Benutzer:Mef.ellingen/Baustelle Lokomotive

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


x[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Y-tog
Zweiteiliger Y-tog der Østbanen im Bahnhof Hårlev
Zweiteiliger Y-tog der Østbanen im Bahnhof Hårlev
Zweiteiliger Y-tog der Østbanen im Bahnhof Hårlev
Hersteller: Waggonfabrik Uerdingen
Baujahr(e): 1965–1984
Achsformel: (1A)'(A1)'[1]
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 17.850 mm
Dienstmasse: 26 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung: 2x 143 kW
2× 132 kW (7. Serie)
Motorentyp: Büssing U 11-200 D
Daimler Benz MO407h (7. Serie)
Motorbauart: 6 Zylinder
Nenndrehzahl: 2.000 min−1
2.100 min−1 (7. Serie)
Leistungsübertragung: hydraulisch/mechanisch (Voith Diwabus)
Sitzplätze: 36 oder 40

Lieferungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Züge wurden an folgende dänische Bahngesellschaften geliefert. Im Rahmen von Ausmusterungen bei einigen Gesellschaften wurden die Züge zu anderen Gesellschaften umgesetzt oder zum Teil in das Ausland verlauft

Gesellschaft Triebwagen Mittelwagen Steuerwagen Geliefert Status Bemerkungen Bild
Danske Statsbaner (DSB) ML 4901–4907 FL 7901–7905 1984 Durch Alstom Coradia Lint 41 ersetzt Automatische Kupplung;
ML 4903 + FL 7905 + ML 4904 von 2010 bis 2016 Museumszug[2]
Gribskovbanens Driftsselskab (GDS) /
Hillerød-Frederiksværk-Hundested Jernbane (HFHJ)
YM 1–15 YP 21–29 YS 41–52, YS 42II 1965: YM 1–6, YP 21–24, YS 41–45
1967: YS 42II
1968: YM 7, YS 46
1970: YM 8–10, YP 25–28, YS 47–49
1973: YM 11, YS 50
1983: YM 12–13, YS 51–52
1984: YM 14–15, YP 29, YS 53–54
Durch Lint 41 ersetzt Automatische Kupplung;
YM 1–3, 9, 10, 13 und 15; YP 21, 22, 27 und 28; YS 41–42, YS 42II, 48–49 und 52–53 Eigentum von GDS;
YS 43 Gemeinschaftseigentum:
Rest Eigentum von HFHJ;
alle Fahrzeuge wurden 2007 an Arriva-UK verkauft und nach Deutschland überführt[3][4]
Helsingør-Hornbæk-Gilleleje Banen (HHGB) YM 51–56 YS 91–95 1970: YM 51–53, YS 91–92
1973: YM 54, YS 93
1983: YM 55, YS 94
1984: YM 56, YS 95
Durch Lint 41 ersetzt Automatische Kupplung;
YM 55 1996/97 mit Mehrzweckraum und 40 Sitzplätzen sowie 7 Klappsitzen ausgestattet;
nach einem Unfall von YS 93 mit YM 51 am 1. Mai 1997 beide ausgemustert;
alle anderen Fahrzeuge 2007 ausgemustert und nach Deutschland überführt[5][6]
Hjørring Privatbaner (HP) YM 32–35 YP 55 YS 66–69 1968: YM 32–33, YS 66–67
1970: YP 55
1974: YM 34, YS 68
1983: YM 35, YS 69
Durch Siemens Desiro ersetzt Schraubenkupplung;
Gepäckraum, WC – bei YM 32–34 Ende der 1990er Jahre entfernt;
alle Fahrzeuge wurden 2001 von der neu gegründeten Nordjyske Jernbaner übernommen[7][8]
Vemb-Lemvig-Thyborøn Jernbane (VLTJ) Ym 12–14 Ys 12–14 1983 Die Züge erhielten die Namen Storåen, Vigen und Tangen
Lollandsbanen (LJ) Ym 60–66 Yp 70–72 Ys 80–85 1965–1983 Durch IC2 ersetzt LJ YM 63 und LJ YS 82 1998 an Varde–Nørre Nebel Jernbane verkauft
Lyngby-Nærum Jernbane (LNJ) Ym 17–20 Ys 25–26 1968–1973 Durch RegioSprinter ersetzt Alle Wagen waren Durchgangswagen
Hads-Ning Herreders Jernbane (HHJ) Ym 31–36 Ys 41–47 1968–1984 Durch Desiro ersetzt Ym 31–32 waren nach Umbau Durchgangswagen
Ys 41–43 waren Durchgangswagen, Ys 43 und 42 wurden in Yp 51 und 52 umgebaut, Ys 41 wurde in Ys43II umgezeichnet
Odsherreds Jernbane (OHJ) /
Høng-Tølløse Jernbane (HTJ)
Ym 51–58 Yp 151 Ys 251–258 1975–1984 Durch Lint 41 und IC2 ersetzt
Skagensbanen (SB) Ym 1–6 Yp 1–4 Ys 1–2 1968–1988 Durch Desiro ersetzt
Varde–Nørre Nebel Jernbane (VNJ) YM 71–73 YS 81–83 YM 71–72 und YS 81–82: 1983 Durch Lint 41 ersetzt Lollandsbanen LJ YM 63 und LJ YS 82 1998 gekauft, die drei Züge hatten die Spitznamen: Æ'Å (Varde Å), Æ'HUK (Blåvandshuk), Æ'GAF (Nymindegab), alle Fahrzeuge wurden 2012 nach Peru verkauft
Østsjællandske Jernbaneselskab (ØSJS) Ym 1–8 Ys 11–13, Ys 16–18, Ys 11II 1974–1984 Durch Lint 41 ersetzt Ym 1–2 waren nach Umbau Durchgangswagen

