rheinbrohl umstrukturiert und ich weiß jetzt, wo Wollendorf liegt.
Hartmann Linge (Diskussion) 02:17, 4. Mai 2021 (CEST)

2. Mai 2021: Frickeleien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Recherchen im Bereich zwischen Rheinbrohl und Neuwied. Auch anliegende Gemeinden und ihre Kulturgüter. Geo-Koordinaten für 'ne geplante Limesbegehung erfasst. Ein paar Artikelergänzungen vorgenommen, nix großartiges. Kleinkastell Rheinbrohl, Kleinkastell „Am Forsthofweg“, Melsbach, Feldkirchen.
Hartmann Linge (Diskussion) 16:50, 2. Mai 2021 (CEST)

1. Mai 2021: Auf ein Neues[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1.1 Langes Wochenende. Die Heimathirsche, Schwurbler und allerlei Crétins treiben wieder ihr Unwesen...
1.2 Apropos die Genannten: Ich war mal so leichtsinnig, mir auch mal die Ortsartikel der unmittelbar an den provinzialrömischen Befunden liegenden Dörfer, Städte und Gemeinden näher anzuschauen. War zwischen Lach- und Weinkrämpfen hin- und hergerissen. Je kleine die Ortschaft, desto schlimmer. Die Wikipedia geht einen schweren Gang...
2. Mal schaun, ob ich hier die letzten drei Monate noch mal rekonstruiert bekomme, war lange zu faul. Dabei ist diese Seite ganz nützlich.
Hartmann Linge (Diskussion) 18:06, 1. Mai 2021 (CEST)

Dezember 2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

16. Dezember 2019: Back again[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein wahres Horrorjahr, das mir keine Zeit zur geistigen Arbeit liess, geht endlich zur Neige und Besserung ist eingetreten. Wie ich en passant in den letzten Monaten bemerken durfte, haben die rumänischen Archäologen in diesen Monaten einiges, vor allem online publiziert. Das weckt Neugier und Freude. Aber jetzt muss ich mich erst mal wieder "einrüsten", damit ich vernünftig arbeiten kann.
Hartmann Linge (Diskussion) 15:28, 16. Dez. 2019 (CET)

April 2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

20. April 2019: Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Suzana Matesic: Am Rande des Römischen Reiches. Ausflüge zum Limes in Süddeutschland. Deutsche Limeskommission, Bad Homburg 2015, ISBN 978-3-945751-19-0.
  • Margareta Siepen und Renate Gerlach: Ein eisenzeitlicher Fundplatz in Duisburg-Huckingen I. Archäologische und geoarchäologische Ausgrabungen in der Angerbachaue (1994). (= Archäologie und Denkmalpflege in Duisburg, 1), Stadt Duisburg, Duisburg 1995.
  • Michael Bolus und Davide Fugensi: Ein eisenzeitlicher Fundplatz in Duisburg-Huckingen II. Die Ausgrabungen 1995-1996. Stadt Duisburg, Duisburg 2000, ISBN 3-89279-569-X.

Und sorry, aber bei diesem Wetter bin ich erst mal draußen...
Hartmann Linge (Diskussion) 21:16, 20. Apr. 2019 (CEST)


17. bis 19. April 2019: Ostfriesland auf Commons[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bilder des Ostfriesland-Trips bearbeitet und auf Commons geladen, u.a. diese 61.
Hartmann Linge (Diskussion) 21:16, 20. Apr. 2019 (CEST)


09. bis 16. April 2019: Urlaub und Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine Woche Arbeitsurlaub im tiefsten Ostfriesland.

