Benutzer:Max Rathke/Dietrich-Bonhoeffer-Kirche (Melverode)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, offiziell laut Beschluß der Kirchenregierung vom 26. September 1963: Dietrich-Bonhoeffer-Gedächtnis-Kirche, wurde am 1. Advent 1966 auf diesen Namen geweiht[1], der der zugehörigen Gemeinde in Melverode ihren Namen geben sollte: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dietrich Bonhoeffer zu Melverode.

Einleitung

  1. Entstehung der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 1.1 Grundsteinlegung 1.2 Technische Angaben
  2. Ausgestaltung der Kirche 2.1 Bildhauerische Ausgestaltung 2.1.1 Bonhoeffer-Portal 2.1.2 Kruzifix 2.1.3 Kanzel, Altar, Pult und Taufstein 2.2 Ausstattung der Kirche 2.2.1 Glocken 2.2.2 Orgel 2.2.3. Bonhoeffer-Ausstellung
  3. Kirchengemeinde Dietrich Bonhoeffer 3.1 Pfarrer 3.2 Kirchenvorstände 3.3 Musikgruppen 3.3.1 Dietrich-Bonhoeffer-Chor 3.3.2 Blockflötenensemble 3.3.3 Gospelchor Braunschweig 3.3.4 Posaunenchor 3.4 Gruppen und Kreise 3.4.1 Frauenhilfe 3.4.2 Männerkreis 3.4.3 Seniorenkreis 3.4.4 Tischtennisgruppe
  1. Festschrift zur Einweihung der Dietrich-Bonhoeffer-Gedächtniskirche in Braunschweig-Melverode am 1. Advent 1966, hrsg. vom Kirchenvorstand der Ev.-luth.Kirchengemeinde Braunschweig-Melverode, S. 3