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. für die Wagenreihung YM+YM
  2. DSB Regionaltog – ML. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 14. Oktober 2018 (dänisch).
  3. Gribskovbanens Driftselskab – GDS … Gribskovbanen. Motorlokomotiver. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 16. Oktober 2018 (dänisch).
  4. Gribskovbanens Driftselskab – GDS … Gribskovbanen. Person-, post- og rejsegodsvogne. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 16. Oktober 2018 (dänisch).
  5. Helsingør – Hornbæk – Gilleleje Banen – HHGB – Hornbækbanen. Motorlokomotiver. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 14. Oktober 2018 (dänisch).
  6. Helsingør – Hornbæk – Gilleleje Banen – HHGB – Hornbækbanen. Person-, post- og rejsegodsvogne. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 16. Oktober 2018 (dänisch).
  7. Hjørring Privatbaner. Motorlokomotiver. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 30. Dezember 2018 (dänisch).
  8. Hjørring Privatbaner. Person-, post- og rejsegodsvogne. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 30. Dezember 2018 (dänisch).

XY[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


X[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Baureihe DSB MZ waren 61 dieselelektrische Lokomotiven, die an Danske Statsbaner (deutsch Dänische Staatsbahnen) in vier Bauserien geliefert wurden. Diese Bauserien wurden von 1967 bis 1978 mit den Nummern MZ 1401–1461 von der schwedischen Firma Nydqvist och Holm in Trollhättan unter Lizenz von General Motors Electro-Motive Division (EMD) hergestellt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Beschaffung der ersten Bauserie der MZ erfolgte, um eine steigende Nachfrage nach leistungsfähigeren Lokomotiven gerecht zu werden, weil die Zuggewichte in den späten 1960er Jahren zunahmen. Der Prototyp, die MZ 1401, wurde ein Jahr lang getestet, bevor die Serienlieferung begann.

DSB MZ (I)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zehn MZ (I) sind Universallokomotiven, die den 16-Zylinder-GM-Dieselmotor 16-645E3 erhielten. Alle Lokkästen außer der des Prototyps wurden von Frichs in Aarhus gebaut und die elektrischen Fahrmotoren kamen von Thrige Titan in Odense.[1] Die Lokomotiven besitzen eine Mehrfachsteuerung. Die maximale Zuggewicht betrug 1.600 Tonnen. Eine Lokomotive hatte einen Beschaffungspreis von etwa 2,4 Mio. Kronen. Sie erreichten eine maximale Geschwindigkeit von 143 km/h.[2]

Bei Lieferung waren die MZ (I) weinrot mit breiten Seitenstreifen in creme lackiert. Auf den Stirnseiten war das Flügelrad-Logo angebracht. Ab 1983 wurden Schneepflüge, zusätzliche rote Schlußleuchten, rechteckige Pufferteller sowie Griffe und Tritte für Rangierer montiert. Die Lokomotiven waren ursprünglich mit Dampfheizung ausgestattet, die 1984/85 durch eine elektrische Heizeinrichtung ersetzt wurde, die von einem separaten Dieselmotor angetrieben wurden. Alle MZ (I) erhielten 1999 eine Tunnelzulassung. 1992/93 wurde das Zugsicherungssystem ATC nachgerüstet.

DSB MZ (II)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 16 Lokomotiven der Baureihe MZ (II) sind nahezu identisch mit der MZ (I). Sie unterscheiden sich lediglich in der Position des Batteriekastens und der Hauptluftbehälter.[3]

Bei Lieferung waren die MZ (II) weinrot mit breiten Seitenstreifen in creme lackiert. Auf den Stirnseiten war das Flügelrad-Logo angebracht. 1984/87 erhielten alle MZ (II) das rot/schwarze Farbschema mit Ausnahme von MZ 1421, die bereits 1977 nach einem Unfall neu lackiert worden war.

Für den Einsatz im Regionalverkehr um Kopenhagen wurden 1980/82 die Dampfkessel gegen elektrische Heizeinrichtungen ersetzt, die von einem separaten Dieselmotor angetrieben wurden. Zudem wurde eine Wendezugsteuerung eingebaut. Dabei wurden Schneepflüge, zusätzliche rote Schlußleuchten, rechteckige Pufferteller sowie Griffe und Tritte für Rangierer montiert. 1992/94 wurde das Zugsicherungssystem ATC nachgerüstet. MZ 1425 ist seit 2004 mit automatischen Kupplungen zum Transport von IC2- und IC4-Triebzügen ausgestattet.

DSB MZ (III)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Gegensatz zu den beiden ersten Serien erhielt die 20 Lokomotiven der dritten Bauserie MZ (III) den 20-Zylinder-GM-Dieselmotor 20-645E3. Damit waren die Lokmotiven leistungsmäßig für den Einbau der elektrischen Zugheizung vorbereitet. Die Heizgeneratoren mit einer Leistung von 480 kW wurden 1977/78 eingebaut, die Dampfheizeinrichtungen zwischen 1985 und 1988 entfernt. Die Lokomotiven erreichten eine maximale Geschwindigkeit von 165 km/h.

Die Lokkästen und Elektromotoren wurden von den bisherigen Herstellern zugeliefert. Äußerlich unterschieden sie sich deutlich von ihren Vorgängern. Um Platz für größere Schalldämpfer zu schaffen, wurden die Luftansaugöffnungen auf das Dach verlegt. Sie besaßen Mehrfachsteuerung und konnten ein maximales Zuggewicht von 1.800 Tonnen befördern. Die Serie erhielt ebenso 1999 die Tunnelzulassung. Eine Lokomotive hatte einen Beschaffungspreis von etwa 3.750.000 Kronen.[4]

Alle MZ (III) wurden im rot/schwarzen Farbschema mit gesonderten Schlußleuchten ausgeliefert. Ab 1981 wurden Schneepflüge, eckige Pufferteller und zusätzliche Griffstangen an den Stirnseiten montiert, die gewölbten Eckfenster der Führerstände wurden 1988 mit Blechen verschlossen. Die Sicherheitssysteme ITC wurden 1982/83 und ATC 1991/93 nachgerüstet.

