Benutzer:Reinhard Spree

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mein Name ist Prof. Dr. Reinhard Spree, geb. 1941. 1963-1969 Studium VWL, Soziologie sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Hamburg und Berlin. 1970-1973 wiss. MA am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der FU Berlin sowie am Institut für Soziologie der TU Berlin, 1973-1978 wiss. MA am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin. 1978-1986 Prof. an der Fachhochschule für Wirtschaft, zugleich Gastwiss. am MPI für Bildungsforschung. 1985/86 Vertretung des Lehrstuhls für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Bielefeld. 1986-1992 Prof. für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Konstanz. 1988, 1990 und 1992 Gastdozent an der Universität Zürich. 1992-2007 Prof. für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Universität München; seit 2007 em.

Viele Jahre Mitglied des Board of Advisors Institute for European Population Studies, University of Liverpool, sowie des Editorial Boards Social History of Medicine, Oxford. 1997-2007 Mitglied des Verwaltungsrats und des Kuratoriums des ifo Institus für Wirtschaftsforschung, München. Mitherausgeber Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Akademie Verlag.

Forschungsschwerpunkte: Historische Konjunktur- und Wachstumsforschung; Soziale Ungleicheit, Sozialgeschichte der Medizin und des Gesundheitswesens

Ausgewählte Veröffentlichungen: Die Wachstumszyklen der deutschen Wirtschaft von 1840 bis 1880. Berlin 1977. Wachstumstrends und Konjunkturzyklen in der deutschen Wirtschaft von 1820 bis 1913. Göttingen 1978. Soziale Ungleichheit vor Krankheit und Tod. Zur Sozialgeschichte des Gesundheitsbereichs im Deutschen Kaiserreich. Göttingen 1981. Engl. Version: Health and Social Class in Imperial Germany. A Social History of Mortality, Morbidity and Inequality. Oxford usw. 1988. Lange Wellen wirtschaftlicher Entwicklung in der Neuzeit. Historische Befunde, Erklärungen und Untersuchungsmethoden. Köln 1991 (= Historical Social Research - Historische Sozialforschung, Supplement No. 4). Der Rückzug des Todes. Der epidemiologische Übergang in Deutschland während des 19. und 20. Jahrhunderts. In: Historical Social Research, 23 (1998). Eine bürgerliche Karriere im deutschen Kaiserreich. Der Aufstieg des Advokaten Dr. jur. Hermann Ritter von Pemsel (...). Aachen 2007. (Zus. mit A. Labisch hg. v.) Krankenhaus-Report 19. Jahrhundert. Krankenhausfinanzierung, Krankenhausträger, Krankenhauspatienten. Frankfurt/ M. 2001. (Hg. von) Geschichte der deutschen Wirtschaft im 20. Jahrhundert. München 2001.