Benutzer:Majortom7/Winterscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Winterscheid (Deutschland)
Winterscheid (Deutschland)
Winterscheid ohne Koordinaten
Lage von Winterscheid in Deutschland

Winterscheid ist ein Ortsteil der Gemeinde Ruppichteroth in Nordrhein-Westfalen. Er hat etwa 1500 Einwohner[1] und liegt auf einer Höhe von 220 m ü. NN im Osten des Rhein-Sieg-Kreises, auf einem Ausläufer des Nutscheids zwischen dem Fluss Bröl und dem Derenbach.


Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 1131 wird der Ort erstmals in einer Urkunde[2] des Papstes Innozenz II. erwähnt, in der dem Bonner Cassiusstift ein Teilbesitz der Kirche in Winterscheid bestätigt wird. Die Urkunde hält auch die Verpflichtung der Winterscheider Bevölkerung zur Abgabe des Zehnten an das Stift fest.

Aus dem seit fast 700 Jahren bestehenden Kirchspiel Winterscheid[3], das zum Amt Blankenberg gehört, wird durch Dekret des französischen Kaisers Napoleon I. vom 14. November 1808[4] im Jahr 1815 eine selbständige Zivilgemeinde. Sie erhält allerdings, weil die Einwohnerzahl zu gering ist, keine eigene Verwaltung - diese teilt sie sich mit Ruppichteroth in der Munizipalität bzw. ab 1813 Samtgemeinde Ruppichteroth.

Erst im Jahr 1961 wird Winterscheid an die öffentliche Trinkwasserversorgung angeschlossen[5]. Zuvor versorgten sich die Einwohner aus Dorfbrunnen und Siefen oder holten Brauchwasser aus Bröl und Derenbach.

Seine gemeindliche Selbständigkeit endet mit dem Gesetz zur kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn (Bonn-Gesetz) am 01. Juli 1969. Winterscheid bildet seitdem zusammen mit Ruppichteroth, Schönenberg sowie weiteren kleineren Ortsteilen die Gemeinde Ruppichteroth.[5]

1973 und 1981 entscheidet Winterscheid den Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" auf Ebene des Rhein-Sieg-Kreises für sich[6], 1973, 75, 77, 79 und 81 werden Silbermedaillen im Landeswettbewerb errungen.


Sehenswertes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei:-Normal KircheWinterscheidVollmond.jpg
St. Servatius

Kath. Pfarrkirche St. Servatius[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weithin sichtbar erhebt sich beim höchsten Punkt des Ortes der romanische Turm der Pfarrkirche St. Servatius. Die Existenz dieser Kirche ist spätestens mit der o. g. päpstlichen Urkunde nachgewiesen, der bestehende Turm wird dem 12. Jahrhundert[7] zugeschrieben[8]. Das jetzige Langhaus wurde - nach drei kleineren Vorgängerbauten - 1781[9][10] fertiggestellt. 1981 wurde der Bau vollständig restauriert[11].

Im Inneren befindet sich ein barocker Hochaltar. Die Ausstattung der Kirche im Zopfstil ist als schlicht ländlich[11] anzusprechen.


Datei:-Burg Herrnstein Teich.PNG
Burg Herrnstein

Burg Herrnstein[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Bröltal zwischen Bröleck und Ingersau trohnt auf einem Felskegel die Burg Herrnstein. Sie geht zurück auf ein um 1300 n. Chr. erbautes einfaches befestigtes Haus, das im Besitz der Herren "vam Steyne" (vom Stein) war, und entwickelte sich dann durch mehrfache Um- und Ergänzungsbauten zu einer rheinischen Höhenburg. Weitere Baumaßnahmen bis zum 19. Jahrhundert gaben ihr das heutige Aussehen. Es sind sowohl Gebäudeelemente aus der Gründungszeit (Teile der Kellergewölbe, nördliche Schildmauer), als auch aus dem Barock (Fenster, Dachkonstruktion, Treppenaufgang) erhalten. Einige ergänzende Bauten wurden im 20. Jahrhundert nach historischen Ansichten errichtet. Die am Fuß der Burganlage liegenden großen Teiche - ein Altarm der Bröl - zeugen von der früheren vollständigen Umfassung mit Wassergräben.[12][13]

Seit spätestens dem frühen 15. Jahrhundert ist das Anwesen im Besitz des Grafengeschlechtes von Nesselrode, auch heute noch wohnt ein Angehöriger dieser Familie dort. Es ist außerdem Sitz der "Gräflich Nesselrodeschen Forstverwaltung". Die Außenanlagen können besichtigt werden, i. d. R. findet jeden ersten Samstag des Monats eine Führung statt (Treffpunkt[14] ohne Anmeldung jeweils 11:00 Uhr vor dem Haupteingang).