DSB MZ (IV)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 15 Lokomotiven der Bauserie MZ (IV) unterschieden sich im Aussehen von den anderen drei Serien. Sie können leicht anhand der deutlich geringeren Höhe ihrer Frontscheiben erkannt werden. Sie wurden mit dem gleichen Motor wie die MZ (III) ausgestattet. Für die Zugheizung besaßen sie ab der Lieferung eine elektrische Heizeinrichtung. Sie waren als einzige Serie mit elektrodynamischen Bremsen ausgestattet. Ansonsten entsprachen die Herstell- und Leistungsdaten der Serie MZ (III).[5]

Alle MZ (IV) wurden im rot/schwarzen Farbschema mit gesonderten Schlußleuchten ausgeliefert. 1982 wurden Schneepflüge und eckige Pufferteller nachgerüstet. Zwischen 1992 und 1995 wurde das Sicherheitssystem ATC nachgerüstet und ab 1996 Rangiertritte mit zusätzlichen Griffstangen an den Stirnseiten montiert.

Einsätze[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die MZ (I) wurden anfangs nur im 1. Distrikt (Seeland) vor Reise- und Güterzügen eingesetzt, so dass zum Winterfahrplan 1968 der Dampfbetrieb im Distrikt beendet werden konnte. Mit der Auslieferung der dritten Serie wurden 1973 alle MZ (I) auf Jütland und Fünen stationiert. Ab 2000 waren die Lokomotiven wieder auf Seeland eingesetzt.

Die MZ (II) wurden zunächst nur im 2. Distrikt (Jütland, Fünen) vor Reise- und Güterzügen eingesetzt, so dass zum Winterfahrplan 1970 der Dampfbetrieb im Distrikt beendet werden konnte. Zwischen 1980 und 1982 wurden die Lokomotiven für den Einsatz im Regionalverkehr um Kopenhagen umgerüstet und einige Jahre auf Seeland eingesetzt.

Die MZ (III) wurden zwischen 1972 und 1974 in den 1. Distrikt geliefert, gleichzeitig wurden MZ (I) nach Jütland und Fünen umbeheimatet. Ursprünglich waren die Lokomotiven für den IC-Verkehr vorgesehen, wurden jedoch teilweise mit schweren Reise- und Güterzügen eingesetzt. In den 1980er Jahren waren die MZ (III) vorwiegend im 2. Distrikt stationiert. 1982 wurden MZ 1437, 1439 und 1444 mit der ITC-Wendezugsteuerung ausgestattet, um die "DSB Lyntog - Prototype APO"-Garnituren im 2. Distrikt befördern zu können.[6]

Im Gegensatz zu den anderen MZ-Varianten erwiesen sich die MZ (III) als anfällig und fielen insbesondere vor Nahverkehrszügen mit zahlreichen Halten häufig durch Bremsdefekte aus. Durch die Elektrifizierung der Hauptstrecken auf Seeland und den Einsatz von Triebzügen der Baureihe MF wurden die Einsätze reduziert. Zwischen 1997 und 1999 wurden alle MZ (III) abgestellt und Anfang 2000 zum größten Teil offiziell ausgemustert.

Die MZ (IV) wurden 1977/78 in den 1. Distrikt (Seeland) geliefert und im schweren Reise- und Güterzugdienst eingesetzt. Wegen ihrer geringen Schallemission wurden die Loks zwischen 1986 und 2000 bevorzugt mit Güterzügen durch dicht besiedelte Gebiete eingesetzt. Probleme bereiteten die Luftfilter aus Papier, die bei niedrigen Drehzahlen Abgase einsaugten und zur Entflammung neigten. MZ 1447 und 1455 wurden nach Brandschäden abgestellt, alle anderen MZ (IV) wurden modernisiert und 2001 für den Güterzugdienst von "Railion DK" übernommen, die 2009 in "DB Schenker Rail Scandinavia A/S" umfirmierte.

Umstrukturierung der DSB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den 1990er Jahren erfolgte die Trennung von Netz und Betrieb sowie die Aufspaltung in Personen- und Güterverkehr. Bereits zu Beginn dieses Zeitraumes wurde nach Maßgabe des politschen Rahmenplanes 1990–1993 eine eigenständige Güterzugsparte DSB Gods unter den Staatsbahnen gegründet, der ein Teil der Lokomotiven zugeteilt wurde. Der politschen Rahmenplanes 1995–1998 sah die Umwandlung von DSB Gods in eine eigenständige Aktiengesellschaft vor.[7]

Mit der Trennung von Personen- und Güterverkehr wurde DSB Gods an Railion verkauft, die Güterverkehrssparte wurde damit zu Railion Danmark, die 2001 leihweise einen Teil der Baureihe für Transportaufgaben übernahm.

