Benutzer:Mattheis/Baustelle/Baustelle 7

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Offizielles Logo des Euroblast Festivals

Das Euroblast Festival ist ein seit 2008 in Köln stattfindendes Musikfestival, dessen Schwerpunkt auf Djent, Progressive Metal sowie Technical Death Metal und verschiedenen experimentellen Musikgenres liegt. Es wurde von den Freunden John Giulio Sprich und Daniel Schneider ins Leben gerufen und ist weltweit eines der größten seiner Art.[1]

Bei der Auswahl an Bands arbeiten die Betreiber des Festivals eng mit der Internet-Plattform got-djent.com zusammen, welche innerhalb der Djent-Bewegung eine der wichtigsten Austauschplattformen ist. Neben vielen Bewerbungen, die die Veranstalter erhalten haben sie auch ein Team um sich herum aufgebaut, welches stetig nach neuen Bands Ausschau hält. So kam es bereits des Öfteren dazu, dass Bands, nachdem sie sich beworben hatten oder durch das Team entdeckt worden sind, auf das Festival eingeladen wurden.[2] Neben den Konzerten sind Workshops, in denen die Musiker der auftretenden Bands den Fans Einblicke in ihre Spielweisen und Techniken geben, fester Bestandteil des Festivals. Bemerkenswert ist zudem, dass Besucher aus der ganzen Welt anreisen. So wurden 2011 Besucher aus insgesamt 29 Ländern wie zum Beispiel Russland, Venezuela, der Türkei, den USA oder Israel verzeichnet und 2012 Karten in insgesamt 34 Nationen, unter anderem nach Indien, Australien und Schottland verkauft.[3][4][5]

Ende 2007 beschlossen die Freunde John Giulio Sprich und Daniel Schneider ihr eigenes Festival zu organisieren, da es zu diesem Zeitpunkt kein vergleichbares Festival in der Umgebung gab, auf denen die Bands spielen konnten, die den beiden gefielen. Mit ihrem eigenen Festival wollten sie eine Plattform schaffen, die es auch Bands aus neuen, experimentellen Musikgenres ermöglicht sich zu präsentieren. Bei der Organisation des ersten Euroblast Festivals im Mai 2008 konnten die beiden Freunde auf ihre Erfahrungen als Schlagzeuger bei verschiedenen Bands zurückgreifen, mit denen sie schon einige Konzerte gespielt und selbst organisiert hatten. Mit der Zeit luden die beiden Bands aus verschiedenen Subgenres auf ihr Festival ein, so dass auf den folgenden Festivals Bands unterschiedlichster Stilrichtungen zu sehen waren. So spielte die bis dahin noch unbekannte Band TesseracT auf der vierten Ausgabe des Festivals im Mai 2009 zum ersten Mal außerhalb Großbritanniens. Auch Musiklabel fingen an auf das Festival aufmerksam zu werden, was dazu führte, dass mehrere Bands nach ihrem Auftritt auf dem Festival einen Plattenvertrag unterschrieben.[2]

Nach der fünften Auflage des Festivals im August 2009 beschloss man, dass Festival in Zukunft im jährlrichen Rhythmus zu veranstalten, woraufhin im Oktober 2010 die sechste Ausgabe des Festivals im Underground stattfand, auf welcher sich die Veranstalter bei der Auswahl der Bands das erste Mal vor allem auf Bands aus der Djent-Bewegung konzentrierten.[6] Seit der siebten Ausgabe des Festivals, welche im Oktober 2011 stattfand und erstmals über mehrere Tage ging, rufen die Veranstalter auf der Internet-Plattform got-djent.com zu einem jährlichen Bandcontest auf, dessen Gewinner auf dem Euroblast Festival spielen darf.[7] Die achte Ausgabe des Festivals fand im Oktober 2012 statt und war erstmals über vier Tage ausgelegt, von denen die ersten beiden Tage im Underground und die beiden letzten Tage in der Live Music Hall stattfanden.[2] Im Anschluss an das Festival fand zudem erstmals eine von den Veranstaltern organisierte Tour statt, welche quer durch Europa führte und an denen die Bands Monuments, Vildhjarta, Jeff Loomis und Stealing Axion teilnahmen.[8] Die neunte Auflage des Euroblast Festivals wird zwischen dem 11. und 13. Oktober 2013 erstmals in der Essigfabrik stattfinden. Als Headliner wurden bereits die deutsche Band The Ocean und die niederländische Band Textures bestätigt.[9]

Diese Liste umfasst ein Aufzählung der Bands, die am Euroblast Festival teilgenommen haben.

