Benutzer:JEW/Souterrain von Shanzie Farm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Souterrain von Shanzie Farm stammt aus der Eisenzeit und wurde nordöstlich von Alyth in Perth and Kinross in Schottland ausgegraben. Bei Souterrains wird zwischen „rock-cut“, (Souterrain von Releagh), „earth-cut“, „stone built“ und „mixed“ (eine Kombinationation aus „rock cut“, „stone built“ oder „stone built“ und „wooden“) Souterrains unterschieden. Über 500 wurden in Schottland gefunden, davon etwa 20 auf der Isle of Skye.

Das Souterrain von der Shanzie Farm soll im Mittelalter oder während der viktorianischen Zeit zusammengebrochen sein.[1]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das „stone built“ Souterrain ist im Grundriss C-förmig und hatte eine Länge von etwa 35 Metern. Die Struktur ist typisch für die „südliche Pictland-Gruppe“. Eine einzelne seitliche Kammer mit einer Länge von etwa 5,0 m Länge liegt nahe dem Zugang. Der sich verengende Gang war mit Schutt gefüllt. Das nördliche Ende des Souterrains ist besser erhalten. Die Wände neigen sich einwärts, was darauf deutet, dass ursprünglich eine Plattendecke die Struktur bedeckte. Es gab keine Anzeichen auf verbundene Oberflächenmerkmale, die offenbar durch Pflügen verloren gingen.

Zu den Funden gehören ein Bernsteinring, eine Fibel, eine Pinzette, zwei Ringe aus Kupferlegierungen, mehrere spätprähistorische Keramiken sowie die Fragmente einer vermutlich römischen Keramik und eines Mahlsteins.

Das Souterrain wurde teilweise verfüllt, so dass die Struktur lediglich im Grundriss zu sehen ist.

In der Nähe steht der Menhir von Alyth.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • R. J. Coleman; F. Hunter: The excavation of a souterrain at Shanzie Farm, Alyth, Perthshire, In: Tayside Fife Archaeol J, Bd. 8, 2002. Perth. S. 77–101

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Belege für die Aufgabe der Souterrains in dem von Wainwright als „südliches Pictland“ bezeichneten Teil von Schottland deuten darauf hin, dass die meisten Souterrains absichtlich zerstört oder zugeschüttet wurden und keines das frühe 3. Jahrhundert überstand In: Ian Armit: The abandonment of souterrains: evolution, catastrophe or dislocation? In: Proceedings of the Society of Antiquaries of Scotland 1999.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Perth and Kinross]] [[Kategorie:Bauwerk in Perth and Kinross]] [[Kategorie:Erbaut im 1. Jahrtausend]] [[Kategorie:Souterrain in Schottland]]