Verbleib[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1401: bei den DSB am 1. Juli 2000 ausgemustert und dem Dänischen Eisenbahnmuseum in Odense übertragen. Seither wurde bis 2020 sie von Randers aus mit dem Museumszug eingesetzt und im gleichen Jahr verschrottett.
  • 1402: bei einem Rangierunfall am 27. Februar 1998 in Kolding beschädigt umd ausgemustert, 2003 an Svensk Tågteknik AB verkauft (STT MZ 1402), 2008 an TÅGAB verkauft (TÅGAB MZ 1402), 2009 in Vetlanda abgestellt, 2015 nach Nykroppa, dort verschrottet.
  • 1424: kollidierte am 2. Oktober 1997 mit einem Schienenverlegekran bei Rødekro, 1998 ausgemustert
  • 1447: nach einem Brand in Roskilde am 22. Februar 2001 im gleichen Jahr ausgemustert
  • 1455: nach einem Brand auf Lolland am 14. Januar 2001 im gleichen Jahr ausgemustert

Die meisten Lokomotiven der Serien MZ (I) bis MZ (III) wurden zwischen 1997 und 2001 entweder offiziell ausgemustert oder außer Betrieb genommen. Zusammen mit den Unfall- oder Brandschadenlokomotiven wurden anschließend zum Maskindepot København Gb (deutsch Bahnbetriebswerk Kopenhagen Gb) gebracht und standen dort teilweise jahrelang bis zu einem Verkauf abgestellt. Diese Verkäufe zogen sich über Jahre hin.

Railion MZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Lokomotiven, die bereits vor der Umstrukturierung DSB Gods zugeordnet waren, waren von 2001 bis 2002 an Railion verliehen: MZ 1403–1406, 1408, 1411, 1419 und 1425. Nach dem Mietzeitraum wurden alle Lokomotiven bei anderen Gesellschaften eingesetzt.

Gleichzeitig wurden 2001 die MZ 1412, 1414, 1416–1418, 1420, 1448–1454 und 1456–1461 übernommen.

  • 1406: 2002 an BK Tåg verkauft
  • 1412, 1414, 1417, 1418 und 1420: 2008 an Stena Recycling AB verkauft
  • 1416: 2006 an Motala Verkstad AB verkauft
  • 1448, 1450, 1454, 1458 und 1461: 2009 an Baneservice Norwegen verkauft
  • 1449, 1451–1453, 1456, 1457, 1459 und 1460: 2009 an DB Schenker Rail Scandinavia A/S

Banestyrelsen MZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1403–1405, 1408, 1411 und 1419 wurden 2002 von Banestyrelsen übernommen.
  • 1403: 2004 an Motala Verkstad AB verkauft
  • 1404: 2004 an Motala Verkstad AB verkauft
  • 1405: 2004 an Three T AB verkauft
  • 1408: 2004 an Motala Verkstad AB verkauft
  • 1411: 2004 an Baneservice Norwegen verkauft
  • 1419: 2004 an Motala Verkstad AB verkauft

Tågab MZ (Tågåkeriet i Bergslagen AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die beiden Lokomotiven mit Brandschäden, 1447 und 1455, wurden 2006 an Tågåkeriet i Bergslagen als Ersatzteilspender verkauft. Sie verließen am 14. Juni 2007 den Abstellplatz.

  • 1447 wurde in Kristinehamn abgestellt und 2015 in Nykroppa verschrottet.
  • 1455 wurde 2008 an Kvicks Entreprenad in Ånge verkauft.

MVAB TMZ (Motala Verkstad AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1403, 1404, 1408 und 1419: 2004 von Banestyrelsen – 2007 an Stena Recycling AB

TTT TMZ (Three T AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1405: 2004 von Banestyrelsen – 2016 an Railcare T

RCT TMZ (Railcare T AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1405: 2016 von Three T AB (Name: Lasse) – 92 74 0001 405-0

Lachlan Valley Rail Freight[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MZ 1438 der Independent Rail of Australia
  • 1427–1429, 1431, 1432, 1434, 1435, 1437, 1440 und 1443 wurden 2006 an die Lachlan Valley Rail Freight in Australien verkauft. Bereits ein Jahr später wurden sie an Independent Rail of Australia weiter verkauft.

Independent Rail of Australia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1427–1429, 1431, 1432, 1434, 1435, 1437, 1440 und 1443: 2007 von Lachlan Valley Rail Freight. 1433, 1438, 1441 sowie 1444–1446 wurden von Independent Rail of Australia 2007 direkt von DSB erworben.
    • 1438: Rangierunfall am 18. Dezember 2011 im Stadtteil Botany (Sydney) in Sydney. Ausgemustert und als Ersatzteilspender verwendet.
    • 1441 und 1444: beide Lokomotiven wurden während des Transportes beschädigt und 2010 bei Bradken, Braemar (New South Wales), verschrottet

Stena TMZ (Stena Recycling AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1403, 1404: 2007 von Motala Verkstad AB – 2011 an Peterson Rail AB

PRAB TMZ (Peterson Rail AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1403: 2011 von Stena Recycling AB – 2012 an BLS Rail AB

BLSR TMZ (BLS Rail AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1403: 2012 von Peterson Rail AB – 92 74 0001 403-5
  • 1404: 2012 von Peterson Rail AB – 92 74 0001 404-3

RCT TMZ (Railcare T AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

BK MZ (BK Tåg AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1406: 2002 von Railion – 2004 an Svensk Tågteknik AB

STT TMZ (Svensk Tågteknik AB)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1406: 2004 von BK Tåg AB – 2004 an Vida Wood AB – 92 74 0001 406-8

COMSA 51 LMZ[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

COMSA 51 LMZ 5122 in Spanien
  • 1436 und 1442: 1436 2004 an COMSA als 51 LMZ 5122 und 1442 als 51 LMZ 5123, Spanien. Umbau auf Breitspur.