Literaturzugänge:

  • Ostfriesische Landschaft (Hrsg.): Land der Entdeckungen. Die Archäologie des friesischen Küstenraums. Ostfriesische Landschaftliche Verlags- und Vertriebsgesellschaft, Aurich 2013, ISBN 978-3-940601-16-2.
  • Heimatverein Leer (Hrsg.): De Utmiener. Jahrbuch des Heimatvereins Leer, Band 2, 2017. Schlösser und Burgen in und um Leer. Heimatmuseum Leer, Leer 2017.
  • Niederrheinisches Museum der Stadt Duisburg (Hrsg.): Duisburg und die Wikinger. 1100 Jahre Duisburg 883 - 1983. Stadt Duisburg, Duisburg 1983.
  • Der Odenwald. Zeitschrift des Breuberg-Bundes. 66. Jahrgang, Heft 1 / Januar 2019.

Hartmann Linge (Diskussion) 00:59, 17. Apr. 2019 (CEST)


08. April: ... und so weiter ...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grundriss des Steinkastells von Slăveni

Endlich mal wieder in Hülle und Fülle auswertbares Quellenmaterial. Daraus den Artikel Kastell Slăveni[1] gefertigt (noch nicht ganz abgeschlossen).
Hartmann Linge (Diskussion) 11:19, 8. Apr. 2019 (CEST)


06. April: ... und das Nachbarkastell gleich hinterher ...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Islaz-Racoviță[2] neu angelegt.
Hartmann Linge (Diskussion) 02:18, 6. Apr. 2019 (CEST)


05. April: Ein weiteres Kastell des Limes Alutanus...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Islaz-Verdea[3] erstellt.
Hartmann Linge (Diskussion) 16:00, 5. Apr. 2019 (CEST)


04. April: Eine neue Biographie und ein paar Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vasile Pârvan (1882-1927)

Biographischen Artikel Vasile Pârvan neu angelegt.

Literaturzugänge:

  • Tilmann Bechert: Asciburgium. Ausgrabungen in einem römischen Kastell am Niederrhein. (= Duisburger Forschungen, Band 20), Braun, Duisburg 1974, ISBN 3-87096-032-9.
  • Rheinisches Landesmuseum Bonn (Hrsg.): Ausgrabungen im Rheinland 1983/84. Habelt, Bonn 1985, ISBN 3-7927-0852-3.
  • Rheinisches Landesmuseum Bonn (Hrsg.): Dörfer und Städte. Ausgrabungen im Rheinland 1985/86. Habelt, Bonn 1987, ISBN 3-7927-0971-6.

Hartmann Linge (Diskussion) 15:34, 4. Apr. 2019 (CEST)


03. April: Literaturzugang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Reinhard Feinendegen und Hans Vogt (Hrsg.): Krefeld. Die Geschichte der Stadt. Band 1: Von der Frühzeit bis zum Mittelalter. Stadt Krefeld, Krefeld 1998, ISBN3-9804181-6-2.

Hartmann Linge (Diskussion) 18:08, 3. Apr. 2019 (CEST)


02. April: eine Liste, ein Buch und ein weiteres Kastell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel Lista Monumentelor Istorice angelegt.

Literaturzugang:

Immer diese Nostalgie... ;-)
Hartmann Linge (Diskussion) 16:45, 2. Apr. 2019 (CEST)

Artikel Pons Aluti[4] angelegt. Hartmann Linge (Diskussion) 04:07, 3. Apr. 2019 (CEST)

März 2019: In den Schluchten des Balkan III[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

31. März: Quartalsbericht Dakien I/2019 / Quarterly Report Dakien I/2019[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In the first quarter, it was possible to process the 35 Saturnian stubs of the to-do list of internal quality control and to hand over this list to the trash. The first fundamental problem with working with the Dakic Limites is that you have to stop thinking linearly as you were used to from other limits. The second fundamental problem is the unreliability of older publications, where the term "older" extends to the beginning of the 21st century. A circumstance that is also repeatedly complained by younger Romanian archaeologists, sometimes more, sometimes less subtle. Als letztes fehlen einfach gute, flächen- oder zumindest abschnitssdeckende Kompendien, ein Baatz, Planck oder Schallmayer sind dem Land noch nicht erschienen. Die vorliegenden Kompendien decken immer nur Teile oder bestimmte Aspekte ab - Gudeas Publikation von 1997 (so oft ich sie auch ob ihrer Ungenauigkeiten verflucht habe) ist mit 104 Fundstellen noch immer die umfassendste. Man kommt also gar nicht umhin, sich zusätzlich über zahllose Querverweise unzählige Einzelpublikationen zu beschaffen, um wenigstens ein ungefähres Gesamtbild zu gewinnen.

