Benutzer:Mattheis/Baustelle/Baustelle 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
The Contortionist

The Contortionist live im November 2012.
Allgemeine Informationen
Genre(s) Technical Death Metal, Progressive Metal, Deathcore
Gründung 2006 als Achilles Rising
Website www.myspace.com/
thecontortionistband
Gründungsmitglieder
Jake Morris (bis 2008)
Robby Baca
E-Gitarre
Cameron Maynard
Christopher Tilley
Joey Baca
Aktuelle Besetzung
E-Gitarre
Robby Baca
E-Gitarre
Cameron Maynard
E-Bass
Christopher Tilley
Schlagzeug
Joey Baca
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Keyboard
Dave Hoffman (2008–2010)
Gesang, Keyboard
Jonathan Carpenter (2010–2013)

The Contortionist ist eine US-amerikanische Progressive-Metal-Band aus Indianapolis, Indiana, welche 2006 unter dem Namen Achilles Rising gegründet wurde, sich ein Jahr später in At the Hands of Machines umbenannte und seit einer weiteren Namensänderung im Jahre 2008 unter ihrem jetzigen Namen auftritt. Die Band wird der Djent-Bewegung zugeschrieben.[1]

Der Sänger Jake Morris, die Gitarristen Robby Baca und Cameron Maynard, sowie der Bassist Christopher Tilley und der Schlagzeuger Joey Baca lernten sich auf der High School kennen und gründeten 2006 die Band Achilles Rising.[2] Nach einer Umbenennung im Jahre 2007 in At the Hands of Machines veröffentlichte die Band mit Sporadic Movements ihre Debüt-EP, welche die Band selbst vertrieb. Kurz nachdem sich die Band 2008 in The Contortionist umbenannt hatte, verließ der Sänger Jake Morris im Sommer die Band und wurde durch Dave Hoffman ersetzt, der die Band fortan neben dem Gesang auch am Keyboard unterstützte.[3] Noch im September desselben Jahres veröffentlichte die Band ihre zweite EP, welche den Namen Shapeshifter trug. Ein Jahr später folgte mit Apparition die dritte EP der Band, mit welcher sich die Band erstmals vom Deathcore distanzierte und sich mehr dem Technical Death Metal annäherte.

Im März 2010 unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei dem US-amerikanischen Plattenlabel Good Fight Music.[4] Während den Aufnahmen zum ersten Studioalbum verließ der Sänger Dave Hoffman aus persönlichen Gründen die Band, woraufhin Jonathan Carpenter, ein guter Freund Hoffmans, welchen die Band bereits aus ihrer Entstehungszeit kannte und welcher bei der Produktion von der dritten EP Apparition mitgeholfen hatte, der Band hinzustieß.[5] Ende August veröffentlichte die Band mit Exoplanet ihr Debütalbum, an welchem Jonathan Carpenter infolge des Mitgliederwechsels innerhalb eines Monats einige Veränderungen während der Aufnahmen vorgenommen hatte, um seinen eigenen Stil in das Album einzubringen.[6] Zwischen April und Mai 2011 tourte die Band an der Seite von Arsonists Get All the Girls, A Plea for Purging und Volumes durch die USA, auf die im Sommer weitere Touren durch Nordamerika mit Bands wie Structures, Periphery und Textures folgten.[7][8] Anschließend ging die Band im November mit der Band The Storm Picturesque auf ihre erste Tour außerhalb Amerikas durch Australien.[9]

Nach einer weiteren US-Tour an der Seite von Jeff Loomis, Chimp Spanner und 7 Horns 7 Eyes veröffentlichte die Band im Juli 2012 mit Intrinsic ihr zweites Studioalbum.[10] Nachdem die Band im November eine Tour durch die Vereinten Nationen unter anderem mit Born of Osiris, Unearth und Obey the Brave gespielt hatte, verließ der Sänger Jonathan Carpenter die Band, nachdem er sich verlobt hatte und ein Kind erwartete.[11] Er wurde vorübergehend von Michael Lessard von Last Chance to Reason ersetzt, welcher zwischen März und April auf zwei US-Touren mit Bands wie After the Burial, Glass Cloud und Within the Ruins als Sänger aushalf.[12]

Die Band verwendet siebensaitige Gitarren, welche um einen Halbton herunter gestimmt werden (A# D# G# C# F A# D#).[13] Die Texte auf den beiden Studioalben setzen sich mit Science-Fiction-Themen auseinander, für welche sich die gesamte Band besonders interessiert. Dabei setzten sich die Texte hauptsächlich mit der Frage auseinander, wie sich das Leben der Menschen außerhalb der Erde in ferner Zukunft gestalten wird.[5][14]

Der Gitarrist Robby Baca und der Schlagzeuger Joey Baca sind Zwillingsbrüder.[15]

  • 2010: Exoplanet (Good Fight Music)
  • 2012: Intrinsic (Nord-Amerika: Good Fight Music/E1 Music, Europa: Seasons of Mist)
  • 2007: Sporadic Movements (Eigenvertrieb)
  • 2008: Shapeshifter (Eigenvertrieb)
  • 2009: Apparition (Eigenvertrieb)
Commons: The Contortionist – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. CD-Review von Intrinsic auf metalnews.de, zugegriffen am 21. Juni 2013.
  2. Interview mit The Contortionist auf mindequalsblown.net, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  3. Version der Biografie von The Contortionist vom 28. Oktober 2008 auf last.fm, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  4. The Contortionist signs with Good Fight Music auf blabbermouth.net, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  5. a b The Contortionist's Jon Carpenter on Band's newfound success in Metalsucks interview auf metalsucks.net, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  6. Facebook-Post von The Contortionist: Lineup change... auf facebook.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  7. AGATG, A Plea For Purging, Lionheart tour auf lambgoat.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  8. “Frak The Gods” Periphery Headlining Tour Dates Announced! auf heavyblogisheavy.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  9. Local supports for The Contortionist’s Australian tour announced! auf chuckingamosh.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  10. Prog Nerds Unite! The Contortionist, Jeff Loomis, Chimp Spanner, and 7 Horns 7 Eyes To Tour America This July! auf heavyblogisheavy.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  11. Born Of Osiris Announces New Tour Dates, Gearing Up To Record Album auf metalunderground.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  12. The Contortionist Part Ways With Vocalist & Keyboardist Jonathan Carpenter auf heavyblogisheavy.com, zugegriffen am 20. Juni 2013.
  13. Interview: The Contortionist Guitarist Robby Baca Discusses the Band's Upcoming Second Album auf guitarworld.com, zugegriffen am 21. Juni 2013.
  14. Vocalist/Keyboardist Jonathan Carpenter provides a track-by-track guide to the Contornitionist's Intrinisc auf metalsucks.net, zugegriffen am 21. Juni 2013.
  15. The Contortionist plays the Emerson auf nuvo.net, zugegriffen am 21. Juni 2013.

[[Kategorie:Deathcore-Band]] [[Kategorie:Djent-Band]] [[Kategorie:Progressive-Metal-Band]] [[Kategorie:Technical-Death-Metal-Band]] [[Kategorie:US-amerikanische Band]] [[Kategorie:Wikipedia:Artikel-Feedback Grundstock]] [[en:The Contortionist]]