Weitere Verkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1430 wurde 2008 an die amerikanische Gesellschaft D. F. Barnhart & Associates verkauft.
  • 1439 wurde 2008 von David Barnhard Associates (Dan Behr) erworben. Nach Instandsetzung und Neulackierung erfolgte ein einhähriger Einsatz, dem eine Abstellzeit in Niebüll zwischen 2010 und 2013 folgte. Im Juni 2013 wurde die Lok an Railcare Group#Railcare T#Railcare T verliehen und nach Padborg gebracht. 2015 erfolgte eine weitere Leihlokzeit bei Captrain, 2017 ist sie bei der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll (neg) für den Dänemark-Einsatz eingestellt.[8]

Verbleib[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die meisten Lokomotiven wurden ins Ausland verkauft, so hatten viele kleinere Bahngesellschaften in Schweden diese Lokbaureihe im Bestand – unter anderem bei TÅGAB, TGOJ, Svensk Tågteknik, Vida, Three T, Motala Verkstad, Peterson Rail (12 Stück) und Inlandsbanan AB (2 Stück). Die schwedische Bezeichnung lautet TMZ.

Weitere 16 Lokomotiven wurden nach Australien verkauft und werden von der Independent Rail of Australia in New South Wales eingesetzt. Auch nach Spanien wurden zwei Lokomotiven verkauft. 2004 übernahmen die Norges Statsbaner (NSB) die 1411 und 1415.[9] In Dänemark verblieben einige Lokomotiven bei DB Schenker Rail Scandinavia.

Galerie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Historie. t-telectric.com, abgerufen am 17. Februar 2017.
  2. Die erste Bauserie bei jernbanen.dk
  3. Die zweite Bauserie bei jernbanen.dk
  4. Die dritte Bauserie bei jernbanen.dk
  5. Die vierte Bauserie bei jernbanen.dk
  6. DSB Lyntog – Prototype APO. In: jernbanen.dk. Abgerufen am 4. März 2017 (dänisch).
  7. Henrik Otbo, Poul-Erik Olsen: Beretning til statsrevisorerne om DSB’s afvikling af egen godsvirksomhed. (PDF) rigsrevisionen.dk, 31. Oktober 2001, abgerufen am 7. März 2017 (dänisch).
  8. Lokomotiven der neg Niebüll GmbH. (PDF) 22. September 2016, abgerufen am 12. Mai 2017.
  9. Baureihenbeschreibung bei jernbanen.de (dän.)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

MZ DSB MZ Kategorie:Schienenfahrzeug (Nydqvist och Holm)

XX[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Tenderlokomotiven der schwedischen Dampflokomotivbaureihe SJ S5p wurden zwischen 1893 und 1903 von den Lokomotivfabriken Nydqvist och Holm, Motala Verkstad und Kristiansands mekaniske verksted für verschiedene Privatbahnen beschafft.

Sie hatten die Achsfolge 1 C und wurden erst jeweils nach der Verstaatlichung der Eigentümergesellschaften im Rahmen der Allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung in Schweden bei Statens Järnvägar in diese Baureihe eingereiht.

ULB 2–4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei Lokomotiven ULB 2–4 wurden 1893/94 von Nydqvist och Holm in Trollhättan für die rund 90 Kilometer lange Lelångenbana (Uddevalla–Lelångens Järnväg) geliefert. Als die ULB am 1. Juli 1940 verstaatlicht wurde, erhielten die Lokomotiven die Nummern S5p 3013–3015. Nach der Verlagerung des größten Anteils des Güterverkehrs durch SJ auf normalspurige Strecken wurden zwischen Bengtsfors und Bäckefors 1958 Bedarfsgüterzüge eingeführt. Am 28. Mai 1960 fuhr der letzte Schienenbus ab Bengtsfors Västra südwärts.

S5p 3013 wurde 1955 ausgemustert, die beiden anderen Lokomotiven folgten 1958.[1]

FJ 4, 5, 7[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die drei Lokomotiven FJ 4 und 5 wurden 1899 als HALLAND und WESTERGÖTLAND sowie die FJ 7 1905 ohne Namen für die über 100 Kilometer lange Bahnstrecke Falkenberg–Limmared der Falkenbergs Järnväg von Nydqvist och Holm in Trollhättan geliefert. Als die FJ am 1. Juli 1940 verstaatlicht wurde, erhielten die Lokomotiven die Nummern S5p 3016–3018.

Wegen der finanziellen Verluste wurde am 1. November 1959 der gesamte Verkehr bis auf den Personenverkehr zwischen Axelfors und Älvsered, der wegen der schlechten Straßen bis zum 1. Mai 1961 fortgesetzt wurde, eingestellt. Der Abriss der Strecke begann unmittelbar nach dem letzten Zug und wurde Ende 1961 abgeschlossen.

S5p 3016 wurde 1954 ausgemustert, die beiden anderen Lokomotiven folgten 1958.[2]

KBJ 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lokomotive KBJ 1 wurde 1896 von Nydqvist och Holm in Trollhättan für die 77 Kilometer lange Bahnstrecke Kalmar–Berga, die von der Föreningen för Kalmar läns östra järnvägs byggand betrieben wurde, geliefert. Ab 1915 war sie bei verschiedenen anderen Gesellschaften eingesetzt und wurde 1948 mit Verstaatlichung der Klintehamn–Roma Järnväg als KlRJ 3 "THOR" in den Bestand von Statens Järnvägar übernommen. Sie erhielt die Nummer S5p 3074.

Die Ausmusterung der Lok erfolgte 1948.[3]

VGJ 1–4[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die vier Lokomotiven VGJ 1–4 wurden für die am 1. Januar 1900 eröffnete 130 km lange Bahnstrecke Göteborg–Skara der Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag bereits in der Bauphase 1898 von Motala Verkstad in Motala geliefert. Später wurden sie auf anderen Strecken in dem großen Netz, das die Gesellschaft im Laufe der Jahre meist durch Zukäufe betrieb, eingesetzt. Als die VGJ am 1. Juli 1948 verstaatlicht wurde, erhielten die Lokomotiven die Nummern S5p 3091–3094.

