Benutzer:JEW/Hundborgsten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hundborgsten liegt seit 2020 auf der Oberfläche nahe dem Brendhøjvej östlich von Hundborg, westlich von Thisted in Thy in Jütland. Der Riesenstein (dänisch Kæmpesten) ist der sechstgrößte[1] Findling Dänemarks, wiegt 163 Tonnen und besteht aus graugrünem Larvikit. Es gibt hellgrauen, graugrünen, blaugrauen und dunklen Larvikit. Die rotbraune Version heißt Tønsbergit, aus ihm besteht der etwa 50 to schwere Nøvlingsten.

Larvikit kommt nur in der Nähe von Larvik an der Westseite des Oslofjords in Südnorwegen vor. Verlagerter Larvikit kommt entlang der nordjütischen Küste zusammen mit ziegelrotem und geflecktem rhombischen Porphyr vor. Beide Gesteine entstanden im Zusammenhang mit Vulkanismus im frühen Perm, (vor etwa 300 bis 250 Millionen Jahren). Mehrere jütländische Riesensteine bestehen aus Larvikit, darunter der Boelssten, Den Grå Ko, der Dynen, der Gråsten und der der Mørupsten, Jütlands größter Findling.

1938 gräbt der Hofbesitzer den im Acker liegenden Stein frei, erreicht in vier Metern Tiefe seine Unterseite und bestimmt die Größe mit etwa 4 × 6 × 5 m. Unmittelbar danach inspiziert der Direktor des Danmarks Geologiske Undersøgelse (DGU) Hilmar Ødum (1900–1975) den Findling.

Der Stein hat eine konkave Seite. Sprenglöcher verweisen auf ein zwischen 1938 und 1940 entferntes, etwa 1 × 2 m große Stück. Die 1939 erfolgte Unterschutzstellung wird umgehend wiederrufen. 1940 wird der Stein wieder abgedeckt. 1988 und 1992 erwecken Zeitungsberichte das Interesse an dem Stein. 1997 führt die Entdeckung und Bergung von Skæringsten dazu, dass das Forst- und Naturamt im ganzen Land eine Suche nach großen Findlingen startet. Ein Geologe meldet den Hundborgsten der Behörde.

Nach der Ausgrabung im Jahr 2019 wurde eine Probe ausgebohrt und untersucht. Insgesamt wird das Gestein als grobkörniger Monzonit eingestuft.[2] Eine Zone durchschneidet den Stein und teilt ihn in zwei etwa gleichgroße Hälften. In dieser Zone erreichen die Mineralkörner Größen von mehreren Zentimetern und werden Pegmatit genannt.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Dammesten Fünen 1229 to. • Mørupsten Jütland 500 to. • Elverhøj Bornholm 430 to. • Høvængesten Lolland 401 to. • Hvissingesten Seeland 250 to. • Hundborgsten 163
  2. Der Name leitet sich von der bei Moena im Trentino in Italien gelegenen Berggruppe Monzoni–Valacia ab. Grobkörnig, da die meisten Körner Größen zwischen 5 und 30 mm aufweisen. Monzonit, weil das Gestein zu etwa gleichen Teilen aus Kaliumfeldspat und Plagioklas besteht und weniger als 20 % Quarz enthält.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit. [[Kategorie:Thisted Kommune]] [[Kategorie:Findling in Dänemark]]