Benutzer:Mattheis/Baustelle/Baustelle 10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bear
Allgemeine Informationen
Genre(s) Progressive Metal, Mathcore
Gründung 2010
Website www.bearpropaganda.com
Aktuelle Besetzung
Maarten Albrechts
Leander Tsjakalov
Dries Verhaert
Serch Carriere

Bear (manchmal auch B3AR) ist eine Progressive-Metal-Band aus dem belgischen Antwerpen. Sie gilt als ein Vertreter der Djent-Bewegung.

Anfang 2009 begannen der Gitarrist Leander Tsjakalov und der Schlagzeuger Serch Carriere, welche bereits zusammen in der Band Minus45degrees gespielt hatten, gemeinsam Musik zu machen. Wenig später stieß der Bassist Dries Verhaert dazu, so dass man sich auf die Suche nach einem geeigneten Sänger machte, welcher in Maarten Albrechts gefunden wurde, infolgedessen sie im Frühling 2010 die Band Bear gründeten.[1][2] Im August 2010 veröffentlichte die Band ihre Debüt-EP Abstractions, welche sie selbst vertrieb und welche wenig später auch digital über den labeleigenen Online-Store des belgischen Musiklabels Conspirancy Records erhältlich war. Nach einigen kleineren Konzerten folgte eine Tour an der Seite von While She Sleeps durch Großbritannien. Ende 2010 wurde die Band von dem deutschen Plattenlabel Let It Burn Records unter Vertrag genommen, über welches sie im April 2011 eine neu gemasterte Version ihrer ersten EP unter dem Namen Abstractions 2.0 veröffentlichten.[3] Der Kontakt zu dem Label kam über Dries Verhaert zustande, welcher mit seiner ehemaligen Band Death Before Disco bereits bei dem Label unter Vertrag stand. Im Oktober 2011 erschien mit Doradus das Debütalbum der Band, auf dessen Cover das belgische Model Anouck Lepere zu sehen war.[4] Der Name des Albums stammte von dem Stern α Doradus aus dem Sternbild Schwertfisch, welcher einer der hellsten im Universum ist. Die Band wählte den Namen, weil sie sich selber, wie der Stern α Doradus im Universum, als Teil eines Großen sieht und leicht zu finden ist, wenn man nach ihr sucht.[1] 2012 trat die Band unter anderem als Vorband von Periphery und Textures auf und war auf dem Groezrock vertreten.[3] Zudem war sie auf der achten Ausgabe des Euroblast Festivals neben Bands wie After the Burial und TesseracT zu sehen.[5] Im August 2013 unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei dem britischen Label Basick Records, über welches sie im Oktober ihr zweites Album veröffentlichen wollen, welches den Namen Noumenon tragen soll.[6]

  • 2011: Doradus (Let It Burn Records)
  • 2010: Abstractions (Eigenvertrieb, digital: Conspiracy Records)
  • 2011: Abstractions 2.0 (Let It Burn Records)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Bear, het interview: "Metal en topmodellen gaan wél samen!" auf gva.be, zugegriffen am 8. August 2013.
  2. Interview mit Dries Verhaert auf Seite 25 der 31. Ausgabe des Fuze Magzines auf issuu.com, zugegriffen am 8. August 2013.
  3. a b Biografie von Bear auf letitburnrecords.com, zugegriffen am 8. August 2013.
  4. Interview mit Maarten Albrechts in der Het Belang Van Limburg vom 5. November 2011 auf facebook.com, zugegriffen am 8. August 2013.
  5. Informationen zum Euroblast Vol. 8 auf euroblast.net, zugegriffen am 8. August 2013.
  6. Bear sign to Basick Records, album teaser auf got-djent.com, zugegriffen am 8. August 2013.

[[Kategorie:Belgische Band]] [[Kategorie:Djent-Band]] [[Kategorie:Mathcore-Band]] [[Kategorie:Progressive-Metal-Band]]