SJ verfolgte die ehemaligen Pläne von VGJ weiter, den Großteil des Verkehr mit Motorlokomotiven durchzuführen. 1954 wurde eine Reihe der neuen Diesellok-Type Tp geliefert., die sehr schnell die Dampflokomotiven ersetzten. Ende der 1950er Jahre waren Dampflokomotiven praktisch nicht mehr im Einsatz, sie waren von den Tp-Lokomotiven im Güterzugverkehr und durch Triebwagenzüge im Reisezugverkehr ersetzt worden. Die Ausmusterung von S5p 3093 erfolgte 1953, die von S5p 3091 1955 und die von S5p 3092 1956.

Erhalten blieb S5p 3094. Die Lok wurde 1950 in Kalmar Verkstad modernisiert und umgebaut. Sie stand bis zum Oktober 1957 in Växjö im Einsatz und wurde danach abgestellt. Von 1959 bis 1961 war sie in mehreren Zeitabschnitten in Katrinefors im Einsatz. Zwischen 1962 und 1994 stand sie als Denkmal in Hjo.

Am 7. Dezember 1994 wurde sie für die Museumsbahn Skara–Lundsbrunn nach Skara gebracht und zur Instandsetzung zerlegt. Am 28. Mai 1997 wurde sie erstmals wieder unter Dampf gesetzt, am 29. August 1997 nach Lundsbrunn überführt und 2009 als erste Lok der SkLJ in Betrieb genommen.[4][5][6]

SAJ 1–2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zwei Lokomotiven SAJ 1–2 wurden für die am 6. März 1904 eröffnete 21 km lange Bahnstrecke Sköve–Axvall der Skövde–Axvalls Järnvägsaktiebolag 1903 als SKÖVDE und AXVALL von Motala Verkstad in Motala geliefert.

SAJ 2 (AXVALL) wurde 1909 an Lidköping–Skara–Stenstorps Järnväg abgegeben und dort als LSSJ 7" bezeichnet. 1916 erfolgte die Umzeichnung in LSSJ 47. Sie war ab 1919 im Betrieb der Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag, wurde intern als VGJ 47 bezeichnet, jedoch bis zur Übernahme durch SJ nicht mit der Eigentumskennzeichnung der VGJ versehen.

SAJ 1 (SKÖVDE) kam am 5. Mai 1935 mit Übernahme der SAJ durch die LSSJ zur Tochtergesellschaft der VGJ, der Lidköping–Skara–Stenstorps Järnväg und erhielt die Bezeichnung LSSJ 48". Bei der VGJ wurde sie unter der gleichen Betriebsnummer geführt.

Später wurden sie auf anderen Strecken im großen Netz der Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag, das die Gesellschaft im Laufe der Jahre meist durch Zukäufe betrieb, eingesetzt. Als die VGJ am 1. Juli 1948 verstaatlicht wurde, wurden die Lokomotiven wie folgt umgezeichnet: SAJ 1 wurde S5p 3097 und SAJ 2 wurde S5p 3096. Beide wurden 1955 noch vor der Stilllegung ihrer Stammstrecke ausgemustert.[7]

NWJ 17, 19[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die zwei Lokomotiven HWJ 17 und19 wurden für die 1879 eröffnete Bahnstrecke Hultsfred–Västervik der Hultsfred–Västerviks Järnvägsaktiebolag (HWJ) 1899 und 1901 von Kristiansands mekaniske verksted in Kristiansand geliefert.

1914 wurde die Strecke von der angrenzenden Västervik–Åtvidaberg–Bersbo järnvägsbolaget (VÅBJ) gekauft und 1924 bildete diese Gesellschaft mit der Norsholm–Bersbo Järnväg (NBJ) die Norsholm–Västervik–Hultsfreds Järnvägar (NVHJ). Dort bekamen die Lokomotiven die neuen Nummern NVHJ 11 und NVHJ 12. Als die NVHJ 1949 verstaatlicht wurden, erhielten die beiden Lokomotiven die Bezeichnungen S5p 3137 und S5p 3138, Bereits ein Jahr später wurde S5p 3137 ausgemustert, S5p 3138 folgte 1958.[8]

