Benutzer:JohannesSeraph/Gero Weishaupt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gero Pius Weishaupt (* in Aachen) deutscher römisch-katholischer Priester und Kirchenrechtler.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach erfolgreicher Schullaufbahn, studierte Gero Weishaupt an der Universität Bonn und Universität Kerkrade in den Niederlanden Theologie und Philosophie. Nach der Diakonenweihe wurde er am 20. Mai 1989 Priester des Bistums Roermond.

Weishaupt wurde 1988 Mitarbeiter im Offizialat des Bistums Roermond. Von 1994 bis 1996 erfolge das Lizentiatstudium des Kirchenrechts an der Universität Münster. Seit 1996 ist er Diözesanrichter des Bistums Roermond. Von 2001 bis 2006 an promovierte Gero Weishaupt an der Päpstlichen Universität Gregoriana zum Thema "Über die Parteiaussagen im Ehenichtigkeitsprozess im Spiegel der moralischen Gewissheit. Die Natur der 'anderen Elemente' in can. 1536 §2 in Verbindung mit can. 1679". Im selben Zeitraum war er Mitarbeiter der päpstlichen Kommision für die Kulturgüter der Kirche in Rom sowie Privatsekretär des Präsidenten dieser Kommission.

Seit Anfang Juli 2006 war Weishaupt Dozent für Kirchenrecht bei den Bistümern Roermond und Herzogenbusch. Im November des gleichen Jahres war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins für lateinische Liturgie Regio Südlimburg in den Niederlanden.

Am 1. Juli 2008 erfolgte die Ernennung zum Offizial des Bistums Herzogenbusch durch Bischof Antonius Hurkmans.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2006: Cohors Helvetica (Über die Geschichte der Schweizer Garde zu ihrem 500 jährigen Bestehen von Ulrich Nersinger, übersetzt ins Lateinische von Gero Weishaupt).[1]
  • 2007: Die Parteiaussagen im Spiegel der moralischen Gewissheit, Die Natur der "anderen Elemente" des can. 1536 § 2 in Verbindung mit can. 1679. (Doktorarbeit)
  • 2010: Päpstliche Weichenstellungen, Das Motu Proprio Summorum Pontificum. Ein kirchenrechtlicher Kommentar und Überlegungen zu einer "Reform der Refom". (Kommentar zum Motu Proprio "Summorum Pontificum")

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gero Weishaupt ist kirchenrechtlicher Berater des katholischen Nachrichtenportals kathnews.de.

Für Radio Vatikan, dem katholischen Internetportal kath.net und dem Vatican Magazin gibt Weishaupt regelmässig Artikel in lateinischer Sprache heraus. Des Weiteren ist eine Übersetung des (Jugendkatechismus) Youcats ins Lateinische geplant.[2]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. COHORS HELVETICA Geschichte der Schweizergarde auf Latein
  2. YOUCAT-Ausgabe auf Latein Übersetzung des Jugendkatechimus "YOUCAT" auf Latein von Gero P. Weishaupt

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]