Arbeitstabelle Konkordanzliste zum Limes Dacicus

Um dieses zu optimieren, habe ich jetzt erst mal mit der Artikelarbeit pausiert und versucht mit Hilfe von Excel eine Konkordanzliste zusammen zu stellen, von der ich hoffe, dass sie sich einem Gesamtbild wenigstens annähert. Im nächsten Schritt will ich die so gewonnene Übersicht mittels Google Earth - und, so ich eine gescheite Rumänienkarte bekomme - auch auf Papier verorten, um einen optischen Überblick zu erhalten und Zusammenhänge besser erkennen zu können. Btw: die vorhandene Projektkarte der dakischen Limites wird auf jeden Fall noch einer gründlichen Überarbietung bedürfen, aber ich denke, das machen wir ganz zum Schluss. (Die Excel-Tabelle mit den Konkordanzen sende ich auf Anfrage gerne zu, ich verspüre nur nicht die geringste Lust, das Ganze mit 192 Zeilen und 13 Spalten auch noch in eine Wikitable umzustricken, um sie hier darstellen zu können. Gegebenenfalls könnte ich auch noch versuchen, sie auch auf Google-docs umzuformatieren und in Google-Drive zur allgemeinen Bearbeitung frei geben, wie damals, als wir die Neger für Wikidata waren... ;-)

To the following numbers and their sources. I have used:

Literatur:

  • Nicolae Gudea: Der Dakische Limes. Materialien zu seiner Geschichte. In: Jahrbuch des Römisch Germanischen Zentralmuseums Mainz. 44, 2, 1997, (Digitalisat).
  • Nicolae Gudea: Der untermoesische Donaulimes und die Verteidigung der moesischen Nor- und Westküste des Schwarzen Meeres. Limes et Litus Moesiae inferioris (86-275 n. Chr.).Jahrbuch des RGZM, Verlag des RGZM, Mainz 2006.
  • Nicolae Gudea und Mihail Zahariade: Dacia Ripensis. Festungen an der Nordgrenze der Provinz und ihre Truppenkörper. Amsterdam 2016, (Digitalisat).
  • Felix Marcu: The Internal Planning of Roman Forts of Dacia. (= Bibliotheca Mvsei Napocensis XXX), Mega Publishing House, Cluj-Napoca 2009, ISBN 978-606-543-058-7.
  • Ovidiu Țentea und Britta Burkhardt: Baths on the Frontiers of Roman Dacia / Băile de pe frontierele Daciei romane. Bukarest 2017

Webressourcen:

The WP collections in both languages are almost a one-man project by @Saturnian:, whose work can not be over-estimated. And although many of the castles' articles consist of one-sentence stubs, he has done an extremely valuable groundwork with his superbly researched and carefully crafted infoboxes. (Had to be said at this point.) The other WP language versions can be safely forgotten, in particular, the naturally theoretically eligible hu:wp is a huge disappointment.

Im Einzelnen befinden sich in den aufgeführten Quellen die folgenden Anzahlen von Fundstellen:

  • Gudea (1997): 104 Kastelle
  • Gudea (2006): 107 Kastelle
  • Gudea (2016): 48 Kastelle
  • Marcu (2009): 77 Kastelle
  • Tentea (2017): 39 Kastelle
  • limesromania.ro: 364 Fundstellen (darunter aber auch zahlreiche Wachtürme und Sperrwerke)
  • ro:wp: 170 Kastelle
  • en:wp: 137 Kastelle

