Benutzer:Kolja21/Fake

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von bekannten Fakes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2006[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Biografie des „Henry Conrad Pelletier“ stand von Februar bis November 2006 in der deutschsprachigen Wikipedia. Wie sich erst nachträglich herausgestellt hat, hat es keinen bekannten englischen Mediziner dieses Namens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gegeben. --Kolja21 18:58, 21. Mär. 2007 (CET)



Henry Conrad Pelletier (* 31. Mai 1778 in London; † 15. November 1852 ebenda) war ein englischer Mediziner.

Datei:Henry C Pelletier.jpg
Henry Conrad Pelletier

== Leben ==

Henry Conrad Pelletier wurde 1778 in London als Sohn von John Henry Pelletier, einem Londoner Bankier, und Charlotte Elisabeth Gregorson geboren. Er wuchs im Londoner Stadtteil Chelsea auf. 1815 heiratete Pelletier Geraldine Rose Elliott und bekam mit ihr drei Kinder, wovon eines schon früh (die genauen Umstände sind unbekannt) verstarb.

Pelletier studierte von 1798 bis 1806 Medizin an der University of Cambridge. Hier begeisterte er sich für die medizinische Forschung, der er treu blieb. Insbesondere war er auf dem Gebiet der inneren Medizin tätig. Pelletier lebte zeitlebens in London, allerdings praktizierte er kaum, was ihm durch das Erbe seiner Eltern ermöglicht wurde. Der britische Mediziner entwickelte zwischen 1816 und 1819 mit seinem französischen Kollegen René Théophile Laënnec das Stethoskop. Da dieser allerdings die Ergebnisse in einem Buch veröffentlichte, blieb Pelletiers Leistung auf diesem Gebiet weitestgehend ungewürdigt. Pelletier vermisste bis zuletzt einen wirklichen Erfolg in der Forschung. Ihm blieb die Anerkennung seiner Arbeit seitens der Kollegen stets verwehrt.

Ein bekanntes Zitat Pelletiers lautet: „Why should we care about the design, as there is no substance?“ (deutsch: „Warum auf die Gestaltung achten, wenn das Wesentliche nicht beachtet wurde?“) Dieser Ausspruch von Pelletier wurde durch seine Korrespondenz mit seinem französischen Kollegen berühmt, in der er diesen mehrmals darauf hinwies, dass es nicht nur wichtig sei, dass das zusammen entwickelte Stethoskops handlich und möglichst kompakt sein musste, sondern vor allen Dingen, dass es einwandfrei funktionierte.

Kategorie:Mediziner (19. Jh.)|Pelletier, Henry Conrad
Kategorie:Engländer|Pelletier, Henry Conrad
Kategorie:Mann|Pelletier, Henry Conrad
Kategorie:Geboren 1778|Pelletier, Henry Conrad
Kategorie:Gestorben 1852|Pelletier, Henry Conrad



Nachtrag: Auch drei Jahren nach der Löschung lebt der Mediziner im Internet fort, in schlauweb.de und, in einer automatisierten Übersetzung auf Englisch, bei economy-point.org. --Kolja21 18:19, 6. Nov. 2009 (CET)

Die beiden Weblinks sind mittlerweile tot:
  • http://www.schlauweb.de/Henry_Conrad_Pelletier
  • http://www.economy-point.org/h/henry-conrad-pelletier.html
Google: 0 Ergebnisse. --Kolja21 (Diskussion) 23:14, 4. Dez. 2022 (CET)

2009[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2009 schaffte es "Stalins Badezimmer" erst in Wikipedia, dann (als Auflösung) in die Berliner Zeitung.

2010[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2010 hatte die Meinersche Kreiselvorrichtung ("ein mechanischer Fernsehapparat, der von Ludwig Heinrich Meiner 1887 konstruiert, jedoch nie realisiert wurde") in Wikipedia Premiere; ein Beitrag, der zwei Jahre online blieb. Im Rahmen eines "Kunstprojektes" hat die Autorin (IP) dafür unter www.meinersche-kreiselvorrichtung.de eine eigene Homepage mit den fingierten Hintergrundinformationen angelegt, die weiterhin online ist. --Kolja21 (Diskussion) 21:19, 11. Jul. 2012 (CEST)

Die Webseite wurde zuletzt im September 2018 im Webarchiv für die Nachwelt archiviert. Mechanisches Fernsehen (Memento vom 1. September 2018 im Internet Archive) --Wurgl (Diskussion) 22:35, 4. Dez. 2022 (CET)