Benutzer:He3nry/Marcela de Juan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (Marcela de Juan) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor He3nry auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2023-10

Marcela de Juan, ursprünglich chinesisch: Hwang Ma Cé (黃瑪賽, pinyin: Huáng mǎsài; * 1. Januar 1905 in Havanna; † August 1981 in Genf), war eine spanisch-chinesische Schriftstellerin und Übersetzerin.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://ace.uoc.edu/exhibits/show/galeria-de-personajes/marcela-de-juan


Marcela de Juan war die Tochter des Mandarins Hwang Lü He (黃履和, pinyin: Huáng lǚhé), eines chinesischen Diplomaten, und Juliette Broutá-Gilliard, einer Belgierin spanischer Abstammung.[1] Ihr Vater war Sekretär der chinesischen Gesandtschaft in Spanien gewesen, und 1905 wurde er von Havanna erneut nach Madrid versetzt, und zwar als Bevollmächtigter Minister der chinesischen Gesandtschaft (gleichbedeutend mit dem Rang eines chinesischen Botschafters in Spanien). Zwischen 1905 und 1913 wurde sie in Madrid zusammen mit ihrer Schwester Nadine de Juan (Hwang Na Ting, 黃娜汀, pinyin: Huáng Nàtīng) erzogen.[2] Im Haus der Familie verkehrten Politiker wie Natalio Rivas, der Minister für öffentliche Bildung, und Künstler wie die Schriftsteller Pío Baroja und Emilia Pardo Bazán, der Bildhauer Mariano Benlliure oder der Herausgeber der Revista de Occidente, José Ortega Spottorno.[3]

1913 zog die Familie nach China, wo der Vater eine neue Stelle im Außenministerium in Peking antrat. In Peking lernten Marcela de Jean und ihre Schwester Nadine ausländische Diplomaten kennen, darunter den französischen Konsul in Shanghai Saint-John Perse, Jean Chauvel, Marschall Joseph Joffre, den Schriftsteller Galeazzo Ciano und den Herzog von York, den späteren König Georg VI.. Sie nahm an der Hochzeit des letzten Kaisers Puyi teil. Er stand den chinesischen Schriftstellern Hu Shi und Lin Yutang nahe, mit dem sie bis zu dessen Tod im Jahr 1976 eine Beziehung aufrecht erhielt.

Juan arbeitete in der Zeit in der Pekinger Filiale der Banque française pour le commerce et l'industrie. Sie wurde Zeugin der Studentendemonstration vom 4. Mai 1919 in Peking, die sich gegen die Versailler Konferenz richtete und der Bewegung des vierten Mai, die vorrevolutionäre reformistische Ideen zusammenführte, ihren Namen gab. Sie arbeitete für die Zeitschrift „Neue Jugend“, die 1915 von Chen Duxiu gegründet wurde, und zusammen mit Victor Hoo für die Zeitschrift „Neue Welle“.


Zusammen mit ihrer Schwester Nadine, damals Oberst bei den chinesischen Luftstreitkräften, behandelte sie den Präsidenten der Republik, Yuan Shikai, und General Chang Dzung Chang. Nadine de Juan war Sekretärin des Premierministers der Regierung Nordchinas, Pan Fu genannt, eines Adligen, der sieben Konkubinen hielt und Marcela de Juan vorschlug, die achte zu werden, was sie jedoch ablehnte.[4] 1926 starb ihr Vater, Hwang Lü He. 1928 kehrte sie nach Spanien zurück, eine Reise, die eigentlich nur vorübergehend sein sollte, aber bis 1975 dauerte. In Spanien heiratete sie Fernando López Rodríguez-Acosta, der zwei Jahre später starb. Später zogen auch ihre Mutter und ihre Schwester nach Spanien. Während dieser Zeit in Madrid lernte sie Natalio Rivas, die Journalisten Julio Broutá und Vicente Sánchez Ocaña, den Keramiker Daniel Zuloaga, den Schriftsteller Ricardo Baeza und den Verleger Manuel Aguilar kennen. Dank ihrer Beziehung zu José Ortega Spottorno begann sie, zunächst in Madrid und später in verschiedenen europäischen Städten Vorträge über Aspekte der chinesischen Kultur und des chinesischen Lebens zu halten. Die polyglotte und kosmopolitische Frau, die als eine der Pionierinnen der weiblichen Moderne gilt, war neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Journalistin bis zu ihrer Pensionierung als Dolmetscherin im Büro für Sprachübersetzung des spanischen Außenministeriums tätig. Im Jahr 1955 gründete sie zusammen mit Consuelo Berges die Asociación Profesional de Traductores e Intérpretes (Berufsverband der Übersetzer und Dolmetscher)[5].