Bereinigt um die Mehrfachnennungen durch Schnittmengenbildung haben wir es mindestens mit 191 Kastellen zu tun. Davon sind nunmehr 49 in de:wp mit einem Artikel vertreten, was einer Abdeckung von rund 25 % entspricht. Sechs weiter sind als Abschnitte in anderen Artikeln beschrieben und müssen ggf. noch ausgelagert werde. Ich hatte das Dakienprojekt ursprünglich auf insgesamt zwei Jahre ausgelegt. Wenn ich den Taktschlag des ausgehenden Winters beibehalten würde, was aber eher eine unrealistische Annahme ist, würden in diesem Zeitraum maximal 280 Kastellartikel zustande kommen können, so dass theoretisch noch etwas Luft nach oben vorhanden wäre. Eine intensive vor Ort Recherche (Monumente, Museen und Fotos) scheint mir in diesem Zusammenhang übrigens mehr als sinnvoll, wird sich in 2019 aber wohl auf keinen Fall mehr realisieren lassen.

Zum Schluss noch eines: bei aller Kritik an den manchmal sehr ungenauen Details (insbesondere in der Veröffentlichung von 1997) bleiben Gudeas Publikationen die einzigen Versuche, eine Systematik in das dakische Kastellchaos zu bringen, so dass seine Einteilungen das Kriterium für unsere Systematisierungen bleiben müssen. Das Verzeichnis der Comisiei Naționale ”Limes” ist eine reine Aufreihung ohne Systematisierung mit zudem leider sehr oft recht phantasievollen Geo-Referenzierungen (da liegt dann auch schon mal ein Kastell mitten im Schwarzen Meer...).
Hartmann Linge (Diskussion) 15:35, 31. Mär. 2019 (CEST)


29. März: Literaturzugang und Konkordanzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als ich noch jung und knackig war...:

  • Rheinisches Landesmuseum Bonn (Hrsg.): Ausgrabungen im Rheinland 1981/82. Habelt, Bonn 1983, ISBN 3-7927-0698-9.

Arbeiten an der Konkordanztabelle fortgesetzt. Ist zeitraubend, aber notwendig.
Hartmann Linge (Diskussion) 19:18, 29. Mär. 2019 (CET)


28. März: Kastell Răcarii de Jos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Răcarii de Jos[5] aus der QS geholt.
Nachdem die QS-Liste der Ein-Satz-Stubs abgearbeitet ist, begonnen, eine Konkordanzliste (Excel) der dakischen Katelle anzulegen, mit Gudea 1997, Gudea 2005, Marcu 2009, Tentea 2017, Rumänische Limeskommission, en:wp, ro:wp und de:wp, um endlich mal einen Gesamtüberblick zu gewinnen.
Hartmann Linge (Diskussion) 19:18, 29. Mär. 2019 (CET)


27: März: Grigore George Tocilescu[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grigore Tocilescu (1850-1909)

Als Nebenprodukt zwischen dem gestrigen Kastell Stolniceni und dem kommenden Kastell Răcarii de Jos eine Bio über Grigore George Tocilescu verfasst.
Hartmann Linge (Diskussion) 03:03, 28. Mär. 2019 (CET)


26. März: Kastell Stolniceni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reste des Militärbades von Stolniceni (2012)

Mit viel Quälerei und Mühen Kastell Stolniceni[6] aus der QS gefischt und fertig gestellt.
Hartmann Linge (Diskussion) 03:03, 28. Mär. 2019 (CET)


22. März: Ausbruch aus Rumänien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mal kurz aus Dakien ausgebrochen und eine Bio über Gerhard Fingerlin verfasst.
Hartmann Linge (Diskussion) 03:03, 28. Mär. 2019 (CET)


20. März: Literaturzugang und "Was soll das?"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Historische Museen der Sadt Köln: Die Daker. Archäologie in Rumänien. Zabern, Mainz 1980, ISBN 3-8053-0457-9.

