Benutzer:Primax DE/Feuerwehr Bergisch Gladbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber dem Inhaber dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!


Primax DE/Feuerwehr Bergisch Gladbach
Feuer- und Rettungswache 1 (ehemals: Nord)
Feuer- und Rettungswache 1 (ehemals: Nord)
Hauptamtliche Kräfte
Gründungsjahr: XXX Gründungsjahr Hauptamt XXX
Standorte: 2
Mitarbeiter: 149 (Stand 12/2018)[1]
Freiwillige Feuerwehr
Gründungsjahr: XXX Gründungsjahr FF XXX
Abteilungen: 5?
Aktive Mitglieder: ca. 230 (Stand 12/2018)[1]
Jugendfeuerwehr
Gründungsjahr: XXX Gründung Jugendfeuerwehr XXX
Gruppen: 5?
Mitglieder: 120 (Stand 12/2018)[1]
www.bergischgladbach.de/feuerwehr.aspx

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach ist ein Teil des Ordnungamtes der Stadt Bergisch Gladbach und umfasst die Gemeinschaft der hauptamtlichen, sowie der ehrenamtlichen Kräfte.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach wird unterteilt in

Zu den Aufgaben gehören die Brandbekämpfung, die Technische Hilfeleistung, die Notfallrettung inklusive Beförderung von Notfallpatienten (Rettungsdienst), der Krankentransport von Nicht-Notfallpatienten sowie die Mitwirkung im Katastrophenschutz.

Leiter der Feuerwehr Bergisch Gladbach ist seit Dezember 2018 Brandoberbrandrat Jörg Köhler (Stellvertreter: Frank Haag). Köhler löste im Dezember 2018 den bisherigen Leiter Jörg Huppatz ab, der die Feuerwehr Bergisch Gladbach im februar 2018 verließ. Seitdem leitete das Team Köhler/Haag die Feuerwehr bereits provisorisch.

Die Feuerwehr Bergisch Gladbach setzt sich aus circa 230 ehrenamtlichen und 116 hauptamtlichen Feuerwehrleuten zusammen. Hinzu kommen 25 Tarifbeschäftigte im Rettungsdienst und Krankentransport sowie acht Mitarbeiter, die in der Verwaltung tätig sind.

Feuer- und Rettungswachen der hauptamtlichen Kräfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Feuer- und Rettungswache 1 (ehemals Nord): Paffrather Straße 175, Bergisch Gladbach
  • Feuer- und Rettungswache 2 (ehemals Süd): Wipperfürther Str. 67, Bensberg
  • Rettungswache 4: Steinbreche 3, 51427 Bergisch Gladbach, Refrath

Löschzüge und -gruppen der freiwilligen Kräfte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Teilweise sind die freiwilligen Kräfte in den Wachen der hauptamtlichen Kräfte mit untergebracht, teilweise haben sie eigene Gerätehäuser.

  • Löschgruppe Schildgen: Voiswinkeler Str. 8, Schildgen
  • Löschzug Stadtmitte: Untergebracht in der Feuer- und Rettungswache 1 (ehemals Nord)
  • Löschzug Paffrath/Hand: Untergebracht in der Feuer- und Rettungswache 1 (ehemals Nord)
  • Löschzug Refrath: Untergebracht in der Rettungswache 4
  • Löschzug Bensberg: Untergebracht in der Feuer- und Rettungswache 2 (ehemals Süd)

Feuerwehrschule

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Pressemitteilung: Neuer Leiter der Feuerwehr, 12/2018. Presseportal.de, 19. Dezember 2018, abgerufen am 19. Oktober 2019.

Kategorie:Feuerwehr