Benutzer:Hartmann Schedel/politische Hierarchie-Nachfrage

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meine Anfrage und Problembeschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hay ihr Wikipedians :-) ich bräuchte mal Hilfe bei einem Problem: Ich versuche sozusagen die Regierungshierarchie nachzuvollziehen (und die ist für Uneingeweihte recht schwer nachvollziehbar). Es wären also Polit-Wissenschaftler oder so gefragt. Im Folgenden schreibe ich in Listenform die Hierarchie wie ich hoffe, sie begriffen zu haben (maximale Fehleranzahl möglich, da ich mich mit sowas nicht wirklich auskenne).

Der/die Fachmann/Fachmännin kann ja einfach per Kopier/Schmier die richtige Reihenfolge ordnen.

Nicht wundern, wenn hier sich staatliche Jobs des 3. Reiches mit denen der nachfolgenden Republik mischen. Im Grunde gehts mir nämlich genau darum - nachzuvollziehen, was ein Posten eigentlich im Prinzip "wert" war - also mit einfachen Worten: Wer muß sozusagen vor wem den Diener machen im direkten Vergleich damals mit heute.

Falls ich (aus Unkenntnis halt) Zwischenstufen oder so vergessen habe, wäre es schön, wenn die Lücken aufgefüllt werden würden:

Die Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bundespräsident/Reichspräsident
  • Bundestagspräsident/Reichstagspräsident
  • Bundeskanzler/Reichskanzler
  • Parlaments-Mitglied
  • Parlaments-Abgeordneter
  • Bundestag/Reichstag-Abgeordneter (das Gleiche wie Mitglied?)
  • Bundestag/Reichstag-Mitglied
  • Staatsrat
  • Staatssekretär
  • Unterstaatssekretär
  • Hauptabteilungsleiter im Kanzleramt
  • Senator
  • Botschafter (im Ausland)
  • Landtags-Abgeordneter
  • Landtags-Mitglied
  • Oberregierungsrat
  • Regierungsrat
  • Ministerialdirektor
  • Ministerialrat
  • Ministerialdirigent

bzgl. des 3. Reichs wären noch spezielle Titel relevant (diese bitte OBEN einsortieren entsprechend ihrem Rang in der Hierarchie):

  • Generalbevollmächtigter
  • Reichsmeister (z.B. Reichsforst- und Jägermeister)
  • Reichsstatthalter
  • Reichsprotektor (Gebiet)
  • Oberpräsident der Provinz (blabla-Beispiel)
  • Gouverneur/Generalgouverneur (in diesem Falle Hans Frank)
  • Wehrwirtschaftsführer
  • Reichskommissar
  • Reichsbevollmächtigter (Reichsebene)
  • Reichsbevollmächtigter (Gebiets- spezielle Themenebene)
  • Reichsverteidigungskommissar, Wehrkreis (blabla-Beispiel)
  • Generalinspekteur (Reichsebene)
  • Reichsinspekteur (Reichsebene)
  • Reichsleiter (z.B. Reichsleiter NSDAP)

Bitte beachten, daß ich vermutlich Themenbereiche mische, die nicht direkt vergleichbar sind. Hier wäre ich für einen Hinweis dankbar und bitte... - macht es nicht kompliziert. Ich kenne die liebenswerte Art der Wikis, Fragen zu beantworten, die gar nicht gestellt wurden und so alles zu verkomplizieren. Ich bitte um eine simple Sortierung und einen kurzen Kommentar, wenn ein Titel/Rang einem anderen gleichwertig ist.

Noch eine Bitte: Da es möglicherweise mehrere Vorstellungen hiervon gibt bitte NICHT meine Original-Liste löschen oder den Vorschlag eines anderen Benutzers verändern, sondern einen neuen Unterpunkt erstellen mit der eigenen kopierten Basis

Ich danke Euch im Voraus bereits von ganzem Herzen -- Hartmann Schedel Post 15:47, 5. Sep 2006 (CEST)

Vorschläge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschlag von Benutzer (hier am besten Deinen Namen einsetzen)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorschlag von 217.82.174.51 21:57, 15. Sep 2006 (CEST)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier ist mal ein kleiner Vorschlag ohne Gewähr. Generell kann man sagen, je höher die betreffende Person in der Besoldungsgruppe ist, umso mehr hat sie zu sagen. Man kann auch die Dienstgrade der Bundeswehr nehmen und die entsprechenden Amtsbezeichnungen übertragen. Wo die MdL stehen kann ich leider nicht sagen. Die Begriffe Mitglied und Abgeordneter werden für den Bundestag und die Landtage synonym verwendet.

  • Bundespräsident
  • Bundestagspräsident
  • Bundeskanzler
  • Bundesratspräsident
  • Präsident des BVerfGG
  • Bundesminister
  • Staatsminister
  • Staatssekretär/Parl. Staatssekretär
  • Ministerialdirektor
  • Regierungspräsident
  • Ministerialdirigent
  • Leitender Ministerialrat
  • Ministerialrat/Leitender Regierungsdirektor/Vortragender Legationsrat I. Klasse/Botschafter
  • Regierungsdirektor/Vortragender Legationsrat
  • Oberregierungsrat/Legationsrat I. Klasse
  • Regierungsrat/Legationsrat
  • Oberrat
  • Oberamtsrat
  • Amtsrat
  • Regierungsamtmann
  • Regierungsoberinspektor
  • Regierungsinspektor


Ich habe hier eine Publikation des Deutschen Bundestages neben mir zu liegen und erinnere mich, das es in diesem Buch eine kleine faltbare Übersicht gab, in dem die Leitung der NSDAP abgebildet war. Vom Blockleiter bis zu Hitler. Leider ist diese nicht mehr da. Vielleicht hilft dir der Titel des Buches weiter. Das Buch selbst hat allerdings wenig mit deiner Frage zu tun.
Fragen an die deutsche Geschichte: Ideen, Kräfte, Entscheidungen von 1800 bis zu Gegenwart. zur historischen Ausstellung im Reichstagsgebäude in Berlin, Katalog 18. Auflage. © Herausgeber: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Bonn 1994
ISBN 3924521735

--217.82.178.10 22:18, 15. Sep 2006 (CEST)