Warum eigentlich streiken? Ich meine die Toolserver und sonstige Funktionen streiken dauernd oder funktionieren nicht vernünftig. Da fällt doch ein weiterer Streik kaum noch auf... *scnr* Aber im Ernst: Ich bin natürlich dafür.
Hartmann Linge (Diskussion) 18:38, 20. Mär. 2019 (CET)


19. März: Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bonner Jahrbücher. Band 182, Butzon & Bercker, Kevelaer 1982, ISSN 0067-9976.
  • Bonner Jahrbücher. Band 186, Butzon & Bercker, Kevelaer 1986, ISSN 0067-9976.
  • Bonner Jahrbücher. Band 188, Butzon & Bercker, Kevelaer 1988, ISSN 0067-9976.
  • Bonner Jahrbücher. Band 189, Butzon & Bercker, Kevelaer 1989, ISSN 0067-9976.
  • Bonner Jahrbücher. Band 190, Butzon & Bercker, Kevelaer 1990, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 191, Butzon & Bercker, Kevelaer 1991, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 192, Butzon & Bercker, Kevelaer 1992, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 194, Butzon & Bercker, Kevelaer 1994, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 196, Butzon & Bercker, Kevelaer 1996, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 197, Butzon & Bercker, Kevelaer 1996, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 198, Butzon & Bercker, Kevelaer 1998, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 199, Butzon & Bercker, Kevelaer 1999, ISSN 0938-9334.
  • Bonner Jahrbücher. Band 204, Butzon & Bercker, Kevelaer 2004, ISSN 0938-9334.

Hartmann Linge (Diskussion) 19:27, 19. Mär. 2019 (CET)


18. März: Kastell Cigmău und Museum der dakischen und römischen Zivilisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Keller für die Truppenkasse im Fahnenheiligtum der Principia (2011)
Magna Curia mit dem Museum der dakischen und römischen Zivilisation unterhalb der Burg Deva

Kastell Cigmău[7] aus der QS geholt und in diesem Zusammenhang das Museum der dakischen und römischen Zivilisation[8] neu angelegt.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2019 (CET)


17. März: Nur 'ne Navileiste...[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Navileiste Kastelle des Dakischen Limes – Abschnitt B neu angelegt.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2019 (CET)


16. März: Kastell Gherla[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Grabstele des
Tiberius Claudius Maximus
FO: Grammeni
AO: Archäologisches Museum, Drama

Kastell Gherla[9] aus der QS befreit.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2019 (CET)


11. März: Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Flavius Josephus: Geschichte des Jüdischen Krieges. Reprint der Übersetzung von Heinrich Clementz (ca. 1900), Fourier, Wiesbaden o.J.


08. März: Kastell Sutoru[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Sutoru[10] aus der QS befreit.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2019 (CET)


o6. März: Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tilmann Bechert (Hrsg.): Funde aus Asciburgium.

  • 12 Gabriele Rasbach: Römerzeitliche Gräber aus Moers-Asberg, Kreis Wesel. Ausgrabungen 1984 im nördlichen Gräberfeld. 1997. Hah! Da war ich dabei. War eine absolut geile Grabung, erinnere mich noch an fast jedes Detail... Aber meine Fotos ohne Nachweis - tz, tz, tz - wenn's der Til nicht wäre, würde ich jetzt richtig laut werden... ;-)
  • 16 Tilmann Bechert: Kastell Asciburgium. Ausgrabungen in Moers-Asberg 1965–2011. Teil I: Einführung, Methodik, Geschichte. 2012

Hartmann Linge (Diskussion) 17:24, 6. Mär. 2019 (CET)


03. bis 05. März: Der Winter ist zu Ende und Kastell Gilău ist fertig[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ja, der Winter scheint zu Ende zu gehen, was bedeutet, dass ich mich künftig wieder mehr den RL-Herausforderungen meiner Metropole widmen werde, statt nur dummbatzig vor dem PC zu hocken... ;-) Im Klartext: meine Taktfrequenz in der Wikipedia wird sich wieder normalisieren, ich bleibe ein jahreszeitlicher Nerd, heuer werde ich diesbezüglich noch keinen Therapeuten benötigen... ;-)