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nummer Hersteller Nr. / Baujahr Gesellschaft Nr. Übernahme durch SJ Ausmusterung Besonderes
3013 Nydqvist och Holm, Trollhättan 382 / 1893 Uddevalla-Lelångens järnväg ULB 2 1940 1955
3014 Nydqvist och Holm, Trollhättan 386/ 1894 Uddevalla-Lelångens järnväg ULB 3 1940 1958
3015 Nydqvist och Holm, Trollhättan 398/ 1894 Uddevalla-Lelångens järnväg ULB 4 1940 1958
3016 Nydqvist och Holm, Trollhättan 539/ 1899 Falkenbergs Järnväg FJ 4 1940 1954 HALLAND
3017 Nydqvist och Holm, Trollhättan 540/ 1899 Falkenbergs Järnväg FJ 5 1940 1960 WESTERGÖTLAND
3018 Nydqvist och Holm, Trollhättan 776/ 1905 Falkenbergs Järnväg FJ 7 1940 1960
3074 Nydqvist och Holm, Trollhättan 452/ 1896 Föreningen för Kalmar läns östra järnvägs byggand KBJ 1 1948 1954 KBJ 1 "THOR" , 1915 an Mönsterås nya Järnvägsaktiebolag für die Bahnstrecke Mönsterås–Växjö MÅJ 1, 1924 an Sydvästra Gotlands Järnväg, SGJ 1 "HABLINGBO". 1927 wurde SGJ von Klintehamn–Roma Järnväg übernommen, KlRJ 3 "THOR". Bei der Verstaatlichung der KlRJ 1948 S5p 3074
3091 Motala Verkstad, Motala 190/ 1898 Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag VGJ 1 1948 1955
3092 Motala Verkstad, Motala 191/ 1898 Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag VGJ 2 1948 1956
3093 Motala Verkstad, Motala 192/ 1898 Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag VGJ 3 1948 1953
3094 Motala Verkstad, Motala 193/ 1898 Västergötland–Göteborgs järnvägsaktiebolag VGJ 4 1948 seit 1994 bei der Museumsbahn Skara–Lundsbrunn
3096 Motala Verkstad, Motala 302/ 1903 Skövde–Axvalls Järnväg SAJ 2 1948 1955 AXVALL, 1909 an Lidköping–Skara–Stenstorps Järnväg LSSJ 7", 1916 LSSJ 47 (VGJ), ab 1919 im Betrieb der Västergötland–Göteborgs Järnvägar (VGJ bis zur Übernahme durch SJ nicht angeschrieben), 1948 SJ S5p 3096
3097 Motala Verkstad, Motala 301/ 1902 Skövde–Axvalls Järnväg SAJ 1 1948 1955 SKÖVDE, 1935 an Lidköping–Skara–Stenstorps Järnväg LSSJ 48" (VGJ), 1948 SJ S5p 3097
3137 Kristiansands mekaniske verksted, Kristiansand 65/ 1899 Hultsfred–Västerviks Järnväg HWJ 17 1949 1950 1924 NVHJ 11
3138 Kristiansands mekaniske verksted, Kristiansand 75/ 1901 NHultsfred–Västerviks Järnväg HWJ 19 1949 1958 1924 NVHJ 12

Die Lokomotiven der schwedischen Dampflokomotivbaureihe EHRJ 1–3 wurden 1904/05 mit den Baunummern 768 bis 770 von Nydqvist och Holm in Trollhättan durch die Enköping–Heby–Runhällens Järnvägs AB (EHRJ) beschafft.

Die Baureihe bestand aus drei Naßdampf-Lokomotiven, mit denen in der Anfangszeit der Privatbahn der Gesamtverkehr abgewickelt wurde.

Einsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es gab auf der Bahnstrecke Enköping–Runhällen höchstens fünf Züge in jeder Richtung pro Tag. Dem Vorstand der EHRJ wurde schnell klar, dass die Einnahmen nicht ausreichend waren.

SWB K61–K63[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 1. Oktober 1908 wurde EHRJ von Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar gekauft. Damit gingen die drei Lokomotiven in den Besitz der SWB über und wurden als SWB K61–K63 bezeichnet. 1927/28 wurden die Lokomotiven mit einem Überhitzer ausgestattet.[9][10]

SJ K21[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der Übernahme der Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar im Rahmen der allgemeinen Eisenbahnverstaatlichung in Schweden am 1. Juli 1944[11] gingen die Lokomotiven in staatlichen Besitz über. Die SWB blieb noch ein Jahr eine eigene Gesellschaft unter der Regie von Statens Järnvägar (SJ), bis diese am 1. Juli 1945 vollkommen integriert und anschließend aufgelöst wurde.[12] Die Lokomotiven erhielten die Baureihenbezeichnung K21.[10]

SJ KA8[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1947 führte eine Umbezeichnung ihrer Triebfahrzeuge durch. Mit dieser Umzeichnung bekamen die drei Lokomotiven die neue Bezeichnung KA8. Zwischen 1951 und 1953 wurden sie abgestellt. Die Ausmusterung erfolgte 1963, die Verschrottung erfolge 1964 in Vislanda.[13]


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: EHRJ 1–3 / SWB K61–K63 / SJ K21 / SJ KA8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Josef Pospichal: Uddevalla–Lelångens Järnväg (ULB). Abgerufen am 10. September 2016.
  2. Josef Pospichal: Falkenbergs Järnväg (FJ). Abgerufen am 10. September 2016.
  3. Josef Pospichal: Kalmar–Berga Järnväg (KBJ). Abgerufen am 10. September 2016.
  4. Josef Pospichal: Västergötland–Göteborgs Järnvägar (VGJ). Abgerufen am 10. September 2016.
  5. Tekniska data. Skara–Lundsbrunns Järnvägar, abgerufen am 12. September 2016 (schwedisch).
  6. Frågor om VGJ 4 / S5p 3094. In: Järnvägshistoriskt Forum. Abgerufen am 12. September 2016 (schwedisch).
  7. Josef Pospichal: Skövde–Axvalls Järnväg (SAJ). Abgerufen am 10. September 2016.
  8. Josef Pospichal: Norsholm–Västervik–Hultsfreds Järnväg (NVHJ). Abgerufen am 10. September 2016.
  9. Stockholm–Västerås–Bergslagens Järnvägar (SWB), Ånglok. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 6. August 2016 (schwedisch).
  10. a b SJ ånglok. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 6. August 2016 (schwedisch).
  11. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1944. K21. In: historiskt.nu. Abgerufen am 6. August 2016 (schwedisch).
  12. Lars-Olof Karlsson: Järnvägar i historien, Händelser år 1945. In: historiskt.nu. Abgerufen am 6. August 2016 (schwedisch).
  13. SJ ånglok. KA8. In: svenska-lok.se. Abgerufen am 6. August 2016 (schwedisch).