Datei:-Rennenburg Ostseite.PNG
Blick von Osten auf den Ringwall, links befindet sich der Zugang

Rennenburg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(auch Rennenberg)

Auf einem steilen Bergsporn oberhalb der Mündung des Derenbachs in die Bröl gelegen wird diese frühmittelalterliche Ringwallanlage aufgrund gleichartiger Anlagen.[15] in die Zeit des 9. bis 10. Jahrhunderts datiert. Aus Richtung des Bergsattels kommend stößt man zunächst auf die Reste eines Walls mit Graben, die einem birnenförmigen Wallsystem vorgelagert sind. Es finden sich hier Reste eines Mauerkerns. Die Ausdehnung in Nord-Süd-Richtung beträgt rund 150 m, die größte Breite ca. 100 m.

Ob es sich bei der Rennenburg um eine Fliehburg oder um eine Anlage zum Schutz einer Eisenschmelze gehandelt hat, ist nicht bekannt. Grabungen in den 1990er Jahren erbrachten keine Erkenntnisse hierzu.[16]


Ehemalige V1-Stellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei:-V1NutscheidStützen.PNG
Trümmer der Rampenstützen
Datei:-V1NutscheidFundament.PNG
Reste des Hauptfundamentes, im Hintergrund die Landstraße

Unmittelbar neben der L 86, der Landstraße zwischen Eitorf und Schönenberg, unweit des Fleckens Kuchem, findet man im Wald mächtige Betonbrocken und Ziegelsteinmauerwerk. Es handelt sich um die Überreste einer Feuerstellung, die im Februar und März 1945 von der Deutschen Wehrmacht benutzt wurde, um V1-Flugkörper in den Raum Antwerpen zu starten.[17] Mit einer weiteren Stellung wenige Kilometer östlich und einer dritten gut ein Kilometer süd-westlich bei Hatterscheid lagen hier die einzigen rechtsrheinischen Startplätze, die gegen Ende des Zweiten Weltkrieges noch zum scharfen Schuss kamen. Nach dem Krieg wurden die Stellungen von britischen Truppen zerstört.

Zu sehen sind die gesprengten Betonfundamente der Pendelstützen für die steil aufsteigende Startrampe sowie das Hauptfundament und eine Grube, in der sich der Kommandostand befand. Das Gelände ist frei zugänglich. Von der Stellung bei Hatterscheid ist derzeit nur eine Erdgrube mit geringen Betonresten zu sehen.

Die Teufelskiste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei:-Teufelskiste2.JPG
Die Teufelskiste


Die Teufelskiste ist ein eiszeitlicher Findling im Ortsteil Winterscheid der Gemeinde Ruppichteroth im Rhein-Sieg-Kreis.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am Nordhang des Bröltales, rund 800 m südwestlich des Weilers Beiert, liegt nahe der Kante eines Felsvorsprungs ein gewaltiger, vierkantiger Steinbrocken, sicher an die zwanzig Tonnen schwer, 5 m lang, gut 1 bis 2 m breit und 1 m hoch. Der Volksmund nennt ihn Teufelskiste und folglich ranken sich um ihn zahlreiche örtliche Sagen[18].

Überlieferung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine erzählt vom Kampf der Siedler im Bröltal gegen Satanssohn, der sich mit seinen Gesellen gegen Gottes Willen im Bröltal niedergelassen hatte und dessen Geister die Siedler nicht in Frieden ließen. Deshalb erklärten sie ihm den Krieg und alle Bauern aus Neunkirchen, Winterscheid und Umgebung zogen in die Schlacht auf der Beierter Höhe. Als nun auf Seiten der Bauern der Erzengel Michael erschien und die bösen Geister mit seinem flammenden Schwert verjagte, konnten sie den teuflischen Widersacher überwältigen und in Eisen legen. Man schmiedete ihn in einem am Hang gegrabenen Loch fest und wälzte schließlich einen großen Stein, eben die Teufelskiste, darüber. Von da an hatten die Siedler Ruhe.[7]

Gibt es heute Streit unter den Siedlern des Bröltales oder lässt deren Frömmigkeit nach, dann fängt der Teufelsfürst unter seiner Kiste an zu toben, dass der Stein sich bewegt und hinabzustürzen droht.


Brauchtum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Datei:-KlasperzugWinterscheid.PNG
Klasperzug 2007
Datei:-KlasperWinterscheid.PNG
Klasper, wie sie in Winterscheid verwendet wird

Klaspern

Es handelt sich um einen Osterbrauch, bei dem in der Karwoche das Glockengeläut durch "Klaspern" ersetzt wurde. Gruppen von Schulkindern zogen dazu an Gründonnerstag und Karfreitag mehrmals täglich durch den Ort und erzeugten mit einem kleinen Holzbrettchen, der "Klasper", an dem ein Griff und ein beweglicher Holzklöppel befestigt war, ein klapperndes Geräusch. Auch das Sammeln von Eiern, die anschließend an die teilnehmenden Kinder verteilt wurden, gehörte dazu.

Nachdem zwischenzeitlich das Interesse an diesem alten Brauch vollständig nachgelassen hatte[19], ziehen heute wieder Kinder der Grundschule Winterscheid vor Ostern klaspernd durch ihren Heimatort.

Man findet diesen Brauch unter anderen Namen beispielsweise auch in der Fränkischen Schweiz, Ostbelgien, der Eifel und Teilen Österreichs.