Aber ich werde versuchen, eine vernünftige Mischung zu finden, damit meine Aktivitäten hier nicht wieder für Monate völlig einschlafen, schließlich wird es ja wohl auch mal regnen... Gestern war ich zum Beispiel mit einer schönen jungen Frau unterwegs und habe kaum einmal an provinzialrömische Dinge gedacht, aber heute war ich bei IKEA, um meine Regalkapazitäten aufzustocken, von denen natürlich der größte Teil zur Aufnahme von Titeln der Provinzialrömischen Archäologie dienen wird. Darüber, dass ich gleich danach so wahnsinnig war, direkt 13 Bonner Jahrbücher antiquarisch zu bestellen, weil sie gerade nur EURO 3,04 das Stück kosteten, schweigen wir besser... ;-)

Ganz nebenbei ist der Artikel zum Kastell Gilău endlich fertig geworden, aber genau an diesem sieht man auch, was sich gerade wieder ändert: hätte es im tiefsten Winter vielleicht ein bis zwei Tage bis zur Fertigstellung dieses Artikels gebraucht, so war es im aufhellenden Licht diesmal eine gute Woche, einfach weil es wichtigeres, lebendigeres in meinem Leben gab, als erstens diese Wikidingsda und zweitens die Arschäologie... ;-)

Mit Dank für Euer Verständnis, Hartmann Linge (Diskussion) 23:27, 5. Mär. 2019 (CET)


02. März: Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturzugänge

  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.): Archäologisches Korrespondezblatt. Jahrgang 10, 1980, Heft 1, ISSN 0342-734X
  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.): Archäologisches Korrespondezblatt. Jahrgang 10, 1980, Heft 2, ISSN 0342-734X
  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.): Archäologisches Korrespondezblatt. Jahrgang 10, 1980, Heft 3, ISSN 0342-734X
  • Römisch-Germanisches Zentralmuseum (Hrsg.): Archäologisches Korrespondezblatt. Jahrgang 10, 1980, Heft 4, ISSN 0342-734X

Hartmann Linge (Diskussion) 13:45, 2. Mär. 2019 (CET)


01. März: Raus aus der Charitè und Bücher von der Post abgeholt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturzugänge

  • Adolf Lippold und Nikolaus Himmelmann: Bonner Festgabe Johannes Straub. Beihefte der Bonner Jahrbücher Band 39, Rheinland-Verlag, Bonn 1977, ISBN 3-7927-0251-7.
  • Marcus Junkelmann: Die Legionen des Augustus. Der römische Soldat im archäologischen Experiment. 7., durchgesehene Auflage, Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-0886-8.

Hartmann Linge (Diskussion) 18:41, 1. Mär. 2019 (CET)

Grrrh, jetz muss ich wieder Bücher quer auf stehende legen. Ich sollte morgen mal zu IKEA, um die Regale zu erweitern...
Hartmann Linge (Diskussion) 18:51, 1. Mär. 2019 (CET)


Februar 2019: In den Schluchten des Balkan II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erst die Teilnahme an einem überaus stressigen, beruflichen Weiterbildungslehrgang, die zu nix Greifbarem führte, dann die Nachricht, dass ich mich (mal wieder) einer OP unterziehen muss. Nach langjährigem Kettenrauchen (47 Jahre von 59) möchte ich daher - auch wenn ich es selber in diesem Leben wohl nicht mehr einstellen werde - allen eindringlich von diesem Laster abraten. Im nächsten Leben lasse ich es ganz bestimmt bleiben, in diesem lohnt es sich nicht mehr. ;-) Entsprechend waren meine Anspannung und meine Laune in diesem Monat, was unter anderem dazu führte, dass ich erst gegen Ende desselben wieder einigermaßen produktiv wurde und weswegen ich nun versuchen muss, den Output des Monats einigermaßen zu rekonstruieren.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:08, 23. Feb. 2019 (CET)