Kategorie:Triebfahrzeug (Enköping–Heby–Runhällen Järnväg) Kategorie:Dampflokomotive Achsfolge C Kategorie:Schienenfahrzeug (Nydqvist och Holm)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Litra[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Unnskyld at jeg blander meg bort i dette, men det var usannsynlig mye surr og feil her når det gjelder litra. Men litra kan være vanskelig, selv NSB er ulogiske i sin oppbygning og det skjer at vogner blir merket med feil litra.


Internt i Norsk Jernbaneklubb sin materielldatabase diskuterer vi for tiden hvordan korrekt litra skal skrives. Vi er kommet fram til noen stardarder.


LITRA betyr egentlig bokstav, men i jernbanesammenheng betyr det en kombinasjon av bokstaver og tall som forteller noe om materiellets bruk og utseende. I tillegg til litra har man også et nummer som ofte går inn som det folk flest oppfatter som litra.

Det er viktig om bokstaven / ene er store eller små. Det er også viktig hvilken rekkefølge de står i. Samme bokstav kan ha ulik betydning om det er snakk om et lokomotiv, en motorvogn, en personvogn eller en godsvogn.


Vi har i Norge (NSB) hatt flere ulike systemer. Vi hadde viktige skifte av betegnelser i Norge i 1936, 1956 og 1970.

Fra 1970 ble det innført UIC-litra (internasjonale). Alt materiell ble på langt nær merket med slike, men man beholdt de nasjonale påskriftene. UIC systemet for godsvogner ble revidert midt på 1990-tallet.

Damplokomotiver har hos NSB ikke hatt litra, mens damplokomotiver hos Norsk Hovedjernbane (NHJ 1854-1920) hadde litra. Damplok litra A hos NHJ fikk hos NSB betegnelsen type 45. Som om ikke det skulle være nok endret NHJ litrabetegnelse for sine lok en gang.

Et eks på personvogner. I Norge brukte vi litra E for spisevogner eller vogner med spiseavdeling. I 1970 ble dette endret da det internasjonale litra for spisevogner var R. Med andre ord - litra CE, BE eller BR betyr akkurat det samme - en vogn med både vanlig sitteavdeling og spiseavdeling. Betegnelsen ble bare brukt i ulike perioder.

Godsvogner litra H har også endret seg. Før 1970 betydde dette en kjølevogn (Hv betydde varmevogn). Etter 1970 da UIC litra kom betydde litra I kjølevogn mens litra H fikk betydning spesialvogn. Sammen med andre småbokstaver (litra) brukes det om lukkede vogner med skyvbare vegger (og deler av tak.)

For ytterligere å lage forvirring.... Etter 1970 betydde litra F - reisegodsvogn og litra V betydde toakslet personvogn. Finkevognene hos NSB har litra FVde. Dette skulle da bety toakslet reisegodsvogn med elektrisk generator for oppvarming av toget. Problemet er at vognen ikke har reisegodsrom eller plass for noen konduktør.

Ingen her inne har så langt klart å få listen sin riktig, og ingen har klart å lage en komplett liste.

Mitt råd: PÅ SPORET har komplette oversikter. Ikke alle nummer er til salgs lenger. Det er mulig å låne gamle nr av PÅ SPORET gjennom biblioteket der du bor.

Litraforklaringer vil komme i NJK materielldatabase etterhvert. Det er ikke blitt tid til å skrive dem inn der foreløpig.

Finner du ikke ut av PS så kom tilbake hit i MJ-forum skal det vel gå an å lage en oversikt et sted - eller du kan få konkret svar på ulike litra her inne.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]



http://www2.sofi.se/SOFIU/topo1951/_cdweb/_s2px001/319118a1/p4/0000136a.pdf Beschreibung Hamnsparet im ORTNAMNSREGISTRET


http://www.historiskt.nu/normalsp/dvvj/index.html

http://www.filipstadsgille.se/index.php?p=galleri&album=73 Filipstad

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Ränkesed–Sulvik
Streckenlänge:4,4 km
Spurweite:891 mm (schwed. 3-Fuß-Spur)
0,0 Ränkesed
Rådane
4,4 Sulvik

Die Bahnstrecke Ränkesed–Sulvik war eine 4,4 Kilometer lange schmalspurige Pferdebahnstrecke in Schweden. Die Spurweite betrug drei schwedische Fuß, somit 891 mm.

Die Strecke wurde im Jahre 1854 von der Ränkesed–Sulviks Järnvägs Aktiebolag gebaut und verband die beiden Seen Ränken und Glafsfjorden. In Ränkesed wurden zwei, in Rådane drei und Sulvik vier Gleisanschlüsse errichtet. Damit wurden auch Fabriken in Ränkesed und Sulvik verkehrsmäßig erschlossen. Im Fahrzeugbestand waren zwölf Wagen mit Bremsen. Die Blütezeit der Bahn lag in den 1860er Jahren, als viele Produkte mit Booten über die Seen gebracht und der dazwischen liegende Landweg durch die Bahn überbrückt wurde.

Die Bahnstrecke wurde 1877 aufgegeben, die Gleise im Jahre 1885 abgebaut und mit den Wagen an die Glava Glasbruks järnvägsbygge zur Errichtung der Bahnstrecke Glava Glasbruk–Glava abgegeben. Auf dem Planum der Strecke wurde 1885 teilweise die neue Strecke der Dal–Västra Värmlands Järnväg (DVVJ) angelegt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ivan Bodstedt 1945: "Historik över Sveriges småbanor 1802-1865", Sundström & Eriksson 2003, Seite 143 bis 148

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Kategorie:Bahnstrecke in Schweden Kategorie:Spurweite 891 mm Kategorie:Pferdebahn



Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

http://www.jarnvagshistoria.se/z4p__z4t.htm


http://www.achim-bartoschek.de/karten/k_se03.htm?se08_04 - Bahnstrecke mit Radweg