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geboren und gestorben

wohnhaft


Verkehrsanbindung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Winterscheid ist von Hennef aus mit der Buslinie 531 der RSVG zu erreichen.


Bilder aus Winterscheid[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jahrbuch 2006, S. 17, nur Hauptort, Gemeindegebiet Winterscheid mit 17 Ortsteilen knapp 2800 Einwohner
  2. Jahrbuch 2006, S. 19 - 21, Text der Urkunde vom 21. März 1131 in der Übersetzung von Prof. Oberdörfer in Das alte Kirchspiel Much
  3. Die Ortsteile des Kirchspiels Winterscheid: Winterscheid, Winterscheiderbröl, Bettringen, Bruch, Höfferhof, Ingersau & Ingersauelerhof, Schreckenberg, Brölerhof, Beiert & Beierterhof, Broscheid, Büchel & Oberbüchel, Felderhof, Herrnstein, Hoffstatt, Loch, Reiferscheid, Sieferhof, Thilhove, Tüschenhohn, Wilkeroth, Hoffscheid, Derenbach & Derenbacherhof, Bechlingen, Fußhollen, Hatterbach, Hatterscheid, Heckhausen, Holenfeld, Honscheid, Litterscheid, Roggenbach, Schmitzdörfgen, Stockum, Neuenhof, Winterscheider Mühle, Felderhoferbrücke, Haus Bröleck, Lindenhof, Haus Tanneck, Baumhof, Wilkomsfeld & Plackenhohn
  4. a b Das Kirchspiel Winterscheid aus dem Winterscheider Heimatbuch 1982, zugegriffen am 27.02.2007 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „HB“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  5. a b Winterscheider Heimatblatt, 1. Ausgabe September 1996
  6. Winterscheider Heimatblatt, 6. Ausgabe Mai 2003
  7. a b c Winterscheider Heimatblatt, 2. Ausgabe April 1998
  8. abweichende Daten in Winterscheider Heimatblatt, 4. Ausgabe August 2001: Ende 10. Jahrhundert
  9. a b c Winterscheider Heimatblatt, 4. Ausgabe August 2001 Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „JB01a“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  10. Winterscheider Heimatblatt, 2. Ausgabe April 1998: Bauzeit von 1765 - 1781
  11. a b aus dem Steckbrief der Gemeinde Ruppichteroth, zugegriffen am 05.03.2007
  12. Wandern auf den Spuren der Historie, S. 10 u. 11
  13. aus der Geschichte und Beschreibung Burg Herrnstein, zugegriffen am 04.03.2007
  14. nächste Termine: 31.03.2007, 05.05., 16.05. (18:00 Uhr!), 02.06., 04.08., 01.09., 06.10., 03.11. und 05.01.2008 lt. Anschlagtafel neben der Grundstückszufahrt
  15. z. B. die Aldeburch bei Walberberg
  16. Wandern auf den Spuren der Historie, S. 16 u. 17
  17. Gückelhorn, Wolfgang und Paul, Detlev: V1 - „Eifelschreck“, Helios Verlags- und Buchvertriebsges., 2004, ISBN 3-933608-94-S;
  18. Sieben weitere Sagen in: Sagen und Erzählungen unserer Heimat, Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen-Seelscheid e.V. (Hrsg.), gesammelt und erläutert von Leo Lammert, 1991, zitiert bei Landgasthaus Herchenbach
  19. Luzie Guth in Winterscheider Heimatblatt, 6. Ausgabe Mai 2003


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Winterscheider Heimatblatt, Heimatverein Winterscheid e.V. (Hrsg.), Ausgaben 1 (1996) - 8 (2005)
  • Jahrbuch 2006 - Nr. 9, Heimatverein Winterscheid e.V. und Arbeitsgemeinschaft "Winterscheider-Heimatblatt" (Hrsg.), 2006
  • Schönenbrücher, Werner und Otterbach, Dieter: Wandern auf den Spuren der Historie - 16 Rundwanderungen im Bergischen Land zwischen Agger und Sieg, Gemeinde Much Tourismusbüro (Hrsg.), 2006


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

zum Ort

zur Burg Herrnstein

zur Rennenburg

Die Ortsteile des Kirchspiels Winterscheid: Winterscheid, Winterscheiderbröl, Bettringen, Bruch, Höfferhof, Ingersau & Ingersauelerhof, Schreckenberg, Brölerhof, Beiert & Beierterhof, Broscheid, Büchel & Oberbüchel, Felderhof, Herrnstein, Hoffstatt, Loch, Reiferscheid, Sieferhof, Thilhove, Tüschenhohn, Wilkeroth, Hoffscheid, Derenbach & Derenbacherhof, Bechlingen, Fußhollen, Hatterbach, Hatterscheid, Heckhausen, Holenfeld, Honscheid, Litterscheid, Roggenbach, Schmitzdörfgen, Stockum, Neuenhof, Winterscheider Mühle, Felderhoferbrücke, Haus Bröleck, Lindenhof, Haus Tanneck, Baumhof, Wilkomsfeld & Plackenhohn



Koordinaten: 50° 49′ N, 7° 23′ O