Datum Ort Besucher Line-Up Anzahl
Euroblast Vol. 1

24. Mai 2008

Bogen 2 250 Ad Astra, Bardoc, Begging for Incest, By Brutal Force, Debt of Nature, Demise Empire, Deus.Exe, Evidence of Fear, Neraia, Sayn, Thorns, Warfield Within 12
Euroblast Vol. 2

21. Juni 2008

Fabrik 250 A-Rise, Bloodwork, Devilsick, Indicator, Nektra, Skum 6
Euroblast Vol. 3

24. Januar 2009

Bogen 2 250 Abendland, Bloodattack, Damage Source, Decision to Defy, Devine Zero, Dew-Scented, Disörder, Findish Gloom, Lot, Obscura, Worldescape 11
Euroblast Vol. 4 – French Edition

23. Mai 2009

Bogen 2 250 Apron, Dagoba, Deus.Exe, Hacride, Kohatred, Nightshade, Nolentia, Project 13-5, Scorches of Dusk, Sideblast, TesseracT, Textures 12
Euroblast Vol. 5 – Grind Night

22. August 2009

Bogen 2 250 Act of Worship, Badoc, Begging for Incest, Centaurus-A, Decree of Hate, Fat Mans War Face, Guerrilla, Hordak, Ichor, Jack Slater, Karras, We Butter the Bread with Butter 13
Euroblast Vol. 6 – Got-Djent Edition

23. Oktober 2010

Bogen 2 300 Aliases, Chimp Spanner, Divine Temptation , Eryn Non Dae, Monuments, Nightshade, Syranic, Uneven Structure, Vildhjarta 10
Euroblast Vol. 7

21.–22. Oktober 2011

Underground 600 Afekth, The Algorithm, Aliases, Chimp Spanner, Cruentus, Destiny Potato, Devastating Enemy, Disconcrete, Disperse, Illucinoma, Kryn, Mnemic, Monuments, Panzerballett, Proghma-C, Shattered Skies, Subversion, Sybreed, Syranic, TesseracT, Textures, Uneven Structure, Vildhjarta, Visions, Xerath 25
Euroblast Vol. 8 – The Sound of Infinty

18.–21. Oktober 2012

18.–19.: Underground

20.–21.: Live Music Hall

1000 After the Burial, Agent Fresco, Akeldama, The Algorithm, The Amentia, Animals as Leaders, Betraeus, C.B. Murdoc, Chimp Spanner, CiLiCe, Circle of Contempt, Destiny Potato, Destrage, Deus.Exe, Eleonore, Exivious, Hacktivist, Halo in Pause, Humanity's Last Breath, In-Quest, The Interbeing, Jeff Loomis, Joncofy, Long Distance Calling, Means End, Modern Day Babylon, Monophonist, Monuments, Neosis, Nexus, Nightshade, No Consequence, Panzerballett, Red Seas Fire, Scar Symmetry, Shattered Skies, Skyharbor, Stealing Axion, Sybreed, TesseracT, Uneven Structure, V3ctors, Vildhjarta, War from a Harlots Mouth 44
Euroblast Vol. 9 – The Ninth Coming

11.–13. Oktober 2013

Essigfabrik The Agonist, The Algorithm, Aliases, Arsis, Bear, Benea Reach, Cambion, Circles, Cyclamen, Dawn Heist, Deathember, Der Weg einer Freiheit, Ever Forthright, Feared, Hacride, GrandExit, Heights, Hord, Humanity's Last Breath, Hypno5e, Kartikeya, Lifeforms, Mnemic, Monuments, Nexilva, The Ocean, Overdown, Pomegranate Tiger, Syqem, Tardive Dyskinesia, The Omega Experiment, Textures, Third Ear, Threat Signal, Twelve Foot Ninja, Xerath 36

(vorläufig)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nexus has been invited to play one of the most cutting edge metal festivals around Europe auf spirit-of-metal.com, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  2. a b c Interview mit John Giulio Sprich, einem der Veranstalter des Euroblast Festivals auf powermetal.de, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  3. Interview mit John Giulio Sprich, einem der Veranstalter des Euroblast Festivals mit TotalRock Radio aif got-djent.com, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  4. Konzertbericht vom Euroblast Vol. 7 auf bloodchamber.de, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  5. Konzertbericht Konzertbericht vom Euroblast Vol. 8 auf musicheadquarter.de, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  6. Interview mit den Veranstaltern des Euroblast Festivals mit got-djent auf youtube.com, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  7. Euroblast festival: band competition auf got-djent.com, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  8. Euroblast 2012 Tour-Dates auf smnnews.com, zugegriffen am 27. Juni 2013.
  9. Euroblast Festival 2013 - The Ninth Is Coming: mit The Ocean & Textures als Headliner auf outspoken.de, zugegriffen am 27. Juni 2013.

[[Kategorie:Metalfestival]] [[Kategorie:Musikfestival (Deutschland)]] [[Kategorie:Musikveranstaltung (Nordrhein-Westfalen)]] [[Kategorie:Musik (Köln)]] [[Kategorie:Wikipedia:Artikel-Feedback Grundstock]]