27. und 28. Februar: Kastell Gilău in der Charité und ein Pfosten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spuren der Fundamente des Kastells Gilău im Schlosspark

Ein Handicap eines ketterauchenden alten Sacks ist, dass ihm zuweilen die blutführenden Schläuche repariert werden müssen. Kurzaufenthalt in der Charitè, zum Glück mit WLAN, und in den Zeiten, in denen dies möglich war, weiter am Kastell Gilău gebastelt. Mich in dem Zusammenhang zum x-ten Mal über einen Deppen Mitarbeiter aufgeregt, der bei entstehenden Artikeln ständig den inuse-Baustein ignoriert und noch nicht betextete Artikelüberschriften deleted. So etwas können eigentlich nur Leute machen, die selber keine Texte verfassen und von daher nicht erfassen können, dass man bei der Artikelerstellung die Gesamtstruktur des Artikels sehen muss. Egal, das nächste mal schlägt er bei VM auf. Habe ihn ermahnt, daraufhin kam nur ein blöder Spruch, also schaun mer mal. Ich sehe schon, ich habe in der Klinik zu viel Zeit, eigentlich wollte ich mich doch über solche Vögel nicht mehr aufregen... ;-)
Hartmann Linge (Diskussion) 18:41, 1. Mär. 2019 (CET)


26. und 27. Februar: Kastell Zăvoi und endlich ein angemessener Wohnsitz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schloss Gilau innerhalb des Schlossparks
  • Montag Artikel Kastell Zăvoi[11] neu angelegt.
  • Dienstag bei der Arbeit am Kastell Gilău[12] den Artikel Schloss Gilău[13] neu angelegt. Endlich ein mir angemessener Wohnsitz: ein 60-Zimmer-Schloss mit einem 17 Hektar großem Park, in dem sich die Ruine eines Auxiliarkastells befindet ... Will ich haben! ;-)

Hartmann Linge (Diskussion) 14:11, 27. Feb. 2019 (CET)

24. und 25. Februar: Fußball, Literaturzugänge und ein unbefriedigendes Kastell[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonntag gebummelt und Fußballspiele gesehen:

  • Erzgebirge Aue - MSV Duisburg 0:0, ein Trauerspiel...
  • Chelsea - Manchester City 3:4 i.E. (Ligapokal)
  • AC Fiorentina - Inter Mailand 3:3, ein wirklich flottes Match, auch wenn es dank VAR 102 Minuten dauerte!

Montag Literaturzugänge:

  • Marcus Junkelmann: Die Reiter Roms I. Reise, Jagd, Triumph und Circusrennen. Zabern, Mainz 20084, ISBN 978-3-8053-1006-2.
  • Marcus Junkelmann: Die Reiter Roms II. Der militärische Einsatz. Zabern, Mainz 20084, ISBN 978-3-8053-1139-7.
  • Marcus Junkelmann: Die Reiter Roms II. Zubehör, Reitweise, Bewaffnung. Zabern, Mainz 20084, ISBN 978-3-8053-1288-2.

Hartmann Linge (Diskussion) 13:38, 25. Feb. 2019 (CET)

Wird in Rumänien massenhaft benötigt...

Kastell Teregova[14] aus der QS-geholt. Gibt kaum etwas her, ich brauche ein Flugticket, einen Spaten und eine Truffel... ;-)
Hartmann Linge (Diskussion) 18:30, 25. Feb. 2019 (CET)


23. Februar 2019: Kastell Mehadia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Mehadia[15] aus der QS geholt.
Versucht, die Ereignisse des Februars hier zu rekonstruieren.
Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


22. Februar 2019: Literaturzugang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturzugang für Zukünftiges:

  • Nicolae Gudea: Der Untermoesische Donaulimes und die Verteidigung der moesischen Nord- und Westküste des Schwarzen Meeres. Sonderdruck aus Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums Maiz, 52. Jahrgang 2005.
    Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


21. Februar 2019: Tag der Biographien rumänischer Archäologen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


20. Februar 2019: erneut eine Neuanlage, ein Ausbau und eine Navileiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute überfluteter Bereich des Kastells Orșova

Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


19. Februar 2019: eine Anerkennung, eine Neuanlage, ein Ausbau und eine Navileiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von den Kollegen eine wirklich schöne Anerkennung erhalten (nebenstehend). Solche kleinen Dinge können - gerade in kritischen Lebenssituationen wie der gegenwärtigen - enorm motivierend sein. Danke nochmals an dieser Stelle!

