Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Dr. John Montanee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

John Montaine (alternativ: John Montane, John Montanee oder Jean Montanée) (* um 1800, † August 1885) war ein US-amerikanischer Voodoo-Priester und Medizinmann, der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter dem Namen Doctor John in Louisiana praktizierte und vor allem unter der dortigen afroamerikanischen und kreolischen Bevölkerung erheblichen Einfluss hatte. Er gilt als „Vater des New Orleans Voodoo“. In Anlehnung an John Montaine schuf der Musiker Mac Rebennack Ende der 1960er-Jahre seine Bühnenfigur Dr. John the Night Tripper, der er auch seinen späteren Künstlernamen „Dr. John“ entlieh.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Voodoo gehörte seit dem 16. Jahrhundert zur Alltagskultur auf den Westindischen Inseln. Sklaven brachten den Voodoo-Kult von dort aus ins Mississippi-Delta,[1] das wechselweise dem französischen und dem spanischen Kolonialreich angehörte.

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum bürgerlichen Namen von Dr. John gibt es unterschiedliche Angaben. Vielfach wird John Montaine genannt, andere Quellen nennen ihn John Montane,[2] John Montanee oder Jean Montanée.[3])

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Montanees Geburtsjahr ist nicht zweifelsfrei geklärt. 1880 gab er sein Alter mit 79 Jahren an. Demnach wäre er entweder im Jahr 1800 oder im Jahr 1801 geboren. Entsprechendes findet sich in den Zensusangaben von 1850, 1860 und 1870. Eine andere Quelle verlegt seine Geburt in das Jahr 1803.[4]

Der Legende zufolge stammte Montaine aus Westafrika. Er selbst gab den Senegal als seine Heimat an,[3][5] andere Quellen sprechen von Nigeria.[6] Er soll dem Volk der Bambara oder einem mit diesem verbündeten Stamm angehört haben und bezeichnete sich selbst als einen Prinzen.[7] In seiner Kindheit sei er entführt worden, um in Haiti oder Kuba[3] als Sklave zu dienen. Ab 1850 lebte er als Freigelassener im südlichen Louisiana.

John Montanee spielte in der afroamerikanischen bzw. karibischen Bevölkerung Louisianas eine bedeutende Rolle als Voodoo- oder Hoodoo-Magier[3] und Medizinmann. Montanee kam mit dem Verkauf von glücksbringenden Amuletten, die im kreolischen Sprachgebrauch Gris-gris genannt werden, und Zaubertränken zu einigem Wohlstand. Ihm wurde die Fähigkeit zugeschrieben, Tote wiederzuerwecken.


John Montanee starb im August 1885.[4]

Künstlerische Umsetzungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Tom Aswell: Louisiana Rocks!: The True Genesis of Rock and Roll, Pelican Publishing, 2010, ISBN 9781455607839
  • Grace Lichtenstein, Laura Dankner: Musical Gumbo: The Music of New Orleans, W.W. Norton, 1993, ISBN 9780393034684
  • Louie Martinie: Dr. John Montanee: A Grimoire: The Path of a New Orleans Loa, Resurrection in Remembrance, Black Moon Publishing, ISBN 978-1-890399-47-4

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vamzzz: Doctor John (Jean Montenee, Jean Montanet) – the original New Orleans Voodoo King. www.vamzzz.com, 3. März 2021, abgerufen am 17. August 2023.

Denise M. Alvarado: Dr. John Montanee: Father of New Orleans Voudou. www.conjuredoctors.com, abgerufen am 17. August 2023.

[1]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Manie Culbertson: Louisiana: The Land and Its People, Pelican Publishing, ISBN 9781455607891, S. 243.
  2. C. Michel, P. Bellegarde-Smith (Hrsg.): Vodou in Haitian Life and Culture: Invisible Powers, Springer, 2006, ISBN 9780312376208, S. 123.
  3. a b c d Torin Alexander: African American Religious Cultures, ABC-CLIO, 2009, ISBN 9781576074701, S. 432.
  4. a b Vamzzz: Doctor John (Jean Montenee, Jean Montanet) – the original New Orleans Voodoo King. www.vamzzz.com, 3. März 2021, abgerufen am 17. August 2023.
  5. Carolyn Morrow Long: Spiritual Merchants: Religion, Magic, and Commerce, Univ. of Tennessee Press, 2001, ISBN 9781572331105, S. 44.
  6. Grace Lichtenstein, Laura Dankner: Musical Gumbo: The Music of New Orleans, W.W. Norton, 1993, ISBN 9780393034684, S. 148.
  7. Dave Thompson: Bayou Underground: Tracing the Mythical Roots of American Popular Music, ECW Press, 2010, ISBN 9781554906826.