Junto con su hermana Nadine, en ese momento coronel de aviación del ejército chino, trató al presidente de la república Yuan Shikai, y al general Chang Dzung Chang. Nadine de Juan fue secretaria del Primer Ministro del Gobierno del Norte de China, llamado Pan Fu, un noble que mantenía siete concubinas y que propuso a Marcela de Juan convertirse en la octava, lo que esta no aceptó.[4] En 1926 murió su padre, Hwang Lü He. En 1928 volvió a España en un viaje que pretendía ser temporal pero que duró hasta 1975. En España se casó con Fernando López Rodríguez-Acosta , que murió a los dos años. Más tarde su madre y su hermana también se trasladaron a España. En este periodo en Madrid trató a Natalio Rivas, los periodistas Julio Broutá y Vicente Sánchez Ocaña, el ceramista Daniel Zuloaga, el escritor Ricardo Baeza, y al editor Manuel Aguilar. Gracias a su relación con José Ortega Spottorno comenzó a dar conferencias sobre aspectos de la cultura y la vida chinas, primero en Madrid y más tarde en distintas ciudades de Europa. Mujer políglota y cosmopolita, considerada como una de las pioneras de la modernidad femenina, además de su trabajo de conferenciante y periodista obtuvo el empleo de intérprete en la Oficina de Interperetación de Lenguas del Ministerio de Asuntos Exteriores de España, empleo que mantuvo hasta su jubilación. En 1955 fundó junto con Consuelo Berges la Asociación Profesional de Traductores e Intérpretes.[5]


Als Übersetzerin ist sie für die drei wichtigsten in Spanien erschienenen Anthologien chinesischer Lyrik sowie für drei weitere Anthologien chinesischer und orientalischer Kurzgeschichten verantwortlich. Sie leistete Beiträge für die Tagespresse, Wochenzeitschriften, Bücher über Kultur und Geografie, Wörterbücher und Enzyklopädien, war Beraterin für den Film 55 Tage in Peking, Vorlage:Sfn und führte Interviews mit Persönlichkeiten, die in der Revista de Occidente veröffentlicht wurden.

1975 unternahm sie ihre erste Reise nach China nach der Revolution und der Gründung der Volksrepublik, als Dolmetscherin für die erste spanische Handelsmission nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen im Jahr 1973. Er besuchte China noch zweimal. Im Jahr 1977 veröffentlichte er seine Memoiren "La China que ayer viví y la China que hoy entreví" [6].


Como traductora es responsable de las tres antologías más importantes de poesía china editadas en España, y de otras tres antologías de relatos chinos y orientales. Colaboraba en la prensa diaria, en revistas semanales, en libros sobre cultura y geografía, en diccionarios y enciclopedias, fue asesora de la película 55 días en Pekín,Vorlage:Sfn y hacía entrevistas a personalidades que se publicaban en la Revista de Occidente.

En 1975 hizo su primer viaje a China después de la Revolución y la fundación de la República Popular, en calidad de intérprete de la primera misión comercial española tras en restablecimiento de relaciones diplomáticas en 1973. Visitó China dos veces más. En 1977 publicó sus memorias "La China que ayer viví y la China que hoy entreví".[6]

Traducciones y antologías[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1948, Breve antología de la poesía china, por la editorial Revista de Occidente.
  • 1948, Cuentos chinos de tradición antigua, por la editorial Espasa Calpe de Buenos Aires.
  • 1954, Cuentos humorísticos orientales, Espasa Calpe
  • 1962, Segunda antología de la poesía china, por la editorial Revista de Occidente.
  • 1973, Poesía china: Del siglo XXII a. C. a las canciones de la Revolución Cultural, por Alianza Editorial.
  • 1983, El espejo antiguo y otros cuentos chinos, por Espasa Calpe

Memorias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Marcela de Juan: La China que viví y entreví (ed. y prólogo de Marisa Peiró), "La línea del horizonte" (2021). ISBN: 9788417594855.

Referencias[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlage:Listaref

Bibliografía[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • García-Noblejas, Gabriel. La traducción del chino al español en el siglo XX: Marcela de Juan. Centro Virtual Cervantes. [1]
  • Segura Morís, Antonio. Evocación y elogio de Marcela de Juan. En: Segunda antología de la poesía china, de Marcela de Juan. Madrid: Alianza Editorial, 2007.


{{NF|1905|1981|Juan, Marcela}} [[Categoría:Traductores de España del siglo XX]] [[Categoría:Traductores del chino al español]] [[Categoría:Escritores en español del siglo XX]] [[Categoría:Traductoras de China]] [[Categoría:Fallecidos en Madrid]] [[Categoría:Nacidos en La Habana]] [[Categoría:Traductoras de España]] [[Categoría:Españolas del siglo XX]]

  1. Vorlage:Cita libro
  2. Vorlage:Cita web
  3. Vorlage:Cita web
  4. Vorlage:Cita web
  5. Vorlage:Cita web
  6. La China que ayer viví y la China que hoy entreví. Barcelona: Luis de Caralt, 1977.