Hiermit verleihen wir
Hartmann
den

Decebalus-Orden
des Wikipedia-Projekts
Römischer Limes
für seine hervorragenden Leistungen
auf dem Gebiet des
Limes Dacicus
in der Wikipedia.
gez. Veleius, Mediatus,Agentjoerg

Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


18. Februar 2019: Es geht voran![Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Romita[18] aus der QS geholt. Hartmann Linge (Diskussion) 17:41, 23. Feb. 2019 (CET)


16. Februar 2019: Literaturzugänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literaturzugänge der vergangenen Woche:

  • Benjamin Knör: Der limes Arabicus. GRIN, Norderstedt 2007, ISBN 978-3-640635-44-3.
  • Hans-Peter Kuhnen: Wüstengrenze des Imperium Romanum. Der römische Limes in Israel und Jordanien. Nünnerich-Asmus, Mainz 2018, ISBN 978-3-961760-10-7.
  • Dan Tamba: Castrul roman de la Românasi-Largiana / Das Römergrenzkastell von Românaşi-Largiana. (= Ghid al monumentelor arheologice din Dacia Porolissensis, Nr. 3), Muzeul Judetean de Istorie si Arta, Zalau 1997.

Hartmann Linge (Diskussion) 13:52, 16. Feb. 2019 (CET)


08. Februar 2019: Kastell Românași[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kastell Românași[19] aus der QS geholt. Hartmann Linge (Diskussion) 17:08, 23. Feb. 2019 (CET)


01. Februar 2019: Kastell Buciumi[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Principia des Kastells Buciumi. Durchgang vom Atrium in die Basilika

Kastell Buciumi[20] aus der QS geholt. Hartmann Linge (Diskussion) 17:08, 23. Feb. 2019 (CET)


Geo-Referenzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 44° 4′ 54,44″ N, 24° 31′ 44,29″ O
  2. 43° 43′ 59″ N, 24° 45′ 26″ O
  3. 43° 42′ 37″ N, 24° 45′ 44″ O
  4. 44° 53′ 0″ N, 24° 14′ 10″ O
  5. 44° 30′ 50,8″ N, 23° 34′ 18,8″ O
  6. 45° 2′ 2,1″ N, 24° 18′ 15,2″ O
  7. 45° 53′ 37,6″ N, 23° 11′ 24,8″ O
  8. 45° 53′ 9,65″ N, 22° 53′ 54,45″ O
  9. 47° 1′ 23,6″ N, 23° 53′ 39,8″ O
  10. 46° 59′ 9,9″ N, 23° 15′ 6″ O
  11. 45° 31′ 31″ N, 22° 24′ 39″ O
  12. 46° 45′ 26,4″ N, 23° 22′ 49,9″ O
  13. 46° 45′ 24″ N, 23° 22′ 56,7″ O
  14. 45° 10′ 7″ N, 22° 18′ 24,6″ O
  15. 44° 55′ 22,4″ N, 22° 21′ 7,9″ O
  16. 44° 44′ 17,5″ N, 22° 24′ 27,4″ O
  17. 46° 16′ 20″ N, 23° 4′ 7″ O
  18. 47° 9′ 19,4″ N, 23° 12′ 52,4″ O
  19. 47° 6′ 25,1″ N, 23° 10′ 21″ O
  20. 47° 2′ 53,9″ N, 23° 2′ 40,8″ O