Benutzer:Oli W72

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Seeger (Pfarrer) Diakon in Böblingen, Pfarrer in Derendingen, Pfarrer in Walddorf


Erinnerungstafel an der Pfarrkiche in Walddorf für Pfarrer M. Michael Seeger von 1670

M. Michael Seeger (〰 8. September 1616[1] in Tübingen + 19. Februar 1670[2] Walddorf) war ein deutscher evangelischer Geistlicher (Pfarrer) und Vorfahr mehrerer geistlichen Würdenträger in Württemberg.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Michael Seeger kam vermutlich am 7. September 1670 in Tübingen (archivalisch belegt ist die Taufe am 8. September) zur Welt. Seine Eltern waren der Tübinger Schneidermeister Johann Georg Seeger ("Hanns Jerg Seger") und dessen Frau Anna Rincker (aus Derendingen).

Am 7. Juni 1642[3] heiratete Seeger in Tübingen Anna Catharina Keller (〰 22. Februar 1622[4] Remmingsheim + 16. Juli 1677[5] Tübingen), die Tochter des Weilheimer Pfarrers M. Johann Jacob Keller und dessen Frau Agnes Elblin/Älblin[6].

Von Ende 1641[7] bis 1652 war Michael Seeger Diakon in Böblingen.

Von 1652 bis 1659 war Michael Seeger in Derendingen.

Ab dem 1. Mai 1659 war Seeger Pfarrer in Walddorf.

An der Außenseite (Südost-Ecke) des Langhauses der Pfarrkirche in Walddorf befindet sich noch ein schlichtes Steinepitaph für Pfarrer Seeger. Die Diskrepanz zwischen dem archivalisch belegten Todesdatum und dem auf dem Epitaph in Stein gemeißelten Datum kann nicht aufgelöst werden (Fehler des Steinmetzen?). Die lateinische Inschrift lautet: „MEMORIA PL. REV. bNi. M. MICHAELIS SÆGERI. PASTORIS. IN WALDORF PER XII. ANNOS FIDELISSIMI BEATE DEMORTÜI. ANNO MDCLXX. DIE XV. FEBR.“

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ev. Kirchengem. Tübingen, Taufreg. 1614-1640, Bd. 4, S. 34
  2. ev. Kirchengem. Walddorfhäslach, Totenreg. 1558-1732, Bd. 6, ohne Seitennr.
  3. ev. Kirchengem. Tübingen, Ehereg. 1615-1671, Bd. 31, ohne Seitennr.
  4. ev. Kirchengem. Remmingsheim, Mischbuch 1558-1719, Bd. 1, Blatt 92
  5. ev. Kirchengem. Tübingen, Totenreg. 1652-1714, Bd. 49, Blatt 297
  6. ev. Kirchengem. Tübingen, Taufreg. 1562-1614, Bd. 3, Blatt 177
  7. ev. Kirchengem. Böblingen, Mischbuch 1632-1747, Bd. 2, Blatt 29b, zum Abschluss des Jahres 1641 heißt es im Taufbuch:"Sequentes Infantes baptisati sub M. Joan. Martino Speidel Pastore et Decano, M. Michaele Segero Tubingensi Diacono, ..."