Benutzer:Polentarion/Unter uns Pfarrerstöchtern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehrenkodex[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei amerikanischen Schulen und Universitäten, wie auch privaten Institutionen sind Ehrenkodizes üblich. Da wird auch in Klausuren ohne Aufsicht nicht abgeschrieben [1], weiteres unter en:Honor_code. Ich habe schlicht mal den mir gut bekannten Ehrenkodex von Toastmasters International für Wikipedia adaptiert. Sowas kann man freiwillig vereinbaren oder als Code of Conduct im Verein verpflichtend machen.

Als Autor/in bei Wikipedia verspreche ich.

  1. Zu der Verbreitung freien Wissens beizutragen
  2. Meine Artikel und Beiträge sorgfältig vorzubereiten, abzuwägen und geeignet zu belegen
  3. Meinen Mitautoren beizustehen und sie freundlich und höflich zu behandeln
  4. Fehler und Ungenauigkeiten anzusprechen und zu korrigieren
  5. Bei Gelegenheit Ämter zu übernehmen und sachgerecht auszuführen
  6. Das Anliegen der Wikipedia nach außen positiv darzustellen
  7. Geeigneten Autoren die Mitarbeit bei Wikipedia zu empfehlen
  8. Mich an die Regeln und Vorgaben der Community und des Projekts zu halten
  9. Bei der Mitarbeit in allen Bereichen mich respektvoll und korrekt zu verhalten und hohe rechtliche und moralische Maßstäbe an mein eigenes Verhalten anzulegen und einzuhalten

Ich bin mir bewusst, dass ich für mein Tun und Unterlassen bei Wikipedia verantwortlich bin und gemacht werden kann und bei Verstößen gegen die genannten Regeln mit Sanktionen durch die von der Community gewählten Administratoren und das Schiedsgericht zu rechnen habe.

Aktive Pfarrerstöchter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfarrerstöchter ehrenhalber[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regeln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wir können auch anders!
  • Aktive Pfarrerstöchter sind babeltragend und tortenwerfend
  • Nur aktive Pfarrerstöchter können hier editieren.
  • Aktive Pfarrerstochter dürfen neue einladen.
  • Drei aktive Pfarrerstöchter dürfen einen Ausschlussantrag stellen, das letzte Wort hat die Pfarrerstochter, bei der die Vorlage steht.
  • Beim Ausscheiden der Vorlagenpfarrerstochter wird die Vorlage auf die höchste Pfarrerstochter in der Eintrittsreihenfolge übertragen
  • Bei Austritt aller Pfarrerstöchter wird das Vereinsvermögen in Form einer Kerze in der Erlanger Hugenottenkirche entzündet. Anschließend wird „O, wie di wo, widi valla, kassala, kasso wi di wo“ auf der Bergkirchweih gesungen.

Was wir wollen (außer Tortenwerfen und Spass haben)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Ich will aufregende, verblüffende, wunderschöne, beeindruckende, provokante, gewagte, liebe- und humorvolle Wikipedia-Artikel. Das genaue Gegenteil zu Botstubs und Textwüsten. Ich will eine Wikipedia, die nicht vor Themen zurückschreckt, die sich in keiner Datenbank und in keinem 500-Seiten-Wälzer finden. Ich will eine Wikipedia, die die Leserin begleitet, an der Hand nimmt oder sie sogar entführt, statt sie mit einem Einzeiler abzuspeisen oder mit Buchstaben- und Zahlenkolonnen zu erschlagen. Eine Wikipedia zum schmökern, nicht zum scrollen. Ich will eine Wikipedia, die die Welt des Lesers auf den Kopf und dann wieder auf die Füße stellt um ihm zu sagen: "Guck, so sieht das Ganze von unten aus." Wir werden nie die größte Wikipedia sein und vielleicht auch nie mehr die zweitgrößte. Was wir aber sein können, ist die interessanteste, die mit am meisten Herzblut und die mit den kühnsten ideen. ich würde mir das als Leitbild für die nächsten Jahre wünschen.--† Alt ♂ 11:47, 15. Jun. 2013 (CEST)“

Noch mehr Pfarrerstöchter Charta_der_Vielfalt

Vorlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Benutzer:Polentarion/Vorlage:Pfarrerstochter
  • Benutzer:Polentarion/Vorlage:Pfarrerstochterin
  • Benutzer:/Vorlage:Pastorentochter
+ Dieser Benutzer ist eine Pfarrerstochter und hält sich freiwillig an bestimmte Regeln