Benutzer:Rilo-Erli/Unbalanced Oil and Vinegar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Kryptographie ist das UOV-Verfahren (Unbalanced Oil and Vinegar) eine modifizierte Version des von J. Patarin entwickelten Öl- und Essig-Verfahrens. Beide sind digitale Signaturprotokolle. Sie sind Formen der multivariaten Kryptographie. Die Sicherheit dieses Signaturverfahrens basiert auf einem NP-schweren mathematischen Problem. Um Signaturen zu erstellen und zu validieren, muss ein minimales quadratisches Gleichungssystem gelöst werden. Das Lösen von m Gleichungen mit n Variablen ist NP-schwer. Während das Problem einfach ist, wenn m entweder sehr viel größer oder sehr viel kleiner als n ist, gilt es für kryptografische Zwecke als schwierig, wenn m und n annähernd gleich sind, selbst bei Verwendung eines Quantencomputers. Es wurden mehrere Signaturverfahren entwickelt, die auf multivariaten Gleichungen beruhen und das Ziel haben, Quantenresistenz zu erreichen.