Benutzer:Sebmol/Spielwiese/2008-01-20

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fast 2000 Vorlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorlagenauswertung

In unseren Artikeln werden derzeit fast 2000 verschiedene Vorlagen mit Parametern genutzt. Sei es für die Vorlage:Personendaten (187.082 Mal im Einsatz) oder die Vorlage:Infobox Satellit (nur 8 Mal benutzt). Bei so vielen Vorlagen kann kaum noch jemand den Überblick bewahren. Um die Wartung zu erleichtern, ist vor einiger Zeit das WikiProjekt Vorlagenauswertung entstanden. Gerade eben wurde es wieder mit neuen Daten aus insgesamt 12 Sprachen bestückt.

An dieser Stelle sei noch auf einige wenig bekannte Funktionen hingewiesen. Auf der Seite mit allen Vorlagen der deutschen Wikipedia kann man über den Link Parameter für jede einzelne Vorlage die Häufigkeit der genutzten Parameter abfragen. So sieht man sehr schnell, dass irgendein Fan bei der Infobox Fußballspieler das einmalige Feld bevorzugter Fuß eingebaut hat. Außerdem lassen sich mit dem Link Without abfragen, in welchen Artikel ein bestimmter Parameter fehlt.

Die Initiatoren der Vorlagenauswertung bedanken sich an dieser Stelle auch gleich mal bei all den fleißigen Helfern, die sich in der Wikipedia um die Vorlagen kümmern. Sei es die Vorlagen zu basteln, in Artikel einzufügen, mit Inhalten auszufüllen, automatisch zu aktualisieren oder die enthaltenen Werte zu standardisieren. Vielen Dank für die Mühen! (sk, 20.1.)

Wendepunkt durchschritten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rückgang der Artikelneuanlagen ist als Vorzeichenwechsel erkennbar

Seit Anfang letzten Jahres wächst die Wikipedia nicht mehr so stark wie früher. Dies schlug sich bereits im Jahresvergleich nieder: Während 2006 noch 186.000 neue Artikel angelegt wurden, waren es 2007 „nur“ noch 165.500. Ein Vergleich der Anzahl neuer Artikel eines Monats mit den Neuanlagen im Vorjahresmonat zeigt deutlich das gebremste Wachstum. Unter der Annahme, dass der Anstieg einer logistischen Funktion folgt, bedeutete dies, dass wir mehr als die Hälfte aller Artikel angelegt hätten und in der vollständigen deutschsprachigen Wikipedia mit 1,1 Millionen Artikel rechnen könnten.

Die logistische Funktion kann unser Wachstum aber nicht vollständig beschreiben, da immer neue Personen, Gegenstände und Begriffe unsere Relevanzkriterien erfüllen werden. Deshalb ist wohl ein kleinerer linearer Anstieg zu addieren. Dieser wird aber deutlich niedriger liegen als die über 500 Artikel, die im Jahr 2006 täglich angelegt wurden.

Ein geringerer Anstieg der Artikelzahl gibt uns nun die Chance, verstärkt die Qualität in den Vordergrund zu stellen, mangelhafte Artikel zu verbessern und durch gezielte Projekte in einigen Gebieten Vollständigkeit zu erreichen (Der Kurier berichtete). (E33 20.1.)