Benutzer:Matthias v.d. Elbe/Tom Meade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas „Tom“ Meade (* 19. Januar 1939 in Hollywood, Kalifornien; † 1. August 2013 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Automobildesigner, der in den 1960er-Jahren eine Reihe individueller Karosserien für Ferrari-Chassis schuf. Meade war ein Autodidakt, der vornehmlich in Italien arbeitete. Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Renn- und Sportwagen der Thomassima-Reihe sowie die Nembo-Ferraris, die in Zusammenarbeit mit kleinen Karosseriewerken in Modena entstanden.

Biografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meade wurde in Hollywood geboren. Mit seiner alleinerziehenden Mutter verbrachte Meade seine Kindheit in Australien und Hawaii. Eine Quelle beschreibt das Leben der beiden zu dieser Zeit als das von Hippies oder Aussteigern.[1] Die High School absolvierte Meade in Kalifornien. Von 1957 bis 1960 diente er in der US Navy, die ihn zum Flugzeugelektroniker ausbildete und an verschiedenen Orten weltweit einsetzte.

Ferrari 500 TRC

Nach allgemeiner Darstellung weckte der Anblick des Hecks eines drei Jahre alten Ferrari 500TRC im kalifornischen Newport Beach 1960 Meades Begeisterung für italienische Sportwagen. Der Eigentümer des Autos wies ihn darauf hin, dass solche Fahrzeuge in gebrauchtem Zustand in Italien leicht und preiswert zu bekommen seien. Meade reiste daraufhin mit dem Ziel, einen Ferrari oder Maserati zu erwerben, mit sehr begrenzten Mitteln nach Europa. Mit einem norwegischen Frachter kam er zunächst nach Stavanger und reiste von dort innerhalb eines halben Jahres über mehrere Stationen in England und Spanien nach Italien. In Genua erwarb er ein fahruntaugliches Motorrad, das er in einer örtlichen Werkstatt wieder herrichtete und dabei Italienisch lernte. Damit fuhr er nach Rom. Über eine zufällige Bekanntschaft kam er mit dem italienischen Filmproduzenten Dino De Laurentiis in Kontakt, der zu dieser Zeit in Cinecittà die Komödie Liebenswerte Gegner (I due nemici) mit David Niven in der Hauptrolle drehte.[2] De Laurentiis gab Meade eine Statistenrolle in diesem Film, für die er mehrere Monate lang auf Abruf bereit sein musste.

Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomassima[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nembo Ferraris[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Kurzbiografie Tom Meades auf der Internetseite www.radical-mag.com (abgerufen am 31. Januar 2023).
  2. Liebenswerte Gegner bei imdb.com (abgerufen am 30. Januar 2023).