Benutzer:Schiffpa/Baustelle/Félix Hernández

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinweis: Du darfst diese Seite editieren!
Ja, wirklich. Es ist schön, wenn jemand vorbeikommt und Fehler oder Links korrigiert und diese Seite verbessert. Sollten deine Änderungen aber der innehabenden Person dieser Benutzerseite nicht gefallen, sei bitte nicht traurig oder verärgert, wenn sie rückgängig gemacht werden.
Wikipedia ist ein Wiki, sei mutig!
Nimm das Entfernen nicht so ernst. Ich hab nicht vor, hier herum zu zensieren.
Félix Hernández
Félix Hernández (2011)
Félix Hernández (2011)
Atlanta Braves – Nr. 34
Starting Pitcher
Geboren am: 8. April 1986
ValenciaVenezuela Venezuela
Schlägt: Rechts Wirft: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
4. August 2005 bei den Seattle Mariners
MLB-Statistiken
(bis Saisonende 2019)
Win-Loss    169–136
Earned Run Average    3,42
Strikeouts    2524
Teams
Auszeichnungen
Letztes Update: 3. Oktober 2020

Félix Abraham Graham Hernández García (* 8. April 1986 in Valencia) ist ein venezolanisch-US-amerikanischer Baseballspieler in der Major League Baseball (MLB). Er spielt für die Atlanta Braves auf der Position des Pitchers.

Sein MLB Debüt machte Hernández für die Seattle Mariners, bei welchen er seinen Spitznamen "King Félix" erhielt. Bei diesen hält er außerdem die Team-Rekorde für die meisten Strikeouts (2.524) und Wins (169).

Am 15. August 2012 warf das 23. Perfect Game der MLB Geschichte. Sein 1–0 Heimsieg gegen die Tampa Bay Rays ist das bisher jüngste Perfect Game der MLB und das Erste eines Mariners Pitchers.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minor Leagues[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2003 begann Hernández daraufhin seine Profikarriere im Farmsystem der Seattle Mariners. Nach einem erfolgreichen Debüt bei deren Single-A Teams, gelang ihm im Jahr 2004 eine ebenso gute Leistung bei den Inland Empire 66ers (A+) und den San Antonio Missions (AA), welche ihm die Auszeichnung Seattle Mariners Minor League Pitcher of the Year einbrachte. Durch diese beiden überaus produktiven Jahre erreichte er bei den Minor League Nachwuchsrankings von Baseball America den insgesamt den zweiten Platz und den Ersten in der Kategorie der Pitcher. In der folgenden Saison 2005 spielte Hernandez für die Tacoma Rainiers (AAA) der Pacific Coast League (PCL). In dieser Saison gewann er sowohl die Auszeichnung des PCL Rookie of the Year, als auch die des PCL Pitcher of the Year. Sein Spitzname "King Felix" stammt aus seiner Zeit in den Minor Leagues und hielt sich auch über diese Zeit hinaus.[1]

Seattle Mariners[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atlanta Braves[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Januar 2020 unterschrieb Hernández einen Einjahresvertrag bei den Atlanta Braves. Dieser war als Minor League Vertrag aufgebaut, enthielt jedoch eine Bonuszahlung, sollte er in den 40-Mann Kader der Atlanta Braves berufen werden.[2]

Hernández kündigte vor Beginn der verkürzten Saison 2020 an, diese aufgrund von Bedenken bezüglich der COVID-19-Pandemie auszusetzen.[3]

Baltimore Orioles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Februar 2021 wurde verkündet, dass sich Hernández den Baltimore Orioles anschließt und einen Vertrag für die Minor Leagues unterschreibt. Dieser Vertrag beinhaltete eine Klause welche Hernandez einen Bonus zusichert, sollte er in der Major Leagues Baseball eingesetzt werden.[4] Nur zwei Monate später stieg Hernández auf seinen Wunsch aus dem Vertrag aus.[5]

International[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hernández lief bei den World Baseball Classic 2009 und 2017 für sein Geburtsland Venezuela auf.[6] Im Jahr 2013 setzte er das Turnier aus, um sich auf seine Vertragsverhandlungen mit den Seattle Mariners zu konzentrieren.[7]

Kings Court[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Hernández Starts im Safeco Field wurde seit der Saison 2011 eine besondere Fanzone eingerichtet. Sie befand sich am linken Foul Pole im Aus und umfasste zuerst zwei, später drei Blöcke. Diese Sektionen nannte man in Anlehnung an Hernández Spitznamen "King Felix" Kings Court (dt. Königshof). Die Tickets wurden zu einem billigeren Preis verkauft und enthielten ein gelbes "King Felix" T-Shirt und ein gelbes Pappschild, auf welchem ein großes K prangte, um seine Strikeouts zu feiern.[8] Im Durchschnitt machten ca. 1500 Fans durch die auffällige Farbe auf sich aufmerksam. Bei besonders wichtigen und spannenden Begegnungen wurde der Kings Court teilweise auch auf die darüberliegenden Sektionen ausgeweitet.[9]

Persönliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hernández ist verheiratet und hat zwei Kinder. Im privaten Umfeld wird er mit seinem Zweitnamen Abraham gerufen.[10]

Im September 2018 bestand Hernández seinen Einbürgerungstest und wurde US-amerikanischer Staatsbürger.[11]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Schiffpa/Baustelle/Félix Hernández – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Felix Hernandez Biography Facts, Childhood, Net Worth, Life. 12. April 2020, abgerufen am 24. Oktober 2020 (englisch).
  2. Ex-M’s ace Félix Hernández has minor league deal with Braves. Associated Press, 21. Januar 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
  3. Charles Odum: Braves’ Felix Hernandez opts out of season due to pandemic. Associated Press, 5. Juli 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
  4. Connor Byrne: Orioles Sign Felix Hernandez To Minor League Deal. mlbtraderumors.com, 3. Februar 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch).
  5. TC Zencka: Felix Hernandez Opts Out Of Orioles Contract. mlbtraderumors.com, 29. März 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch).
  6. Greg Johns: Felix fans 5 in final Classic tuneup. mlb.com, 5. März 2017, abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
  7. Felix Hernandez to skip WBC with Venezuela. Sports Illustrated, 8. Februar 2013, abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
  8. Geoff Baker: King's Court is in session whenever Felix pitches. Seattle Times, 30. Juni 2011, archiviert vom Original am 15. Juli 2014; abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
  9. John McGarth: Ongoing Safeco ‘Court’ promotion a perfect fit for King Felix. The News Tribune, 13. April 2014, archiviert vom Original am 15. Juli 2014; abgerufen am 16. Oktober 2020 (englisch).
  10. Kevin Van Valkenburg: The Untouchable Felix Hernandez. ESPN The Magazine, 20. Mai 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).
  11. Associated Press: Mariners RHP Felix Hernandez becomes U.S. citizen. espn.com, 25. September 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020 (englisch).