Benutzer:Posaune3/Handglockenchor Wiedensahl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Handglockenchor Wiedensahl ist ein Instrumentalensemble der Kirchengemeinde Wiedensahl im Kirchenkreis Stolzenau-Loccum. Der Chor gehört mit einem Tonumfang von sieben Oktaven zu den größten Handglockenchören Europas.[1][2][3]

Handglockenchor Wiedensahl in der Staatsoper Hannover

Gründung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1987 stiftete Rudolf Günzel der Kirchengemeinde Wiedensahl die ersten 37 Handglocken mit einem Tonumfang von drei Oktaven. Unter der Leitung von Heinrich Arend Krömer fanden sich schnell musikbegeisterte Jugendliche, welche sich ohne Vorerfahrungen an den Instrumenten ausprobierten. Mit Hilfe des amerikanischen Kirchenmusikers und Handglockenexperten Milton C. Rodgers erlernten die Mitglieder kurze Zeit später die Grundlagen des Handglockenspiels[4].

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Anfangsjahren trat der Chor schnell überregional in Erscheinung und nahm an den ersten beiden Handglockenfestivals in Eschweiler (1989) und Emden (1992) teil. 1995 übernahm das Gründungsmitglied Thomas Eickhoff die Leitung. Seit dieser Zeit werden in regelmäßigen Abständen musikalische Jugendliche des Dorfes an das Handglockenspiel herangeführt. Konzerte führen den Chor mittlerweile ins gesamte Bundesgebiet.[5] Der Chor kann u. a. auf Auftritte im Schloss Bückeburg, in der Staatsoper Hannover, im Französischen Dom in Berlin, im Europäischen Parlament in Brüssel sowie auf Beiträge verschiedener Fernsehsender zurückblicken.[2][6][7][8] Gemeinsam trat der Chor u. a. mit dem Trinity Boys Choir aus London, Hannover Brass, dem Gospelchor Gummersbach, den Schaumburger Märchensängern, dem Schaumburger Jugendchor und dem Mindener Kinderchor auf. Das Instrumetarium wurde bis zum Jahr 2022 auf insgesamt sieben Oktaven (85 Glocken) erweitert.[3][4][9]

Konzertreisen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2003: USA (Virginia/New York)[2][5]
2006: Südafrika (East London/Grahamstown/Port Elisabeth/Kapstadt)[2][5]
2013: USA (Cleveland/Buffalo/Pittsburgh/Washington)[2][5]
2015: Taiwan und Hong Kong[2][5]

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2011: 8. Niedersächsischer Orchesterwettbewerb in Goslar (Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
2012: 8. Deutscher Orchesterwettbewerb in Hildesheim (Preisträger)[10]
2015: 9. Niedersächsischer Orchesterwettbewerb in Rothenburg Wümme (Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)
2016: 9. Deutscher Orchesterwettbewerb in Ulm (Preisträger)[11]
2019: 10. Niedersächsischer Orchesterwettbewerb in Verden (Weiterleitung zum Bundeswettbewerb)[12][13]
2021: 10. Deutscher Orchesterwettbewerb (digital ausgetragen) (Preisträger)[14]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zwölf neue Glocken | handglockenchor-wiedensahl. In: handglockenchor-wiedensahl.de. Abgerufen am 27. März 2023 (deutsch).
  2. a b c d e f Handglocken erklingen wieder im Konzert. Oppermann Schaumburger Wochenblatt GmbH, 18. Juni 2022, abgerufen am 8. März 2023 (deutsch).
  3. a b Jörn Diedrichsen: Handglockenchor Wiedensahl. In: handglocken.de. Abgerufen am 27. März 2023.
  4. a b Chorgeschichte. In: handglockenchor-wiedensahl.de. Abgerufen am 20. Dezember 2022 (deutsch).
  5. a b c d e Chronik. In: handglockenchor-wiedensahl.de. Abgerufen am 20. Dezember 2022 (deutsch).
  6. Unser Stephan beim Handglockenchor Wiedensahl | Heute wird es musikalisch bei RTL Nord! Unser Regionalreporter Stephan Lang RTL Nord hat nämlich den Handglockenchor Wiedensahl besucht: http://rtly.de/d5d | By RTL Nord | Facebook. In: RTL Nord. 27. Januar 2017, abgerufen am 8. März 2023.
  7. Handglockenchor Wiedensahl | Na, haben Sie die Melodie 🔔🎶 schon erkannt? | By NDR Niedersachsen | Facebook. 15. Mai 2019, abgerufen am 8. März 2023.
  8. Oper trifft Western. In: Oppermann Schaumburger Wochenblatt GmbH. 2018, abgerufen am 3. Juli 2023 (deutsch).
  9. Bastian Borchers: Neue Glocken erweitern den Tonumfang. In: Oppermann Schaumburger Wochenblatt GmbH. 16. Juni 2018, abgerufen am 11. März 2024.
  10. Stefan Gericke: Radiotipps: Über Varietè-Theater, Tarzan, Ben Becker, Schwager Kalli und mehr... NDR, 15. August 2012, abgerufen am 8. März 2023.
  11. Ergebnisse Teil II. Deutscher Musikrat, Mai 2016, abgerufen am 9. März 2023 (deutsch).
  12. König der Löwen im neuen Gewand. In: Oppermann Schaumburger Wochenblatt GmbH. 4. März 2023, abgerufen am 3. Juli 2023.
  13. Handglockenchor gewinnt Orchesterwettbewerb. In: kirchenkreis-stolzenau-loccum.de. 9. November 2019, abgerufen am 11. März 2024.
  14. Ergebnisse. Deutscher Musikrat, 2021, abgerufen am 20. Dezember 2022 (deutsch).